15. verweist auf die Bedeutung der Vereinfachung und ordnungsgemäßen Umsetzung der Vorschriften für die öffentliche Auftragsvergabe und fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten daher auf, diese innerhalb des bestehenden und künftigen Rechtsrahmens sicherzustellen; verweist auf die Notwendigkeit, die öffentliche Au
ftragsvergabe durch bessere Ausbildung professioneller zu gestalten, die Ziele der Auftragsvergab
e zu bestätigen und Möglichkeiten zur Verwirklichung weiterer politischer Ziele zu prüfen; ist der Ansicht, dass die Bet
eiligung v ...[+++]on KMU an öffentlichen Ausschreibungen verbessert werden muss und dass Auftragsvergabeverfahren weniger schwerfällig, billiger und offener für KMU sein müssen, und unterstreicht die Notwendigkeit einer stärkeren Anwendung des Grundsatzes des „wirtschaftlich günstigsten Angebots“ statt des Grundsatzes des „niedrigsten Preises“; 15. herhaalt het belang van de vereenvoudiging en de juiste implementatie van regels voor overheidsopdrachten, en verzoekt de Commissie en de lidstaten daarom dit in het bestaande en toekomstige wetgevingskader in te passen; wijst op de noodzaak om de sector voor overheidsopdrachten te professionaliseren
door middel van verbeterde training, om aanbestedingsdoelstellingen te bekrachtigen, en om mogelijke manieren te onderzoeken waarmee andere beleidsdoelstellingen gehaald kunnen worden; i
s van mening dat de deelname van kmo's aan openb ...[+++]are aanbestedingen moet worden verbeterd en dat de procedures voor het plaatsen van overheidsopdrachten minder ingewikkeld, goedkoper en beter toegankelijk voor kmo's moeten zijn, en onderstreept de noodzaak van ruimere toepassing van het criterium van de economisch voordeligste aanbieding in plaats van het laagsteprijscriterium;