Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Die sogenannten Verschlusssachen
System des sogenannten Mischpreises
System des sogenannten üblichen Zugangs

Traduction de «oft sogenannten » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
die sogenannten Verschlusssachen

de zogenaamde geclassificeerde kennis


System des sogenannten üblichen Zugangs

regeling vigerende markttoegang


System des sogenannten Mischpreises

zogenaamd mengprijssysteem
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
F. in der Erwägung, dass bei Familienunternehmen eher von einer langfristigen Ausrichtung auszugehen ist und dass sie einen wesentlichen Beitrag zum Wirtschaftsleben leisten und langfristig für Stabilität sorgen, da sie sozial verantwortlich handeln, ein hohes Maß an Eigentümerverantwortung an den Tag legen, sich in besonderem Maße gegenüber der Gemeinschaft und der Wirtschaft vor Ort und in der Region verpflichtet fühlen und über eine starke Werteausrichtung in der europäischen Tradition der ehrbaren Kaufleute verfügen; in der Erwägung, dass sie darüber hinaus im Allgemeinen zwar schwer unter der Wirtschaftskrise zu leiden haben, jedoch entschlossener mit der Krise umgehen und deshalb die eigenen Mitarbeiter in der Regel nicht so schnell ...[+++]

F. overwegende dat familiebedrijven vaker over een langetermijnoriëntatie beschikken, en een essentiële bijdrage aan de economie leveren door voor stabiliteit op de lange termijn te zorgen, hetgeen verband houdt met hun sociale verantwoordelijkheid, hun hoge mate van verantwoordelijkheid als eigenaren, hun bijzondere plicht jegens de lokale en regionale gemeenschap en economie, en sterke waarden die geworteld zijn in de Europese traditie van "eervolle kooplieden", en overwegende dat familiebedrijven, hoewel zij in grote mate lijden onder de economische crisis, de crisis in het algemeen met meer vastberadenheid tegemoet treden en daarom m ...[+++]


E. in der Erwägung, dass paradoxerweise Länder mit großem Reichtum an natürlichen Ressourcen oft schlechter gestellt sind als andere Länder (der sogenannte „Ressourcenfluch“) und dass die Kontrolle, die Bewirtschaftung, der Handel und die Besteuerung von Mineralien in manchen Fällen zu bewaffneten Konflikten beitragen (das Problem der sogenannten „Konfliktmineralien“);

E. overwegende dat paradoxaal genoeg landen met grote voorraden van natuurlijke rijkdommen slechter af zijn dan andere landen (de zgn. „vloek” van de bodemschatten) en de controle en winning van, handel in en belastingheffing op mineralen in sommige gevallen bijdragen tot gewapende conflicten (het probleem van de „conflictmineralen”);


E. in der Erwägung, dass paradoxerweise Länder mit großem Reichtum an natürlichen Ressourcen oft schlechter gestellt sind als andere Länder (der sogenannte „Ressourcenfluch“) und dass die Kontrolle, die Bewirtschaftung, der Handel und die Besteuerung von Mineralien in manchen Fällen zu bewaffneten Konflikten beitragen (das Problem der sogenannten „Konfliktmineralien“);

E. overwegende dat paradoxaal genoeg landen met grote voorraden van natuurlijke rijkdommen slechter af zijn dan andere landen (de zgn". vloek" van de bodemschatten) en de controle en winning van, handel in en belastingheffing op mineralen in sommige gevallen bijdragen tot gewapende conflicten (het probleem van de "conflictmineralen");


Die Europäische Kommission führt zwei Methoden ein, um Unklarheiten - ganz zu schweigen von der Skepsis der Verbraucher - zu beseitigen, die oft mit sogenannten grünen Produkten verbunden sind.

Hier introduceert de Europese Commissie twee methoden om de ambiguïteit (om nog maar niet te spreken van de sceptische houding van de consument) die vaak met zogenaamde groene producten wordt geassocieerd, weg te nemen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
F. in der Erwägung, dass die Ausweisungen nach Angaben von NRO, die in Frankreich mit Roma arbeiten, auf der Grundlage einer sogenannten ‚Verpflichtung zum Verlassen des Hoheitsgebiets’ (OQTF) und mit einer so kurzen Frist durchgeführt werden, dass es unmöglich ist, bei den betroffenen Roma eine Einzelfallprüfung ihrer Situation vorzunehmen; in der Erwägung, dass solche Ausweisungen fast immer dann erfolgen, wenn ein von Roma besiedelter Ort aufgelöst wird, und dass diese Räumungsmaßnahmen oft mit einem gewaltsamen Vorgehen der Polizei einhergehen,

F. overwegende dat de uitzettingen volgens ngo's in Frankrijk die zich met Roma bezighouden met behulp van een "bevel tot verlaten van het Franse grondgebied" (OQTF) plaatsvinden, dat zodanig geformuleerd is en een zodanig korte termijn inhoudt dat de situatie van de betrokkenen onmogelijk van geval tot geval kan worden bekeken; overwegende dat de uitzettingen vrijwel altijd gekoppeld zijn aan ontruiming van de kampementen waar de Roma wonen en dat daarbij vaak politiegeweld gebruikt wordt,


Er hatte den Standpunkt vertreten, dass « das Arbeiten mit einem bürgerlichen Infiltrierer, und sicherlich mit einem kriminellen bürgerlichen Infiltrierer (was meistens der Fall ist), nämlich ein hohes Risiko darstellt, da diese Person schwer kontrollierbar ist und oft mit einer sogenannten ' doppelten Strategie ' arbeitet oder in ihrem persönlichen Interesse handelt » (Parl. Dok., Kammer, 2001-2002, DOC 50-1688/001, S. 34).

