Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
.
Abschlussprüfung
Absprachen mit Lieferanten treffen
Aufnahmeprüfung
Buchprüfung
DIA
Eignungstest
Experte für zerstörungsfreie Prüfung
Expertin für zerstörungsfreie Prüfung
Gehalten
In der Formalprüfungsphase
In der Phase der Prüfung auf Zulässigkeit
Ist
Leistungsprüfung
Lieferantenvereinbarungen aushandeln
Lieferantenvereinbarungen treffen
Prüfung
Prüfung der Beständigkeit gegen äussere Einwirkungen
Prüfung der Wirtschaftlichkeit der Haushaltsführung
Prüfung der optimalen Mittelverwendung
Prüfung des Jahresabschlusses
Prüfung des Preis-Leistungs-Verhältnisses
Prüfung des Verhaltens gegen äussere Einwirkungen
Sind
Unterkunft vereinbaren
Vereinbarungen mit Lieferanten aushandeln
Wirtschaftlichkeitsprüfung
Zulassungsprüfung

Traduction de «prüfung vereinbarungen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Unterkunft vereinbaren | Vereinbarungen für Unterbringung Transport und Arbeit treffen | Vereinbarungen für Unterkunft Transport und Aktivitäten treffen

accommodatie transport en uitstapjes regelen | reis en verblijf organiseren | accommodatie vervoer en activiteiten regelen | regelingen treffen voor accommodatie vervoer en activiteiten


anwendbar auf Vereinbarungen oder Gruppen von Vereinbarungen

van toepassing voor elke overeenkomst of groep van overeenkomsten


Experte für zerstörungsfreie Prüfung | Experte für zerstörungsfreie Prüfung/Expertin für zerstörungsfreie Prüfung | Expertin für zerstörungsfreie Prüfung

specialiste niet-destructief onderzoek | technicus niet-destructief onderzoek | NDO-specialiste | specialist niet-destructief onderzoek


Leistungsprüfung [ Prüfung der optimalen Mittelverwendung | Prüfung der Wirtschaftlichkeit der Haushaltsführung | Prüfung des Preis-Leistungs-Verhältnisses | Wirtschaftlichkeitsprüfung ]

prestatiecontrole [ doelmatigheidsaudit | doelmatigheidscontrole | prestatieaudit | prestatie-audit | VFM-audit ]


Prüfung der Beständigkeit gegen äussere Einwirkungen | Prüfung des Verhaltens gegen äussere Einwirkungen

bestandheidsproef tegen omgevingsinvloeden


Prüfung [ Aufnahmeprüfung | Eignungstest | Zulassungsprüfung ]

schoolexamen [ examen | toelatingsexamen ]


Buchprüfung [ Abschlussprüfung | Prüfung des Jahresabschlusses ]

verificatie van de rekeningen [ controle van de rekeningen ]


in der Formalprüfungsphase | in der Phase der Prüfung auf Zulässigkeit | in der Phase der Prüfung auf Zulässigkeit und Vollständigkeit

bezig met validatie


Beschluss zu institutionellen Vereinbarungen im Hinblick auf das Allgemeine Abkommen über den Dienstleistungsverkehr [ DIA ]

Besluit betreffende institutionele regelingen voor de Algemene Overeenkomst inzake de handel in diensten [ DIA | BIR ]


Absprachen mit Lieferanten treffen | Vereinbarungen mit Lieferanten aushandeln | Lieferantenvereinbarungen aushandeln | Lieferantenvereinbarungen treffen

inkoopcontracten beheren | leveringscontracten bespreken | afspraken maken met leveranciers | afspraken met leveranciers uitonderhandelen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Das Kriterium wurde allerdings erst kürzlich näher erläutert und bezieht sich eher auf individuelle Vereinbarungen als auf die Geschäftstätigkeit insgesamt; bei der Prüfung nach dem Grundsatz des marktwirtschaftlich handelnden Wirtschaftsbeteiligten wird meist von Letzterer ausgegangen. Daher erkennt die Kommission an, dass es für den jeweiligen Mitgliedstaat und für die betreffenden Betreiber schwierig sein kann, umfassendes Beweismaterial aus dem relevanten Zeitraum für Vereinbarungen vorzulegen, die vor vielen Jahren getroffen wur ...[+++]

Bijgevolg erkent de Commissie dat het voor de betreffende lidstaten en betrokken ondernemers moeilijk kan zijn volledig contemporain bewijsmateriaal te verstrekken voor regelingen van jaren geleden en zal zij hiermee rekening houden bij de toepassing van het betreffende criterium in deze zaak.


