Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Atomrecht
EU-Recht - nationales Recht
Gemeinschaftsrecht—nationales Recht
Gesetzgebung zur Netz- und Informationssicherheit
IKT-Recht
IKT-Sicherheitsgesetzgebung
IT-Recht
Innerstaatliches Recht-Gemeinschaftsrecht
Internationales Prozessrecht
Internationales Prozeßrecht
Internationales Recht
Internationales Recht—innerstaatliches Recht
Nationales Recht - Recht der Europäischen Union
Nationales Recht—Gemeinschaftsrecht
Nationales Recht—internationales Recht
Recht der Aufzeichnung
Recht der Europäischen Union - nationales Recht
Recht der Kernenergie
Recht der Sendung
Recht der Verbreitung
Recht der Vervielfältigung
Recht der öffentlichen Wiedergabe
Rechts- und Sprachsachverständige
Rechts- und Sprachsachverständiger
Rechtslinguist
Rechtsvorschriften im Nuklearbereich
Schweiz

Traduction de «schweiz recht » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
EU-Recht - nationales Recht [ Gemeinschaftsrecht—nationales Recht | innerstaatliches Recht-Gemeinschaftsrecht | nationales Recht—Gemeinschaftsrecht | nationales Recht - Recht der Europäischen Union | Recht der Europäischen Union - nationales Recht ]

EU-recht - nationaal recht [ communautair recht-intern recht | communautair recht-nationaal recht | nationaal recht - recht van de Europese Unie | recht van de Europese Unie - nationaal recht ]


internationales Recht/innerstaatliches Recht [ internationales Recht—innerstaatliches Recht | nationales Recht/internationales Recht | nationales Recht—internationales Recht ]

internationaal recht-intern recht [ nationaal recht-internationaal recht ]


internationales Recht [ internationales Prozessrecht | internationales Prozeßrecht ]

internationaal recht [ internationale procedure ]


das Recht auf Information und Erziehung,2)das Recht auf den Schutz der Gesundheit und Sicherheit,3)das Recht auf den Schutz der wirtschaftlichen Interessen,4)das Recht auf den Schutz der rechtlichen Interessen,5)das Recht auf Vertretung und Mitwirkung

recht op voorlichting en vorming,2)recht op bescherming van gezondheid en veiligheid,3)recht op bescherming van economische belangen,4)recht op verhaal,5)recht op vertegenwoordiging(recht om te worden gehoord)


Recht der Aufzeichnung | Recht der öffentlichen Wiedergabe | Recht der Sendung | Recht der Verbreitung | Recht der Vervielfältigung

openbare-mededelingsrecht | reproductierecht | uitzendingsrecht | vastleggingsrecht | verspreidingsrecht


Ausschuss für die Durchführung der Regeln für die Verteilung und Verwaltung von der Gemeinschaft zugewiesenen Genehmigungen für Lastkraftwagen, die in der Schweiz fahren | Ausschuss für die Verteilung von Genehmigungen für Lastkraftwagen, die in der Schweiz fahren

Comité inzake de toewijzing van vergunningen voor zware vrachtwagens die in Zwitserland aan het verkeer deelnemen | Comité voor de uitvoering van de regeling voor de verdeling en het beheer van de aan de Gemeenschap toegekende vergunningen voor zware vrachtwagens die in Zwitserland aan het verkeer deelnemen


Rechts- und Sprachsachverständige | Rechts- und Sprachsachverständiger | Rechts- und Sprachsachverständiger/Rechts- und Sprachsachverständige | Rechtslinguist

juridisch vertaalster | jurist-linguïst | juridisch vertaler | jurist-vertaler


Gesetzgebung zur Netz- und Informationssicherheit | IKT-Recht | IKT-Sicherheitsgesetzgebung | IT-Recht

wetgeving op het gebied van netwerk- en informatiebeveiliging | wetten waarmee beveiliging en misbruik van ICT-aspecten wordt geregeld | juridische aspecten van ICT | wetgeving op het gebied van ICT-beveiliging




Recht der Kernenergie | Atomrecht | Rechtsvorschriften im Nuklearbereich

wetgeving inzake kernenergie | atoomwetgeving | nucleaire wetgeving
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte lässt erkennen, dass unter anderem folgende Daten und Informationen über Personen durch dieses Recht geschützt sind: der Name, die Adresse, die Berufstätigkeiten, die persönlichen Beziehungen, digitale Fingerabdrücke, Kamerabilder, Fotos, Kommunikationsdaten, DNA-Daten, gerichtliche Daten (Verurteilung oder Verdächtigung), finanzielle Daten und Informationen über Besitz (siehe unter anderem EuGHMR, 23. März 1987, Leander gegen Schweden, §§ 47-48; Große Kammer, 4. Dezember 2008, S. und Marper gegen Vereinigtes Königreich, §§ 66-68; 17. Dezember 2009, B.B. gegen Frankreich, § 57; 10. Febru ...[+++]

