Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
ABS-Protokoll
Kulturelle Darbietungen
Kulturelle Entwicklung
Kulturelle Traditionen bezüglich der Tierschlachtung
Kulturelle Veranstaltung
Kulturpolitik
Montreal-Protokoll
Montrealer Protokoll
Montrealer Protokoll über den Schutz der Ozonschicht
Nagoya-ABS-Protokoll
Nagoya-Protokoll
Protokoll
Protokoll EG
Protokoll der EU
Protokoll der Europäischen Union
Protokoll von Montreal
Religiöse und kulturelle Essens- und Allergiepläne
Sozio-kulturelle Gruppe
Soziokulturelle Gruppe
Vorrecht der Gemeinschaft
Vorrechte und Befreiungen der EU
Vorrechte und Befreiungen der Europäischen Union

Traduction de «protokolle kulturelle » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous


religiöse und kulturelle Diät- und Allergievorschriften | religiöse und kulturelle Essens- und Allergieordnungen | religiöse und kulturelle Essens- und Allergiepläne | religiöse und kulturelle Essens- und Allergievorschriften

allergieën en voedselintoleranties | spijswetten | kennis van culturele en religieuze gewoontes op het gebied van voedsel | religieuze culturele diëten en voedselvoorschriften voor allergieën


Montrealer Protokoll | Montrealer Protokoll über den Schutz der Ozonschicht | Montrealer Protokoll über Stoffe, die zu einem Abbau der Ozonschicht führen | Montreal-Protokoll | Protokoll von Montreal

Protocol van Montreal | Protocol van Montreal betreffende stoffen die de ozonlaag afbreken


Protokoll (EU) [ Protokoll der EU | Protokoll der Europäischen Union | Protokoll EG | Vorrecht der Gemeinschaft | Vorrechte und Befreiungen der EU | Vorrechte und Befreiungen der Europäischen Union ]

protocol (EU) [ EG-protocol | EU-protocol | Protocol betreffende de voorrechten en immuniteiten van de Europese Unie | protocol van de Europese Unie | voorrecht van de Gemeenschap ]


ABS-Protokoll | Nagoya-ABS-Protokoll | Nagoya-Protokoll | Protokoll von Nagoya über den Zugang zu genetischen Ressourcen und die ausgewogene und gerechte Aufteilung der sich aus ihrer Nutzung ergebenden Vorteile zum Übereinkommen über die biologische Vielfalt

protocol inzake toegang en verdeling van voordelen | Protocol van Nagoya | Protocol van Nagoya inzake toegang tot genetische rijkdommen en de eerlijke en billijke verdeling van voordelen voortvloeiende uit hun gebruik bij het Verdrag inzake biologische diversiteit


kulturelle Darbietungen | kulturelle Veranstaltung

cultureel evenement | culturele manifestatie


soziokulturelle Gruppe [ sozio-kulturelle Gruppe ]

socio-culturele groep


kulturelle Gepflogenheiten bezüglich der gesonderten Zubereitung von Teilen von Tieren | kulturelle Traditionen bezüglich der gesonderten Zubereitung von Teilen von Tieren

culturele gebruiken bij het sorteren van dierlijke delen


kulturelle Gepflogenheiten bezüglich der Tierschlachtung | kulturelle Traditionen bezüglich der Tierschlachtung

culturele gebruiken bij het slachten van dieren


Föderale Dienste für Wissenschaftliche, Technische und Kulturelle Angelegenheiten

Federale Diensten voor Wetenschappelijke, Technische en Culturele Aangelegenheden
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Zu den wichtigsten Vorschriften, die sowohl auf Migranten als auch auf Inländer anzuwenden sind, zählen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, der Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte, der Internationale Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte, die Genfer Flüchtlingskonvention von 1951 und das Protokoll zu dieser Konvention von 1967, das Übereinkommen über die Rechtsstellung der Staatenlosen von 1954, das VN-Übereinkommen zur Verminderung der Staatenlosigkeit von 1961, die Kinderrechtskonv ...[+++]

