Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
.
Aus den Mitgliedstaaten stammende Waren
Ausgleichsbeträge
Ausgleichszahlungen
Beitrag der Mitgliedstaaten
Beurteilung eines Projektes
Bewertung eines Projektes
Die
Die Möglichkeit
EQHHPP
Euro-Quebec Wasserkraft-Wasserstoff-Pilot-Projekt
Euro-Quebec-Hydro-Wasserstoff-Projekt
Finanzbeitrag der Mitgliedstaaten
Haben
KAROLUS
Kostenrahmen für künstlerische Projekte entwickeln
Künstlern Projekte vorschlagen
Mitgliedstaaten
Programmanalyse
Projekt von europäischem Interesse
Projektanalyse
Projekte zum Schutz von Wildtieren
Sprungbrett-Projekt
Ursprungswaren der Mitgliedstaaten
Vorhaben von gemeinsamem Interesse
Vorhaben von gemeinschaftlichem Interesse
Waren mit Ursprung in den Mitgliedstaaten
Wildlife-Projekte
Wildtier-Projekte
« 53.

Vertaling van "projekte mitgliedstaaten " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Wildlife-Projekte | Projekte zum Schutz von Wildtieren | Wildtier-Projekte

wildlifeprojecten | projecten over dieren in het wild | projecten over wilde planten en dieren


aus den Mitgliedstaaten stammende Waren | Ursprungswaren der Mitgliedstaaten | Waren mit Ursprung in den Mitgliedstaaten

producten welke van oorsprong zijn uit de lidstaten


Aktionsplan für den zwischen den Verwaltungen der Mitgliedstaaten vorzunehmenden Austausch nationaler Beamter, die mit der Durchführung der zur Verwirklichung des Binnenmarkts erforderlichen Rechtsvorschriften der Gemeinschaft betraut sind | Aktionsplan für den zwischen den Verwaltungen der Mitgliedstaaten vorzunehmenden Austausch nationaler Beamter, die mit der zur Verwirklichung des Binnenmarktes erforderlichen Durchführung des Gemeinschaftsrechts betraut sind | Aktionsplan für den zwischen den Verwaltungen der ...[+++]

actieprogramma voor de uitwisseling tussen ambtelijke diensten van de lidstaten, van nationale ambtenaren die belast zijn met de tenuitvoerlegging van communautaire wet- en regelgeving inzake de interne markt | actieprogramma voor de uitwisseling, tussen ambtelijke diensten van de lidstaten, van nationale ambtenaren die belast zijn met de tenuitvoerlegging van communautaire wet- en regelgeving inzake de interne markt | KAROLUS [Abbr.]


Projektanalyse [ Beurteilung eines Projektes | Bewertung eines Projektes | Programmanalyse ]

projectevaluatie [ evaluatie van een programma | projectbeoordeling ]


Euro-Quebec Wasserkraft-Wasserstoff-Pilot-Projekt | Euro-Quebec-Hydro-Wasserstoff-Projekt | EQHHPP [Abbr.]

Euro-Quebec-hydro-waterstof-project | Project Euro-Quebec Hydro-Waterstof | EQHHPP [Abbr.]


Beitrag der Mitgliedstaaten [ Ausgleichsbeträge | Ausgleichszahlungen | Finanzbeitrag der Mitgliedstaaten ]

bijdrage van de lidstaten [ begrotingscompensatie | bijdrage van de Lid-Staten | budgettaire compensatie | financiële bijdrage | verlaging van de begrotingsbijdrage ]




Kostenrahmen für künstlerische Projekte entwickeln

artistieke projectbegrotingen opstellen | artistieke projectbudgetten opstellen


Vorhaben von gemeinsamem Interesse [ Projekt von europäischem Interesse | Vorhaben von gemeinschaftlichem Interesse ]

project van gemeenschappelijk belang [ plan van communautair belang | project van Europees belang | verklaring van Europees belang ]


Künstlern Projekte vorschlagen

projecten aan artiesten voorstellen
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Diese Bestimmung unterscheidet zwischen den in Anhang I genannten Projekten, die einer Umweltverträglichkeitsprüfung zu unterziehen sind (Artikel 4 Absatz 1), und den in Anhang II genannten Projekten, bei denen die Mitgliedstaaten anhand einer Einzelfalluntersuchung oder anhand der von den Mitgliedstaaten festgelegten Schwellenwerte beziehungsweise Kriterien bestimmen müssen, ob das Projekt einer solchen Prüfung unterzogen werden muss (Artikel 4 Absatz 2); relevante Auswahlkriterien sind in Anhang III der Richtlinie festgelegt.

Die bepaling maakt een onderscheid tussen de in bijlage I genoemde projecten, die aan een milieueffectbeoordeling moeten worden onderworpen (artikel 4, lid 1), en de in bijlage II genoemde projecten, waarvoor de lidstaten door middel van een onderzoek per geval of aan de hand van door de lidstaat vastgestelde drempelwaarden of criteria moeten bepalen of zij al dan niet aan een dergelijke beoordeling moeten worden onderworpen; relevante selectiecriteria zijn vastgesteld in bijlage III van de richtlijn.


