Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Alternieren
Befinden
Bewerben
Chronisch
Desorientierung
Institutionalisierter Austausch von Fernsehprogrammen
Langsam sich entwickelnd
Mangelhafte Fähigkeit sich zu orientieren
Sich abwechseln
Zurückziehen

Traduction de «sich fernsehprogrammen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
institutionalisierter Austausch von Fernsehprogrammen

geïnstitutionaliseerde uitwisseling van televisieprogramma's


Austausch von Rundfunk- und Fernsehprogrammen, sowohl Live-Sendungen als auch Aufzeichnungen

de uitwisseling van zowel rechtstreekse als opgenomen radio- en televisieprogramma's


Desorientierung | mangelhafte Fähigkeit sich zu orientieren

desoriëntatie | verlies van besef voor tijd en ruimte


Dokument, aus dem sich ergibt, dass die Zustimmung erteilt worden ist

document waaruit blijkt dat de toestemming is verleend


chronisch | langsam sich entwickelnd

chronisch | slepend


alternieren | sich abwechseln

alterneren | elkaar afwisselen






TRADUCTIONS EN CONTEXTE
3.4. Förderung der Verbreitung und Herstellung von Fernsehprogrammen

3.4. Bevordering van verspreiding en productie van televisieprogramma's


Präsentation der Studie über die Auswirkung von Maßnahmen zur Förderung der Verbreitung und Herstellung von Fernsehprogrammen (auf Gemeinschaftsebene und auf nationaler Ebene) gemäß Artikel 25a der Fernsehrichtlinie // Gegen Ende 2004

Presentatie van de studie over het effect van maatregelen betreffende de bevordering van de verspreiding en vervaardiging van tv-programma's (op communautair en nationaal niveau) overeenkomstig artikel 25 bis van de richtlijn TZG // Omstreeks eind 2004


* Studie über die Auswirkung von Maßnahmen zur Förderung der Verbreitung und Herstellung von Fernsehprogrammen (auf Gemeinschaftsebene und auf nationaler Ebene) gemäß Artikel 25a der Fernsehrichtlinie.

* Studies over het effect van maatregelen betreffende de bevordering van de verspreiding en vervaardiging van tv-programma's (op communautair en nationaal niveau) overeenkomstig artikel 25 bis van de richtlijn TZG


Um die Lizenzierung von Online-Rechten an Musikwerken für die gleichzeitige oder zeitversetzte Übertragung von Hörfunk- und Fernsehprogrammen im Internet zu erleichtern, muss eine Ausnahmeregelung von den Vorschriften vorgesehen werden, die normalerweise für die Vergabe von Mehrgebietslizenzen für Online-Rechte an Musikwerken gelten.

Om de licentieverlening van onlinerechten inzake muziekwerken ten behoeve van gelijktijdige en vertraagde onlinedoorgifte van televisie- en radio-uitzendingen mogelijk te maken, is het nodig te voorzien in een uitzondering op de regels die in andere gevallen zouden gelden voor de multiterritoriale licentieverlening van onlinerechten inzake muziekwerken.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
N. in der Erwägung, dass junge Frauen und Männer am meisten von dem neuen kulturellen Status der Pornographie betroffen sind; in der Erwägung, dass die „Verbreitung von Pornographie“, d. h. der derzeitige kulturelle Prozess, in dem sich Pornographie als ein universell immer mehr akzeptiertes, oft idealisiertes kulturelles Element in den Alltag schleicht, sich besonders ausgeprägt in der Jugendkultur manifestiert: von Fernsehprogrammen und Lifestyle-Magazinen für Jugendliche, über Musik-Videos bis hin zu Werbung, die sich speziell an ...[+++]

N. overwegende dat jonge vrouwen en mannen de grootste slachtoffers zijn van de nieuwe culturele status van pornografie; overwegende dat de „mainstreaming van pornografie”, dat wil zeggen het huidige culturele proces waarin pornografie steeds meer als een steeds wijder geaccepteerd, vaak geïdealiseerd cultureel element ons dagelijks leven binnendringt, bijzonder zichtbaar is binnen de jeugdcultuur: van tienertelevisie en lifestyletijdschriften tot muziekvideo's en op jongeren gerichte reclamespots;


7. verweist auf die Tatsache, dass die Einbindung von Geschlechterstereotypen in die Werbung in Fernsehprogrammen für Kinder sowie in die Programme selbst angesichts ihrer möglichen Auswirkungen auf die geschlechtsspezifische Sozialisierung und infolgedessen auf die Bilder, die Kinder von sich selbst, von ihren Familienangehörigen und von der Außenwelt haben, ein spezielles Problem darstellt; betont die Wichtigkeit, den Kontakt von Kindern mit Geschlechterstereotypen möglicherweise durch kritische Medienerziehung in den Schulen zu ve ...[+++]

