6. er
kennt an, dass eine Reihe von Delegationen in Genf nicht hinreichend ausgestattet sind, um sich an den Menschenrechtsverhandlungen angemessen zu beteiligen, und sich somit auf die führenden Kräfte innerhalb ihrer Gruppe verlassen, wenn es um die Formulierung ihrer Standpunkte geht; stellt dennoch fest, dass diesem Trend in Bezug auf einige wichtige Fragen, wie den Verhaltenskodex für Sonderverfahren u
nd die Situation in Darfur ...[+++], insbesondere in der asiatischen und der afrikanischen Gruppe wirksam entgegengewirkt wurde; betont gleichzeitig, dass die Standpunkte, die gemeinsam von der EU und den Beitrittsländern vertreten wurden, sehr zur Blockmentalität beigetragen haben; fordert die Kommission auf, einen jährlichen Bericht über Abstimmungsmuster bei Menschenrechtsthemen in den Vereinten Nationen vorzulegen und darin zu analysieren, wie diese durch die Politik der EU, der EU-Mitgliedstaaten und anderer Blöcke beeinflusst wurden;