Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
.
1. das Auge betreffend 2. mit Hilfe des Auges
AVMD-Richtlinie
Auf dem neuen Konzept beruhende Richtlinie
Cornea
Das
Delegierte Richtlinie
Delegierte Richtlinie der Kommission
Dem neuen Konzept entsprechende Richtlinie
Dem neuen Konzept folgende Richtlinie
Direktive
Herkunftsland
Hornhaut des Auges
Keratitis
Krankheiten der Hornhaut des Auges
NIS-Richtlinie
Okular
Richtlinie
Richtlinie
Richtlinie der Gemeinschaft
Richtlinie der Kommission
Richtlinie der neuen Konzeption
Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates
Richtlinie des Rates
Richtlinie des neuen Ansatzes
Richtlinie zur Cybersicherheit
Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit
Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste
Traumatisches Ausreißen des Auges
Vorzubringen
Weisung

Traduction de «richtlinie auge » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Richtlinie (EU) [ Richtlinie der Gemeinschaft | Richtlinie der Kommission | Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates | Richtlinie des Rates ]

richtlijn (EU) [ communautaire richtlijn | richtlijn van de Commissie | richtlijn van de Raad | richtlijn van het Europees Parlement en de Raad | richtlijn van het Parlement en de Raad ]


auf dem neuen Konzept beruhende Richtlinie | dem neuen Konzept entsprechende Richtlinie | dem neuen Konzept folgende Richtlinie | Richtlinie der neuen Konzeption | Richtlinie des neuen Ansatzes

nieuweaanpakrichtlijn


Richtlinie 2010/13/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. März 2010 zur Koordinierung bestimmter Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Bereitstellung audiovisueller Mediendienste (Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste) | Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste | AVMD-Richtlinie [Abbr.]

Richtlijn 2010/13/EU van het Europees Parlement en de Raad van 10 maart 2010 betreffende de coördinatie van bepaalde wettelijke en bestuursrechtelijke bepalingen in de lidstaten inzake het aanbieden van audiovisuele mediadiensten | richtlijn audiovisuele mediadiensten


NIS-Richtlinie | Richtlinie über Maßnahmen zur Gewährleistung eines hohen gemeinsamen Sicherheitsniveaus von Netz- und Informationssystemen in der Union | Richtlinie zur Cybersicherheit | Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit

NIS-richtlijn | richtlijn cyberbeveiliging | richtlijn houdende maatregelen voor een hoog gemeenschappelijk niveau van beveiliging van netwerk- en informatiesystemen in de Unie


delegierte Richtlinie [ Delegierte Richtlinie der Kommission ]

gedelegeerde richtlijn [ gedelegeerde richtlijn van de Commissie ]


okular | 1. das Auge betreffend 2. mit Hilfe des Auges

oculair | oog- | met betrekking tot het oog






Keratitis | Krankheiten der Hornhaut des Auges

keratitis | oogbindvliesontsteking


traumatisches Ausreißen des Auges

traumatisch uitrukken van het oog
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Selbst wenn die rechtliche Begründung eher eng gefasst ist, entfaltet die Richtlinie eine sehr breite Wirkung, was bei der Überprüfung der Umsetzung der Richtlinie im Auge behalten werden muss.

Dit betekent dat de richtlijn, ook al is de juridische motivering ervan vrij specifiek, zeer brede gevolgen heeft en de toepassing ervan met die overweging voor ogen moet worden onderzocht.


Aufgrund des Umweltscreeningberichts, den der Betreiber im Rahmen des LTO-Plans erstellt hat, hat die FANK im September 2015 gemäß Artikel 12 der AOSIS beschlossen, dass die in diesem Plan ins Auge gefassten Änderungen nicht Gegenstand einer neuen Genehmigung und/oder einer neuen Umweltverträglichkeitsprüfung sein mussten, weil unter Berücksichtigung der in Anhang III der Richtlinie 2011/92/EU festgelegten Kriterien die Änderungen keine negativen radiologischen Folgen nach sich ziehen und ebenfalls keine bedeutende Entwicklung der bes ...[+++]

Op basis van de milieuscreeningsnota die door de exploitant in het kader van het LTO-plan is opgesteld, heeft het FANC in september 2015, overeenkomstig artikel 12 van het ARBIS, beslist dat de in dat plan overwogen wijzigingen niet het voorwerp van een nieuwe vergunning en/of milieueffectrapportering dienden uit te maken, nu, rekening houdend met de criteria van bijlage III bij de richtlijn 2011/92/EU, de wijzigingen niet leiden tot een negatieve radiologische impact noch een significante evolutie in bestaande radiologische milieueffecten met zich meebrengen.


Aus dem Wortlaut der angefochtenen Bestimmung ist nicht ersichtlich, dass der Gesetzgeber, der « schwerwiegende Gründe » ins Auge fasst, « aus denen hervorgeht, dass [das] Herkunftsland [.] nicht als sicher angesehen werden kann » (Parl. Dok., Kammer, 2011-2012, DOC 53-1825/005, S. 9), von dem hätte abweichen können, was in der Richtlinie vorgesehen ist, um die in dieser Bestimmung vorgesehene Umkehr der Vermutung zu erschweren; die Vermutung wird aufrechterhalten, wenn der Asylsuchende sich nicht äußert oder wenn er dies tut, ohne « ...[+++]