De rechtspraak van het Europees Hof voor de Rechten van de Mens doet ervan blijken dat, onder meer, de volgende gegevens en informatie betreffende personen vallen onder de bescherming van dat recht : de naam, het adres, de professionele activiteiten, de persoonlijke relaties, digitale vingerafdrukken, camerabeelden, foto's, communicatiegegevens, DNA-gegevens, gerechtelijke gegevens (veroordeling of verdenking), financiële gegevens en informatie over bezittingen (zie onder meer EHRM, 23 maart 1987, Leander t. Zweden, §§ 47-48; grote kamer, 4 december 2008, S. en Marper t. Verenigd Koninkrijk, §§ 66-68; 17 december 2009, B.B. t. Frankrijk, § 57; 10 februari ...[+++]


Wenn es sich um das Recht auf eine Identität handelt, zu dem das Recht gehört, seine Abstammung zu kennen, ist eine tief greifende Interessenabwägung erforderlich (EuGHMR, 13. Juli 2006, Jäggi gegen Schweiz, § 37; 3. April 2014, Konstantinidis gegen Griechenland, § 47).

Wanneer het gaat om het recht op een identiteit, waartoe het recht behoort om zijn afstamming te kennen, is een diepgaande belangenafweging noodzakelijk (EHRM, 13 juli 2006, Jäggi t. Zwitserland, § 37; 3 april 2014, Konstantinidis t. Griekenland, § 47).


Wenn es sich um das Recht auf eine Identität handelt, zu dem das Recht gehört, seine Abstammung zu kennen, ist eine tief greifende Interessenabwägung erforderlich (EuGHMR, 13. Juli 2006, Jäggi gegen Schweiz, § 37; 3. April 2014, Konstantinidis gegen Griechenland, § 47; 14. Januar 2016, Mandet gegen Frankreich, § 44).

Wanneer het gaat om het recht op een identiteit, waartoe het recht behoort om zijn afstamming te kennen, is een diepgaande belangenafweging noodzakelijk (EHRM, 13 juli 2006, Jäggi t. Zwitserland, § 37; 3 april 2014, Konstantinidis t. Griekenland, § 47; 14 januari 2016, Mandet t. Frankrijk, § 44).


Die Beschaffenheit einer Verjährungsfrist oder die Weise, auf die sie angewandt wird, stehen im Widerspruch zum Recht auf gerichtliches Gehör, wenn sie den Rechtsunterworfenen daran hindern, ein Rechtsmittel anzuwenden, das grundsätzlich verfügbar ist (EuGHMR, 12. Januar 2006, Mizzi gegen Malta, § 89; 7. Juli 2009, Stagno gegen Belgien), wenn die Beachtung dieser Frist von Umständen abhängt, die unabhängig vom Willen des Klägers sind (EuGHMR, 22. Juli 2010, Melis gegen Griechenland, § 28), oder wenn sie zur Folge haben, dass jede Klage von vornherein zum Scheitern verurteilt ist (EuGHMR, 11. März 2014, Howald Moor u.a. gegen ...[+++]

De aard van een verjaringstermijn of de manier waarop hij wordt toegepast, zijn in strijd met het recht op toegang tot de rechter indien zij de rechtsonderhorige verhinderen een rechtsmiddel aan te wenden dat in beginsel beschikbaar is (EHRM, 12 januari 2006, Mizzi t. Malta, § 89; 7 juli 2009, Stagno t. België), indien de haalbaarheid ervan afhankelijk is van omstandigheden buiten de wil van de verzoeker (EHRM, 22 juli 2010, Melis t. Griekenland, § 28) of indien zij als gevolg hebben dat elke vordering bij voorbaat tot mislukken is gedoemd (EHRM, 11 maart 2014, Howald Moor e.a. t. Zwitserland).


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Daraus ergibt sich unter anderem, dass die Unabhängigkeit und Unparteilichkeit der betreffenden Gerichte (EuGHMR, Große Kammer, 29. März 2001, D.N. gegen Schweiz, § 42), die Unschuldsvermutung (EuGHMR, 16. März 2010, Jiga gegen Rumänien, § 100) und das Recht, angehört zu werden (EuGHMR, Große Kammer, 25. März 1999, Nikolova gegen Bulgarien, § 58) gewährleistet sein müssen.

