Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Allgemeiner Rechtsgrundsatz
EG-Ministerrat
EU-Strategie
EU-Truppenstatut
Europäischer Ministerrat
Politische Agenda der EU
Politische Agenda der Europäischen Union
Politische Priorität der EU
Politische Priorität der Europäischen Union
Rat der Europäischen Gemeinschaften
Rat der Europäischen Union
Rat der Union
Rechtsgrundsatz
Strategie der EU
Strategie der Europäischen Union
Strategische Agenda der EU
Strategische Agenda der Europäischen Union
Vertrag über die Europäische Union

Traduction de «rechtsgrundsatz union » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous








EU-Strategie [ politische Agenda der EU | politische Agenda der Europäischen Union | politische Priorität der EU | politische Priorität der Europäischen Union | Strategie der EU | Strategie der Europäischen Union | strategische Agenda der EU | strategische Agenda der Europäischen Union ]

EU-strategie [ politieke agenda van de EU | politieke agenda van de Europese Unie | politieke prioriteit van de EU | politieke prioriteit van de Europese Unie | strategie van de EU | strategie van de Europese Unie | strategische agenda van de EU | strategische agenda van de Europese Unie ]


EU-Truppenstatut | Übereinkommen zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union über die Rechtsstellung des zum Militärstab der Europäischen Union abgestellten beziehungsweise abgeordneten Militär- und Zivilpersonals, der Hauptquartiere und Truppen, die der Europäischen Union gegebenenfalls im Rahmen der Vorbereitung und Durchführung der Aufgaben im Sinne des Artikels 17 Absatz 2 des Vertrags über die Europäische Union, einschließlich Übungen, zur Verfügung gestellt werden, sowie des Militär- und Zivilpersonals der Mitgliedstaaten, das der Europäischen Union für derartige Aufgaben zur Verfügung gestellt wird

Akkoord tussen de lidstaten van de Europese Unie betreffende de status van de militairen en leden van het burgerpersoneel die bij de instellingen van de Europese Unie gedetacheerd zijn, van de hoofdkwartieren en de strijdkrachten die ter beschikking van de Europese Unie kunnen worden gesteld in het kader van de voorbereiding en de uitvoering van de opdrachten bedoeld in artikel 17, lid 2, van het Verdrag betreffende de Europese Unie, en van de militairen en leden van het burgerpersoneel van de lidstaten die aan de Europese Unie beschikbaar zijn gesteld om in dit kader op te treden | EU-SOFA [Abbr.]


Rat der Europäischen Union [ EG-Ministerrat | Europäischer Ministerrat | Rat der Europäischen Gemeinschaften | Rat der Union ]

Raad van de Europese Unie [ EG Ministerraad | EU Ministerraad | Europese Ministerraad | Raad EG | Raad van de Unie ]


Protokoll über den in den Rahmen der Europäischen Union einbezogenen Schengen-Besitzstand | Protokoll zur Einbeziehung des Schengen-Besitzstands in den Rahmen der Europäischen Union

Protocol betreffende het Schengenacquis dat is opgenomen in het kader van de Europese Unie | Protocol tot opneming van het Schengen-acquis in het kader van de Europese Unie


Vertrag über die Europäische Union

Verdrag over de Europese Unie


Protokoll zur Einbeziehung des Schengen-Besitzstands in den Rahmen der Europäischen Union

Protocol tot opneming van het Schengenacquis in het kader van de Europese Unie
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Das Recht auf Zugang zum Gericht ist ein allgemeiner Rechtsgrundsatz, der unter Beachtung der Artikel 10, 11 und 13 der Verfassung, der Artikel 6 und 13 der Europäischen Menschenrechtskonvention und des Artikels 47 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union einem jeden zu gewährleisten ist.

Het recht op toegang tot een rechter is een algemeen rechtsbeginsel dat met inachtneming van de artikelen 10, 11 en 13 van de Grondwet, van de artikelen 6 en 13 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens en van artikel 47 van het Handvest van de grondrechten van de Europese Unie aan eenieder moet worden gewaarborgd.


Das Recht auf Zugang zum Gericht ist ein allgemeiner Rechtsgrundsatz, der unter Beachtung der Artikel 10 und 11 der Verfassung, der Artikel 6 und 13 der Europäischen Menschenrechtskonvention und des Artikels 47 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union einem jeden zu gewährleisten ist.

Het recht op toegang tot een rechter is een algemeen rechtsbeginsel dat met inachtneming van de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, van de artikelen 6 en 13 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens en van artikel 47 van het Handvest van de grondrechten van de Europese Unie aan eenieder moet worden gewaarborgd.


Dieser Teil deckt sich mit dem zweiten Teil des zweiten Klagegrunds in der Rechtssache Nr. 5880, der gegen die Artikel 115, 119, 246/1 und 247 des Gesetzes vom 28. Februar 2007, ersetzt bzw. eingefügt durch das Gesetz vom 31. Juli 2013, gerichtet ist, und ist abgeleitet aus einem Verstoß gegen die Artikel 10, 11, 23 und 142 der Verfassung in Verbindung mit den Artikeln 6, 13 und 35 der Europäischen Menschenrechtskonvention, mit Artikel 47 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union und mit dem allgemeinen Rechtsgrundsatz des Zugangs zu einem Richter.

