Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Eine Rolle einüben
Eine Rolle proben
Grundsatz der Exportierbarkeit von Sozialleistungen
Grundsatz der Übertragbarkeit von Leistungen
Harmonisierung der Sozialversicherung
Harmonisierung der Systeme der sozialen Sicherheit
Huckepackverkehr
Intermodaltransport
Kombinierter Transport
Kombinierter Verkehr
Kombinierter Verkehr Schiene-Straße
Manager für öffentlichen und sozialen Wohnungsbau
Managerin für öffentlichen und sozialen Wohnungsbau
Sozialpolitische Mitbestimmung
Teilnahme am sozialen Leben
Transport mit mehreren Verkehrsmitteln

Traduction de «rolle sozialen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Übereinkommen über die Verbände ländlicher Arbeitskräfte und ihre Rolle in der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung

Verdrag betreffende organisaties van personen die in de landbouw werkzaam zijn en hun rol in de sociaal-economische ontwikkeling


Managerin für öffentlichen und sozialen Wohnungsbau | Manager für öffentlichen und sozialen Wohnungsbau | Manager für öffentlichen und sozialen Wohnungsbau/Managerin für öffentlichen und sozialen Wohnungsbau

hoofd volkshuisvesting, ruimtelijke ordening en milieu | manager sociale woningbouw | beleidsmedewerker planologie en volkshuisvesting | manager volkshuisvesting


Leistung von Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen in der sozialen Fürsorge evaluieren | Leistung von Personal in der sozialen Fürsorge evaluieren

prestaties van personeel op het gebied van maatschappelijk werk evalueren | prestaties van personeel op het gebied van sociaal werk evalueren


Grundsatz der Exportierbarkeit von Leistungen der sozialen Sicherheit | Grundsatz der Exportierbarkeit von Sozialleistungen | Grundsatz der Übertragbarkeit der Leistungen der sozialen Sicherheit | Grundsatz der Übertragbarkeit von Leistungen

beginsel van de exporteerbaarheid van socialezekerheidsprestaties | beginsel van exporteerbaarheid | exporteerbaarheidsbeginsel


Paritätischer Ausschuß für den sozialen Dialog in der Seefischerei | Paritätischer Ausschuß für die sozialen Probleme in der Seefischerei

Paritair Comité voor de sociale vraagstukken in de zeevisserij | Paritair Comité voor sociaal overleg in de zeevisserij


kombinierter Transport [ Beförderung Roll-on/Roll-off-Schiff | Huckepackverkehr | Intermodaltransport | kombinierter Verkehr | kombinierter Verkehr Schiene-Straße | Transport mit mehreren Verkehrsmitteln ]

gecombineerd vervoer [ kangoeroevervoer | rail-routevervoer | rail-wegvervoer | rij-op-rij-afvervoer | ro-ro-vervoer ]


eine Rolle einüben | eine Rolle proben

rollen instuderen | rollen inoefenen | rollen repeteren


Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Institutionellen Reformen

Minister van Sociale Zaken en Institutionele Hervormingen


Harmonisierung der Sozialversicherung [ Harmonisierung der Systeme der sozialen Sicherheit ]

harmonisatie van de sociale zekerheid


Teilnahme am sozialen Leben [ sozialpolitische Mitbestimmung ]

sociale participatie
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Zu den Zielen, die die Hochschuleinrichtungen in der Französischen Gemeinschaft verfolgen müssen, gehören unter anderem dasjenige, « die Studierenden in ihrer Rolle als verantwortungsbewusste Bürger zu begleiten, die fähig sind, zur Entwicklung einer demokratischen, pluralistischen und solidarischen Gesellschaft beizutragen », dasjenige, « die Selbstständigkeit und die Entfaltung der Studierenden zu fördern, insbesondere indem sie ihr Bewusstsein für die Verantwortung und die Pflichten des Einzelnen und der Allgemeinheit entwickeln », und dasjenige, eine « Ausbildung von höchstem Niveau zu erteilen, um es den Studierenden zu ermöglichen, ...[+++]

