Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Chancengleichheit
Diskriminierungsverbot
Gleichbehandlung
Gleichheitsgrundsatz
Grundsatz der Nichtdiskriminierung
Nichtdiskriminierung
Positive Diskriminierung
Recht auf Nichtdiskriminierung
Ungleiche Behandlung

Traduction de «nichtdiskriminierung andererseits » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Schlussakte betreffend 1. Abkommen über wirtschaftliche Partnerschaft, politische Koordinierung und Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und den Vereinigten Mexikanischen Staaten andererseits, 2. Interimsabkommen über Handel und handelsbezogene Fragen zwischen der Europäischen Gemeinschaft einerseits und den Vereinigten Mexikanischen Staaten andererseits 3. Gemeinsame Erklärung der Europäischen Gemeinschaft und ihrer Mitgliedstaaten und der Vereinigten Mexikanischen Staaten.

Slotakte met betrekking tot:1. de Overeenkomst inzake economisch partnerschap, politieke coördinatie en samenwerking tussen de Europese Gemeenschap en haar lidstaten, enerzijds, en de Verenigde Mexicaanse Staten, anderzijds; 2. de Interimovereenkomst betreffende de handel en aanverwante zaken tussen de Europese Gemeenschap, enerzijds, en de Verenigde Mexicaanse Staten, anderzijds; 3. de gezamenlijke verklaring van de Europese Gemeenschap en haar lidstaten en de Verenigde Mexicaanse Staten




Grundsatz der Nichtdiskriminierung

beginsel van niet-discriminatie


Recht auf Nichtdiskriminierung

recht op non-discriminatie


Gleichbehandlung [ Chancengleichheit | Gleichheitsgrundsatz | Grundsatz der Nichtdiskriminierung | positive Diskriminierung | ungleiche Behandlung ]

gelijke behandeling [ gelijke arbeidsmogelijkheden | gelijke kansen | gelijke rechten | ongelijke behandeling | positieve discriminatie | toelating op voet van gelijkheid ]


Diskriminierungsverbot | Nichtdiskriminierung

non-discriminatie
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Unbeschadet der möglichen Anwendung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit bei der Ausübung der Zuständigkeiten würde die den Gemeinschaften und Regionen durch die Verfassung oder kraft derselben zuerkannte Autonomie keine Bedeutung haben, wenn davon ausgegangen würde, dass ein Behandlungsunterschied zwischen Adressaten von einerseits föderalen Regeln und andererseits regionalen Regeln als solche im Widerspruch zu dem Grundsatz der Gleichheit und Nichtdiskriminierung stehen würde.

Onverminderd de mogelijke toepassing van het evenredigheidsbeginsel bij de bevoegdheidsuitoefening, zou de autonomie die de gemeenschappen en gewesten door of krachtens de Grondwet is toegekend, geen betekenis hebben indien een verschil in behandeling tussen adressaten van, enerzijds, federale regels en, anderzijds, gewestelijke regels als zodanig strijdig zou worden geacht met het beginsel van gelijkheid en niet-discriminatie.


Unbeschadet der etwaigen Anwendung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit bei der Ausübung der Zuständigkeiten hätte die Autonomie, die den Regionen durch Artikel 6 § 1 VIII des Sondergesetzes vom 8. August 1980 zur Reform der Institutionen gewährt wurde, nämlich keinen Sinn, wenn davon ausgegangen würde, dass ein Behandlungsunterschied zwischen den Adressaten von einerseits föderalen Regeln und andererseits regionalen Regeln in analogen Angelegenheiten als solcher im Widerspruch zum Grundsatz der Gleichheit und Nichtdiskriminierung stünde.

Onverminderd de mogelijke toepassing van het evenredigheidsbeginsel bij de bevoegdheidsuitoefening, zou de autonomie die bij artikel 6, § 1, VIII, van de bijzondere wet van 8 augustus 1980 tot hervorming der instellingen aan de gewesten is toegekend, immers geen betekenis hebben indien een verschil in behandeling tussen adressaten van, enerzijds, federale regels en, anderzijds, gewestelijke regels in analoge aangelegenheden, als zodanig strijdig zou worden geacht met het beginsel van gelijkheid en niet-discriminatie.