Dat onderdeel valt samen met het tweede onderdeel van het tweede middel in de zaak nr. 5880, dat is gericht tegen de artikelen 115, 119, 246/1 en 247 van de wet van 28 februari 2007, zoals vervangen of ingevoegd bij de wet van 31 juli 2013, en is afgeleid uit de schending van de artikelen 10, 11, 23 en 142 van de Grondwet, in samenhang gelezen met de artikelen 6, 13 en 35 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, met artikel 47 van het Handvest van de grondrechten van de Europese Unie en met het algemeen rechtsbeginsel van toegang tot de rechter.


Der Grundsatz „ne bis in idem“ ist ein wesentlicher Rechtsgrundsatz der Union, der in der Charta anerkannt wird und durch die Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union weiterentwickelt wurde.

Het „ne bis in idem”-beginsel is een fundamenteel rechtsbeginsel in de Unie, zoals erkend in het Handvest en verder ontwikkeld in de jurisprudentie van het Hof van Justitie van de Europese Unie.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Die klagenden Parteien beantragen, dass in dem Fall, dass der Hof der Auffassung sein sollte, dass Zweifel an der Vereinbarkeit der angefochtenen Bestimmungen mit dem AEUV und mit dem allgemeinen Rechtsgrundsatz der Nichtdiskriminierung im Unionsrecht bestünden, er den Gerichtshof der Europäischen Union zur Vereinbarkeit der Bestimmungen des Gesetzes vom 7. Mai 1999 mit den Artikeln 49 und 56 des AEUV befragen möge.

De verzoekende partijen vragen dat, indien het Hof van mening zou zijn dat twijfel bestaat over de verenigbaarheid van de bestreden bepalingen met het VWEU en met het algemeen rechtsbeginsel van niet-discriminatie in het Unierecht, het Hof het Hof van Justitie zou ondervragen over de bestaanbaarheid van de bepalingen van de wet van 7 mei 1999 met de artikelen 49 en 56 van het VWEU.


(3) Dieser Rahmenbeschluss berührt nicht die Pflicht, die Grundrechte und die allgemeinen Rechtsgrundsätze, wie sie in Artikel 6 des Vertrags über die Europäische Union niedergelegt sind, zu achten ».

3. Dit kaderbesluit kan niet tot gevolg hebben dat de verplichting tot eerbiediging van de grondrechten en de fundamentele rechtsbeginselen, zoals die zijn neergelegd in artikel 6 van het Verdrag betreffende de Europese Unie, wordt aangetast ».


Aus diesem Blickwinkel wurde in Artikel 4 dieses Entwurfs ein neuer Ablehnungsgrund für die Ubergabe auf der Grundlage der Nichteinhaltung der Grundrechte und Rechtsgrundsätze im Sinne von Artikel 6 des Vertrags über die Europäische Union eingefügt » (Parl. Dok., Kammer, 2003-2004, DOC 51-279/001, S. 12).

Vanuit dit oogpunt is in artikel 4 van dit ontwerp een nieuwe grond tot weigering van de overlevering gegrond op de niet-naleving van de fundamentele rechten en de rechtsbeginselen als bedoeld in artikel 6 van het Verdrag betreffende de Europese Unie, ingevoegd » (Parl. St., Kamer, 2003-2004, DOC 51-279/001, p. 12).


Dieser Rahmenbeschluss berührt nicht die Verpflichtung zur Achtung der Grundrechte und der allgemeinen Rechtsgrundsätze gemäß Artikel 6 des Vertrags über die Europäische Union.

Dit kaderbesluit kan niet tot gevolg hebben dat de verplichting tot eerbiediging van de grondrechten en de fundamentele rechtsbeginselen, zoals die is neergelegd in artikel 6 van het Verdrag betreffende de Europese Unie, wordt aangetast.


Gemäß Artikel 1 Absatz 2 und Erwägungsgrund 12 wahrt dieser Rahmenbeschluss die Grundrechte und allgemeinen Rechtsgrundsätze, die in Artikel 6 des Vertrags über die Europäische Union und in der Charta der Grundrechte der Europäischen Union („Charta“) festgelegt sind.

Zoals neergelegd in artikel 1, lid 2, en overweging 12, eerbiedigt het kaderbesluit de grondrechten en de fundamentele rechtsbeginselen die zijn erkend in artikel 6 van het Verdrag betreffende de Europese Unie en die zijn neergelegd in het Handvest van de grondrechten van de Europese Unie (hierna "het Handvest" genoemd).


(3) Dieses Übereinkommen berührt nicht die Pflicht, die in der Europäischen Menschenrechtskonvention verankerten Grundrechte und allgemeinen Rechtsgrundsätze oder im Falle einer Vollstreckung durch eine Justizbehörde eines Mitgliedstaats die Grundsätze des Artikels 6 des Vertrags über die Europäische Union zu achten.

3. Deze overeenkomst laat de verplichting tot eerbiediging van de grondrechten en de fundamentele rechtsbeginselen die zijn vervat in het Europees Verdrag voor de rechten van de mens of, in het geval van tenuitvoerlegging door de justitiële autoriteit van een lidstaat, van de in artikel 6 van het Verdrag betreffende de Europese Unie vermelde beginselen, onverlet.


w