Tot de doelstellingen die de instellingen voor hoger onderwijs in de Franse Gemeenschap moeten nastreven, behoren onder meer de doelstelling « studenten [te] begeleiden in hun rol als verantwoordelijke burgers, die kunnen bijdragen tot de ontwikkeling van een democratische, pluralistische en solidaire maatschappij », de doelstelling « de zelfstandigheid en de ontplooiing van studenten [te] bevorderen, inzonderheid door [...] hun verantwoordelijkheidszin en hun individuele en collectieve plichtsbesef te ontwikkelen » en de doelstelling een « opleiding op het hoogste niveau [te] verstrekken, om studenten de mogelijkheid te verschaffen om een actieve rol in het beroeps-, sociale, economis ...[+++]


Die strategischen Betriebsausschüsse spielen auf Ebene jeder Gesellschaft, mit Ausnahme der sozialen Zuständigkeiten, eine Rolle, die derjenigen des Betriebsrates innerhalb der privaten Gesellschaften nahe kommt.

De strategische bedrijfscomités gaan, behoudens de sociale bevoegdheden, op het vlak van elke vennootschap een rol vervullen die aanleunt bij deze van de ondernemingsraad in private vennootschappen.


In der Erwägung, dass der "Parc naturel des Sources" danach strebt, sein Territorium im Sinne der nachhaltigen Entwicklung zu entwickeln, die Umwelt, Wirtschaft und Soziales miteinander in Einklang bringt, wobei die Erhaltung seiner biologischen Vielfalt, seiner Landschaften und seiner architektonischen und städtebaulichen Identität eine zentrale Rolle spielt, auf die Aufwertung seiner eigenen natürlichen und sozio-kulturellen Ressourcen gesetzt wird und die Stärkung seines sozialen Zusammenhalts angestrebt wird;

Overwegende dat het "Parc naturel des Sources" streeft naar de ontwikkeling van zijn grondgebied volgens een duurzame ontwikkeling die het milieu, de economie en het maatschappelijke verenigt, met als hoofdbekommernis de bescherming van zijn biodiversiteit, zijn landschappen en zijn architecturale en stedenbouwkundige identiteit, door de nadruk te leggen op de valorisatie van zijn eigen, natuurlijke en socio-culturele middelen en door te streven naar de versterking van zijn sociale cohesie;


Im Mittelpunkt des diesjährigen Berichts zur Beschäftigung und zur sozialen Lage in Europa stehen die Themen Beschäftigung als Mittel zur Armutsbekämpfung, Digitalisierung und Wandel der Arbeitswelt, Rolle des sozialen Dialogs, Unterschiede zwischen den Mitgliedstaaten sowie Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt.

In het verslag van dit jaar over de ontwikkelingen op sociaal en werkgelegenheidsgebied ­ ofwel ESDE ­ wordt de nadruk gelegd op werkgelegenheid als middel om armoede te bestrijden, en om digitalisering en de veranderende arbeidswereld, de rol van de sociale dialoog, ongelijkheden tussen de lidstaten en de integratie van vluchtelingen op de arbeidsmarkt aan te pakken.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Aus den Vorarbeiten zu Artikel 23 der Verfassung geht jedoch hervor, dass der Verfassungsgeber « die Bürger nicht in eine passive Rolle zwängen oder zu einer passiven Haltung anleiten » wollte, sondern im Gegenteil erklären wollte, dass « derjenige, der Rechte hat, auch Pflichten hat », ausgehend von dem Standpunkt, dass « der Bürger verpflichtet ist, am sozialen und wirtschaftlichen Fortschritt der Gesellschaft, in der er lebt, mitzuwirken » (Parl. Dok., Senat, Sondersitzungsperiode 1991-1992, Nr. 100-2/4°, SS. 16-17).

Uit de parlementaire voorbereiding van artikel 23 van de Grondwet blijkt evenwel dat de Grondwetgever « de burgers [niet] in een passieve rol [wilde dwingen] of tot een passieve houding [aanzetten] », maar integendeel wilde verklaren dat « wie rechten heeft, [...] ook plichten [heeft] » uitgaande van de idee dat « het de plicht van de burger is om mee te werken aan de sociale en economische vooruitgang van de maatschappij waarin hij leeft » (Parl. St., Senaat, B.Z. 1991-1992, nr. 100-2/4°, pp. 16-17).