Hij had geoordeeld dat « het handelen met een burgerinfiltrant, zeker met een criminele burgerinfiltrant (wat doorgaans het geval is), [.] immers een erg hoge risicograad [heeft], gezien deze persoon moeilijk controleerbaar is en vaak opereert met een zogenaamde ' dubbele agenda ' of gedreven wordt door persoonlijke belangen » (Parl. St., Kamer, 2001-2002, DOC 50-1688/001, p. 34).


D. in der Erwägung, dass Migrantinnen oft in erheblichem Maße diskriminiert werden, und zwar auf Grund ihrer Abhängigkeit vom rechtlichen Status ihres Ehemannes gemäß der Richtlinie 2003/86/EG (kein eigener Rechtsstatus, beschränkter Zugang zum Arbeitsmarkt, unsicheres Aufenthaltsrecht im Falle einer Witwenschaft, Scheidung usw.), sowie aus Gründen der Mentalität und negativer Stereotype und Praktiken, die aus den Herkunftsländern mitgebracht wurden und in den Gastländern ebenfalls vorherrschen; in der Erwägung, dass sie in einigen Einwanderergemeinschaften erheblichen Problemen wie Ausgrenzung, Zwangsheiraten, Genitalverstümmelungen an Frauen und sogenannten Ehrenverb ...[+++]

D. overwegende dat vrouwelijke immigranten dikwijls ernstig worden gediscrimineerd omdat ze afhankelijk zijn van de verblijfsstatus van hun echtgenoot zoals blijkt uit Richtlijn 2003/86/EG (niet-autonome status, beperkte toegang tot de arbeidsmarkt, onzekere verblijfsstatus na overlijden van hun echtgenoot, echtscheiding, enz.), maar ook door de mentaliteit, negatieve stereotypen en praktijken die ze uit hun land van herkomst hebben meegebracht en die in de ontvangende maatschappij eveneens schering en inslag zijn, en dat zij in bepaalde immigrantengemeenschappen zeer ernstige problemen ondervinden, zoals marginalisatie, gedwongen uithuwelijking, verminking van hun geslachtsdelen en de zogeheten ...[+++]


D. in der Erwägung, dass Migrantinnen oft in erheblichem Maße diskriminiert werden, und zwar auf Grund ihrer Abhängigkeit vom rechtlichen Status ihres Ehemannes gemäß der Richtlinie 2003/86/EG (kein eigener Rechtsstatus, beschränkter Zugang zum Arbeitsmarkt, unsicheres Aufenthaltsrecht im Falle einer Witwenschaft, Scheidung usw.), sowie aus Gründen der Mentalität und negativer Stereotype und Praktiken, die aus den Herkunftsländern mitgebracht wurden und in den Gastländern ebenfalls vorherrschen; in der Erwägung, dass sie in einigen Einwanderergemeinschaften erheblichen Problemen wie Ausgrenzung, Zwangsheiraten, Genitalverstümmelungen an Frauen und sogenannten Ehrenverb ...[+++]

D. overwegende dat vrouwelijke immigranten dikwijls ernstig worden gediscrimineerd omdat ze afhankelijk zijn van de verblijfsstatus van hun echtgenoot zoals blijkt uit Richtlijn 2003/86/EG (niet-autonome status, beperkte toegang tot de arbeidsmarkt, onzekere verblijfsstatus na overlijden van hun echtgenoot, echtscheiding, enz.), maar ook door de mentaliteit, negatieve stereotypen en praktijken die ze uit hun land van herkomst hebben meegebracht en die in de ontvangende maatschappij eveneens schering en inslag zijn, en dat zij in bepaalde immigrantengemeenschappen zeer ernstige problemen ondervinden, zoals marginalisatie, gedwongen uithuwelijking, verminking van hun geslachtsdelen en de zogeheten ...[+++]


D. in der Erwägung, dass Migrantinnen oft in erheblichem Maße diskriminiert werden, und zwar auf Grund ihrer Abhängigkeit vom rechtlichen Status ihres Ehemannes gemäß der Richtlinie 2003/86/EG (kein eigener Rechtsstatus, beschränkter Zugang zum Arbeitsmarkt, unsicheres Aufenthaltsrecht im Falle einer Witwenschaft, Scheidung usw.), sowie aus Gründen der Mentalität und negativer Stereotype und Praktiken, die aus den Herkunftsländern mitgebracht wurden und in den Gastländern ebenfalls vorherrschen; in der Erwägung, dass sie in einigen Einwanderergemeinschaften erheblichen Problemen wie Ausgrenzung, Zwangsheiraten, Genitalverstümmelungen an Frauen und sogenannten Ehrenverb ...[+++]

D. overwegende dat vrouwelijke immigranten dikwijls ernstig worden gediscrimineerd omdat ze afhankelijk zijn van de verblijfsstatus van hun echtgenoot zoals blijkt uit Richtlijn 2003/86/EG (niet-autonome status, beperkte toegang tot de arbeidsmarkt, onzekere verblijfsstatus na overlijden van hun echtgenoot, echtscheiding, enz.), maar ook door de mentaliteit, negatieve stereotypen en praktijken die ze uit hun land van herkomst hebben meegebracht en die in de ontvangende maatschappij eveneens schering en inslag zijn, en dat zij in bepaalde immigrantengemeenschappen zeer ernstige problemen ondervinden, zoals marginalisatie, gedwongen uithuwelijking, verminking van hun geslachtsdelen en de zogeheten ...[+++]




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'oft sogenannten' ->

Date index: 2021-05-16
w