Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
AVMD-Richtlinie
Arbeitszeit
Arbeitszeit an einem Schmuckstück aufzeichnen
Arbeitszeitregelung
Arbeitszeitverordnung
Auf dem neuen Konzept beruhende Richtlinie
Dem neuen Konzept entsprechende Richtlinie
Dem neuen Konzept folgende Richtlinie
Einteilung der Arbeitszeit
Innerbetriebliche Arbeitszeit
Maximale durchschnittliche Arbeitszeit
NIS-Richtlinie
Regelung der wöchentlichen Arbeitszeit
Richtlinie
Richtlinie der Gemeinschaft
Richtlinie der Kommission
Richtlinie der neuen Konzeption
Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates
Richtlinie des Rates
Richtlinie des neuen Ansatzes
Richtlinie zur Cybersicherheit
Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit
Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste
Sein Amt mit verkürzter Arbeitszeit verrichten

Traduction de «richtlinie arbeitszeit » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Richtlinie (EU) [ Richtlinie der Gemeinschaft | Richtlinie der Kommission | Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates | Richtlinie des Rates ]

richtlijn (EU) [ communautaire richtlijn | richtlijn van de Commissie | richtlijn van de Raad | richtlijn van het Europees Parlement en de Raad | richtlijn van het Parlement en de Raad ]


Arbeitszeitregelung [ Arbeitszeitverordnung | Einteilung der Arbeitszeit | innerbetriebliche Arbeitszeit ]

werktijden [ werkuur ]


auf dem neuen Konzept beruhende Richtlinie | dem neuen Konzept entsprechende Richtlinie | dem neuen Konzept folgende Richtlinie | Richtlinie der neuen Konzeption | Richtlinie des neuen Ansatzes

nieuweaanpakrichtlijn




NIS-Richtlinie | Richtlinie über Maßnahmen zur Gewährleistung eines hohen gemeinsamen Sicherheitsniveaus von Netz- und Informationssystemen in der Union | Richtlinie zur Cybersicherheit | Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit

NIS-richtlijn | richtlijn cyberbeveiliging | richtlijn houdende maatregelen voor een hoog gemeenschappelijk niveau van beveiliging van netwerk- en informatiesystemen in de Unie


Richtlinie 2010/13/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. März 2010 zur Koordinierung bestimmter Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Bereitstellung audiovisueller Mediendienste (Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste) | Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste | AVMD-Richtlinie [Abbr.]

Richtlijn 2010/13/EU van het Europees Parlement en de Raad van 10 maart 2010 betreffende de coördinatie van bepaalde wettelijke en bestuursrechtelijke bepalingen in de lidstaten inzake het aanbieden van audiovisuele mediadiensten | richtlijn audiovisuele mediadiensten


Arbeitszeit an einem Schmuckstück aufzeichnen

bewerkingstijd van juwelen noteren | bewerkingstijd van juwelen optekenen


sein Amt mit verkürzter Arbeitszeit verrichten

onvolledige prestaties verrichten


maximale durchschnittliche Arbeitszeit

gemiddelde maximum arbeidsduur


Regelung der wöchentlichen Arbeitszeit

regeling voor wekelijkse prestaties
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
B.9. Der Gerichtshof muss also prüfen, ob die Bestandteile des Begriffs « Arbeitszeit », so wie er in der vorerwähnten Richtlinie 2003/88/EG definiert ist, während des Zeitraums des Dienstes der Rufbereitschaft, so wie er im vorerwähnten Artikel 3 Nr. 7 definiert ist, vorhanden sind oder nicht, und folglich, ob diese Zeit als Arbeitszeit oder als Ruhezeit zu betrachten ist. B.10.1.

Artikel 2, punt 1, van de richtlijn 2003/88/EG definieert de « arbeidstijd » als « de tijd waarin de werknemer werkzaam is, ter beschikking van de werkgever staat en zijn werkzaamheden of functie uitoefent, overeenkomstig de nationale wetten en/of gebruiken ».