Zur Prüfung des in B.3 erwähnten Behandlungsunterschieds muss einerseits den wirtschaftlichen und sozialen Zielsetzungen der fraglichen Massnahme Rechnung getragen werden, und andererseits den einschlägigen Grundsätzen des bürgerlichen Vermögensrechts, denen zufolge « alle gesetzlich eingegangenen Vereinbarungen [.] für diejenigen, die sie eingegangen sind, gesetzlich bindend [sind] » (Artikel 1134 Absatz 1 des Zivilgesetzbuches) und « jeder, der persönlich verpflichtet ist, [.] gehalten [ist], seine Verpflichtungen mit all seinen gegenwärtigen und zukünf ...[+++]

Om het in B.3 vermelde verschil in behandeling te toetsen, dient rekening te worden gehouden, enerzijds, met de economische en sociale doelstellingen van de in het geding zijnde maatregel en, anderzijds, met de ter zake geldende beginselen van het burgerlijk vermogensrecht volgens welke « alle overeenkomsten die wettig zijn aangegaan [.] degenen die deze hebben aangegaan, tot wet [strekken] » (artikel 1134, eerste lid, van het Burgerlijk Wetboek) en « ieder die persoonlijk verbonden is, [.] gehouden [is] zijn verbintenissen na te komen, onder verband van al zijn goederen, hetzij roerende, hetzij onroerende, zo tegenwoordige als toekomsti ...[+++]


Die Prüfung horizontaler Vereinbarungen und die Prüfung horizontaler Zusammenschlüsse haben bei der Prüfung der potenziellen wettbewerbsbeschränkenden Auswirkungen gewisse Gemeinsamkeiten, insbesondere wenn es um Gemeinschaftsunternehmen geht.

De analyse van horizontale samenwerkingsovereenkomsten heeft bepaalde kenmerken gemeen met de analyse van horizontale fusies wat betreft de potentiële mededingingsbeperkende effecten, voornamelijk wat gemeenschappelijke ondernemingen betreft.


Führt diese Prüfung zu der Schlussfolgerung, dass die in Rede stehende Zusammenarbeit zwischen Wettbewerbern des Vertriebssektors grundsätzlich akzeptiert werden kann, so müssen in einer weiteren Prüfung die in derartigen Vereinbarungen enthaltenen vertikalen Beschränkungen untersucht werden.

Indien deze toetsing tot de conclusie leidt dat een samenwerking tussen concurrenten op distributiegebied in beginsel aanvaardbaar zou zijn, is een bijkomende beoordeling noodzakelijk van de verticale beperkingen die in dergelijke overeenkomsten zijn vervat.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Diese Leitlinien enthalten die Grundsätze für die Prüfung von Vereinbarungen zwischen Unternehmen, Beschlüssen von Unternehmensvereinigungen und aufeinander abgestimmten Verhaltensweisen über horizontale Zusammenarbeit („horizontale Vereinbarungen“) nach Artikel 101 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (1) („Artikel 101“).

In deze richtsnoeren worden de beginselen vastgelegd voor de beoordeling, op grond van artikel 101 van het Verdrag betreffende de werking van de Europese Unie (1) („artikel 101”), van overeenkomsten tussen ondernemingen, besluiten van ondernemingsverenigingen en onderling afgestemde feitelijke gedragingen (hierna gezamenlijk „overeenkomsten” genoemd) die betrekking hebben op horizontale samenwerking.


