Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
GATS Per
Juristischer Rahmen
Rechtlicher Rahmen
Regenerationsfähigkeit
Regulatorischer Rahmen
Resilienz
Resilienz eines Ökosystems
SHARE
Unterstützung der Resilienz am Horn von Afrika
Widerstandsfähigkeit
Widerstandsfähigkeit der Ökosysteme
Widerstandsfähigkeit eines Ökosystems
Widerstandskraft

Vertaling van "resilienz rahmen " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Regenerationsfähigkeit | Resilienz | Widerstandsfähigkeit | Widerstandskraft

veerkracht


Unterstützung der Resilienz am Horn von Afrika | SHARE [Abbr.]

Ondersteuning van de weerbaarheid in de Hoorn van Afrika | Share [Abbr.]


Resilienz eines Ökosystems | Widerstandsfähigkeit der Ökosysteme | Widerstandsfähigkeit eines Ökosystems

veerkracht van een ecosysteem


Protokoll zur Einbeziehung des Schengen-Besitzstands in den Rahmen der Europäischen Union

Protocol tot opneming van het Schengenacquis in het kader van de Europese Unie


Allgemeines Abkommen über den Dienstleistungsverkehr-Anhang über die Grenzüberschreitung natürlicher Personen zur Erbringung von Dienstleistungen im Rahmen dieses Abkommens [ GATS Per ]

Algemene Overeenkomst inzake de handel in diensten-Bijlage betreffende het verkeer van natuurlijke personen die diensten verlenen die onder het toepassingsgebied van de overeenkomst vallen [ GATS Per | AOHD Per ]








im Rahmen der Interessenvertretung für Minderheiten dolmetschen

tolkdiensten bij belangenbehartiging verzorgen


medizinische Dienstleistung im Rahmen fachärztlicher Tätigkeit anbieten

gezondheidszorgdiensten bieden aan patiënten in de gespecialiseerde geneeskunde
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Resilienz || || Umsetzung der Mitteilung „Ein EU-Konzept für Resilienz: Lehren aus Ernährungssicherheitskrisen“ und des in Kürze zu erwartenden Aktionsplans Umsetzung der Initiativen SHARE und AGIR Förderung der Resilienz in internationalen Foren und als Thema im Rahmen von Partnerschaften mit Organisationen wie FAO, IFAD, WFP, UNISDR und Weltbank sowie mit zivilgesellschaftlichen Organisationen

Weerbaarheid || || Uitvoering van de mededeling over de EU-aanpak inzake weerbaarheid: lessen uit de voedselzekerheidscrises, en toekomstig actieplan Uitvoering van het SHARE- en het AGIR-initiatief Promotie van weerbaarheid op internationale fora en als thema in partnerschappen met organisaties als FAO, IFAD, WFP, UNISDR, Wereldbank en organisaties uit het maatschappelijk middenveld


Der politische Rahmen wurde durch die Mitteilung „Ein EU-Konzept für Resilienz: Lehren aus Ernährungssicherheitskrisen“[5] ergänzt, in der dargelegt wird, wie Ernährung und Resilienz in bestimmten Kontexten eng miteinander verknüpft sind (insbesondere in der Sahelzone und am Horn von Afrika, wo die Resilienz zum Leitmotiv der mit mehreren Partnern durchgeführten Initiativen AGIR[6] und SHARE[7] zur Bewältigung von Nahrungsmittel- und Ernährungskrisen erhoben wurde).

Het beleidskader omvat verder de mededeling over de EU-aanpak inzake weerbaarheid: lessen uit de voedselzekerheidscrises[5], waarin de sterke samenhang wordt beschreven tussen voeding en weerbaarheid, met name in sommige gebieden zoals de Sahel en de Hoorn van Afrika, waar weerbaarheid het uitgangspunt is voor de initiatieven AGIR[6] en SHARE[7], waarin diverse partners samenwerken om voedselcrises aan te pakken.


Um Wirksamkeit zu gewährleisten, wird die EU darüber hinaus einen Rahmen für die Messung der Wirkungen und Ergebnisse der Unterstützung einführen, die sie für den Aufbau von Resilienz leistet.

Om de doeltreffendheid te waarborgen zal de EU bovendien een kader in het leven roepen waarmee het effect en de resultaten van haar weerbaarheidsondersteuning kunnen worden gemeten.


