Dann nämlich unterliegen die Rechtsvorschriften der EU im Bereich der justiziellen Zusammenarbeit in Strafsachen nicht mehr wie bisher dem Verfahren der "dritten Säule" (das einen einstimmigen Beschluss des Rates nach einfacher Anhörung des Europäischen Parlaments vorschreibt), sondern dem ordentlichen Gesetzgebungsverfahren (ehemaliges Mitentscheidungsverfahren), bei dem der Rat mit qualifizierter Mehrheit beschließt und das Europäische Parlament über uneingeschränkte mitgesetzgeberische Befugnisse verfügt.
In het kader van het Verdrag van Lissabon verschuift de EU-wetgeving op het gebied van justitiële samenwerking in strafzaken van de huidige "derde pijler" (unanimiteit in de Raad en louter raadpleging van het Europees Parlement) naar de gewone wetgevingsprocedure met stemming met gekwalificeerde meerderheid in de Raad en volledige medewetgevende bevoegdheden van het Europees Parlement (voordien de medebeslissingsprocedure).