De belangrijkste teksten die zowel voor migranten als eigen onderdanen gelden, zijn de Universele Verklaring van de Rechten van de Mens, de internationale verdragen inzake burgerrechten en politieke rechten en inzake economische, sociale en culturele rechten, het Verdrag van Genève betreffende de status van vluchtelingen van 1951 en het protocol bij het verdrag van 1967, het Verdrag betreffende de status van staatlozen van 1954, het VN‑Verdrag tot beperking der staatloosheid van 1961, het Verdrag inzake de rechten van het kind, de twe ...[+++]


betont, dass das Recht auf Wasser mit dem Recht auf Nahrung einhergeht und dass die Resolution der Vereinten Nationen von 2010 bislang noch nicht zu entschiedenen Maßnahmen geführt hat, damit das Recht auf Wasser als Menschenrecht anerkannt wird; fordert die EU auf, den Vorschlag des italienischen Komitees für einen Weltwasservertrag (CICMA) aufzugreifen, wonach ein optionales Protokoll zum Internationalen Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte eingeführt werden soll.

benadrukt dat het recht op water onlosmakelijk verbonden is met het recht op voedsel en dat de resolutie van de VN van 2010 tot dusver niet heeft geleid tot doortastende maatregelen om van het recht op water een mensenrecht te maken; vraagt de EU om het voorstel van het Italiaanse Comité voor een wereldwijde overeenkomst voor water (CICMA) inzake een optioneel protocol voor het Internationaal Verdrag inzake economische, sociale en culturele rechten onder de loep te nemen.


Das Abkommen umfasst ein Protokoll über kulturelle Zusammenarbeit (im Folgenden „Protokoll“), mit dem nach dessen Artikel 1 der Rahmen für die Zusammenarbeit der Vertragsparteien zur Erleichterung des Austauschs kultureller Aktivitäten, Güter und Dienstleistungen, unter anderem im audiovisuellen Sektor, festgelegt wird.

De overeenkomst bevat een Protocol betreffende culturele samenwerking (het „protocol”), dat overeenkomstig artikel 1 daarvan het kader vaststelt waarbinnen de partijen samenwerken om de uitwisseling van culturele activiteiten, goederen en diensten, onder meer in de audiovisuele sector, te vergemakkelijken.


Der Standpunkt, der im Namen der Union im durch das Protokoll über kulturelle Zusammenarbeit zum Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Korea andererseits eingesetzten Ausschuss für kulturelle Zusammenarbeit hinsichtlich der Aufstellung der Liste von 15 Personen, die als Schiedsrichter fungieren sollen, zu vertreten ist, beruht auf dem Entwurf des Beschlusses des Ausschusses für kulturelle Zusammenarbeit, der dem vorliegenden Beschluss beigefügt ist.

Het standpunt dat namens de Unie wordt ingenomen in het Comité voor culturele samenwerking dat is ingesteld bij het Protocol betreffende culturele samenwerking bij de Vrijhandelsovereenkomst tussen de Europese Unie en haar lidstaten, enerzijds, en de Republiek Korea, anderzijds, wat betreft de vaststelling van de lijst van vijftien personen die als scheidsrechter kunnen optreden, is gebaseerd op het bij dit besluit gevoegde ontwerpbesluit van het Comité voor culturele samenwerking.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
In Artikel 3A des Protokolls über kulturelle Zusammenarbeit (im Folgenden „Protokoll“) ist eine in Kapitel Vierzehn des Freihandelsabkommens zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Korea andererseits dargelegte Streitbeilegung mit Einschaltung eines Schiedspanels vorgesehen.