Der Europäische Gerichtshof hat auch geurteilt, dass Artikel 6 Absatz 3 der Habitatrichtlinie « keine Sonderregelung für Pläne oder Projekte [vorsieht], die von einem gesetzgebenden Organ genehmigt werden », weshalb der Umstand, dass das Projekt von einem gesetzgebenden Organ genehmigt wird, « den Umfang und die Tragweite der Verpflichtungen der Mitgliedstaaten aus Art. 6 Abs. 3 der Habitatrichtlinie unberührt » lässt (EuGH, 16. Februar 2012, C-182/10, Solvay u.a. gegen Wallonische Region, Randnr. 69).

Het Hof van Justitie heeft ook geoordeeld dat artikel 6, lid 3, van de Habitatrichtlijn « niet [voorziet] in een bijzondere regel voor plannen of projecten die worden goedgekeurd door een wetgevende instantie », zodat die hoedanigheid « niet van invloed [is] op de omvang of de reikwijdte van de krachtens artikel 6, lid 3, van de habitatrichtlijn op de lidstaten rustende verplichtingen » (HvJ, 16 februari 2012, C-182/10, Solvay e.a. t. Waals Gewest, punt 69).


Die erste Unionsliste der Vorhaben von gemeinsamem Interesse (projects of common interest, PCI) wurde 2013 verabschiedet. Sie umfasst 248 Vorhaben, davon 137 im Stromsektor. Zu diesen gehören auch 52 Projekte für Stromverbindungsleitungen und ein Projekt mit antizipatorischen Investitionen zur Ermöglichung künftiger Verbindungsleitungen, wobei 37 dieser Projekte Mitgliedstaaten betreffen, deren Verbundgrad derzeit unter 10 % liegt.

De eerste EU-lijst met PGB'S is in 2013 vastgesteld. De lijst bevat 248 projecten, waarvan 137 op het gebied van elektriciteit, met inbegrip van 52 elektriciteitsinterconnecties en een project met anticiperende investeringen waarmee toekomstige interconnecties mogelijk worden. Daarvan hebben 37 projecten betrekking op lidstaten die momenteel een interconnectieniveau van minder dan 10 % hebben.


In Bezug auf Artikel 10a der Richtlinie 85/337/EWG (nunmehr Artikel 11 der Richtlinie 2011/92/EU) hat der Europäische Gerichtshof wie folgt geurteilt: « 47. Im vorliegenden Fall ist erstens zum Kriterium des Erfordernisses eines Kausalzusammenhangs zwischen dem geltend gemachten Verfahrensfehler und dem Inhalt der angegriffenen endgültigen Entscheidung (im Folgenden: Kausalitätskriterium) festzustellen, dass der Unionsgesetzgeber, wie in Randnr. 36 des vorliegenden Urteils ausgeführt, mit der Vorgabe, dass die Mitgliedstaaten für einen Zugang der Mitglieder der betroffenen Öffentlichkeit zu einem Überprüfungsverfahren zwecks Anfechtung d ...[+++]

Met betrekking tot artikel 10bis van de richtlijn 85/337/EEG (thans artikel 11 van de richtlijn 2011/92/EU), heeft het Hof van Justitie als volgt geoordeeld : « 47. Wat in casu in de eerste plaats het criterium betreft dat gebaseerd is op het causaal verband dat tussen de aangevoerde procedurefout en de inhoud van het bestreden definitieve besluit moet bestaan (hierna : ' causaliteitscriterium '), zij opgemerkt dat de wetgever van de Unie, door te bepalen dat de lidstaten ervoor moeten zorgen dat de leden van het betrokken publiek in beroep kunnen gaan om de materiële of formele rechtmatigheid van een besluit, handelen of nalaten vallend ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
« 53. [Die] Mitgliedstaaten [haben] die Möglichkeit [.], die Kriterien und/oder Schwellenwerte festzulegen, die die Bestimmung ermöglichen, welche der Projekte, die unter Anhang II der Richtlinie 85/337 in ihrer ursprünglichen Fassung fallen, Gegenstand einer Prüfung sein müssen.

« 53 [.] de lidstaten [kunnen] de criteria en/of drempelwaarden [.] vaststellen aan de hand waarvan kan worden bepaald welke van de projecten van bijlage II bij richtlijn 85/337, in de oorspronkelijke versie ervan, aan een beoordeling moeten worden onderworpen.


Artikel 2 der Richtlinie 85/337/EWG erlegt den Mitgliedstaaten die Verpflichtung auf, die erforderlichen Massnahmen zu treffen, ergreifen, damit vor Erteilung einer Genehmigung zu ihrer Verwirklichung Projekte, bei denen unter anderem aufgrund ihrer Art, ihrer Grösse oder ihres Standortes mit erheblichen Auswirkungen auf die Umwelt zu rechnen ist, einer Prüfung in Bezug auf ihre Auswirkungen unterzogen werden.

