Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Ablehnung
Ablehnung einer Zeugenaussage
Ablehnung eines Laienrichters
Ablehnung eines Richters
Ablehnung eines Schiedsrichters
Ablehnung eines Zeugen
Ablehnung von Geschworenen
Beauftragter Richter
Beisitzender Richter
Belangung eines Richters
Delegierter Richter
Die Abteilung wird Sie über dieses Bedenken vernehmen
Generalanwalt
Kanzler
Mitglied des EG-Gerichtshofs
Mitglied des Gerichtshofs
Mitglied des Gerichtshofs EG
Oberrichter
Regreßklage gegen einen Richter
Richter
Richter
Richter am Obersten Gerichtshof
Richter und Staatsanwälte
Richterin am Obersten Gerichtshof
Scheidungsrichter
Scheidungsrichterin

Traduction de «richter vernehmen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
beauftragter Richter | delegierter Richter

rechter-commissaris


Ablehnung [ Ablehnung einer Zeugenaussage | Ablehnung eines Laienrichters | Ablehnung eines Richters | Ablehnung eines Schiedsrichters | Ablehnung eines Zeugen | Ablehnung von Geschworenen ]

verschoning [ afwijzing van juryleden | wraking | wraking van een getuige ]


Richter/Staatsanwalt [ Richter und Staatsanwälte ]

magistraat [ magistratuur ]


Beisitzender Richter | Scheidungsrichter | Richter/Richterin | Scheidungsrichterin

kinderrechter | rechter-commissaris | rechter | vrederechter


Oberrichter | Richter am Obersten Gerichtshof | Richter am Obersten Gerichtshof/Richterin am Obersten Gerichtshof | Richterin am Obersten Gerichtshof

raadsheer in de Hoge Raad | raadsheer in het Hof van Cassatie | rechter in het Grondwettelijk Hof | rechter in het hooggerechtshof


Belangung eines Richters | Regreßklage gegen einen Richter

verhaal op de rechter


die Abteilung wird Sie über dieses Bedenken vernehmen

de afdeling zal U over dit bezwaar horen




Mitglied des Gerichtshofs (EU) [ Generalanwalt (EuGH) | Kanzler (EuGH) | Mitglied des EG-Gerichtshofs | Mitglied des Gerichtshofs EG | Richter (EuGH) ]

lid van het Hof van Justitie (EU) [ EU-advocaat-generaal | EU-griffier | EU-rechter | lid van het Hof van Justitie ]


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Im zweiten Teil der zweiten Vorabentscheidungsfrage möchte der vorlegende Richter vernehmen, ob die fraglichen Bestimmungen mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung in Verbindung mit Artikel 16 der Verfassung und mit Artikel 1 des ersten Zusatzprotokolls zur Europäischen Menschenrechtskonvention vereinbar seien, indem Getränkeausschänke von Betreibern, die kein Personal beschäftigten, als « für die Öffentlichkeit zugängliche Räumlichkeiten » betrachtet würden, sodass das allgemeine Rauchverbot dort uneingeschränkt gelte.

In het tweede onderdeel van de tweede prejudiciële vraag wenst de verwijzende rechter te vernemen of de in het geding zijnde bepalingen bestaanbaar zijn met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in samenhang gelezen met artikel 16 van de Grondwet en met artikel 1 van het Eerste Aanvullend Protocol bij het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, doordat drankgelegenheden van uitbaters die geen personeel tewerkstellen als « publiek toegankelijke plaatsen » worden beschouwd, waardoor het algemeen rookverbod er onverkort van toepassing is.


Der vorlegende Richter möchte vom Gerichtshof vernehmen, ob Artikel 27ter § 2 Absatz 1 des Dekrets vom 23. Januar 1991 gegen die Artikel 10, 11 und 172 der Verfassung verstoße, insofern er bestimme, dass die Entscheidungsfrist am Datum der bei der Post erfolgten Aufgabe des Einschreibebriefes mit dem Antrag auf Erlass, Herabsetzung oder Zahlungsaufschub der administrativen Geldbuße beginne.

De verwijzende rechter wenst van het Hof te vernemen of artikel 27ter, § 2, eerste lid, van het decreet van 23 januari 1991 de artikelen 10, 11 en 172 van de Grondwet schendt in zoverre het bepaalt dat de beslissingstermijn begint te lopen op de datum van de afgifte ter post van de aangetekende brief houdende verzoek tot kwijtschelding, vermindering of uitstel van betaling van de administratieve geldboete.