Die klagenden Parteien führen einen Klagegrund an, der aus einem Verstoß gegen den Grundsatz der Gleichheit und Nichtdiskriminierung abgeleitet ist, so wie dieser in den Artikeln 10, 11, 24 § 4 und 191 der Verfassung enthalten ist, in Verbindung mit einerseits den Bestimmungen des Rechtes der Europäischen Union über den freien Personenverkehr und die Bürgerschaft der Europäischen Union (Artikel 18, 20 und 21 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (nachstehend: AEUV)) und andererseits den Artikeln 45 und 49 des AEUV ...[+++]

De verzoekende partijen voeren een middel aan afgeleid uit de schending van het beginsel van gelijkheid en niet discriminatie zoals vervat in de artikelen 10, 11, 24, § 4, en 191 van de Grondwet, in samenhang gelezen met, enerzijds, de bepalingen van het recht van de Europese Unie inzake het vrij verkeer van personen en het burgerschap van de Europese Unie (artikelen 18, 20 en 21 van het Verdrag betreffende de werking van de Europese Unie (hierna : VWEU)) en, anderzijds, de artikelen 45 en 49 van het VWEU, alsook de artikelen 22 en 24 van de richtlijn 2004/38/EG van het Europees Parlement en de Raad van 29 april 2004 « betreffende het re ...[+++]


Im Wesentlichen bemängelt sie, dass die zwei Artikel des von ihr angefochtenen Dekrets einerseits die Regeln zur Verteilung der Zuständigkeit in Steuersachen zwischen Staat und Regionen nicht beachten würden und andererseits gegen den Grundsatz der Gleichheit und Nichtdiskriminierung verstießen, wobei sie jedoch vom Gerichtshof für nichtig erklärte Regeln fortbestehen ließen, und zwar insofern, als die angefochtenen Bestimmungen diese Regeln ohne Rückwirkung abänderten.

In essentie verwijt zij de twee artikelen van het decreet dat zij aanvecht, enerzijds, dat zij de regels die de bevoegdheid in fiscale aangelegenheden verdelen tussen de Staat en de gewesten, niet in acht nemen, en, anderzijds, dat zij het beginsel van gelijkheid en niet-discriminatie schenden, waarbij zij regels die nochtans door het Hof werden vernietigd, laten voortbestaan en zulks in zoverre de bestreden bepalingen die regels zonder retroactieve werking wijzigen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Befragt wird der Gerichtshof zur Vereinbarkeit von Artikel 2 § 1 Nr. 1 des LASS-Gesetzes mit dem durch die Artikel 10 und 11 der Verfassung gewährleisteten Grundsatz der Gleichheit und Nichtdiskriminierung, « dahin ausgelegt, dass er dem König die Zuständigkeit erteilt, die Ausdehnung des LASS-Gesetzes auf bestimmte Gruppen von Personen anwendbar zu machen, die in einem bestimmten Sektor beschäftigt sind, und andererseits die Ausdehnung des LASS-Gesetzes nicht anwendbar zu machen auf bestimmte Gruppen von Personen, die in Sektoren bes ...[+++]

Het Hof wordt ondervraagd over de bestaanbaarheid met het beginsel van gelijkheid en niet-discriminatie gewaarborgd bij de artikelen 10 en 11 van de Grondwet van artikel 2, § 1, 1°, van de RSZ-Wet, « in die zin geïnterpreteerd dat het aan de Koning de bevoegdheid geeft de uitbreiding van de RSZ-wet toepasselijk te maken op welbepaalde groepen van personen tewerkgesteld in een bepaalde sector en anderzijds de uitbreiding van de RSZ-wet niet toepasselijk te maken op welbepaalde groepen van personen tewerkgesteld in sectoren waar persone ...[+++]


Im Gegensatz zu dem, was die intervenierenden Parteien anführen, ist zu prüfen, ob der Behandlungsunterschied zwischen einerseits Personen, die in Artikel 4.8.11 § 1 Absatz 1 des Flämischen Raumordnungskodex erwähnt sind und die aufgrund von Artikel 4.8.21 des Flämischen Raumordnungskodex in dem Verfahren vor dem Rat für Genehmigungsstreitsachen intervenieren können, und andererseits den Personen, die in diesem Verfahren nicht intervenieren können, weil sie nicht in dem besagten Artikel 4.8.11 § 1 Absatz 1 erwähnt sind, und insbesondere, weil sie kein Interesse daran haben, gegen die Entscheidung des Ständigen Ausschusses vorzugehen, mit ...[+++]

In tegenstelling tot wat de tussenkomende partijen aanvoeren, dient te worden onderzocht of het verschil in behandeling tussen, enerzijds, de personen die worden vermeld in artikel 4.8.11, § 1, eerste lid, van de VCRO, die krachtens artikel 4.8.21 van de VCRO kunnen tussenkomen in de procedure voor de Raad voor Vergunningsbetwistingen, en, anderzijds, de personen die in die procedure niet kunnen tussenkomen omdat zij niet in het voormelde artikel 4.8.11, § 1, eerste lid, zijn vermeld, en meer bepaald omdat zij geen belang hebben om tegen de beslissing van de deputatie op te komen, bestaanbaar is met het beginsel van geli ...[+++]