Hieruit vloeit onder meer voort dat de onafhankelijkheid en onpartijdigheid van de betrokken rechtscolleges (EHRM, grote kamer, 29 maart 2001, D.N. t. Zwitserland, § 42), het vermoeden van onschuld (EHRM, 16 maart 2010, Jiga t. Roemenië, § 100) en het recht om te worden gehoord (EHRM, grote kamer, 25 maart 1999, Nikolova t. Bulgarije, § 58) moeten worden gewaarborgd.


Aus der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte geht hervor, dass das « Recht des Einzelnen, zu entscheiden, auf welche Weise und zu welchem Zeitpunkt sein Leben enden soll, unter der Bedingung, dass er in der Lage ist, seinen Willen in diesem Zusammenhang frei zu äußern und entsprechend zu handeln » zum Recht auf Achtung des Privatlebens gehört (EuGHMR, 20. Januar 2011, Haas gegen Schweiz, § 51; siehe auch EuGHMR, 19. Juli 2012, Koch gegen Deutschland, § 52; 14. Mai 2013, Gross gegen Schweiz, § 59).

Uit de rechtspraak van het Europees Hof voor de Rechten van de Mens blijkt dat het « recht van een individu om te beslissen op welke wijze en op welk ogenblik zijn leven moet eindigen, op voorwaarde dat hij in staat is zijn wil in dat verband vrij te uiten en dientengevolge te handelen », deel uitmaakt van het recht op eerbiediging van het privéleven (EHRM, 20 januari 2011, Haas t. Zwitserland, § 51; zie ook, 19 juli 2012, Koch t. Duitsland, § 52; 14 mei 2013, Gross t. Zwitserland, § 59).


Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat im Übrigen festgestellt, dass das Recht darauf, zu wissen, von wem man abstammt, und diese Abstammung anerkennen zu lassen, « keinesfalls mit dem Alter verschwindet, ganz im Gegenteil » (EuGHMR, 13. Juli 2006, Jäggi gegen Schweiz, § 40; 16. Juni 2011, Pascaud gegen Frankreich, § 65; 25. September 2012, Godelli gegen Italien, § 69).

Het Europees Hof voor de Rechten van de Mens heeft overigens vastgesteld dat het recht om te weten van wie men afstamt en om die afstamming te doen erkennen « geenszins verdwijnt met de leeftijd, wel integendeel » (EHRM, 13 juli 2006, Jäggi t. Zwitserland, § 40; 16 juni 2011, Pascaud t. Frankrijk, § 65; 25 september 2012, Godelli t. Italië, § 69).


- « das derzeit ein breiter Konsens - einschliesslich im internationalen Recht - rund um die Idee besteht, dass in allen Entscheidungen über Kinder ihre übergeordneten Interessen Vorrang haben müssen (siehe vorstehend die zahlreichen Referenzen, die in den Paragraphen 49-56 zitiert wurden) » (EuGHMR, 6. Juli 2010, Neulinger und Shuruk gegen Schweiz, § 135);

- « dat er momenteel een ruime consensus bestaat - inclusief in het internationaal recht - rond de idee dat bij alle maatregelen betreffende kinderen, hun belangen dienen te primeren (zie hierboven de talrijke referenties die zijn aangehaald in de paragrafen 49-56) » (EHRM, 6 juli 2010, Neulinger en Shuruk t. Zwitserland, § 135);


Insbesondere setzt das Recht, sich nicht selbst zu belasten, voraus, dass die Behörden versuchen, ihre Argumente zu begründen, ohne auf Beweiselemente zurückzugreifen, die unter Zwang oder Druck, gegen den Willen des ' Angeklagten ' erhalten wurden » (EuGHMR, 5. April 2012, Chambaz gegen Schweiz, § 52).

In het bijzonder veronderstelt het recht om zichzelf niet te beschuldigen dat de overheden hun argumentatie trachten te gronden zonder een beroep te doen op bewijselementen die onder dwang of druk zijn verkregen, tegen de wil van de ' beschuldigde ' » (EHRM, 5 april 2012, Chambaz t. Zwitserland, § 52).


4° jede Einrichtung internationalen Rechts, der ein anderer Staat des Europäischen Wirtschaftsraum oder die Schweiz angehört, der eine Körperschaft eines dieser Staaten, die einer Region oder Gemeinschaft ähnlich ist;

4° elke instelling van internationaal recht waarvan een andere Staat van de Europese economische ruimte of Zwitserland lid is of een onderdeel van één van die Staten vergelijkbaar met een Gewest of een Gemeenschap;




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'schweiz recht' ->

Date index: 2023-09-11
w