Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Angelegenheiten regeln
Das globale Vertriebsnetz nutzen
Das weltweite Vertriebsnetz verwenden
Das weltweite Vertriebssystem nutzen
GMDSS
Regeln
Universalbank
Weltweit reisen
Weltweite Funkverwaltungskonferenz
Weltweite Verwaltungskonferenz für Radiokommunikation
Weltweites Bankgeschäft
Weltweites Seenot- und Sicherheitsfunksystem
Weltweites Seenot- und Sicherheitsfunktsystem
Weltweites Seenot- und Sicherheitssystem

Traduction de «regeln weltweiter » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Weltweite Funkverwaltungskonferenz | Weltweite Verwaltungskonferenz für Radiokommunikation

Administratieve Wereldradioconferentie


das weltweite Vertriebssystem nutzen | das globale Vertriebsnetz nutzen | das weltweite Vertriebsnetz verwenden

GDS gebruiken | global distribution system gebruiken | 0.0 | wereldwijde distributiesystemen gebruiken


Weltweites Seenot- und Sicherheitsfunksystem | Weltweites Seenot- und Sicherheitsfunktsystem | GMDSS [Abbr.]

wereldomvattend satellietcommunicatiesysteem voor nood-, spoed- en veiligheidsverkeer | GMDSS [Abbr.]


weltweites Seenot- und Sicherheitsfunksystem | weltweites Seenot- und Sicherheitssystem | GMDSS [Abbr.]

wereldwijd maritiem hulp-in-nood en veiligheidssysteem | wereldwijd maritiem nood- en veiligheidssysteem | GMDSS [Abbr.]


Universalbank (1) | Weltweites Bankgeschäft (2)

Algemene bank (1) | Global banking (2)




weltweit reisen

uitgebreide internationale reizen maken | veelvuldig internationale reizen maken




auf weltweite Anfragen nach Logistikdienstleistungen reagieren

reageren op vragen naar logistieke diensten over de hele wereld


Internationales Übereinkommen zur Vereinheitlichung von Regeln über Konnossemente

Internationaal verdrag tot het vaststellen van enige eenvormige regelen inzake cognossementen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Im Lichte der bisherigen Erfahrungen sollte die Gemeinschaftsregelung für den Weinsektor daher grundlegend geändert werden, um folgende Ziele zu erreichen: Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der Weinerzeuger in der EU; Stärkung des Rufs von Qualitätsweinen aus der Gemeinschaft als bester Wein der Welt; Rückeroberung alter und Erschließung neuer Märkte in der Gemeinschaft und weltweit; Schaffung einer Weinregelung, die mit klaren, einfachen und wirksamen Regeln ein Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage erreicht; Schaffung ...[+++]

In het licht van de opgedane ervaring is het daarom dienstig de communautaire regeling voor de wijnsector ingrijpend te wijzigen om de volgende doelstellingen te bereiken: versterking van het concurrentievermogen van de wijnproducenten van de Gemeenschap; versterking van de reputatie van kwaliteitswijn uit de Gemeenschap als de beste ter wereld; herovering van oude markten en verovering van nieuwe markten in de Gemeenschap en de rest van de wereld; instelling van een wijnregeling die aan de hand van duidelijke, eenvoudige en doeltreffende regels vraag en aanbod met elkaar in evenwicht brengt; instelling van een wijnregeling die de be ...[+++]


Wir müssen daher unser Engagement für weltweit offene Märkte fortsetzen, unseren eigenen Markt so offen wie möglich halten und darauf bestehen, dass die Drittländer das Gleiche tun, wozu insbesondere die Einhaltung der WTO-Regeln gewährleistet werden muss.

Wij moeten ons bijgevolg blijven inzetten voor open markten overal ter wereld, onze eigen markt zo open mogelijk houden en erop aandringen dat derde landen hetzelfde doen.


Das derzeitige, multilaterale, auf Regeln beruhende System, das verlässliche Aussichten auf eine wirksame Durchsetzung von Rechtsvorschriften sowie effektive Streitbeilegungsverfahren bietet, wäre hierfür eine sehr hilfreiche flankierende Maßnahme; ferner sollten Rechtsvorschriften und Normen für den Waren- und Dienstleistungsverkehr weltweit stärker angeglichen, ausgeweitet und gestärkt werden.

