Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Projekt einer öffentlich-privaten Partnerschaft

Traduction de «nutzer öffentlich-privaten » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Grünbuch zu öffentlich-privaten Partnerschaften und den gemeinschaftlichen Rechtsvorschriften für öffentliche Aufträge und Konzessionen

Groenboek over publiek-private samenwerking en het Gemeenschapsrecht inzake overheidsopdrachten en concessieovereenkomsten


Projekt einer öffentlich-privaten Partnerschaft

project van publiek-private samenwerking
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Daraus ergeben sich effizientere Möglichkeiten der Erbringung öffentlicher Dienste, bei denen der Nutzer im Mittelpunkt steht, indem vom elektronischen Geschäftsverkehr und den neuen öffentlich-privaten Partnerschaften gelernt wird, ohne sie jedoch blind zu kopieren [5].

Deze geven ideeën voor efficiëntere en meer gebruikersgerichte manieren om openbare diensten te verlenen, waarbij wordt geleerd van elektronisch zakendoen zonder deze methoden zonder meer over te nemen, en van nieuwe publiek-private partnerschappen [5].


Beitrag der Nutzer, des Privatsektors, der öffentlich-privaten Partnerschaften zur Finanzierung des Verkehrs in der Stadt und im Umfeld der Stadt.

bijdragen van de gebruiker, de particuliere sector, publiek-private samenwerking aan de financiering van stedelijk en voorstedelijk openbaar vervoer.


32. fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, Programme vorzulegen, um Nutzer im privaten und im geschäftlichen Bereich für die umfassende sichere Nutzung des Internets, der Informationssysteme und der Informations- und Kommunikationstechnologien zu sensibilisieren bzw. diese Sensibilisierung zu fördern; regt an, dass die Kommission eine diesbezügliche EU-weite öffentliche Bildungsinitiative startet, und fordert die Mitgliedstaaten auf, die Bildung im Bereich der Cyber-Sicherheit vom frühestmöglichen Alter der Schüler an in ...[+++]

32. roept de Commissie en de lidstaten op programma's voor te stellen ter bevordering en ter vergroting van het bewustzijn bij zowel particuliere als zakelijke gebruikers van een algeheel veilig gebruik van internet, informatiesystemen en communicatietechnologieën; stelt voor dat de Commissie hiertoe een openbaar pan-Europees onderwijsinitiatief lanceert; roept de lidstaten op onderwijs over cyberveiligheid op een zo vroeg mogelijke leeftijd op te nemen in het lesprogramma van scholen;


Wir brauchen sowohl auf der Ebene der Europäischen Union als auch in den Mitgliedstaaten Maßnahmen, um Investitionen in diesem Bereich zu fördern, und zwar auf der Grundlage von öffentlich-privaten Partnerschaften und dem gleichberechtigten Zugang für die Dienste-Anbieter und die Dienste-Nutzer.

Zowel op Europees als op nationaal niveau moeten maatregelen worden getroffen, die investeringen op dat vlak aanmoedigen volgens het beginsel van publiek-private partnerschappen en met inachtneming van het principe van gelijke toegang voor aanbieders en gebruikers van de diensten.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Wer sollte die Eigentümer/Betreiber und Nutzer im öffentlich-privaten Dialog vertreten?

Wie moet de eigenaren, exploitanten en gebruikers vertegenwoordigen bij de publiek/private dialoog?


33. fordert die Kommission auf, die Auswirkungen der öffentlich-privaten Partnerschaften auf die demokratische Rechenschaftsfähigkeit der Behörden für die Erbringung öffentlicher Dienstleistungen sowie die langfristigen Perspektiven öffentlich-privater Partnerschaften zu bewerten, die sozialen Auswirkungen für Arbeitnehmer und Nutzer einzuschätzen und die relevanten gesellschaftlichen Organisationen, einschließlich der Sozialpartner, in sektorenübergreifenden und sektoralen sozialen Dialogen zu konsultieren;

33. vraagt de Commissie om de weerslag van publiek-private partnerschappen op de democratische verantwoordelijkheid van de overheid voor de openbare dienstverlening, en de levensvatbaarheid van publiek-private partnerschappen op lange termijn te evalueren, om de sociale gevolgen voor werknemers en gebruikers vast te stellen, en om overleg te plegen met de belanghebbende organisaties in de samenleving, ook de sociale partners, met gebruikmaking van de sectoriële en intersectoriële sociale dialoogstructuren;


