Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
3-FK-Träger
3-Flugkörper-Träger
Altersversorgungssysteme entwickeln
Aus drei miteinander verknüpften Ringen bestehend
Drei-FK-Träger
Drei-Farben-Lichtzeichenanlage
Drei-Flugkörper-Träger
Drei-Punkt-Schloss
Drei-Richter-Kammer
Gesetzliche Rentenversicherung
Gesetzliches Pensionssystem
Gesetzliches Rentensystem
Regelsteuerung mit drei Stromteilern
Regelsteuerung mit drei Überschaltdrosseln
Rentensysteme entwickeln
Trizyklisch
öffentliches Pensionssystem
öffentliches Rentensystem

Traduction de «rentensysteme drei » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
gesetzliche Rentenversicherung | gesetzliches Pensionssystem | gesetzliches Rentensystem | öffentliches Pensionssystem | öffentliches Rentensystem

wettelijke pensioenregeling


Regelsteuerung mit drei Stromteilern | Regelsteuerung mit drei Überschaltdrosseln

spanningsregelaar met vier hulprails


3-FK-Träger | 3-Flugkörper-Träger | Drei-FK-Träger | Drei-Flugkörper-Träger

driepoot


Altersversorgungssysteme entwickeln | Rentensysteme entwickeln

pensioenplannen ontwikkelen | pensioenregelingen ontwikkelen


trizyklisch | aus drei miteinander verknüpften Ringen bestehend

tricyclisch


Drei-Farben-Lichtzeichenanlage

driekleurige verkeerslichten




TRADUCTIONS EN CONTEXTE
27. betont, dass ein nachhaltiges Rentensystem sich an demografische und wirtschaftliche Herausforderungen anpassen muss, und unterstreicht, dass, sofern eine umfassende Verfügbarkeit gegeben ist, eine Drei-Pfeiler-Struktur eine ausgewogene Option darstellt; regt an, dass die gesetzlichen Renten (erster Pfeiler) durch umlagefinanzierte betriebliche Rentensysteme (zweiter Pfeiler) und durch individuelle zusätzliche Produkte des dritten Pfeilers ergänzt werden sollten; betont den Wert von Rentensystemen, die Solidarität mit oft hohen Erträgen verbinden, die auf ihre Größenordnung sowie auf langfristige und umsichtige, aber profitable Inv ...[+++]

27. wijst erop dat een duurzaam pensioenstelsel afgestemd moet zijn op de demografische en economische ontwikkelingen en onderstreept dat – voor zover de mogelijkheden daartoe op ruime schaal voorhanden zijn – een driepijlerstructuur wat dat betreft een weloverwogen keuze is; stelt voor de wettelijke pensioenvoorzieningen (eerste pijler) vergezeld te laten gaan van collectief gefinancierde bedrijfspensioenregelingen (tweede pijler) en van aanvullende individuele producten in de derde pijler; wijst met nadruk op het belang van pensioenstelsels, waarin door het grote volume en dankzij prudente maar winstgevende beleggingsstrategieën voor ...[+++]


27. betont, dass ein nachhaltiges Rentensystem sich an demografische und wirtschaftliche Herausforderungen anpassen muss, und unterstreicht, dass, sofern eine umfassende Verfügbarkeit gegeben ist, eine Drei-Pfeiler-Struktur eine ausgewogene Option darstellt; regt an, dass die gesetzlichen Renten (erster Pfeiler) durch umlagefinanzierte betriebliche Rentensysteme (zweiter Pfeiler) und durch individuelle zusätzliche Produkte des dritten Pfeilers ergänzt werden sollten; betont den Wert von Rentensystemen, die Solidarität mit oft hohen Erträgen verbinden, die auf ihre Größenordnung sowie auf langfristige und umsichtige, aber profitable Inv ...[+++]

27. wijst erop dat een duurzaam pensioenstelsel afgestemd moet zijn op de demografische en economische ontwikkelingen en onderstreept dat – voor zover de mogelijkheden daartoe op ruime schaal voorhanden zijn – een driepijlerstructuur wat dat betreft een weloverwogen keuze is; stelt voor de wettelijke pensioenvoorzieningen (eerste pijler) vergezeld te laten gaan van collectief gefinancierde bedrijfspensioenregelingen (tweede pijler) en van aanvullende individuele producten in de derde pijler; wijst met nadruk op het belang van pensioenstelsels, waarin door het grote volume en dankzij prudente maar winstgevende beleggingsstrategieën voor ...[+++]


3. betont, dass ein nachhaltiges Rentensystem sich an demografische und wirtschaftliche Herausforderungen anpassen muss, und unterstreicht, dass, sofern eine umfassende Verfügbarkeit gegeben ist, eine Drei-Pfeiler-Struktur eine ausgewogene Option darstellt; regt an, dass die gesetzlichen Renten (erster Pfeiler) durch umlagefinanzierte betriebliche Rentensysteme (zweiter Pfeiler) und durch individuelle zusätzliche Produkte des dritten Pfeilers ergänzt werden sollten; betont den Wert von umlagefinanzierten Rentensystemen, die Solidarität mit oft hohen Erträgen verbinden, die auf ihre Größenordnung sowie auf langfristige und umsichtige, a ...[+++]

3. wijst erop dat een duurzaam pensioenstelsel moet zijn afgestemd op de demografische en economische ontwikkelingen en onderstreept dat – voor zover de mogelijkheden daartoe op ruime schaal voorhanden zijn – een driepijlerstructuur wat dat betreft een weloverwogen keuze is; stelt voor de wettelijke pensioenvoorzieningen (eerste pijler) vergezeld te laten gaan van collectief gefinancierde bedrijfspensioenregelingen (tweede pijler) en van aanvullende individuele producten in de derde pijler; wijst met nadruk op het belang van collectief gefinancierde pensioenstelsels, waarin door het grote volume en dankzij prudente maar winstgevende be ...[+++]