Het huidige multilaterale op regels gebaseerde stelsel, dat redelijke garanties voor effectieve handhaving en beslechting van geschillen biedt, zou dat aanzienlijk vergemakkelijken; ook meer wereldwijde convergentie van regelgeving en normen voor verhandelde goederen, die uitgebreid en versterkt moet worden, zou daartoe bijdragen.


11. weist darauf hin, dass der Luftverkehr nicht weltweit reguliert ist, weil er noch nicht Gegenstand der Tätigkeit der Welthandelsorganisation ist; stellt fest, dass im Rahmen der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) weltweit vereinbarte Regeln wichtig sind, damit die Emissionen des Luftverkehrs eingedämmt werden; ist zutiefst besorgt darüber, dass die ICAO bei der Entwicklung eines wirksamen marktbasierten Mechanismus, der weltweit eingesetzt werden kann, kaum Fortschritte erzielt hat;

11. wijst erop dat de luchtvaartsector niet op mondiaal niveau wordt gereguleerd, omdat de luchtvaart nog niet onder de Wereldhandelsorganisatie valt; benadrukt het belang van een wereldwijde regeling in het kader van de Internationale Burgerluchtvaartorganisatie (ICAO) om de luchtvaartemissies te verminderen; maakt zich ernstige zorgen over het gebrek aan voortgang binnen de ICAO bij de ontwikkeling van een doeltreffend wereldwijd toe te passen marktgebaseerd mechanisme;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
11. weist darauf hin, dass der Luftverkehr nicht weltweit reguliert ist, weil er nicht Gegenstand der Tätigkeit der WTO ist; stellt fest, dass im Rahmen der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation weltweit vereinbarte Regeln wichtig sind, damit die Emissionen des Luftverkehrs und die Klimaauswirkungen eingedämmt werden; stellt fest, dass die ICAO für die Konzipierung eines weltweit geltenden marktbasierten Mechanismus eintritt;

11. wijst erop dat de luchtvaartsector niet op mondiaal niveau gereguleerd is, omdat luchtvaart niet onder de Wereldhandelsorganisatie valt; benadrukt het belang van een wereldwijde regeling in het kader van de Internationale Burgerluchtvaartorganisatie (ICAO) om de luchtvaartemissies en het effect op het klimaat te verminderen; erkent dat de ICAO zich inzet voor de ontwikkeling van een mondiaal marktmechanisme;


20. weist darauf hin, dass durch eine weltweite schrittweise Einstellung der Produktion von FKW die Freisetzung von 2,2 Gt CO2 -Äquivalenten bis 2020 und beinahe 100 Gt CO2 -Äquivalenten bis 2050 verhindert werden könnte; fordert die EU auf, die Anstrengungen zu verstärken, um die weltweite schrittweise Einstellung der Produktion von FKW im Rahmen des Montreal-Protokolls zu regeln;

20. merkt op dat de mondiale uitfasering van fluorkoolwaterstoffen de uitstoot kan voorkomen van 2,2 Gt CO2-equivalenten tegen 2020 en van bijna 100 Gt CO2-equivalenten tegen 2050; vraagt de EU meer inspanningen te leveren om een mondiale uitfasering van fluorkoolwaterstoffen te regelen via het Protocol van Montreal;


Zur Vereinfachung des Welthandels bei gleichzeitiger Gewährleistung des Schutzes der menschlichen Gesundheit und der Umwelt wurden in einem Zeitraum von über 10 Jahren im Rahmen der Vereinten Nationen (UN) mit großer Sorgfalt harmonisierte Kriterien für die Einstufung und Kennzeichnung sowie Regeln für Sicherheitsdatenblätter entwickelt, die zum weltweit harmonisierten System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (Globally Harmonised System of Classification and Labelling of Chemicals, nachstehend als „GHS“ bezeichnet) gefü ...[+++]

Om de wereldwijde handel te vergemakkelijken en tevens de gezondheid van de mens en het milieu te beschermen is in de context van de Verenigde Naties gedurende meer dan tien jaar met grote zorg gewerkt aan de opstelling van geharmoniseerde criteria voor de indeling en etikettering en van regels voor veiligheidsinformatiebladen, wat heeft geleid tot de totstandkoming van het wereldwijd geharmoniseerd systeem voor de indeling en etikettering van chemische stoffen (Globally Harmonised System of Classification and Labelling of Chemicals, hierna „GHS” genoemd).


