Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Abort-Rate
Abtreibungs-Rate
Amtierende Präsidentin des Rates
Amtierender Präsident des Rates
Beschluss
Beschluss der Europäischen Zentralbank
Beschluss der Gemeinschaft
Beschluss des Europäischen Parlaments
Beschluss des Europäischen Rates
Beschluss des Rates
Bonitätsnote zu Rate ziehen
Entscheidung der Gemeinschaft
Entscheidung der Kommission
Entscheidung des Rates
Fachressourcen zu Rate ziehen
Kreditpunktebewertung zu Rate ziehen
Länder des Nordischen Rates
Präsident des Rates
Rating-Analyst im Versicherungsbereich
Rating-Analystin im Versicherungsbereich
Richtlinie
Richtlinie der Gemeinschaft
Richtlinie der Kommission
Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates
Richtlinie des Rates
Schwangerschafts-abbruch-Rate
Schwangerschaftsabbruch-Rate
Staaten des Nordischen Rates
Technische Hilfsmittel hinzuziehen
Technische Ressourcen zu Rate ziehen
Zu Rate ziehen

Traduction de «rates missverständnissen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Rating-Analystin im Versicherungsbereich | Rating-Analyst im Versicherungsbereich | Rating-Analyst im Versicherungsbereich/Rating-Analystin im Versicherungsbereich

actuarieel analist | verzekeringsbeoordelaar | analist verzekeringspremies | premievaststeller


Abort-Rate | Abtreibungs-Rate | Schwangerschaftsabbruch-Rate

Abortuscijfer


Beschluss (EU) [ Beschluss der Europäischen Zentralbank | Beschluss der Gemeinschaft | Beschluss des Europäischen Parlaments | Beschluss des Europäischen Rates | Beschluss des Rates | Entscheidung der Gemeinschaft | Entscheidung der Kommission | Entscheidung des Rates ]

besluit (EU) [ beschikking van de Commissie | beschikking van de Raad | besluit van de Europese Centrale Bank | besluit van de Europese Raad | besluit van het Europees Parlement | EG-beschikking ]


amtierende Präsidentin des Rates | amtierender Präsident des Rates | Präsident des Rates

fungerend voorzitter | voorzitter in functie


Abort-Rate | Abtreibungs-Rate | Schwangerschafts-abbruch-Rate

abortuscijfer | abortusfrequentie


Bonitätsnote zu Rate ziehen | Kreditpunktebewertung zu Rate ziehen

kredietwaardigheid controleren


Richtlinie (EU) [ Richtlinie der Gemeinschaft | Richtlinie der Kommission | Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates | Richtlinie des Rates ]

richtlijn (EU) [ communautaire richtlijn | richtlijn van de Commissie | richtlijn van de Raad | richtlijn van het Europees Parlement en de Raad | richtlijn van het Parlement en de Raad ]


Fachressourcen zu Rate ziehen | technische Hilfsmittel hinzuziehen | technische Ressourcen zu Rate ziehen

technische bronnen raadplegen | technische hulpbronnen raadplegen | technische middelen raadplegen


Staaten des Nordischen Rates [ Länder des Nordischen Rates ]

landen van de Noordse Raad


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
(9) Die Verwendung des Ausdrucks „Beseitigung“ bzw. „beseitigen“ in den Artikeln 52, 89 und 95 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 könnte angesichts der Verpflichtungen gemäß Richtlinie 2008/98/EG des Europäischen Parlaments und des Rates zu Missverständnissen führen und Probleme bei der Auslegung nach sich ziehen.

(9) Het gebruik van het woord „verwijdering” in de artikelen 52 en 89 van Verordening (EU) nr. 528/2012 en het woord „verwijderd” in artikel 95 kan misleidend zijn en tot interpretatieproblemen leiden, gezien de verplichtingen die worden opgelegd door Richtlijn 2008/98/EG van het Europees Parlement en de Raad .


(a) Klare Definition des Ziels der Initiative, um Missverständnissen bezüglich ihres Inhalts vorzubeugen, wobei hervorgehoben werden soll, dass die Schlichtung in Strafsachen das im Rahmen der opferorientierten Justiz am häufigsten gewählte Verfahren darstellt und dass die Mitgliedstaaten gemäß Artikel 17 des Rahmenbeschlusses 2002/220/JI des Rates spätestens bis zum 22. März 2006 die für deren Anwendung erforderlichen Vorkehrungen treffen müssen.

(a) duidelijk aangeven wat de bedoeling van het initiatief is, zodat er geen misverstand over de inhoud ontstaat, door er nadrukkelijk op te wijzen dat bemiddeling in strafzaken de voornaamste verschijningsvorm van het herstelrecht is, dat de lidstaten verplicht moeten invoeren vóór 22 maart 2006, volgens artikel 17 van kaderbesluit 2002/220/JBZ van de Raad.


w