Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
ADR-Übereinkommen
Beförderung gefährlicher Güter
Beförderung gefährlicher Stoffe
Gefahrmülltechniker
Gefährlich
Gefährlicher Stoff
Gesundheitsmaßnahmen für gefährliche Stoffe beachten
HNS-Übereinkommen
IBC
IBC-Code
IMDG-Code
Inspektor gefährliche Abfälle
Techniker gefährliche Abfälle
Technikerin gefährliche Abfälle

Vertaling van "schnellwarnsystem gefährliche " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Gefahrmülltechniker | Techniker gefährliche Abfälle | Techniker gefährliche Abfälle/Technikerin gefährliche Abfälle | Technikerin gefährliche Abfälle

technicus stortplaatsen | technicus verwijdering gevaarlijk afval | medewerker behandeling gevaarlijk afval | technicus gevaarlijk afval


gefährlicher Stoff

gevaarlijke stof [ gevaarlijk preparaat | gevaarlijk product ]


Beförderung gefährlicher Güter [ Beförderung gefährlicher Stoffe ]

vervoer van gevaarlijke stoffen


HNS-Übereinkommen | Internationales Übereinkommen über Haftung und Entschädigung für Schäden bei der Beförderung schädlicher und gefährlicher Stoffe auf See | Internationales Übereinkommen von 1996 über Haftung und Entschädigung für Schäden bei der Beförderung schädlicher und gefährlicher Stoffe auf See | Internationales Übereinkommen von 2010 über Haftung und Entschädigung für Schäden bei der Beförderung schädlicher und gefährlicher Stoffe auf See

Aansprakelijkheidsverdrag voor het vervoer van gevaarlijke en schadelijke stoffen | Internationaal Verdrag inzake aansprakelijkheid en vergoeding voor schade in samenhang met het vervoer over zee van gevaarlijke en schadelijke stoffen | Internationaal Verdrag inzake aansprakelijkheid en vergoeding voor schade in samenhang met het vervoer over zee van gevaarlijke en schadelijke stoffen, 1996 | HNS-verdrag [Abbr.]


IMDG-Code | Internationaler Code für die Beförderung gefährlicher Güter mit Seeschiffen | internationales Verkehrsübereinkommen betreffend die Beförderung gefährlicher Güter | Kodex über die Beförderung gefährlicher Güter mit Seeschiffen

IMDG-code | Internationale code voor het vervoer van gevaarlijke stoffen over zee | internationale IMO-code voor het vervoer van gevaarlijke stoffen over zee


Gesundheitsmaßnahmen für gefährliche Stoffe beachten | Gesundheitsmaßnahmen gegen gefährliche Stoffe befolgen | die Kontrolle von gefährlichen Stoffen im Rahmen der Gesundheitsvorschriften ausüben | Kontrolle über gefährliche Stoffe für die Gesundheitsvorschriften ausüben

de regels voor de behandeling van gevaarlijke stoffen opvolgen | op de juiste manier omgaan met gevaarlijke stoffen | 0.0 | controleprocedures voor het verwerken van gevaarlijke stoffen opvolgen


Inspektor gefährliche Abfälle | Inspektor gefährliche Abfälle/Inspektorin gefährliche Abfälle

inspecteur gevaarlijke afvalstoffen | veiligheidsadviseur gevaarlijke afvalstoffen


IBC-Code | Internationaler Code der IMO für den Bau und die Ausrüstung von Schiffen, die gefährliche Chemikalien als Massengut befördern | Internationaler Code für den Bau und die Ausrüstung von Schiffen, die gefährliche Chemikalien als Massengut befördern | IBC [Abbr.]

IBC-code | internationale code voor de bouw en uitrusting van schepen die gevaarlijke chemicaliën in bulk vervoeren | internationale IMO-code voor de bouw en de uitrusting van schepen die gevaarlijke chemicaliën in bulk vervoeren | IBC [Abbr.]


ADR-Übereinkommen [ Europäisches Abkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße ]

ADR-overeenkomst [ ADR ]


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Über das Schnellwarnsystem können seit 2003 Informationen über gefährliche Non-food-Erzeugnisse, die irgendwo in Europa vom Markt genommen bzw. zurückgerufen wurden, schnell zwischen den Mitgliedstaaten und der Europäischen Kommission ausgetauscht werden.

Sinds 2003 zorgt het systeem voor snelle waarschuwing ervoor dat informatie over gevaarlijke non-foodproducten, ongeacht waar in Europa deze van de markt worden gehaald en/of worden teruggeroepen, zeer snel wordt uitgewisseld tussen de lidstaten en de Europese Commissie.


Heute hat die Europäische Kommission ihren jüngsten Bericht über das Schnellwarnsystem für gefährliche Produkte vorgestellt.

