Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Agenturen und dezentrale Einrichtungen der EU
Behörde der Europäischen Union
Dezentrale Einrichtung der EU
Dezentralisierte Einrichtung der EU
EEA
ESO
EU-Behörde
EWS
Einheitliche Europäische Akte
Einrichtung und Agentur der EU
Einrichtung und Agentur der Europäischen Union
Europäische Agentur
Europäische Behörde
Europäische Beobachtungsstelle
Europäische Bewegung
Europäische Normungsorganisation
Europäische Politik der Lebensmittelsicherheit
Europäische Politik für die Lebensmittelsicherheit
Europäische Stelle
Europäische Stiftung
Europäische Südsternwarte
Europäische Woche der Drogenbekämpfung
Europäische Woche der Suchtprävention
Europäischer Feuerwaffenpass
Europäischer Föderalismus
Europäischer Geist
Europäischer Mehrwert
Europäisches Amt
Europäisches Institut für Normung
Europäisches Norminstitut
Europäisches Normungsgremium
Europäisches Südliches Observatorium
Europäisches Zentrum
Gemeinschaftliches Amt
Gemeinschaftsagentur
Institutionelle Behörde EG
Mehrwert für die Europäische Union
Paneuropäische Bewegung
Zusätzlicher europäischer Nutzen

Traduction de «netzentwicklung europäischer » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
EU-Behörde [ Agenturen und dezentrale Einrichtungen der EU | Behörde der Europäischen Union | dezentrale Einrichtung der EU | dezentralisierte Einrichtung der EU | Einrichtung und Agentur der EU | Einrichtung und Agentur der Europäischen Union | europäische Agentur | europäische Behörde | europäische Beobachtungsstelle | europäisches Amt | europäische Stelle | europäische Stiftung | europäisches Zentrum | gemeinschaftliches Amt | Gemeinschaftsagentur | institutionelle Behörde EG ]

EU-instantie [ communautair autonoom organisme | communautair decentraal organisme | communautair dienstverlenend organisme | communautair persoonlijk organisme | EU-agentschappen en gedecentraliseerde organen | Europees agentschap | Europees waarnemingscentrum | instantie van de Europese Unie | institutioneel orgaan EG | orgaan en agentschap van de Europese Unie | satellietorganisme EG ]


Europäische Normungsorganisation [ europäisches Institut für Normung | europäisches Norminstitut | europäisches Normungsgremium ]

Europese normalisatie organisatie [ ENO | Europees normalisatie-instituut ]


europäische Bewegung [ Europäischer Föderalismus | europäischer Geist | Paneuropäische Bewegung ]

Europese beweging [ Europees denken | Europees federalisme | Europese belangengroepering | Pan-Europese beweging ]


Einheitliche Europäische Akte [ EEA ]

Europese Akte [ EA ]


Europäisches Auslieferungsübereinkommen vom 13. Dezember 1957

Europees Verdrag van 13 september 1957 betreffende uitlevering


Europäische Organisation für astronomische Forschung in der südlichen Hemisphäre | Europäische Südsternwarte | Europäisches Südliches Observatorium | ESO [Abbr.]

Europese Zuidelijke Sterrenwacht | ESO [Abbr.]


Europäische Woche der Drogenbekämpfung | Europäische Woche der Suchtprävention | Europäische Woche zur Vorbeugung gegen den Drogenkonsum | EWS [Abbr.]

Europese Week van de Drugbestrijding | Europese week van de drugpreventie


europäischer Mehrwert | Mehrwert für die Europäische Union | zusätzlicher europäischer Nutzen

Europese meerwaarde | Europese toegevoegde waarde | toegevoegde waarde van de EU | toegevoegde waarde van de Unie


europäische Politik für die Lebensmittelsicherheit | europäische Politik der Lebensmittelsicherheit | europäische Politik im Bereich der Lebensmittelsicherheit

Europees beleid inzake voedselveiligheid


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
In der Mitteilung der Kommission mit dem Titel „Energieinfrastrukturprioritäten bis 2020 und danach — ein Konzept für ein integriertes europäisches Energienetz“, auf die die Schlussfolgerungen des Rates vom 28. Februar 2011 und die Entschließung des Europäischen Parlaments folgten, wurde eine neue Energieinfrastrukturpolitik gefordert, um die Netzentwicklung auf europäischer Ebene für den Zeitraum bis 2020 und danach zu optimieren, damit die Union ihre energiepolitischen Kernziele — Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit — erreichen kann.