Die Europäische Kommission hat ihre Vorschriften für die wettbewerbsrechtliche Prüfung von Kooperationsvereinbarungen zwischen Wettbewerbern – sogenannte horizontale Vereinbarungen – überarbeitet.

De Europese Commissie heeft de regels herzien die zij toepast bij de beoordeling van samenwerkingsovereenkomsten tussen concurrenten, de zogeheten horizontale samenwerkingsovereenkomsten.


Voraussetzung ist allerdings, dass die einschlägigen Kriterien der Verordnungen erfüllt sind. Die horizontalen Leitlinien sind der analytische Rahmen für die Prüfung der häufigsten Arten von horizontalen Vereinbarungen (FuE-Vereinbarungen sowie Produktions-, Einkaufs-, Vermarktungs- und Normenvereinbarungen).

De horizontale richtsnoeren bieden een analytisch kader voor de beoordeling van de meest gangbare vormen van horizontale samenwerkingovereenkomsten, zoals onderzoeks- en ontwikkelingsovereenkomsten, productieovereenkomsten, inkoopovereenkomsten, commercialiseringsovereenkomsten en standaardiseringsovereenkomsten.


Die Europäische Kommission hat die Entwürfe zweier Verordnungen und der dazugehörigen Leitlinien für die Prüfung von Kooperationsvereinbarungen zwischen Wettbewerbern – sogenannten horizontalen Vereinbarungen – veröffentlicht.

De Europese Commissie heeft ontwerpverordeningen en richtsnoeren gepubliceerd betreffende de beoordeling van samenwerkingsovereenkomsten tussen concurrenten, de zogenaamde horizontale samenwerkingsovereenkomsten.


Die Regeln für die Prüfung von Vereinbarungen über horizontale Zusammenarbeit sind derzeit in zwei Gruppenfreistellungsverordnungen der Kommission (Verordnung (EG) Nr. 2659/2000 betreffend Forschungs- und Entwicklungsvereinbarungen und Verordnung (EG) Nr. 2658/2000 über Spezialisierungsvereinbarungen) und den dazugehörigen sogenannten „Horizontalen Leitlinien“ zusammengestellt.

Momenteel worden voor de beoordeling van horizontale samenwerkingsovereenkomsten richtsnoeren gegeven in twee "groepsvrijstellingsverordeningen" (Verordening (EG) nr. 2659/2000 van de Commissie betreffende onderzoeks- en ontwikkelings-(OO)overeenkomsten en Verordening (EG) nr. 2658/2000 van de Commissie betreffende specialisatieovereenkomsten) en de daarbij horende "horizontale richtsnoeren".


Die wichtigsten Phasen des vorgeschlagenen Zeitplans werden im folgenden zusammengefaßt Entwicklung der ordnungsrechtlichen Rahmenvorschriften vor 1992 --------------------------------------------------------------- 1987: ----- - Grünbuch über die Telekommunikation 1988: ----- - Richtlinie 88/301/EWG Liberalisierung für Endgeräte 1990: ----- - Richtlinie 90/388/EWG Liberalisierung aller Telekommunikationsdienste, außer Sprachtelefondienste für die Öffentlichkeit ONP-Richtlinie Öffnung des Zugangs zum öffentlichen Netz 1992: ----- - Mitteilung von 1992 über die Prüfung der Lage im Bereich der Telekommunikationsdienste Auf dem Wege zur Lib ...[+++]

De belangrijkste maatregelen in het voorgestelde tijdschema zijn hieronder samengevat : (zie tabel) EVOLUTION OF THE REGULATORY FRAMEWORK BEFORE 1992 1987: ----- - Green Paper on Telecoms 1988: ----- - Directive 88/301/EEC liberalising terminal equipments 1990: ----- - Directive 90/388/EEC liberalising all telecoms services except voice telephony for the public 1992: ----- - 1992 Review Communication TOWARDS THE LIBERALISATION OF TELECOMS 1993: ----- - Consultations on Review and communications - Green Paper on Mobile and Personal Communications 1993-1994-1995: --------------- - Accelerated adoption of proposals in fields of: - ONP voice ...[+++]


w