De Europese Commissie presenteert vandaag haar nieuwste verslag over het systeem voor snelle waarschuwing over gevaarlijke producten.


Straffung der Verfahren zur Meldung gefährlicher Produkte und Ausschöpfung von Synergien zwischen den bestehenden Systemen RAPEX (Schnellwarnsystem für gefährliche Produkte) und ICSMS (Informations- und Kommunikationssystem für die Marktüberwachung)

gestroomlijnde procedures voor de kennisgeving van gevaarlijke producten, en synergieën tussen het bestaande systeem voor snelle uitwisseling van informatie (RAPEX) en het informatie- en communicatiesysteem voor markttoezicht (ICSMS).


(1) In der Richtlinie 2001/95/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 3. Dezember 2001 über die allgemeine Produktsicherheit[13] wird gefordert, dass Verbraucherprodukte sicher sind und dass die Marktüberwachungsbehörden der Mitgliedstaaten tätig werden, wenn sie gefährliche Produkte entdecken, und diese über das Schnellwarnsystem der Gemeinschaft für gefährliche Produkte (RAPEX) melden.

(1) Richtlijn 2001/95/EG van het Europees Parlement en de Raad van 3 december 2001 inzake algemene productveiligheid[13] stelt de verplichting vast dat consumentenproducten veilig moeten zijn en de markttoezichtautoriteiten in de lidstaten maatregelen moeten treffen tegen gevaarlijke producten en tot dit doel informatie moeten uitwisselen via het systeem voor snelle uitwisseling van informatie (RAPEX) van de Gemeenschap.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Die gute Nachricht: RAPEX – das EU-Schnellwarnsystem für gefährliche Produkte (außer Lebensmitteln) – wird immer leistungsfähiger; gefährliche Produkte werden deswegen früher und effektiver ausfindig gemacht und dann auch schneller vom EU-Markt genommen.

Het goede nieuws is dat gevaarlijke producten vroeger en efficiënter worden opgespoord en in de EU sneller uit de handel worden genomen doordat het Europees systeem voor snelle waarschuwingen over gevaarlijke non-foodproducten ("Rapex") steeds beter functioneert.


Die Zahl der in der EU vom Markt genommenen gefährlichen Verbraucherprodukte (ohne Lebensmittel) ist im Jahr 2008 gegenüber dem Vorjahr um 16 % gestiegen. Dies geht aus dem heute vorgestellten Jahresbericht der Europäischen Kommission über das Schnellwarnsystem für gefährliche Produkte (RAPEX) hervor.

Het aantal gevaarlijke consumentenproducten dat in de EU uit de handel is genomen, is in 2008 met 16% gestegen ten opzichte van 2007, zo blijkt uit het vandaag verschenen jaarverslag van de Commissie over RAPEX, het systeem van de Gemeenschap voor snelle waarschuwingen over gevaarlijke non-foodproducten.


Die Ergebnisse des letzten RAPEX-China-Berichts (RAPEX = Schnellwarnsystem für gefährliche Produkte) machen deutlich, dass die chinesischen Behörden bei den Maßnahmen, mit denen das Einströmen gefährlicher Produkte auf den europäischen Markt gestoppt werden soll, beachtliche Fortschritte erzielt haben.

Uit het laatste RAPEX-verslag over China (Rapid Alert System for dangerous consumer goods) blijkt dat China aanzienlijke vooruitgang heeft geboekt om de invoer van gevaarlijke goederen op de Europese markt te stoppen.


Mit Hilfe des Schnellwarnsystems RAPEX für gefährliche Non-Food-Erzeugnisse erstatten die nationalen Behörden der Europäischen Kommission Meldung über Erzeugnisse, die eine ernste Gefahr für die Gesundheit und die Sicherheit der Verbraucher darstellen. Ausgenommen sind Lebensmittel, Arzneimittel und Medizinprodukte.

Via RAPEX, het systeem voor snelle waarschuwingen voor niet voor voeding bestemde consumentenproducten, kunnen nationale instanties de Commissie op de hoogte stellen van producten die een ernstig risico voor de gezondheid en veiligheid van de consument inhouden, behalve levensmiddelen, geneesmiddelen en medische hulpmiddelen.


Auf Seminaren, die im November 2004 stattfanden, wurden mit den Kontaktstellen für das Schnellwarnsystem RAPEX die Leitlinien für die Erstattung von Meldungen über gefährliche Erzeugnisse erörtert.

Tijdens workshops met de RAPEX-contactpunten in november 2004 zijn de richtsnoeren voor de kennisgeving van gevaarlijke producten besproken.


Sie führt ein EU-Schnellwarnsystem für gefährliche Nicht-Nahrungsmittel-Produkte* ein.

De richtlijn introduceert een EU-systeem voor snelle uitwisseling van informatie over gevaarlijke non-foodproducten*.


w