In de mededeling van de Commissie „Prioriteiten voor energie-infrastructuurprojecten voor 2020 en verder — Een blauwdruk voor een Europees geïntegreerd energienetwerk”, gevolgd door de conclusies van de Raad van 28 februari 2011 en de resolutie van het Europees Parlement , wordt verzocht een nieuw energie-infrastructuurbeleid uit te werken om de netwerkontwikkeling op Europees niveau voor de periode tot 2020 en verder te optimaliseren en het zo voor de Unie mogelijk te maken haar cruciale beleidsdoelstellingen inzake concurrentiekracht, duurzaamheid en energievoorzieningszekerheid te verwezenlijken.


„Spezielle Stelle“ ist eine Stelle, die durch einen energiesektorspezifischen Rechtsakt der Union mit der Ausarbeitung und Annahme unionsweiter mehrjähriger Netzentwicklungs- und Investitionspläne für Energieinfrastruktur betraut worden ist, wie etwa das in Artikel 4 der Verordnung (EG) Nr. 714/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates genannte Europäische Netz der Übertragungsnetzbetreiber (Strom) („ENTSO (Strom)“) und das in Artikel 4 der Verordnung (EG) Nr. 715/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates genannte Europäisch ...[+++]

„specifieke instantie”: een instantie die krachtens een energiesectorspecifiek wetsbesluit van de Unie belast is met de voorbereiding en vaststelling van Uniebrede over meerdere jaren lopende plannen voor netwerkontwikkeling en investeringen in energie-infrastructuur, zoals het Europees netwerk van transmissiesysteembeheerders voor elektriciteit („ENTSO-E”) als bedoeld in artikel 4 van Verordening (EG) nr. 714/2009 van het Europees Parlement en de Raad en het Europees netwerk voor transmissiesysteembeheerders voor gas („ENTSO-G”) als bedoeld in artikel 4 van Verordening (EG) nr. 715/2009 van het Europees Parlement en de Raad .


(2) In der Mitteilung der Kommission mit dem Titel „Energieinfrastrukturprioritäten bis 2020 und danach - ein Konzept für ein integriertes europäisches Energienetz“, auf die die Schlussfolgerungen des Rates „Verkehr, Telekommunikation, Energie“ vom 28. Februar 2011 und die Entschließung des Europäischen Parlaments vom 5. Juli 2011 folgten, wurde eine neue Energieinfrastrukturpolitik gefordert, um die Netzentwicklung auf europäischer Ebene für den Zeitraum bis 2020 und danach zu optimieren, damit die Union ihre energiepolitischen Kernziele – Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit – erreichen kann.

(2) In de mededeling van de Commissie "Prioriteiten voor energie-infrastructuurprojecten voor 2020 en verder - Een blauwdruk voor een Europees geïntegreerd energienetwerk", gevolgd door de Conclusies van de Raad Vervoer, Telecommunicatie en Energie van 28 februari 2011 en de resolutie van het Europees Parlement van 5 juli 2011, wordt de Commissie verzocht een nieuw energie-infrastructuurbeleid uit te werken om de netwerkontwikkeling op Europees niveau voor de periode tot 2020 en verder te optimaliseren en het zo voor de Unie mogelijk te maken haar cruciale beleidsdoelstellingen inzake concurrentiekracht, duurzaamheid en energievoorzienin ...[+++]


In der Mitteilung der Kommission mit dem Titel „Energieinfrastrukturprioritäten bis 2020 und danach — ein Konzept für ein integriertes europäisches Energienetz“, auf die die Schlussfolgerungen des Rates vom 28. Februar 2011 und die Entschließung des Europäischen Parlaments (4) folgten, wurde eine neue Energieinfrastrukturpolitik gefordert, um die Netzentwicklung auf europäischer Ebene für den Zeitraum bis 2020 und danach zu optimieren, damit die Union ihre energiepolitischen Kernziele — Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit — erreichen kann.

In de mededeling van de Commissie „Prioriteiten voor energie-infrastructuurprojecten voor 2020 en verder — Een blauwdruk voor een Europees geïntegreerd energienetwerk”, gevolgd door de conclusies van de Raad van 28 februari 2011 en de resolutie van het Europees Parlement (4), wordt verzocht een nieuw energie-infrastructuurbeleid uit te werken om de netwerkontwikkeling op Europees niveau voor de periode tot 2020 en verder te optimaliseren en het zo voor de Unie mogelijk te maken haar cruciale beleidsdoelstellingen inzake concurrentiekracht, duurzaamheid en energievoorzieningszekerheid te verwezenlijken.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
(5) Das Europäische Netz der Fernleitungsnetzbetreiber veröffentlicht alle drei Jahre einen gemeinschaftsweiten Zehnjahresinvestitionsplan für die Netzentwicklung.

5. Om de drie jaar publiceert het Europees netwerk van transmissiesysteembeheerders voor gas een Gemeenschapsbreed tienjarig plan voor netontwikkeling.


w