Im Jahr 1918 proklamierte die rumänische Nationalversammlung, die in Gyulafehérvár abgehalten wurde, das Recht der ungarischen Minderheit in Siebenbürgen auf Selbstverwaltung, nachdem die Region zuvor von Rumänien annektiert worden war.
In 1918 kondigde de Roemeense Nationale Vergadering in Gyulafehérvár het recht af op collectieve zelfbeschikking van de Hongaren in Transsylvanië, dat net daarvoor bij Roemenië was ingelijfd.