Artikel 3 bis van het Protocol betreffende culturele samenwerking (het „protocol”) voorziet in een mechanisme voor geschillenbeslechting vastgesteld in hoofdstuk veertien van de Vrijhandelsovereenkomst tussen de Europese Unie en haar lidstaten, enerzijds, en de Republiek Korea, anderzijds, waarbij voor de beslechting van geschillen een beroep wordt gedaan op een arbitragepanel.


gestützt auf das Protokoll über kulturelle Zusammenarbeit zum am 6. Oktober 2010 in Brüssel unterzeichneten Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Korea andererseits, insbesondere auf Artikel 3A,

Gezien het Protocol betreffende culturele samenwerking bij de op 6 oktober 2010 in Brussel ondertekende Vrijhandelsovereenkomst tussen de Europese Unie en haar lidstaten, enerzijds, en de Republiek Korea, anderzijds, en met name artikel 3 bis,


23. SEPTEMBER 2013 - Dekret zur Zustimmung zu dem Abkommen zur Gründung einer Assoziation zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten einerseits und Zentralamerika andererseits, samt Protokoll über kulturelle Zusammenarbeit, geschehen zu Tegucigalpa am 29. Juni 2012

23 SEPTEMBER 2013. - Decreet houdende instemming met de Overeenkomst waarbij een associatie tot stand wordt gebracht tussen de Europese Unie en haar lidstaten, enerzijds, en Midden-Amerika, anderzijds, en met het Protocol betreffende culturele samenwerking, gedaan te Tegucigalpa op 29 juni 2012


Das Protokoll (Nr. 33) besagt, dass bei der Festlegung und Durchführung der Politik der Gemeinschaft, unter anderem in den Bereichen Landwirtschaft und Binnenmarkt, die Rechts- und Verwaltungsvorschriften und die Gepflogenheiten der Mitgliedstaaten insbesondere in Bezug auf religiöse Riten, kulturelle Traditionen und das regionale Erbe zu berücksichtigen sind.

In Protocol nr. 33 wordt de noodzaak onderstreept om bij het opstellen en uitvoeren van het communautaire beleid inzake onder andere de landbouw en de interne markt, de wettelijke of bestuursrechtelijke bepalingen en gebruiken van de lidstaten te respecteren met betrekking tot religieuze riten, culturele tradities en regionaal erfgoed.


Gemäß dem Protokoll über den Tierschutz und das Wohlergehen der Tiere im Anhang des Vertrags zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft sind die Gemeinschaft und die Mitgliedstaaten verpflichtet, den Erfordernissen des Wohlergehens der Tiere bei der Festlegung und Durchführung der Politik der Gemeinschaft in vollem Umfang Rechnung zu tragen und hierbei die Rechts- und Verwaltungsvorschriften und die Gepflogenheiten der Mitgliedstaaten insbesondere in Bezug auf religiöse Riten, kulturelle Traditionen und das regionale Erbe zu berücksichtigen.

In het Protocol betreffende de bescherming en het welzijn van dieren, dat aan het Verdrag tot oprichting van de Europese Gemeenschap is gehecht, staat dat de Gemeenschap en de lidstaten bij het formuleren en uitvoeren van het beleid op het gebied van landbouw ten volle rekening moeten houden met hetgeen vereist is voor het welzijn van dieren, onder eerbiediging van de wettelijke en bestuursrechtelijke bepalingen en gebruiken van de lidstaten met betrekking tot met name godsdienstige riten, culturele tradities en regionaal erfgoed.


UNTER HINWEIS AUF die Grundsätze der Charta der Vereinten Nationen und eingedenk der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, der Schlussfolgerungen der Wiener Menschenrechtskonferenz von 1993, des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte und des Internationalen Paktes über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte, des Übereinkommens über die Rechte des Kindes, des Übereinkommens zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau, des Internationalen Übereinkommens zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung, der Genfer Abkommen von 1949 und der übrigen Übereinkünfte des humanitären Völkerrechts, ...[+++]

VERWIJZENDE naar de beginselen van het Handvest van de Verenigde Naties en herinnerende aan de Universele Verklaring van de Rechten van de Mens, de conclusies van de Conferentie van Wenen van 1993 over de mensenrechten, het Internationaal Verdrag inzake burgerrechten en politieke rechten, het Internationaal Verdrag inzake economische, sociale en culturele rechten, de Overeenkomst inzake de rechten van het kind, het Verdrag inzake de uitbanning van alle vormen van discriminatie van vrouwen, het Internationaal Verdrag inzake de uitbanning van alle vormen van rassendiscriminatie, de Verdragen van Genève van 1949 en andere instrumenten van h ...[+++]


w