13. stellt fest, dass im Jahre 2007 2 % der EU-Getreideproduktion für die Herstellung von Biokraftstoffen verwendet wurden, während im Vergleich dazu im selben Zeitraum 25 % der Maisproduktion in den Vereinigten Staaten für die Ethanolerzeugung genutzt wurden; fordert eine Gesamtbewertung dieses Trends und seiner Auswirkungen auf die Nahrungsmittelpreise sowie die weltweite Abstimmung der Politik, um sicherzustellen, dass die Nahrungsmittelversorgung durch diesen Drang zur Erzeugung von Energie aus erneuerbaren Quellen nicht gefährdet wird; fordert, dass in die internationalen und regionalen Abkommen die Anforderung aufgenommen wird, d ...[+++]

13. constateert dat in 2007 2% van de graanproductie in de EU naar de productie van biobrandstoffen is gegaan, terwijl dat jaar in de Verenigde Staten 25% van de maïsproductie naar de productie van ethanol ging; verzoekt om een wereldwijde beoordeling van deze tendens en van het effect ervan op de voedselprijzen, alsook om beleidscoördinatie op mondiaal niveau om te verzekeren dat de drang naar hernieuwbare energie niet de voedselvoorziening in gevaar brengt; dringt er tevens op aan dat in de internationale en regionale overeenkomsten verbintenissen worden opgenomen die verzekeren dat de voor biobrandstofproductie verstrekte subsidie de voedselveiligheid van de planeet niet in gevaar brengt en die beantwoorden aan de toep ...[+++]


13. stellt fest, dass im Jahre 2007 2 % der Getreideproduktion der EU für die Herstellung von Biokraftstoffen verwendet wurden, während im Vergleich dazu im selben Zeitraum 25 % der Maisproduktion in den Vereinigten Staaten für die Ethanolerzeugung genutzt wurden; fordert eine Gesamtbewertung dieses Trends und seiner Auswirkungen auf die Nahrungsmittelpreise sowie die weltweite Abstimmung der Politik, um sicherzustellen, dass die Nahrungsmittelversorgung durch diesen Drang zur Erzeugung von Energie aus erneuerbaren Quellen nicht gefährdet wird; fordert, dass in die internationalen und regionalen Abkommen die Anforderung aufgenommen wir ...[+++]

13. constateert dat in 2007 2% van de graanproductie in de EU naar de productie van biobrandstoffen is gegaan, terwijl dat jaar in de Verenigde Staten 25% van de maïsproductie naar de productie van ethanol ging; verzoekt om een wereldwijde beoordeling van deze tendens en van het effect ervan op de voedselprijzen, alsook om beleidscoördinatie op mondiaal niveau om te verzekeren dat de drang naar hernieuwbare energie niet de voedselvoorziening in gevaar brengt; dringt er tevens op aan dat in de internationale en regionale overeenkomsten verbintenissen worden opgenomen die verzekeren dat de voor biobrandstofproductie verstrekte subsidie de voedselveiligheid van de planeet niet in gevaar brengt en die beantwoorden aan ...[+++]


(2) Am 28. Mai 1999 wurde in Montreal ein neues Übereinkommen zur Vereinheitlichung bestimmter Vorschriften über die Beförderung im internationalen Luftverkehr verabschiedet, in dem neue, weltweit geltende Regeln für die Haftung bei Unfällen im internationalen Luftverkehr festgelegt werden, die an die Stelle des Warschauer Abkommens von 1929 und seiner Änderungen treten(4).

(2) Op 28 mei 1999 is in Montreal een nieuw Verdrag tot het brengen van eenheid in enige bepalingen inzake het internationale luchtvervoer vastgesteld, waarin nieuwe mondiale aansprakelijkheidsregels in geval van ongevallen voor het internationale luchtvervoer zijn opgenomen die de regels van het Verdrag van Warschau van 1929 en latere wijzigingen vervangen(4).




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'regeln weltweiter' ->

Date index: 2021-06-09
w