Aus der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes geht hervor, dass « die Arbeitszeit, die von Bediensteten im Rahmen von Arbeitsbereitschaft und Bereitschaftsdienst in Form persönlicher Anwesenheit des betreffenden Arbeitnehmers am Arbeitsort abgeleistet wird, unter den Begriff ' Arbeitszeit ' im Sinne der Richtlinie 2003/88 fällt » (EuGH, Simap, vorerwähnt, Randnrn. 46 bis 52; Beschluss, 3. Juli 2001, C-241/99, CIG, Randnrn. 33 und 34; Jaeger, vorerwähnt, Randnrn. 68 bis 71, 78 und 79; Fuß, vorerwähnt, Randnr. 55), « unabhäng ...[+++]

Uit de rechtspraak van het Hof van Justitie blijkt dat « de arbeidstijd die door het personeel in het kader van wachtdiensten en beschikbaarheidsdiensten wordt volbracht in de vorm van de fysieke aanwezigheid van de betrokken werknemer op de werkplek, onder het begrip ' arbeidstijd ' in de zin van richtlijn 2003/88 valt » (HvJ, Simap, voormeld, punten 46 tot 52; beschikking, 3 juli 2001, C-241/99, CIG, punten 33 en 34; Jaeger, voormeld, punten 68 tot 71, 78 en 79; Fuß, voormeld, punt 55), « ook wanneer hij gedurende deze dienst nie ...[+++]


Es obliegt dem zuständigen Richter zu urteilen, ob die für die Ausführung der angefochtenen Bestimmung auferlegten Einschränkungen in der Arbeitsordnung dem in der Richtlinie 2003/88/EG enthaltenen Begriff « Arbeitszeit » entsprechen.

Het staat aan de bevoegde rechter te oordelen of de voor de uitvoering van de bestreden bepaling opgelegde beperkingen in het arbeidsreglement in overeenstemming zijn met het begrip « arbeidstijd » vervat in de richtlijn 2003/88/EG.


Unter diesen Umständen ist nur die Zeit, die für die tatsächliche Erbringung von Leistungen der medizinischen Grundversorgung aufgewandt wird, als Arbeitszeit im Sinne der Richtlinie 93/104 anzusehen » (EuGH, Simap, vorerwähnt, Randnr. 50; Jaeger, vorerwähnt, Randnr. 51).

In die omstandigheden moet enkel de tijd die is verbonden met het werkelijk verrichten van diensten voor de eerstelijnszorg worden beschouwd als arbeidstijd in de zin van richtlijn 93/104 » (HvJ, Simap, voormeld, punt 50; Jaeger, voormeld, punt 51).


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Aus der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs ergibt sich insoweit, dass die Begriffe « Arbeitszeit » und « Ruhezeit » unionsrechtliche Begriffe darstellen, die anhand objektiver Merkmale unter Berücksichtigung des Regelungszusammenhangs und des Zwecks der Richtlinie zu bestimmen sind, der darin besteht, Mindestvorschriften zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen der Arbeitnehmer aufzustellen.

In dat verband blijkt uit de rechtspraak van het Hof van Justitie dat de begrippen « arbeidstijd » en « rusttijd » begrippen van Unierecht zijn die volgens objectieve kenmerken moeten worden omschreven op basis van het stelsel en de doelstelling van die richtlijn, die beoogt minimumvoorschriften vast te stellen om de levens- en arbeidsomstandigheden van de werknemers te verbeteren.


Die vorerwähnte Richtlinie 2003/88/EG, die keine Anwendung auf die Vergütung der Arbeitnehmer findet (EuGH, 1. Dezember 2005, C-14/04, Abdelkader Dellas, Randnrn. 38 und 39), regelt die Organisation der Arbeitszeit, indem sie in ihrem Artikel 1 Absatz 3 vorsieht, dass sie unbeschadet ihrer Artikel 14, 17, 18 und 19 für alle privaten oder öffentlichen Tätigkeitsbereiche im Sinne von Artikel 2 der Richtlinie 89/391/EWG gilt.

De voormelde richtlijn 2003/88/EG, die niet van toepassing is op de bezoldiging van de werknemers (HvJ, 1 december 2005, C-14/04, Abdelkader Dellas, punten 38 en 39), regelt de organisatie van de arbeidstijd door te bepalen dat zij, luidens artikel 1, lid 3, ervan, van toepassing is op alle particuliere of openbare sectoren in de zin van artikel 2 van de richtlijn 89/391/EEG, onverminderd de artikelen 14, 17, 18 en 19 ervan.