Aus den Vorarbeiten zu Artikel 23 der Verfassung geht hervor, dass der Verfassungsgeber « die Bürger nicht in eine passive Rolle zwängen oder zu einer passiven Haltung anleiten » wollte, sondern im Gegenteil bestätigen wollte, dass « derjenige, der Rechte hat, auch Pflichten hat », ausgehend von dem Standpunkt, dass « der Bürger verpflichtet ist, am sozialen und wirtschaftlichen Fortschritt der Gesellschaft, in der er lebt, mitzuwirken » (Parl. Dok., Senat, Sondersitzungsperiode 1991-1992, Nr. 100-2/4°, S. 17).

Uit de parlementaire voorbereiding die betrekking heeft op artikel 23 van de Grondwet blijkt dat de Grondwetgever « de burgers [niet] in een passieve rol [wilde dwingen] of tot een passieve houding [aanzetten] », maar dat hij daarentegen wilde bevestigen dat « wie rechten heeft, [...] ook plichten [heeft] », vanuit de idee dat « het de plicht van de burger is om mee te werken aan de sociale en economische vooruitgang van de maatschappij waarin hij leeft » (Parl. St., Senaat, B.Z. 1991-1992, nr. 100-2/4°, p. 17).


In der Erwägung, dass der " Parc naturel de Gaume" danach strebt, sein Territorium im Sinne der nachhaltigen Entwicklung zu entwickeln, die Umwelt, Wirtschaft und Soziales miteinander in Einklang bringt, wobei die Erhaltung seiner biologischen Vielfalt, seiner Landschaften und seiner architektonischen und städtebaulichen Identität eine zentrale Rolle spielt, auf die Aufwertung seiner eigenen natürlichen und sozio-kulturellen Ressourcen gesetzt wird und die Stärkung seines sozialen Zusammenhalts angestrebt wird;

Overwegende dat het " Parc naturel de Gaume" streeft naar de ontwikkeling van zijn grondgebied volgens een duurzame ontwikkeling die het milieu, de economie en het maatschappelijke verenigt, met als hoofdbekommernis de bescherming van zijn biodiversiteit, zijn landschappen en zijn architecturale en stedenbouwkundige identiteit, door de nadruk te leggen op de valorisatie van zijn eigen, natuurlijke en socioculturele middelen en door te streven naar de versterking van zijn sociale cohesie;


Aus den Vorarbeiten zu Artikel 23 der Verfassung geht hervor, dass der Verfassungsgeber ' die Bürger nicht in eine passive Rolle zwängen oder sie nicht zu einer passiven Haltung veranlassen wollte ', sondern dass er hingegen bestätigen wollte, dass jeder, ' der Rechte hat, auch Pflichten hat ', ausgehend von der Überlegung, dass ' der Bürger die Pflicht hat, zum sozialen und wirtschaftlichen Fortschritt der Gesellschaft, in der er lebt, beizutragen ' (Parl. Dok., Senat, Sondersitzungsperiode 1991-1992, Nr. 100-2/4°, SS. 16-17).

Uit de parlementaire voorbereiding die betrekking heeft op artikel 23 van de Grondwet blijkt dat de Grondwetgever ' de burgers [ niet ] in een passieve rol [ wilde dwingen ] of tot een passieve houding [ aanzetten ] ', maar dat hij daarentegen wilde bevestigen dat ' wie rechten heeft, [ .] ook plichten [ heeft ] ', vanuit de idee dat ' het de plicht van de burger is om mee te werken aan de sociale en economische vooruitgang van de maatschappij waarin hij leeft ' (Parl. St., Senaat, B.Z. 1991-1992, nr. 100-2/4°, pp. 16-17).


[96] Das soziale Kapital bezieht sich auf die Rolle der ,immateriellen' Vermögenswerte wie Einrichtungen und sozialen Beziehungen und die Rolle der guten Governance (die eine erhöhte Beteiligung impliziert) sowie des sozialen Zusammenhalts.

[96] De term "sociaal kapitaal" verwijst naar de rol van "niet tastbare" goederen als instellingen en sociale betrekkingen en de rol van goed bestuur (met toenemende zeggenschap) en sociale cohesie.


[96] Das soziale Kapital bezieht sich auf die Rolle der ,immateriellen' Vermögenswerte wie Einrichtungen und sozialen Beziehungen und die Rolle der guten Governance (die eine erhöhte Beteiligung impliziert) sowie des sozialen Zusammenhalts.

[96] De term "sociaal kapitaal" verwijst naar de rol van "niet tastbare" goederen als instellingen en sociale betrekkingen en de rol van goed bestuur (met toenemende zeggenschap) en sociale cohesie.


w