Im Rahmen von SHARE verstärkt die EU ihre Unterstützung zur Förderung der Erholung und des Aufbaus von Resilienz durch folgende Maßnahmen: Unterstützung für die Optimierung des kenianischen Frühwarnsystems, institutionelle Unterstützung für das Ministerium von Nordkenia, Unterstützung für die nationale Behörde zur Dürrebewältigung (NDMA) bei der Verwaltung eines Dürren- und Katastrophenfonds (NDDCF), Stärkung der Kapazitäten lokaler Behörden bei der Durchführung frühzeitiger Maßnahmen und auf Gemeinschaftsebene Existenzsicherungsprojekte zur Ausweitung de ...[+++]

In het kader van SHARE breidt de EU haar ondersteunende activiteiten ter bevordering van herstel en weerbaarheid uit door middel van steun voor de stroomlijning van het vroegtijdig waarschuwingssysteem van Kenia, institutionele steun voor het ministerie van Noord-Kenia, steun voor de nationale autoriteit voor droogtebeheer ("National Drought Management Authority" - NDMA) die een noodfonds voor rampen en droogte ("Disaster and Drought Contingency Fund" - NDDCF) beheert, uitbreiding van de capaciteit van plaatselijke overheden om een systeem van snelle respons te beheren, en bestaansmiddelenprojecten op het niveau van de gemeenschappen, wa ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Darüber hinaus zielt die Mitteilung darauf ab, zur internationalen Debatte über die Verbesserung der Ernährungssicherheit und der Resilienz im weiteren Sinne beizutragen, vor allem im Rahmen von G8 und G20, des Ausschusses für Welternährungssicherheit, der Initiative „Scaling up Nutrition (SUN)“, der Verhandlungen über die Rio-Übereinkommen[7] und der Globalen Allianz für das Horn von Afrika.

Daarnaast beoogt deze mededeling een bijdrage te leveren tot het internationale debat over de verbetering van de voedselzekerheid en de weerbaarheid in ruimere zin, onder meer in het kader van de G8 en de G20, de commissie voor Wereldvoedselzekerheid, het initiatief voeding op een hoger plan (“Scaling Up Nutrition" - SUN), de onderhandelingen over de verdragen van Rio[7] en de wereldwijde alliantie voor de Hoorn van Afrika.


46. betont, dass die Landnutzung (die landwirtschaftliche und forstliche sowie andere Formen der Landnutzung) zu den am stärksten gefährdeten und angreifbaren volkswirtschaftlichen Bereichen zählt, während sie gleichzeitig ein bedeutendes kostenwirksames Potenzial für die Eindämmung der Auswirkungen und die Ausweitung der Resilienz aufweist; betont, dass alle Parteien in ihre nationalen Beiträge eine entsprechende Komponente aufnehmen sollten, einschließlich geeigneter gemeinsamer Messsysteme zur Beobachtung und Verifizierung quantifizierbarer Fortschritte in Bezug auf einige zusammenhängende Ziele (d. h. Eindämmungsmaßnahmen, Produktiv ...[+++]

46. benadrukt dat volgens de bevindingen van de IPCC de sector landgebruik (landbouw, bosbouw en andere vormen van landgebruik) tot de meest blootgestelde en kwetsbaarste sectoren van onze economieën behoort, maar ook een aanzienlijk kosteneffectief potentieel heeft als het gaat om mitigatie en het verbeteren van de veerkracht; wijst erop dat het voor alle partijen van groot belang is om een landcomponent in hun nationale bijdrage op te nemen en gebruik te maken van passende gemeenschappelijke meeteenheden, zodat de kwantitatieve vooruitgang met betrekking tot onderling samenhangende doelstellingen (mitigatie, productiviteit en veerkrac ...[+++]


39. begrüßt den Vorschlag der Kommission im Aktionsplan für Resilienz 2013 für die jährliche Veranstaltung eines Resilienz-Forums der EU; betrachtet dies als Chance zur Koordinierung der Anstrengungen der öffentlichen Institutionen, einschließlich der nationalen Parlamente und des Europäischen Parlaments, des privaten Sektors, nichtstaatlicher Organisationen und der Zivilgesellschaft, im Bereich der Resilienz, damit bei der Katastrophenvorsorge und der Resilienz im Rahmen einer Zusammenarbeit aller Akteure gut koordinierte Fortschrit ...[+++]

