Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Atlantik
Atlantikraum
Atlantischer Ozean
COI
Golfstrom
IOC
Kommission des Indischen Ozeans
Kommission für den Indischen Ozean
Ozean
Pazifik
Pazifischer Ozean
Stiller Ozean
Unterzeichneter
Unterzeichneter Parlamentarier

Vertaling van "ozean unterzeichnet " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE


Pazifischer Ozean [ Pazifik | Stiller Ozean ]

Stille Oceaan [ gebied om de Grote Oceaan | Grote Oceaan | Stille Zuidzee ]


Indischer Ozean,Karibischer Raum,Pazifischer Ozean

Caribisch gebied,Stille Oceaan,Indische Oceaan


COI | Kommission des Indischen Ozeans | Kommission für den Indischen Ozean | IOC [Abbr.]

Commissie van de Indische Oceaan


Atlantischer Ozean [ Atlantik | Atlantikraum | Golfstrom ]

Atlantische Oceaan [ Atlantisch gebied | Golfstroom ]


Protokoll zur Änderung des Abkommens zur Vereinheitlichung von Regeln über die Beförderung im internationalen Luftverkehr, unterzeichnet in Warschau am 12. Oktober 1929

Protocol tot wijziging van het te Warschau op 12 oktober 1929 ondertekende Verdrag tot het brengen van eenheid in enige bepalingen inzake het internationale luchtvervoer




unterzeichneter Parlamentarier

parlementslid ondertekenaar
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Die „Erklärung von Galway über die Zusammenarbeit in Bezug auf den Atlantischen Ozean“ wurde heute auf einer hochrangigen Konferenz im ‚Irish Marine Institut’ (irischen Meeresinstitut) in Galway unterzeichnet.

Vandaag werd tijdens een topconferentie bij het Irish Marine Institute in Galway de "Verklaring van Galway over samenwerking betreffende de Atlantische Oceaan" ondertekend.


N. in der Erwägung, dass das in Cotonou am 23. Juni 2000 unterzeichnete Partnerschaftsabkommen 2000/483/EG zwischen den Staaten in Afrika, im Karibischen Raum und im Pazifischen Ozean einerseits und der EU und deren Mitgliedsstaaten andererseits vorsieht, dass die Stellung der Frau und die gleichstellungsbezogenen Aspekte in allen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Bereichen systematisch berücksichtigt werden;

N. overwegende dat in partnerschapsovereenkomst 2000/483/EG tussen de ACS-landen enerzijds en de EG en de lidstaten anderzijds, die op 23 juni 2000 in Cotonou is ondertekend, is bepaald dat „op een systematische manier rekening dient te worden gehouden met de situatie van vrouwen en genderkwesties op alle vlakken, zowel politiek, economisch als sociaal”;


– unter Hinweis auf das Abkommen von Cotonou zwischen den Mitgliedern der Gruppe der Staaten in Afrika, im karibischen Raum und im Pazifischen Ozean einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits, das am 23. Juni 2000 unterzeichnet wurde ,

– gezien de op 23 juni 2000 door de landen van Afrika, het Caribisch gebied en de Stille Oceaan (de ACS-landen) enerzijds en de Europese Gemeenschap (EG) en de lidstaten anderzijds ondertekende Overeenkomst van Cotonou ,


N. in der Erwägung, dass das in Cotonou am 23. Juni 2000 unterzeichnete Partnerschaftsabkommen 2005/483/EG zwischen den Staaten in Afrika, im Karibischen Raum und im Pazifischen Ozean einerseits und der EU und deren Mitgliedsstaaten andererseits vorsieht, dass die Stellung der Frau und die gleichstellungsbezogenen Aspekte in allen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Bereichen systematisch berücksichtigt werden;

N. overwegende dat in partnerschapsovereenkomst 2000/483/EG tussen de ACS-landen enerzijds en de EG en de lidstaten anderzijds, die op 23 juni 2000 in Cotonou is ondertekend, is bepaald dat "op een systematische manier rekening dient te worden gehouden met de situatie van vrouwen en genderkwesties op alle vlakken, zowel politiek, economisch als sociaal";


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Das Partnerschaftsabkommen zwischen den Mitgliedern der Gruppe der Staaten in Afrika, im Karibischen Raum und im Pazifischen Ozean einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits, unterzeichnet am 23. Juni 2000 in Cotonou (Abkommen von Cotonou), stellt die formelle Grundlage der Zusammenarbeit der EU mit den AKP-Staaten dar.

De partnerschapsovereenkomst tussen de ACS-landen enerzijds, en de EG en de lidstaten anderzijds, op 23 juni 2000 ondertekend in Cotonou (de Overeenkomst van Cotonou), vormt de overeengekomen basis van onze samenwerking met de ACS-landen.


