Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Hilfs- und Unterstützungskasse für Seeleute
Hilfs- und Versorgungskasse für die Seeleute
Regelung für Seeleute
Sozialversicherungssystem für Seeleute
Staatliche Anstalt für invalide Seeleute
System der Seeleute
Unternehmen aus Drittländern
Versicherungssytem für Seeleute

Traduction de «seeleute drittländern » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Sozialversicherungssystem für Seeleute | System der Seeleute | Versicherungssytem für Seeleute

regeling voor zeelieden | stelsel van Sociale Zekerheid voor zeelieden | stelsel voor zeelieden


Unternehmen aus Drittländern

onderneming van derde landen


Hilfs- und Unterstützungskasse für Seeleute

Hulp- en Voorzorgskas voor zeevarenden




Staatliche Anstalt für invalide Seeleute

nationale instelling voor invalide zeelieden


Hilfs- und Versorgungskasse für die Seeleute

Hulp- en Voorzorgskas voor Zeevarenden
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Die Agentur sollte ferner die ihr von der Kommission übertragenen Inspektionsaufgaben hinsichtlich der Ausbildung von Seeleuten und der Erteilung von Befähigungszeugnissen für Seeleute in Drittländern gemäß der Richtlinie 2008/106/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. November 2008 über Mindestanforderungen für die Ausbildung von Seeleuten wahrnehmen.

Daarnaast moet het Agentschap de aan hem door de Commissie gedelegeerde inspectietaken met betrekking tot de opleiding en certificering van zeevarenden in derde landen uitvoeren uit hoofde van Richtlijn 2008/106/EG van het Europees Parlement en de Raad van 19 november 2008 inzake het minimumopleidingsniveau van zeevarenden .


(9) Durch die Richtlinie 2003/103/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. November 2003 zur Änderung der Richtlinie 2001/25/EG über Mindestanforderungen für die Ausbildung von Seeleuten(7) werden neue Verfahren im Hinblick auf die Anerkennung der von Drittländern ausgestellten Befähigungsnachweise für Seeleute eingeführt.

(9) Richtlijn 2003/103/EG van het Europees Parlement en de Raad van 17 november 2003 houdende wijziging van Richtlijn 2001/25/EG van het Europees Parlement en de Raad inzake het minimumopleidingsniveau van zeevarenden(7) werden nieuwe procedures ingevoerd met betrekking tot de erkenning van door derde landen afgegeven diploma's voor zeevarenden.


Durch den vorgeschlagenen Rechtsakt soll sichergestellt werden, dass Seeleute aus Drittländern, die an Bord von Schiffen der Gemeinschaft Dienst tun, eine Ausbildung absolviert haben, die den international geltenden Mindestanforderungen entspricht, und dass sie die darin vorgeschriebenen Befähigungszeugnisse besitzen.

De voorgestelde wetgeving moet ervoor zorgen dat de opleiding en certificaten van niet-communautaire zeelieden die op communautaire schepen werken, voldoen aan de internationale minimumeisen".


Die Kommission schlägt die Verbesserung des derzeitigen Verfahrens für die Anerkennung von Zeugnissen für Seeleute vor, die außerhalb der Europäischen Union ausgestellt wurden, indem ein System der gemeinschaftsweiten Anerkennung der Zeugnisse aus Drittländern eingeführt wird, die Arbeitskräfte entsenden.

De Commissie stelt voor de huidige procedure voor de erkenning van buiten de Unie afgegeven vaarbevoegdheidsbewijzen voor zeelieden te verbeteren door een syteem in te voeren van communautaire erkenning van vaarbevoegdheidsbewijzen van derde landen die arbeidskrachten leveren.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Verbesserung des derzeitigen Verfahrens für die Anerkennung von Zeugnissen, die von einem Drittland ausgestellt wurden, durch die Einführung eines Systems der gemeinschaftsweiten Anerkennung von Drittländern und Festlegung von Verfahren zur Überwachung der Einhaltung der im Übereinkommen über Normen für die Ausbildung, die Erteilung von Befähigungszeugnissen und den Wachdienst von Seeleuten (STCW-Übereinkommen) vorgeschriebenen Normen für die Ausbildung und die Erteilung von Befähigungszeugnissen für Seeleute.

De huidige procedure voor de erkenning van door derde landen afgegeven vaarbevoegdheidsbewijzen te verbeteren door de invoering van een systeem van communautaire erkenning van die bewijzen en speciale procedures om te controleren of derde landen zich houden aan de voorschriften inzake opleiding en certificatie van het Verdrag betreffende de normen voor zeevarenden inzake opleiding, diplomering en wachtdienst (het STCW-Verdrag).