Der vorlegende Richter möchte vernehmen, ob Artikel 319 Absatz 1 des Einkommensteuergesetzbuches 1992 (nachstehend: EStGB 1992) und Artikel 63 Absatz 1 des Mehrwertsteuergesetzbuches (nachstehend: MwStGB) mit den Artikeln 15 und 22 der Verfassung in Verbindung mit Artikel 8 der Europäischen Menschenrechtskonvention vereinbar seien, wenn diese Bestimmungen dahin ausgelegt würden, dass sie den zuständigen Beamten der Steuerverwaltung ein allgemeines, bedingungsloses und unbeschränktes Recht des freien Zugangs zu den in diesen Artikeln erwähnten Betriebsräumen erteilen würden, wobei diese Beamten diese Betriebsräume ohne vorherige Genehmigu ...[+++]

De verwijzende rechter wenst te vernemen of artikel 319, eerste lid, van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992 (hierna : WIB 1992) en artikel 63, eerste lid, van het Wetboek van de belasting over de toegevoegde waarde (hierna : WBTW) bestaanbaar zijn met de artikelen 15 en 22 van de Grondwet, in samenhang gelezen met artikel 8 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, wanneer die bepalingen aldus worden begrepen dat zij de bevoegde fiscale ambtenaren een algemeen, onvoorwaardelijk en onbeperkt recht verlenen tot vrije toegang van de in die artikelen vermelde bedrijfslokalen, wa ...[+++]


Der vorlegende Richter möchte vom Gerichtshof vernehmen, ob die fragliche Bestimmung mit den Artikeln 10, 11 und 172 der Verfassung vereinbar sei, wenn sie in dem Sinne ausgelegt werde, dass sie rückwirkend auf die Steuerjahre 2009 und 2010 Anwendung finde, ohne dass dabei zwischen Steuerpflichtigen unterschieden werde, je nachdem, ob sie ihren Wohnsitz innerhalb oder außerhalb des belgischen Grenzgebiets im Sinne von Artikel 11 Absatz 2 Buchstabe c) Unterabsatz 2 des vorerwähnten Abkommens vom 10. März 1964 hätten.

De verwijzende rechter wenst van het Hof te vernemen of de in het geding zijnde bepaling bestaanbaar is met de artikelen 10, 11 en 172 van de Grondwet, indien zij zo wordt geïnterpreteerd dat zij met terugwerkende kracht van toepassing is op de aanslagjaren 2009 en 2010, zonder onderscheid tussen belastingplichtigen naargelang zij gedomicilieerd zijn in of buiten de Belgische grenszone in de zin van artikel 11, paragraaf 2, c), tweede lid, van de voormelde Overeenkomst van 10 maart 1964.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Der vorlegende Richter möchte vom Gerichtshof vernehmen, ob die fraglichen Bestimmungen gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, gegebenenfalls in Verbindung mit den Artikeln 2 und 3 des Übereinkommens über die Rechte des Kindes, verstießen, indem eine Person, die garantierte Familienleistungen habe beanspruchen können und die infolge der Beantragung von Arbeitslosengeld ein Anrecht auf Familienbeihilfen im System des AFBG in der Eigenschaft als nicht entschädigungsberechtigter Arbeitsloser erworben habe, ihr Anrecht auf garantierte Familienleistungen verliere und nur noch ...[+++]

De verwijzende rechter wenst van het Hof te vernemen of de in het geding zijnde bepalingen een schending inhouden van de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met de artikelen 2 en 3 van het Verdrag inzake de rechten van het kind, doordat een persoon die gerechtigd was op gewaarborgde gezinsbijslag en die ingevolge het aanvragen van een werkloosheidsuitkering een recht op kinderbijslag opent in het stelsel van de AKBW in de hoedanigheid van niet-uitkeringsgerechtigde werkloze, zijn recht op gewaarborgde gezinsbijslag verliest en enkel nog gerech ...[+++]


Der vorlegende Richter möchte vom Gerichtshof vernehmen, ob die fragliche Bestimmung gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung verstoße, indem Arbeitgeber, die Arbeitnehmer einstellten, die infolge des Konkurses, der Schließung oder der Liquidation eines Unternehmens im Zeitraum vom 1. Februar bis zum 30. Juni 2011 entlassen worden seien, keine Zielgruppenermäßigung in Anspruch nehmen könnten, während einerseits Arbeitgeber, die Arbeitnehmer einstellten, die infolge des Konkurses, der Schließung oder der Liquidation eines Unternehmens ab dem 1. Juli 2011 entlassen worden ...[+++]

De verwijzende rechter wenst van het Hof te vernemen of de in het geding zijnde bepaling de artikelen 10 en 11 van de Grondwet schendt, doordat de werkgevers die werknemers in dienst nemen die ingevolge het faillissement, de sluiting of de vereffening van een onderneming werden ontslagen in de periode van 1 februari tot 30 juni 2011, geen doelgroepvermindering kunnen genieten, terwijl, enerzijds, de werkgevers die werknemers in dienst nemen die ingevolge het faillissement, de sluiting of de vereffening van een onderneming werden ontslagen vanaf 1 juli 2011 en, anderzijds, de ...[+++]