33. fordert die Kommission auf, die Auswirkungen der öffentlich-privaten Partnerschaften auf die demokratische Rechenschaftsfähigkeit der Behörden für die Erbringung öffentlicher Dienstleistungen sowie die langfristigen Perspektiven öffentlich-privater Partnerschaften zu bewerten, die sozialen Auswirkungen für Arbeitnehmer und Nutzer einzuschätzen und die relevanten gesellschaftlichen Organisationen, einschließlich der Sozialpartner, in sektorenübergreifenden und sektoralen sozialen Dialogen zu konsultieren;

33. vraagt de Commissie om de weerslag van publiek-private partnerschappen op de democratische verantwoordelijkheid van de overheid voor de openbare dienstverlening, en de levensvatbaarheid van publiek-private partnerschappen op lange termijn te evalueren, om de sociale gevolgen voor werknemers en gebruikers vast te stellen, en om overleg te plegen met de belanghebbende organisaties in de samenleving, ook de sociale partners, met gebruikmaking van de sectoriële en intersectoriële sociale dialoogstructuren;


30. fordert die Kommission auf, die Auswirkungen der öffentlich-privaten Partnerschaften auf die demokratische Rechenschaftsfähigkeit der Behörden für die Erbringung öffentlicher Dienstleistungen sowie die langfristigen Perspektiven öffentlich-privater Partnerschaften zu bewerten, die sozialen Auswirkungen für Arbeitnehmer und Nutzer einzuschätzen und die relevanten gesellschaftlichen Organisationen in sektorenübergreifenden und sektoralen sozialen Dialogen zu konsultieren, einschließlich der Sozialpartner;

30. vraagt de Commissie om de weerslag van openbare en privé partnerschappen op de democratische verantwoordelijkheid van de overheid voor de openbare dienstverlening, en de levensvatbaarheid van openbare en privé partnerschappen op lange termijn te evalueren, om de sociale gevolgen voor werknemers en gebruikers vast te stellen, en om overleg te plegen met de belanghebbende organisaties in de samenleving, ook de sociale partners, met gebruikmaking van de sectoriële en intersectoriële sociale dialoogstructuren;


Um die Privatsphäre des Nutzers zu schützen, müssen die Mitgliedstaaten daher darauf hinwirken, dass bei den elektronischen Kommunikationsdiensten beispielsweise alternative Funktionen entwickelt werden, die den anonymen oder rein privaten Zugang zu öffentlich zugänglichen elektronischen Kommunikationsdiensten ermöglichen, beispielsweise Telefonkarten und Möglichkeiten der Zahlung per Kreditkarte.

De lidstaten moeten derhalve met het oog op de vrijwaring van de persoonlijke levenssfeer van de gebruikers de ontwikkeling aanmoedigen van elektronische-communicatiediensten waaraan opties zijn gekoppeld zoals alternatieve betalingsfaciliteiten die anonieme of strikt persoonlijke toegang tot openbare elektronische-communicatiediensten waarborgen, bijvoorbeeld telefoonkaarten en mogelijkheden tot betaling met kredietkaarten.


Vertretung und Wahrung der Interessen sämtlicher Verbraucher, einschließlich der Nutzer öffentlicher und privater Dienstleistungen, und insbesondere solcher Verbraucher, die aufgrund ihrer schwachen Verhandlungsposition und des Informationsmangels gegenüber den professionellen Anbietern benachteiligt sind; bei Bedarf Vertretung der rechtmäßigen Ansprüche vor Gericht und in internationalen Gremien; Beistand gegenüber öffentlichen und privaten Anbietern von Waren und Dienstleistungen (Artikel 2 der Satzung)

Vertegenwoordiging en bescherming van de belangen van álle consumenten, met inbegrip van gebruikers van overheids- en particuliere diensten, in het bijzonder zij die vanwege hun zwakke onderhandelingspositie en een gebrek aan informatie ten opzichte van vakmensen benadeeld zijn; verdediging, indien noodzakelijk, van wettelijke rechten tegenover gewone en administratieve gerechtelijke instanties en binnen internationale organisaties; bijstand bij betrekkingen met aanbieders van publieke en particuliere goederen en diensten (artikel 2 van de statuten).




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'nutzer öffentlich-privaten' ->

Date index: 2024-03-12
w