Uit de formulering van de bestreden bepaling blijkt niet dat de wetgever, die « substantiële redenen [beoogt] waaruit blijkt dat [het] land van herkomst niet als veilig kan worden beschouwd » (Parl. St., Kamer, 2011-2012, DOC 53-1825/005, p. 9), zou hebben willen afwijken van hetgeen de Richtlijn bepaalt, om de omkering van het vermoeden waarin die bepaling voorziet moeilijker te maken : het vermoeden blijft gehandhaafd indien de asielzoeker niet reageert of indien hij dat wel doet, maar zonder « ernstige aanwijzingen van het tegendeel [voor te leggen] » (overweging 17 van de voormelde Richtlijn 2005/85/EG; overweging 19 is op analoge w ...[+++]


Vorabentscheidungsersuchen — Bayerischer Verwaltungsgerichtshof — Gültigkeit von Nr. 6. 4 des Anhangs III der Richtlinie 2006/126/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Dezember 2006 über den Führerschein (ABl. L 403, S. 18) in der durch die Richtlinie 2009/113/EG der Kommission vom 25. August 2009 (ABl. L 223, S. 31) geänderten Fassung — Auslegung der Art. 20, 21 und 26 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union — Mindestvorschriften über die geistigen und körperlichen Voraussetzungen für das Führen eines Kraftfahrzeugs der Klassen C, CE, C1, C1E, D, DE, D1 und D1E — Vorgeschriebene Mindestsehschärfe von 0,1, gege ...[+++]

Verzoek om een prejudiciële beslissing — Bayerischer Verwaltungsgerichtshof — Geldigheid van punt 6.4 van bijlage III bij richtlijn 2006/126/EG van het Europees Parlement en de Raad van 20 december 2006 betreffende het rijbewijs (PB L 403, blz. 18), zoals gewijzigd bij richtlijn 2009/113/EG van de Commissie van 25 augustus 2009 (PB L 223, blz. 31) — Uitlegging van de artikelen 20, 21 en 26 van het Handvest van de grondrechten van de Europese Unie — Minimumnormen voor de fysieke en mentale geschiktheid om een motorvoertuig te besturen van de categorieën C, CE, C1, C1E, D, DE, D 1 en D1E — Vereiste van een gezichtsscherpte, zo nodig met op ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
In Übereinstimmung mit dem Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes von 1989 sollten die Mitgliedstaaten bei der Durchführung dieser Richtlinie insbesondere das „Wohl des Kindes“ im Auge behalten.

Overeenkomstig het Verdrag van 1989 van de Verenigde Naties inzake de rechten van het kind dienen de lidstaten bij de uitvoering van deze richtlijn het belang van het kind voorop te stellen.


Die Mitgliedstaaten müssen bei der Umsetzung der Richtlinie stets das Wohl des Kindes im Sinne des Übereinkommens der Vereinten Nationen vom 20. November 1989 über die Rechte des Kindes im Auge behalten.

Bij de omzetting van de richtlijn moeten de lidstaten altijd handelen in het belang van het kind , zoals bepaald in het Verdrag van de Verenigde Naties inzake de rechten van het kind van 20 november 1989.


In Übereinstimmung mit dem Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes von 1989 sollten die Mitgliedstaaten bei der Durchführung dieser Richtlinie insbesondere das „Wohl des Kindes“ im Auge behalten.

Overeenkomstig het Verdrag van 1989 van de Verenigde Naties inzake de rechten van het kind dienen de lidstaten bij de uitvoering van deze richtlijn het belang van het kind voorop te stellen.


Sie wird die Entwicklungen am Markt und die Anwendung der Richtlinie weiterhin im Auge behalten.

Zij zal de ontwikkelingen op de markt en de toepassing van de richtlijn blijven volgen.


Ein weiterer Gesichtspunkt, den man unbedingt im Auge behalten sollte, besteht in der Entwicklungsfähigkeit des Sektors, der zudem weitgehend vom europäischen Recht und dessen Umsetzung in regionales Recht abhängig ist (beispielsweise wird derzeit die Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2000 zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Massnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Wasserpolitik umgesetzt).

Er dient ook rekening te worden gehouden met het evolutieve karakter van de sector, die ruim afhankelijk is van het Europese recht en van de omzetting daarvan in het gewestelijke recht (vb.: er wordt gewerkt aan de omzetting van Richtlijn 2000/60/EG van het Europees Parlement en van de Raad van 23 oktober 2000 tot vaststelling van een kader voor communautaire maatregelen betreffende het waterbeleid).


(19) Laufende Verträge über internationale Koproduktionen sind unter Berücksichtigung des wirtschaftlichen Zwecks und des Vertragsumfangs, welche die Parteien bei der Unterzeichnung im Auge hatten, auszulegen. Bislang war die öffentliche Wiedergabe über Satellit im Sinne dieser Richtlinie in Verträgen über internationale Koproduktionen häufig nicht ausdrücklich und spezifisch als besondere Form der Nutzung vorgesehen. Grundlage viele laufender Verträge über internationale Koproduktionen ist ein Konzept, nach dem die Rechte an der Kopr ...[+++]

(19) Overwegende dat bestaande internationale coproduktieovereenkomsten geïnterpreteerd moeten worden in het licht van het economische doel en het toepassingsgebied die de partijen bij de ondertekening voor ogen stonden; dat internationale coproduktieovereenkomsten in het verleden de mededeling aan het publiek per satelliet in de zin van deze richtlijn vaak niet uitdrukkelijk en specifiek als een bijzondere vorm van exploitatie hebben beschouwd; dat achter veel bestaande internationale coproduktieovereenkomsten de gedachte zit dat de coproduktierechten door elke coproducent afzonderlijk en onafhankelijk worden uitgeoefend via een onder ...[+++]


w