7. vestigt de aandacht op het feit dat genderstereotypen in reclamespots tijdens kinderprogramma's op tv alsook in deze programma's een bijzonder probleem zijn, aangezien ze gendersocialisering kunnen beïnvloeden en bijgevolg de manier waarop kinderen zichzelf, hun gezin en de buitenwereld zien; benadrukt dat het belangrijk is om de blootstelling van kinderen aan genderstereotypen te reduceren mogelijk met behulp van kritisch mediaonderwijs op school;


M. in der Erwägung, dass in Fernsehprogrammen, Computerspielen und Musikvideoclips, teilweise zu kommerziellen Zwecken, eine immer auffälligere Tendenz festzustellen ist, provokativ gekleidete Frauen in sexuell eindeutigen Posen zu zeigen, wodurch diese zur Geschlechterstereotypisierung beitragen; in der Erwägung, dass die Texte von an Jugendliche gerichteten Liedern sexuell suggestive Inhalte haben, die oft Gewalt gegen Frauen und Mädchen propagieren;

M. overwegende dat er een steeds sterkere tendens is om in televisieprogramma's, computerspelen en muziekvideoclips, onder andere voor commerciële doeleinden, provocerend geklede vrouwen in seksuele poses te tonen, hetgeen verder bijdraagt aan genderstereotypen; overwegende dat de teksten van liedjes voor jongeren seksueel getinte inhoud bevatten, hetgeen vaak geweld tegen vrouwen en meisjes in de hand werkt;


56. weist darauf hin, dass die Kommission selbst in ihrer Mitteilung über eine Europäische Strategie zugunsten von Menschen mit Behinderungen ihre Besorgnis über die geringe Verfügbarkeit von Untertiteln und akustischen Bildbeschreibungen in Fernsehprogrammen der Europäischen Union zum Ausdruck gebracht hat; hebt insbesondere die Tatsache hervor, dass Organisationen für gehörlose und hörbehinderte Menschen mit Unterstützung des Europäischen Parlaments seit mehreren Jahren eine gesamteuropäische Kampagne zur Sicherstellung eines verbesserten Zugangs zu Untertiteln in Fernsehsendern in der Europäischen Union durchführen; fordert von den ...[+++]

56. wijst erop dat de Commissie zelf in haar mededeling over een Europese strategie voor mensen met een handicap haar zorg uitspreekt over de schaarse beschikbaarheid van ondertiteling en audiobeschrijving op televisie in de Europese Unie; wijst in het bijzonder op het feit dat er al een aantal jaren een pan-Europese campagne voor een bredere toegang tot ondertiteling op de televisie in de Europese Unie is gevoerd door organisaties van doven en slechthorenden met de steun van het Europees Parlement; dringt er bij lidstaten op aan voortvarender uitvoering te geven aan hun verplichting krachtens Richtlijn 2007/65/EG om omroepen te stimul ...[+++]


Studie über die Auswirkung von Maßnahmen zur Förderung der Verbreitung und Herstellung von Fernsehprogrammen gemäß der Fernsehrichtlinie.

studie over het effect van maatregelen betreffende de bevordering van de verspreiding en vervaardiging van tv-programma's overeenkomstig de richtlijn TZG.


2.1. Gemäß der Begriffsbestimmung in Artikel 1 Absatz b der Richtlinie ist ein Fernsehveranstalter "die natürliche oder juristische Person, die die redaktionelle Verantwortung für die Zusammensetzung von Fernsehprogrammen im Sinne von Buchstabe a) trägt und die diese Fernsehprogramme sendet oder von Dritten senden läßt". pAbsatz a) definiert die "Fernsehsendung" als "die drahtlose oder drahtgebundene, erdgebundene oder durch Satelliten vermittelte, unverschlüsselte oder verschlüsselte Erstsendung von Fernsehprogrammen, die zum Empfang durch die Allgemeinheit bestimmt ist.

2.1. Volgens artikel 1, punt b, van de richtlijn is een televisie-omroeporganisatie een "natuurlijke of rechtspersoon die de redactionele verantwoordelijkheid draagt voor de samenstelling van schema's van televisieprogramma's in de zin van letter a) en die deze programma's uitzendt of laat uitzenden door derden".




D'autres ont cherché : desorientierung     alternieren     befinden     bewerben     chronisch     langsam sich entwickelnd     mangelhafte fähigkeit sich zu orientieren     sich abwechseln     zurückziehen     sich fernsehprogrammen     


datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'sich fernsehprogrammen' ->

Date index: 2025-07-19
w