– unter Hinweis auf das Abkommen von Cotonou zwischen den Mitgliedern der Gruppe der Staaten in Afrika, im karibischen Raum und im Pazifischen Ozean einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits, das am 23. Juni 2000 unterzeichnet wurde,

– gezien de op 23 juni 2000 door de landen van Afrika, het Caribisch gebied en de Stille Oceaan (de ACS-landen) enerzijds en de Europese Gemeenschap (EG) en de lidstaten anderzijds ondertekende Overeenkomst van Cotonou,


Das im Jahr 2000 zwischen den Mitgliedern der Gruppe der Staaten in Afrika, im Karibischen Raum und im Pazifischen Ozean („AKP-Staaten“) einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits unterzeichnete Cotonou-Abkommen soll die wirtschaftliche, kulturelle und soziale Entwicklung der AKP-Staaten fördern und beschleunigen, zu Frieden und Sicherheit beitragen und ein stabiles und demokratisches politisches Umfeld fördern.

De Overeenkomst van Cotonou, die in 2000 is ondertekend door de leden van de groep van Staten in Afrika, het Caribisch gebied en de Stille Oceaan, enerzijds, en de Europese Gemeenschap en haar lidstaten, anderzijds, wil de economische, culturele en maatschappelijke ontwikkeling van de ACS-staten bevorderen en versnellen, bijdragen tot vrede en veiligheid, en een stabiel en democratisch politiek klimaat bevorderen.


EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32010D0648 - EN - 2010/648/EU: Beschluss des Rates vom 14. Mai 2010 über die Unterzeichnung des Abkommens zur zweiten Änderung des Partnerschaftsabkommens zwischen den Mitgliedern der Gruppe der Staaten in Afrika, im Karibischen Raum und im Pazifischen Ozean einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits, unterzeichnet in Cotonou am 23. Juni 2000 und erstmals geändert in Luxemburg am 25. Juni 2005 , im Namen der Europäischen Union // BESCHLUSS ...[+++]

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32010D0648 - EN - 2010/648/EU: Besluit van de Raad van 14 mei 2010 betreffende de ondertekening, namens de Europese Unie, van de Overeenkomst tot tweede wijziging van de Partnerschapsovereenkomst tussen de leden van de groep van staten in Afrika, het Caribische gebied en de Stille Oceaan, enerzijds, en de Europese Gemeenschap en haar lidstaten, anderzijds, ondertekend te Cotonou op 23 juni 2000 en voor de eerste maal gewijzigd te Luxemburg op 25 juni 2005 // BESLUIT VAN DE RAAD // van 14 mei 2010 // betreffende de ondertekening, namens de Europese Unie, van de Overeenkomst tot tweede ...[+++]


Was die Länder Afrikas, des karibischen Raums und des Pazifischen Ozeans (AKP-Staaten) anbelangt, so wird das jüngst geschlossene neue Partnerschafts-abkommen, das an die Stelle des Lomé-Abkommens tritt, noch vor der Sommerpause in Suva unterzeichnet.

Wat betreft de landen van Afrika, de Caraïben en de Stille Oceaan (ACS), zal de recentelijk gesloten nieuwe partnerschapsovereenkomst - die in de plaats treedt van de Overeenkomst van Lomé - nog dit voorjaar in Suva worden ondertekend.


Am 23. November 1994 genehmigte die Kommission einen Vorschlag zu Rum mit Ursprung in den Ländern in Afrika, im karibischen Raum und im Pazifischen Ozean (AKP) im Rahmen der Bestimmungen des IV. Lomé-Abkommens: - Demnach müßte die Europäische Union ab dem 1. Januar 1996 das Zollkontingent für die Einfuhr von leichtem Rum mit Ursprung in den AKP- Staaten (die 70 Länder des afrikanischen, karibischen und pazifischen Raumes, die das IV. Lomé-Abkommen unterzeichnet haben) aufheben. - Gleichzeitig müßte die Europäische Union für 1996 ei ...[+++]

Op 23 november 1994 hechtte de Commissie haar goedkeuring aan een voorstel inzake rum van oorsprong uit de landen in Afrika, in het Caribisch gebied en in de Stille Oceaan (ACS), in het kader van het bepaalde in de Overeenkomst van Lomé IV : - met ingang van 1 januari 1996 dient de Europese Unie het tariefcontingent af te schaffen voor de invoer van lichte rum van oorsprong uit de ACS-landen (de 70 landen in Afrika, het Caribisch gebied en de Stille Oceaan, die lid zijn van de Overeenkomst van Lomé IV); - tegelijkertijd dient de Europese Unie een tariefcontingent voor de invoer van traditionele rum ("dark rum") van oorsprong uit dezelfd ...[+++]




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'ozean unterzeichnet' ->

Date index: 2022-09-26
w