Der vorlegende Richter möchte vernehmen, ob Artikel 330 § 1 Absatz 4 des Zivilgesetzbuches vereinbar sei mit den Artikeln 10, 11 und 22 der Verfassung in Verbindung mit den Artikeln 8 und 14 der Europäischen Menschenrechtskonvention, insofern darin dem Kind im Alter von über 22 Jahren zur Einreichung einer Klage auf Anfechtung einer väterlichen Anerkennung eine Frist von einem Jahr ab der Entdeckung der Tatsache, dass die Person, die es anerkannt habe, nicht sein Vater sei, auferlegt werde, und zwar in der Hypothese, dass die väterliche Anerkennung weder mit der biologischen noch mit der sozialaffektiven Wahrheit übereinstimme.

De verwijzende rechter wenst te vernemen of artikel 330, § 1, vierde lid, van het Burgerlijk Wetboek bestaanbaar is met de artikelen 10, 11 en 22 van de Grondwet, in samenhang gelezen met de artikelen 8 en 14 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, in zoverre daarin aan het kind ouder dan 22 jaar een termijn wordt opgelegd van één jaar vanaf de ontdekking van het feit dat de persoon die het heeft erkend zijn vader niet is om een vordering tot betwisting van een vaderlijke erkenning in te stellen en zulks in de hypothese dat de vaderlijke erkenning noch met de biologische noch met de ...[+++]


Der vorlegende Richter möchte vom Gerichtshof vernehmen, ob der Behandlungsunterschied zwischen Ausländern je nach der Art des Verstoßes, der der Verurteilung zugrunde liege, mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung vereinbar sei (erste Vorabentscheidungsfrage), und ob gegen diese Verfassungsartikel verstoßen werde, wenn die fraglichen Bestimmungen dergestalt interpretiert würden, dass bei einer Verurteilung aufgrund eines Verstoßes gegen die Sozialgesetzgebung dem Richter kein Ermessensspielraum gelassen werde, ob der der strafrechtlichen Verurteilung zugrunde liegende Sach ...[+++]

De verwijzende rechter wenst van het Hof te vernemen of het verschil in behandeling van vreemdelingen, naar gelang van de aard van de inbreuk waarvoor zij zijn veroordeeld, verenigbaar is met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet (eerste prejudiciële vraag), en of die grondwetsartikelen worden geschonden wanneer de in het geding zijnde bepalingen in die zin worden geïnterpreteerd dat bij een veroordeling op grond van een inbreuk op de sociale wetgeving aan de rechter geen beoordelingsvrijheid wordt gelaten om te oordelen of de feiten die aan de strafrechtelijke veroordeling t ...[+++]


Mit der ersten Vorabentscheidungsfrage möchte das vorlegende Rechtsprechungsorgan vernehmen, ob Artikel 216bis des Strafprozessgesetzbuches mit den Grundsätzen der Gewaltentrennung und der Unabhängigkeit des Richters, mit dem Recht auf ein faires Verfahren und auf eine geordnete Rechtspflege, mit dem Grundsatz des berechtigten Vertrauens, mit Artikel 6 der Europäischen Menschenrechtskonvention und mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung vereinbar sei.

Met de eerste prejudiciële vraag wenst het verwijzende rechtscollege te vernemen of artikel 216bis van het Wetboek van strafvordering bestaanbaar is met de beginselen van de scheiding der machten en van de onafhankelijkheid van de rechter, met het recht op een eerlijk proces en op een behoorlijke rechtsbedeling, met het vertrouwensbeginsel, met artikel 6 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens en met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet.


Aus der Vorlageentscheidung und deren Begründung ergibt sich, dass der vorlegende Richter, wie der Ministerrat andeutet, vom Gerichtshof vernehmen möchte, ob die fragliche Bestimmung mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung vereinbar sei, indem das darin vorgesehene Umwandlungsverfahren nicht angewandt werden könne, um eine im Ausland verhängte Freiheitsstrafe in eine Geldbuße umzuwandeln.

Uit de verwijzingsbeslissing en de motivering ervan blijkt dat de verwijzende rechter, zoals de Ministerraad suggereert, van het Hof wenst te vernemen of de in het geding zijnde bepaling bestaanbaar is met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, doordat de erin bepaalde omzettingsprocedure niet kan worden aangewend om een in het buitenland uitgesproken vrijheidsbenemende straf om te zetten in een geldboete.


w