Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Bestimmte endgültige Einfuhr von Gegenständen
Bewährte klinische Praktiken anwenden
Diskriminierende Handelspraktiken
Endgültige Einfuhr von Gegenständen
Ertrag aus Gegenständen des Umlaufvermögens
Kodex betreffend handelsbeschränkende Praktiken
Missbräuchliche Handelspraktiken
Nicht unterdrückende Praktiken anwenden
Restriktive Handelspraktiken
Unerlaubter Wettbewerb
Unlautere Handelspraktiken
Unlauterer Wettbewerb
Unvollkommene Konkurrenz
Unvollkommener Wettbewerb
Verfälschter Wettbewerb
Wettbewerbsbeschränkung
Wettbewerbsverzerrung
Wettbewerbswidrige Praktiken
Wiederverkaufswert von Gegenständen bestimmen

Traduction de «praktiken gegenständen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
bestimmte endgültige Einfuhr von Gegenständen | endgültige Einfuhr von Gegenständen

definitieve invoer van goederen


Katalog von Empfehlungen und bewährten Praktiken für die ordnungsgemäße Anwendung des Schengen-Besitzstands | Schengen-Katalog von Empfehlungen und bewährten Praktiken

Catalogus van aanbevelingen voor de juiste toepassing van het Schengenacquis en van beste praktijken | Schengencatalogus | Schengencatalogus van aanbevelingen en beste praktijken


Gesamtheit der multilateral vereinbarten Grundsätze und Regeln betreffend die Kontrolle handelsbeschränkender Praktiken | Kodex betreffend handelsbeschränkende Praktiken

Code inzake beperkende ondernemerspraktijken


Ausschuss für die Evaluation der medizinischen Praktiken im Arzneimittelbereich

Comité voor evaluatie van de medische praktijk inzake geneesmiddelen


Wiederverkaufswert von Gegenständen bestimmen

restwaarde van objecten bepalen | restwaarde van objecten vastleggen | waarde bij wederverkoop van objecten bepalen | waarde bij wederverkoop van objecten vastleggen


Steuer auf das Entfernen und Aufbewahren von Fahrzeugen und Gegenständen

belasting op het ophalen en bergen van de op de openbare weg gevonden voertuigen en goederen


Ertrag aus Gegenständen des Umlaufvermögens

opbrengst uit vlottende activa


Wettbewerbsbeschränkung [ diskriminierende Handelspraktiken | missbräuchliche Handelspraktiken | restriktive Handelspraktiken | unerlaubter Wettbewerb | unlautere Handelspraktiken | unlauterer Wettbewerb | unvollkommene Konkurrenz | unvollkommener Wettbewerb | verfälschter Wettbewerb | Wettbewerbsverzerrung | wettbewerbswidrige Praktiken ]

concurrentiebeperking [ concurrentievervalsing | discriminerende handelspraktijk | oneerlijke concurrentie | oneerlijke handelspraktijk | ongeoorloofde concurrentie | onvolkomen concurrentie | onzuivere concurrentie | restrictieve handelspraktijk | wederrechtelijke handelspraktijk ]


nicht unterdrückende Praktiken anwenden

antionderdrukkingspraktijken toepassen


bewährte klinische Praktiken anwenden

juiste klinische praktijken toepassen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
49. bekräftigt, dass das religiöse Erbe ein immaterieller Teil des europäischen Kulturerbes ist; betont, dass die Bedeutung von Orten, Praktiken und Gegenständen, die mit der Religionsausübung verbunden sind, im Diskurs über das europäische Kulturerbe nicht außer Acht gelassen oder in irgendeiner Weise diskriminiert werden darf;

49. bekrachtigt dat religieus erfgoed een immaterieel onderdeel vormt van het Europees cultureel erfgoed; benadrukt dat het belang van plaatsen, gewoonten en voorwerpen die verband houden met religieuze riten niet mag worden genegeerd in de dialoog over Europees cultureel erfgoed noch op discriminerende wijze behandeld mag worden;


49. bekräftigt, dass das religiöse Erbe ein immaterieller Teil des europäischen Kulturerbes ist; betont, dass die Bedeutung von Orten, Praktiken und Gegenständen, die mit der Religionsausübung verbunden sind, im Diskurs über das europäische Kulturerbe nicht außer Acht gelassen oder in irgendeiner Weise diskriminiert werden darf;

49. bekrachtigt dat religieus erfgoed een immaterieel onderdeel vormt van het Europees cultureel erfgoed; benadrukt dat het belang van plaatsen, gewoonten en voorwerpen die verband houden met religieuze riten niet mag worden genegeerd in de dialoog over Europees cultureel erfgoed noch op discriminerende wijze behandeld mag worden;


14. fordert dazu auf, dass Verkäufe des Einzelhandels an Flughäfen als „wesentliche Gegenstände“ berücksichtigt werden müssen, wie dies zurzeit bei Gegenständen wie Mänteln der Fall ist; begrüßt die Entscheidung Spaniens, die in Ziffer 13 dargelegten Praktiken in seinem Hoheitsgebiet zu verbieten, und fordert die Kommission auf, zu prüfen, ob eine ähnliche Maßnahme für sämtliche Luftverkehrsdienste aus Europa eingeführt werden kann;

14. dringt erop aan dat alle in luchthavenwinkels gekochte artikelen worden behandeld als „onmisbare voorwerpen”, zoals dat momenteel het geval is voor bijvoorbeeld jassen; juicht het besluit van Spanje toe om praktijken zoals vermeld in paragraaf 13 op zijn grondgebied te verbieden en roept de Commissie ertoe op zich te beraden over de invoering van een soortgelijke maatregel voor alle luchtdiensten die vertrekken vanuit Europa;


w