Vorabentscheidungsersuchen — Tribunal Dâmbovița — Auslegung der Art. 2 (Nr. 1) und 6 der Richtlinie 2003/88/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 4. November 2003 über bestimmte Aspekte der Arbeitszeitgestaltung (ABl. L 299, S. 9) — Begriff „Arbeitszeit“ — Nationale Regelung, nach der ein Förster für jeden in seinem Forstrevier eintretenden Schaden verantwortlich ist, obwohl in seinem Arbeitsvertrag eine tägliche Höchstarbeitszeit von acht Stunden festgelegt ist — Begriff „wöchentliche Höchstarbeitszeit“ — Tatsächliche wöc ...[+++]

Verzoek om een prejudiciële beslissing — Tribunal Dâmbovița — Uitlegging van de artikelen 2, sub 1, en 6 van richtlijn 2003/88/EG van het Europees Parlement en de Raad van 4 november 2003 betreffende een aantal aspecten van de organisatie van de arbeidstijd (PB L 299, blz. 9) — Begrip „arbeidstijd” — Nationale regeling volgens welke een boswachter aansprakelijk is voor alle schade die zich voordoet in zijn perceel bos, ondanks het feit dat zijn arbeidsovereenkomst voorziet in een arbeidstijd van maximaal acht uur per dag — Begrip „max ...[+++]


Die Richtlinie 1999/63/EG des Rates vom 21. Juni 1999 zu der vom Verband der Reeder in der Europäischen Gemeinschaft (European Community Shipowners’ Association — ECSA) und dem Verband der Verkehrsgewerkschaften in der Europäischen Union (Federation of Transport Workers’ Unions in the European Union — FST) getroffenen Vereinbarung über die Regelung der Arbeitszeit von Seeleuten (3), die im Anhang die Europäische Vereinbarung über die Regelung der Arbeitszeit von Seeleuten enthält, sollte entsprechend geändert werden.

Richtlijn 1999/63/EG van de Raad van 21 juni 1999 inzake de overeenkomst betreffende de organisatie van de arbeidstijd van zeevarenden, gesloten door de Associatie van reders van de Europese Gemeenschap (ECSA) en de Federatie van de bonden voor het vervoerspersoneel in de Europese Unie (FST) (3), in de bijlage waarbij de overeenkomst betreffende de organisatie van de arbeidstijd van zeevarenden is opgenomen, dient derhalve dienovereenkomstig gewijzigd te worden.


(12) Eine europäische Vereinbarung über die Regelung der Arbeitszeit von Seeleuten ist gemäß Artikel 139 Absatz 2 des Vertrags durch die Richtlinie 1999/63/EG des Rates vom 21. Juni 1999 zu der vom Verband der Reeder in der Europäischen Gemeinschaft (European Community Shipowners' Association ECSA) und dem Verband der Verkehrsgewerkschaften in der Europäischen Union (Federation of Transport Workers' Unions in the European Union FST) getroffenen Vereinbarung über die Regelung der Arbeitszeit von Seeleuten(5) durchgeführt worden.

(12) Een Europese overeenkomst betreffende de organisatie van de arbeidstijd van zeevarenden is in werking gesteld door middel van Richtlijn 1999/63/EG van de Raad van 21 juni 1999 inzake de Overeenkomst betreffende de organisatie van de arbeidstijd van zeevarenden, gesloten door de Associatie van reders van de Europese Gemeenschap (ECSA) en de Federatie van de bonden voor het vervoerspersoneel in de Europese Unie (FST)(5) op grond van artikel 139, lid 2, van het Verdrag.


« Wird gegen die Richtlinie 89/391/EWG des Rates vom 12. Juni 1989 - insbesondere Artikel 2 Absatz 2 - verstossen durch Artikel 4 des Gesetzes vom 14. Dezember 2000 zur Festlegung gewisser Aspekte der Organisation der Arbeitszeit im öffentlichen Dienst, insofern dieser besagt, dass die Kapitel III und IV dieses Gesetzes nicht auf das Militärpersonal Anwendung finden?

« Wordt richtlijn 89/391/EEG van de Raad van 12 juni 1989 - en in het bijzonder artikel 2.2 - geschonden door artikel 4 van de wet van 14 december 2000 tot vaststelling van sommige aspecten van de organisatie van de arbeidstijd in [de] openbare sector in de mate dat dit bepaalt dat de hoofdstukken III en IV van deze wet niet van toepassing zijn op het militair personeel ?


w