Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Altlast
Aufhebung wirtschaftlicher Reglementierungen
Deregulierung
Die noch kein Kind geboren hat
Frau
Noch abzuwickelnde Mittelbindungen
Noch abzuwickelnde Verpflichtung
Noch bestehende Mittelbindung
Noch nicht eingeforderter Betrag
Noch nicht eingefordertes Kapital
Noch nicht eingezahltes Kapital
Noch nicht fällige Schulden
Noch nicht fällige Verbindlichkeiten
Noch ohne typische Krankheitssymptome
Noch zu verwendende Beträge
Nullipara
Präklinisch
RAL
Regelung für noch nicht geschützte Personen

Vertaling van "noch deregulierung " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Altlast | noch abzuwickelnde Mittelbindungen | noch abzuwickelnde Verpflichtung | noch bestehende Mittelbindung | noch zu verwendende Beträge | RAL [Abbr.]

nog betaalbaar te stellen bedragen | nog betaalbaar te stellen vastleggingen | nog te betalen vastleggingen | RAL [Abbr.]


noch nicht fällige Schulden | noch nicht fällige Verbindlichkeiten

nog niet opeisbare schulden


noch nicht eingefordertes Kapital | noch nicht eingezahltes Kapital

niet gestort kapitaal | nog te storten kapitaal


Aufhebung wirtschaftlicher Reglementierungen [ Deregulierung ]

deregulering


Regelung für noch nicht geschützte Personen

regeling voor de nog niet beschermde personen




Tier, das noch nicht geworfen hat

dier dat nog niet geworpen heeft


Nullipara | Frau | die noch kein Kind geboren hat

nullipara | vrouw die nog geen kind heeft gebaard


präklinisch | noch ohne typische Krankheitssymptome

preklinisch | voor de ziekte merkbaar wordt


Entstandener, aber noch nicht gemeldeter Schaden

Nog niet gemelde schadegevallen | Onbekende schadegevallen
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
53. nimmt die Absicht der Kommission zur Kenntnis, den Vorschlag über Bodenabfertigungsdienste zurückzuziehen, und hebt hervor, dass die Monopole, die es an bestimmten großen EU-Flughäfen immer noch gibt, aufgebrochen werden sollten, wobei die Lage in jenen Mitgliedstaaten gebührend berücksichtigt werden sollte, in denen diese Dienste bereits dereguliert sind; fordert das Erreichen einer gewissen Deregulierung und eines gewisses Maßes an Wettbewerb, indem die Anzahl der Dienstleister auf großen EU-Flughäfen erhöht wird, da dies Wirks ...[+++]

53. wijst op de intentie van de Commissie om het voorstel voor grondafhandeling in te trekken en benadrukt dat de monopolies die op bepaalde grote luchthavens in de EU nog altijd bestaan, moeten worden ondervangen met de nodige aandacht voor de lidstaten waar deze diensten al geliberaliseerd zijn; pleit voor een liberaliserings- en concurrentieniveau dat moet worden bereikt door een verhoogd aantal dienstverleners op grote luchthavens in de EU, aangezien dit de efficiëntie en de kwaliteit van de luchthavenexploitatie zal verbeteren en de prijzen voor de gebruikers en passagiers van luchthavens zal beperken; benadrukt echter dat een nieuw voorstel geen sociale kwesties mag bevatten noch ...[+++]


Deregulierung, der Ansatz „Jeder macht seins“, führt zu noch mehr Deregulierung und schlussendlich zum Zusammenbruch des Systems.

Deregulering en ‘ieder voor zich’ leiden tot nog meer deregulering en uiteindelijk tot uiteenspatting van het systeem.


5. verweist darauf, dass die Teilnahme am GATS freiwillig ist und dass seine Grundsätze weder Privatisierungen noch Deregulierung oder einen bestimmten Grad der Liberalisierung als solche vorschreiben; besteht jedoch darauf, dass die Entwicklungsländer und die am wenigsten entwickelten Länder nicht unter Druck gesetzt werden sollten, ihre Dienstleistungen und insbesondere die öffentlichen Dienstleistungen zu liberalisieren;

5. herinnert eraan dat de GATS een vrijwillig akkoord is en dat de daaraan ten grondslag liggende beginselen niet verplichten tot privatisering of tot deregulering of een bepaalde mate van liberalisering als zodanig voorschrijven; dringt er evenwel op aan dat de ontwikkelingslanden en de minst ontwikkelde landen niet onder druk gezet mogen worden om hun diensten, en met name de openbare diensten, te liberaliseren;


5. verweist darauf, dass die Teilnahme am GATS freiwillig ist und dass seine Grundsätze weder Privatisierungen noch Deregulierung oder einen bestimmten Grad der Liberalisierung als solche vorschreiben; besteht jedoch darauf, dass die Entwicklungsländer und die am wenigsten entwickelten Länder nicht unter Druck gesetzt werden sollten, ihre Dienstleistungen und insbesondere die öffentlichen Dienstleistungen zu liberalisieren;

5. herinnert eraan dat de GATS een vrijwillig akkoord is en dat de daaraan ten grondslag liggende beginselen niet verplichten tot privatisering of tot deregulering of een bepaalde mate van liberalisering als zodanig voorschrijven; dringt er evenwel op aan dat de ontwikkelingslanden en de minst ontwikkelde landen niet onder druk gezet mogen worden om hun diensten, en met name de openbare diensten, te liberaliseren;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
2. verweist darauf, dass die Teilnahme am GATS freiwillig ist und dass seine Grundsätze den WTO-Mitgliedern weder Privatisierungen noch Deregulierung aufzwingen oder einen bestimmten Grad der Liberalisierung als solche vorschreiben, sondern dass damit lediglich die Verpflichtung einhergeht, Nichtdiskriminierung und Transparenz zu gewährleisten;

2. wijst er nogmaals op dat de GATS een organisatie is waartoe men vrijwillig toetreedt en dat zij WTO-leden als zodanig niet dwingt tot privatisering, deregulering of een voorgeschreven mate van liberalisering, maar slechts verplicht tot niet-discriminatie en openbaarheid;


Weder die Definition der Funktion, die Organisation oder die Finanzierung öffentlicher Dienstleistungen noch die Deregulierung oder Privatisierung sind Gegenstand der WTO-Verhandlungen.

De onderhandelingen in de WTO houden zich niet bezig met het definiëren van de opdracht van openbare diensten, de organisatie en de financiering daarvan.


w