2. unterstützt die 10 Ziele des gemeinsamen Berichts im Prinzip und die drei Leitprinzipien der Angemessenheit der Renten, der finanziellen Tragbarkeit der Systeme und der Modernisierung der Rentensysteme, um der Entwicklung und den Erfordernissen der Wirtschaft, der Gesellschaft und der Menschen Rechnung zu tragen; fordert, dass diese Prinzipien auch im Rahmen der Beschäftigungsleitlinien und der nationalen Aktionspläne im Bereich der sozialen Integration geprüft werden; fordert insbesondere die Mitgliedstaaten auf, auf einem gut f ...[+++]

2. onderschrijft in principe de tien doelstellingen van het gezamenlijk verslag en de drie leidende principes voor het adequate karakter van de pensioenen, de betaalbaarheid van de pensioenstelsels en de modernisering van de pensioenstelsels om in te spelen op de veranderende behoeften van de economie, de samenleving en het individu; vraagt dat dezelfde principes ook in aanmerking genomen worden voor de beleidskeuzen voor de werkgelegenheid en de nationale plannen tegen sociale uitsluiting, en roept in bijzonder de lidstaten op om een goed functionerend universeel pensioensysteem ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
2. unterstreicht insbesondere, dass eine Überprüfung der Rentensysteme insbesondere mit Blick auf die Beseitigung von Diskriminierung aufgrund des Geschlechts in allen drei Säulen des Rentensystems, nämlich der öffentlichen, der betrieblichen und der privaten Säule, sowie die Behandlung der Ursachen gesellschaftsbezogener Ungleichgewichte sowohl bei Rentenansprüchen wie bei Rentenberechnungen (z.B. versicherungsmathematische Faktoren, Laufbahnunterbrechungen aus familiären Gründen) prioritär zu erfolgen hat;

2. onderstreept de noodzaak pensioenstelsels met name te herzien met het oog op het elimineren van gender-getraceerde discriminatie in alle drie pijlers van het pensioenstelsel: de openbare pijler, de bedrijfspijler en de particuliere pijler, terwijl er tegelijkertijd oplossingen worden gezocht voor de bronnen van gender-gerelateerde ongelijkheden in zowel de pensioenbijdragen als e pensioenaanspraken bijvoorbeeld actuariële factoren, loopbaanbreuken of gezinsredenen;


Die Rentensysteme der Mitgliedstaaten ermöglichen der älteren Generation in der europïschen Union derzeit durch verschiedene Kombinationen der drei Säulen (gesetzliches Rentensystem, betriebliche und private Altersvorsorge) Wohlstand und wirtschaftliche Unabhängigkeit in einem nie gekannten Ausmaß.

De pensioenstelsels van de lidstaten bieden door verschillende combinaties van de drie pijlers (wettelijke basispensioenen, arbeidsgerelateerde pensioenregelingen en individuele oudedagsvoorzieningen) op het ogenblik de ouderen in de Europese Unie een ongekende mate van welvaart en economische onafhankelijkheid.


Nur durch ein starkes positives Zusammenspiel dieser drei politischen Bereich kann sichergestellt werden, dass die Rentensysteme ihre grundlegenden sozialen Ziele erfuellen können.

Slechts een krachtige positieve wisselwerking tussen deze drie beleidsterreinen kan garanderen dat de pensioenstelsels ook in de toekomst aan hun fundamentele sociale doelstellingen tegemoet kunnen komen.


In jüngster Zeit war es der Europäische Rat von Göteborg im Juni 2001, der die Notwendigkeit eines umfassenden Konzepts betonte, um den Herausforderungen einer alternden Gesellschaft zu begegnen; er bekräftigte auch die drei Grundzüge für die Sicherung der langfristigen Zukunftsfähigkeit der Rentensysteme [3]:

De Europese Raad te Göteborg in juni 2001 benadrukte onlangs nog dat er behoefte bestaat aan een alomvattende aanpak om het hoofd te kunnen bieden aan de uitdagingen van een vergrijzende samenleving en onderschreef de drie algemene uitgangspunten die de betaalbaarheid van de pensioenstelsels op lange termijn moeten garanderen: [3]


Die zu ergreifenden Reformmaßnahmen können sowohl bei den Parametern der öffentlichen Rentensysteme ansetzen wie auch bei der Struktur des Systems im Allgemeinem, d. h. beim Zusammenspiel der drei Säulen.

Dergelijke hervormingen kunnen betrekking hebben op zowel de parameters van de openbare pensioenregelingen als op de structuur van het pensioenstelsel in het algemeen, d.w.z. de wisselwerking tussen de drie pijlers.


Diese Methode erlaubt es, in den folgenden drei Einzelbereichen gemeinsame Ziele festzulegen und Good Practice zwischen den Mitgliedstaaten auszutauschen: soziale Eingliederung (seit 2000), Renten und Rentensysteme (seit 2001), künftige Gesundheitsversorgung und Langzeitpflege (seit 2004).

Hierbij worden op drie gebieden gemeenschappelijke doelstellingen vastgesteld en goede werkwijzen tussen de lidstaten vergeleken. Die gebieden zijn de sociale integratie (sinds 2000), pensioenen en pensioenregelingen (sinds 2001) en de toekomst van de gezondheidszorg en de langdurige zorg (sinds 2004).




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'rentensysteme drei' ->

Date index: 2022-01-15
w