(3) Die Agentur führt Inspektionen im Auftrag der Kommission gemäß den Anforderungen der bindenden Rechtsakte der Union durch, und zwar hinsichtlich Organisationen, die von der Union nach der Verordnung (EG) Nr. 391/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates über gemeinsame Vorschriften und Normen für Schiffsüberprüfungs- und -besichtigungsorganisationen anerkannt wurden, und hinsichtlich der Ausbildung von Seeleuten und der Erteilung von Befähigungszeugnissen für Seeleute in Drittländern gemäß der Richtlinie 2008/106/EG.

3. Het Agentschap voert namens de Commissie inspecties uit zoals vereist bij bindende wetgevingshandelingen van de Unie wat betreft organisaties die door de Unie erkend zijn overeenkomstig Verordening (EG) nr. 391/2009 van het Europees Parlement en de Raad van 23 april 2009 inzake gemeenschappelijke voorschriften en normen voor met de inspectie en controle van schepen belaste organisaties en wat betreft de opleiding en certificering van zeevarenden overeenkomstig Richtlijn 2008/106/EG.


11. unterstreicht die Bedeutung, dass Offiziere und Mannschaften von EU-Schiffen und Schiffen aus Drittländern, die die Gewässer der Europäischen Union befahren, das IAO-Übereinkommen über internationale Normen für Seeleute einhalten, und dass dies kontrolliert wird; dadurch wird ein Beitrag zur Stellung der EU-Seeleute im Wettbewerb mit Seeleuten aus Drittländern geleistet;

11. onderstreept dat het van belang is dat officieren en bemanningen van schepen uit de EU en derde landen die de EU-wateren bevaren, voldoen aan de ILO-conventie van internationale normen voor zeevarenden, en dat ervoor wordt gezorgd dat dit wordt gecontroleerd, zodat wordt bijgedragen aan een concurrerende positie van EU-zeevarenden ten opzichte van zeevarenden uit derde landen;


11. unterstreicht die Bedeutung, dass Offiziere und Mannschaften von EU-Schiffen und Schiffen aus Drittländern, die die Gewässer der EU befahren, das IAO-Übereinkommen über internationale Normen für Seeleute einhalten, und dass dies kontrolliert wird; dadurch wird ein Beitrag zur Stellung der EU-Seeleute im Wettbewerb mit Seeleuten aus Drittländern geleistet;

11. onderstreept dat het van belang is dat officieren en bemanningen van schepen uit de EU en derde landen die de EU-wateren bevaren, voldoen aan de ILO-conventie van internationale normen voor zeevarenden, en dat ervoor wordt gezorgd dat dit wordt gecontroleerd, zodat wordt bijgedragen aan een concurrerende positie van EU-zeevarenden ten opzichte van zeevarenden uit derde landen;


Neil Kinnock, dem für Verkehr zuständigen Mitglied der Europäischen Kommission zufolge wäre "ein verschärfter Wettbewerb zwischen den Betreibern, der zur Entlassung von Seeleuten aus der Europäischen Union und zur Einstellung unterbezahlter Seeleute aus Drittländern ohne ein Minimum an sozialem Schutz führen würde, eine äußerst schlechte Nachricht für den Seeverkehrssektor".

"Een scherpe concurrentie tussen maatschappijen met als gevolg ontslag van zeelieden uit de EU en indienstneming van uit derde landen afkomstig personeel dat wordt onderbetaald en geen minimale sociale bescherming geniet, zou een heel slechte zaak zijn voor het zeevervoer" verklaarde Neil Kinnock, Europees Commissaris voor vervoer".


Die Zahl der an Bord von Schiffen unter EU-Flaggen beschäftigten Staatsangehörigen von EU-Mitgliedstaaten ist drastisch zurückgegangen: Sie fiel von 206.000 im Jahr 1985 auf 129.000 im Jahr 1995. Dies entspricht einem Rückgang um 37%. Im gleichen Zeitraum stieg die Zahl der Seeleute aus Drittländern von 29.000 auf 33.000 (+14%) an.

De daling van de werkgelegenheid voor EU-ingezetenen op onder de vlag van lidstaten varende schepen is dramatisch: het aantal arbeidsplaatsen is gedaald van 206.000 in 1985 tot 129.000 in 1995, een daling dus van 37%, terwijl het aantal uit derde landen afkomstige zeelieden in die tijd steeg van 29.000 tot 33.000 (+14%).




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'seeleute drittländern' ->

Date index: 2021-01-24
w