Der Behandlungsunterschied hinsichtlich des Alters der Vorruhestandspension, der durch die Artikel 5 und 10 des Gesetzes vom 30. März 2001 eingeführt wurde zwischen einerseits den Offizieren, die am 30. April 1999 dem Statut des operativen Korps der Gendarmerie unterworfen waren, und andererseits den Offizieren, die erst nach diesem Datum der Gendarmerie beigetreten sind, und den Offizieren, die der ehemaligen Gemeindepolizei oder der ehemaligen Gerichtspolizei angehörten, wurde durch den Gerichtshof in seinem Entscheid Nr. 177/2002 vom 5. Dezember 2002 als vereinbar mit dem Grundsatz der Gleichheit und ...[+++]

Het verschil in behandeling op het vlak van de vervroegde pensioenleeftijd dat de artikelen 5 en 10 van de wet van 30 maart 2001 in het leven riepen tussen, enerzijds, de officieren die op 30 april 1999 waren onderworpen aan het statuut van het operationeel korps van de rijkswacht, en, anderzijds, de officieren die pas na die datum tot de rijkswacht zijn toegetreden en de officieren die tot de vroegere gemeentepolitie of de vroegere gerechtelijke politie behoorden, werd door het Hof bij zijn arrest nr. 177/2002 van 5 december 2002 bestaanbaar geacht met het beginsel van gelijkheid en niet-discriminatie ...[+++]


Der Unterschied hinsichtlich des Alters der Vorruhestandspension, der durch die Artikel 5 und 10 des Gesetzes vom 30. März 2001 eingeführt wurde zwischen einerseits den Offizieren, die am 30. April 1999 dem Statut des operativen Korps der Gendarmerie unterworfen waren, und andererseits den Offizieren, die erst nach diesem Datum der Gendarmerie beigetreten sind, und den Offizieren, die der ehemaligen Gemeindepolizei oder der ehemaligen Gerichtspolizei angehörten, wurde durch den Gerichtshof in seinem Entscheid Nr. 177/2002 vom 5. Dezember 2002 als vereinbar mit dem Grundsatz der Gleichheit und Nichtdiskriminierung ...[+++]

Het onderscheid op het vlak van de vervroegde pensioenleeftijd dat de artikelen 5 en 10 van de wet van 30 maart 2001 in het leven riepen tussen, enerzijds, de officieren die op 30 april 1999 waren onderworpen aan het statuut van het operationeel korps van de rijkswacht en, anderzijds, de officieren die pas na die datum tot de rijkswacht zijn toegetreden en de officieren die tot de vroegere gemeentepolitie of de vroegere gerechtelijke politie behoorden, werd door het Hof bij zijn arrest nr. 177/2002 van 5 december 2002 bestaanbaar geacht met het beginsel van gelijkheid en niet-discriminatie.


Der Gerichtshof wird somit gebeten, darüber zu befinden, ob mit dem Grundsatz der Gleichheit und Nichtdiskriminierung das Kriterium vereinbar sei, das der Gesetzgeber festgelegt habe, um denjenigen der Ehepartner oder der gesetzlich Zusammenwohnenden einerseits oder der faktisch Zusammenwohnenden andererseits zu bestimmen, der den Steuervorteil für ein Kind zu Lasten anrechnen könne.

Het Hof wordt dus verzocht zich uit te spreken over de bestaanbaarheid, in het licht van het beginsel van gelijkheid en niet-discriminatie, van het criterium dat de wetgever heeft gekozen om te bepalen wie van de echtgenoten of van de wettelijk samenwonenden, enerzijds, of van de feitelijk samenwonenden, anderzijds, het fiscaal voordeel voor een kind ten laste kan aanrekenen.


« Verstößt Artikel 12 in Verbindung mit Artikel 5 des Gesetzes vom 10. April 1971 über die Arbeitsunfälle gegen die in den Artikeln 10 und 11 der Verfassung verankerten Grundsätze der Gleichheit und Nichtdiskriminierung, gegebenenfalls in Verbindung mit den Artikeln 8 und 14 der Europäischen Menschenrechtskonvention, indem diese Bestimmung unterscheidet zwischen einerseits Verheirateten und Personen, die mit einem Partner gesetzlich zusammenwohnen, wobei die beiden Partner gemäß Artikel 1478 des Zivilgesetzbuches eine Vereinbarung geschlossen haben, die ihnen eine Unterstützungspflicht auferlegt, die selbst nach einem eventuellen Bruch ...[+++]

« Schendt het art. 12 in samenhang gelezen met art. 5 van de wet van 10 april 1971 betreffende de arbeidsongevallen de beginselen van gelijkheid en niet-discriminatie, vervat in de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, eventueel in samenhang met de artikelen 8 en 14 E.V. R.M., in zoverre die bepaling een onderscheid maakt tussen enerzijds gehuwden en personen die wettelijk samenwonen met een partner en waarbij tussen beide partners een overeenkomst is opgesteld overeenkomstig artikel 1478 van het Burgerlijk Wetboek waarin voor de partij ...[+++]




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'nichtdiskriminierung andererseits' ->

Date index: 2023-03-03
w