Artikel 2 van de richtlijn 85/337/EEG legt de lidstaten de verplichting op de nodige maatregelen te treffen om te verzekeren dat projecten die een aanzienlijk milieueffect kunnen hebben, onder meer gezien de aard, omvang of ligging ervan, aan een beoordeling met betrekking tot de effecten ervan worden onderworpen, vooraleer een vergunning voor de uitvoering ervan wordt verleend.


Nachdem der Europäische Gerichtshof veranlasst wurde, sich zur Auslegung von Artikel 4 der Richtlinie 85/337/EWG, die den Mitgliedstaaten vorschreibt, der Öffentlichkeit die Entscheidungen zugänglich zu machen, mit denen über die Notwendigkeit befunden wird, ein bestimmtes Projekt einer Umweltverträglichkeitsprüfung zu unterziehen, zu äussern, hat er erkannt, dass die Entscheidung « der zuständigen nationalen Behörde, nach der ein Projekt aufgrund seiner Merkmale keiner Umweltverträglichkeitsprüfung unterzogen zu werden braucht, alle ...[+++]

Het Hof van Justitie, dat zich diende uit te spreken over artikel 4 van de richtlijn 85/337/EEG, waarbij aan de lidstaten de verplichting wordt opgelegd om de beslissingen waarbij uitspraak wordt gedaan over de noodzaak om een welbepaald project aan een milieueffectbeoordeling te onderwerpen, ter beschikking te stellen van het publiek, heeft geoordeeld dat een besluit « waarbij de bevoegde nationale instantie te kennen geeft dat een project gezien de kenmerken ervan niet hoeft te worden onderworpen aan een milieueffectbeoordeling, voo ...[+++]


Entsprechend den im Zusammenhang mit dem Projekt ausgeführten Tätigkeiten sowie der Laufzeit des Projekts gelten Kosten für Personal bei Konsularstellen und anderen Diensten von Mitgliedstaaten in Drittstaaten, das für die Verwaltung der Verkehrsströme von Drittstaatsangehörigen, die in das Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten einreisen, zuständig ist, wie beispielsweise Konsularbeamte, Verbindungsbeamte für Luftfahrtgesellschaften und Verbindungsbeamte für Einwanderungsfragen als direkte förderfähige Kosten, sofern der Zweck des Projekt ...[+++]

afhankelijk van de taken die in verband met het project worden verricht en van de duur van het project, worden de kosten voor personeel van consulaire en andere diensten van de lidstaten in derde landen die zich bezighouden met het beheer van de stromen van onderdanen van derde landen die naar de lidstaten komen, zoals consulaatmedewerkers, verbindingsfunctionarissen bij luchtvaartmaatschappijen en immigratieverbindingsfunctionarissen, beschouwd als directe subsidiabele kosten, mits het project bedoeld is om de samenwerking tussen de ...[+++]


EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32008D0457 - EN - 2008/457/EG: Entscheidung der Kommission vom 5. März 2008 mit Durchführungsbestimmungen zur Entscheidung 2007/435/EG des Rates zur Einrichtung des Europäischen Fonds für die Integration von Drittstaatsangehörigen für den Zeitraum 2007 bis 2013 innerhalb des Generellen Programms Solidarität und Steuerung der Migrationsströme in Bezug auf die Verwaltungs- und Kontrollsysteme der Mitgliedstaaten, die Vorschriften für die Verwaltung und finanzielle Abwicklung aus dem Fonds kofinanzierter Projekte und die F ...[+++]

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32008D0457 - EN - 2008/457/EG: Beschikking van de Commissie van 5 maart 2008 tot vaststelling van regels voor de uitvoering van Beschikking 2007/435/EG van de Raad tot oprichting van het Europees Fonds voor de integratie van onderdanen van derde landen voor de periode 2007-2013 als onderdeel van het algemeen programma Solidariteit en beheer van de migratiestromen wat betreft de beheers- en controlesystemen van de lidstaten, de regels voor administratief en financieel beheer en de subsidiabiliteit van de uitgaven voor door het Fonds medegefinancierde ...[+++]


EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32008D0458 - EN - 2008/458/EG: Entscheidung der Kommission vom 5. März 2008 mit Durchführungsbestimmungen zur Entscheidung Nr. 575/2007/EG des Europäischen Parlaments und des Rates zur Einrichtung des Europäischen Rückkehrfonds für den Zeitraum 2008 bis 2013 innerhalb des Generellen Programms Solidarität und Steuerung der Migrationsströme in Bezug auf die Verwaltungs- und Kontrollsysteme der Mitgliedstaaten, die Vorschriften für die Verwaltung und finanzielle Abwicklung aus dem Fonds kofinanzierter Projekte und die F ...[+++]

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32008D0458 - EN - 2008/458/EG: Beschikking van de Commissie van 5 maart 2008 tot vaststelling van regels voor de uitvoering van Beschikking nr. 575/2007/EG van het Europees Parlement en de Raad tot oprichting van het Europees Terugkeerfonds voor de periode 2008-2013 als onderdeel van het algemeen programma Solidariteit en beheer van de migratiestromen wat betreft de beheers- en controlesystemen van de lidstaten, de regels voor administratief en financieel beheer en de subsidiabiliteit van de uitgaven voor door het Fonds medegefinancierde projecten ...[+++]


w