A. in der Erwägung, dass die Mitgliedstaaten der EU eine Küstenlinie von insgesamt mehr als 90.000 Kilometern Länge a
ufweisen, welche an zwei Ozeane und vier Meere angrenzt, zusätzlich zu an anderen Ozeanen gelegenen überseeischen Gebieten un
d einzelstaatlichen Sicherheitsanlagen; in der Erwägung, dass die Mitgliedstaaten der EU für die Kontrolle, die Sicherheit und den Schutz der europäischen Küsten- und Hoheitsgewässer, der Ausschließlichen Wirtschaftszonen (AWZ), des Festlandsoc
kels, der maritimen ...[+++]Infrastruktur und der marinen Ressourcen verantwortlich sind; in der Erwägung, dass in erster Linie die Mitgliedstaaten für die Sicherheit von Seeleuten, die auf Schiffen unter ihrer Flagge fahren, sowie für die Sicherheit ihrer Bürger verantwortlich sind; in der Erwägung, dass die Unfähigkeit der Staaten, ihr maritimes Gebiet zu überwachen, sich weit über ihre Küsten- und Seegebiete hinaus auswirkt; A. overwegende dat de EU-lidstaten goed zijn voor meer dan 90 000 k
m kust grenzend aan twee oceanen en vier zeeën en ze daarnaast eveneens over overzeese gebieden en nationale veiligheidsinstallaties in andere oceanen beschikken; overwegende dat de EU-lidstaten instaan voor de controle, beveiliging en veiligheid van de Europese kustwateren, territoriale wateren, exclusieve economische zones (EEZ), het Europees continentaal plat, alsook de
Europese maritieme infrastructuur en mariene hulpbronnen; overwegende dat de lidstaten de voor
...[+++]naamste verschaffer van veiligheid moeten zijn voor zeevarenden op schepen die onder hun vlag varen en dat zij bescherming moeten bieden aan hun burgers; overwegende dat het onvermogen van lidstaten om hun maritieme ruimte te controleren gevolgen heeft tot ver buiten hun kustgebieden en maritieme zones;