39. is ingenomen met het voorstel van de Commissie in het actieplan voor weerbaarheid van 2013 om een jaarlijks EU-weerbaarheidsforum te organiseren; ziet dit als een kans om de weerbaarheidsinspanningen van overheidsinstellingen, waaronder de nationale parlementen en het Europees Parlement, de privésector en ngo's en het maatschappelijk middenveld, te coördineren om zo gecoördineerd werk te kunnen maken van de beperking van het risico op rampen en weerbaarheid, in onderlinge samenwerking met alle actoren;


39. begrüßt den Vorschlag der Kommission im Aktionsplan für Resilienz 2013 für die jährliche Veranstaltung eines Resilienz-Forums der EU; betrachtet dies als Chance zur Koordinierung der Anstrengungen der öffentlichen Institutionen, einschließlich der nationalen Parlamente und des Europäischen Parlaments, des privaten Sektors, nichtstaatlicher Organisationen und der Zivilgesellschaft, im Bereich der Resilienz, damit bei der Katastrophenvorsorge und der Resilienz im Rahmen einer Zusammenarbeit aller Akteure gut koordinierte Fortschrit ...[+++]

39. is ingenomen met het voorstel van de Commissie in het actieplan voor weerbaarheid van 2013 om een jaarlijks EU-weerbaarheidsforum te organiseren; ziet dit als een kans om de weerbaarheidsinspanningen van overheidsinstellingen, waaronder de nationale parlementen en het Europees Parlement, de privésector en ngo's en het maatschappelijk middenveld, te coördineren om zo gecoördineerd werk te kunnen maken van de beperking van het risico op rampen en weerbaarheid, in onderlinge samenwerking met alle actoren;


18. befürwortet ein komplementäres und kohärentes Konzept für die Rahmen für die Milleniums-Entwicklungsziele und die Katastrophenvorsorge für den Zeitraum nach 2015; ist der Auffassung, dass die Ergebnisse der gegenwärtigen Rahmen in den Prozessen für die Zeit nach dem Ablauf der Milleniums-Entwicklungsziele und des Hyogo-Rahmenaktionsplans berücksichtigt werden müssen und darin auch die Erfahrungen derjenigen aufgegriffen werden müssen, die am stärksten von Katastrophen und Krisen in Mitleidenschaft gezogen wurden; hält erneut fest, dass eine starke Einbindung der Katastrophenvorsorge, des klimabezogenen Risikomanagement ...[+++]

18. pleit voor een complementaire en samenhangende aanpak van de kaders voor de millenniumontwikkelingsdoelstellingen en de beperking van het risico op rampen in de periode na 2015; is van mening dat in de processen na de millenniumontwikkelingsdoelstellingen en na het actiekader van Hyogo rekening moet worden gehouden met de resultaten van de huidige kaders en aandacht moet worden besteed aan de ervaringen van diegenen die het zwaarst worden getroffen door rampen en crises; herhaalt dat de beperking van het risico op rampen, de beh ...[+++]


42. betont, dass die Herstellung der Sicherheit ihrer Bürgerinnen und Bürger vorrangig in die Zuständigkeit der nationalen Regierungen fällt, auch wenn die EU und internationale Organisationen bei der Katastrophenvorsorge und der Resilienz in Entwicklungsländern im Rahmen ihrer Programme Fortschritte erzielen können, und dass die Partnerländer daher einen starken politischen Einsatz für die Unterstützung und Umsetzung der Maßnahmen zur Verbesserung der Resilienz und der Katastrophenvorsorge zeigen müssen;

42. benadrukt dat hoewel de EU en internationale organisaties via hun programma's kunnen bijdragen tot de beperking van het risico op rampen en de weerbaarheid, het met name de verantwoordelijkheid van de nationale regeringen is om de veiligheid van hun burgers te garanderen, en dat de partnerlanden bijgevolg een duidelijke politieke verbintenis moeten aangaan om activiteiten die de weerbaarheid vergroten en het risico op rampen beperken te ondersteunen en uit te voeren;




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'resilienz rahmen' ->

Date index: 2020-12-24
w