Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "mitgliedstaaten juni 2006 aufgerufen " (Duits → Nederlands) :

Die folgenden Gesetzgebungsakte legen die Aufgaben der zuständigen Behörden der Mitgliedstaaten, einschließlich der Zusammenarbeit untereinander sowie mit der Kommission, fest: Richtlinie 2006/48/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Juni 2006 über die Aufnahme und Ausübung der Tätigkeit der Kreditinstitute , Richtlinie 2006/49/EG de ...[+++]

De taken van de bevoegde autoriteiten van de lidstaten, met inbegrip van de wijze van samenwerking met elkaar en met de Commissie, worden bij de volgende wetgevingshandelingen vastgesteld: Richtlijn 2006/48/EG van het Europees Parlement en de Raad van 14 juni 2006 betreffende de toegang tot en de uitoefening van de werkzaamheden van kredietinstellingen , Richtlijn 2006/49/EG van het Europees Parlement en de Raad van 14 juni 2006 in ...[+++]


9. fordert die Schaffung einer europäischen Truppe, die in Notsituationen sofort reagieren könnte, wie im Bericht von Kommissionsmitglied Barnier vorgeschlagen wurde, und bedauert, dass auf diese Vorschläge bisher nicht eingegangen wurde und keine Maßnahmen im Anschluss daran ergriffen wurden; unterstreicht in diesem Zusammenhang, dass die Entwicklung eines Krisenreaktionsmechanismus auf der Grundlage der Katastrophenschutzsysteme der Mitgliedstaaten fortgeführt werden muss, wozu auch auf dem Europäischen Rat von Brüssel vom 16. und 17. Juni 2006 ...[+++]erufen wurde; fordert die Europäische Kommission auf, diesbezüglich konkrete Vorschläge vorzulegen; unterstreicht die Rolle der Mitgliedstaaten und ihrer Gebietskörperschaften für eine wirksame Prävention und Bekämpfung von Bränden;

9. dringt aan op oprichting van een Europese noodhulpmacht die onmiddellijk op noodsituaties zou kunnen reageren, zoals voorgesteld in het verslag van Europees commissaris Barnier, en betreurt het gebrek aan respons en follow-up; onderstreept ook de noodzaak om door te gaan met de ontwikkeling van een snelle reactiecapaciteit die gebaseerd is op de mechanismen voor civiele bescherming van de lidstaten, zoals gevraagd door de Europese Raad van 16 en 17 juni 2006 ...[+++]russel; verzoekt de Commissie om een concreet voorstel ter zake te ontwikkelen; benadrukt de rol van de lidstaten en hun plaatselijke overheden in de doeltreffende voorkoming en bestrijding van vuurhaarden;


9. fordert die Schaffung einer europäischen Truppe, die in Notsituationen sofort reagieren könnte, wie im Bericht von Kommissionsmitglied Barnier vorgeschlagen wurde, und bedauert, dass auf diese Vorschläge bisher nicht eingegangen wurde und keine Maßnahmen im Anschluss daran ergriffen wurden; unterstreicht in diesem Zusammenhang, dass die Entwicklung eines Krisenreaktionsmechanismus auf der Grundlage der Katastrophenschutzsysteme der Mitgliedstaaten fortgeführt werden muss, wozu auch auf dem Europäischen Rat von Brüssel vom 16. und 17. Juni 2006 ...[+++]erufen wurde; fordert die Europäische Kommission auf, diesbezüglich konkrete Vorschläge vorzulegen; unterstreicht die Rolle der Mitgliedstaaten und ihrer Gebietskörperschaften für eine wirksame Prävention und Bekämpfung von Bränden;

9. dringt aan op oprichting van een Europese noodhulpmacht die onmiddellijk op noodsituaties zou kunnen reageren, zoals voorgesteld in het verslag van Europees commissaris Barnier, en betreurt het gebrek aan respons en follow-up; onderstreept ook de noodzaak om door te gaan met de ontwikkeling van een snelle reactiecapaciteit die gebaseerd is op de mechanismen voor civiele bescherming van de lidstaten, zoals gevraagd door de Europese Raad van 16 en 17 juni 2006 ...[+++]russel; verzoekt de Commissie om een concreet voorstel ter zake te ontwikkelen; benadrukt de rol van de lidstaten en hun plaatselijke overheden in de doeltreffende voorkoming en bestrijding van vuurhaarden;


9. fordert die Schaffung einer europäischen Schutztruppe, die in Notsituationen sofort reagieren könnte, wie im Bericht von Kommissionsmitglied Barnier vorgeschlagen wurde, und bedauert, dass auf diese Vorschläge bisher nicht eingegangen wurde und keine Maßnahmen im Anschluss daran ergriffen wurden; unterstreicht in diesem Zusammenhang, dass die Entwicklung eines Krisenreaktionsmechanismus auf der Grundlage der Katastrophenschutzsysteme der Mitgliedstaaten fortgeführt werden muss, wozu auch auf dem Europäischen Rat von Brüssel vom 16. und 17. Juni 2006 ...[+++]erufen wurde; fordert die Europäische Kommission auf, diesbezüglich konkrete Vorschläge vorzulegen; unterstreicht die Rolle der Mitgliedstaaten und ihrer Gebietskörperschaften für eine wirksame Prävention und Bekämpfung von Bränden;

9. dringt aan op oprichting van een Europese noodhulpmacht die onmiddellijk op noodsituaties zou kunnen reageren, zoals voorgesteld in het verslag van Europees commissaris Barnier, en betreurt het gebrek aan respons en follow-up; onderstreept ook de noodzaak om door te gaan met de ontwikkeling van een snelle reactiecapaciteit die gebaseerd is op de modules voor civiele bescherming van de lidstaten, zoals gevraagd door de Europese Raad van 16 en 17 juni 2006 ...[+++]russel; verzoekt de Commissie om een concreet voorstel ter zake te ontwikkelen; benadrukt de rol van de lidstaten en hun plaatselijke overheden in de doeltreffende voorkoming en bestrijding van vuurhaarden;


9. unterstreicht in diesem Zusammenhang, dass die Entwicklung eines Krisenreaktionsmechanismus auf der Grundlage der Katastrophenschutzsysteme der Mitgliedstaaten fortgeführt werden muss, wozu auch auf dem Europäischen Rat von Brüssel vom 16. und 17. Juni 2006 aufgerufen wurde;

9. benadrukt in dit verband de noodzaak door te gaan met het ontwikkelen van een snellere actiecapaciteit gebaseerd op de modules voor civiele bescherming van de lidstaten, zoals verzocht door de Europese Raad van Brussel van 16 en 17 juni 2006;


11. unterstreicht in diesem Zusammenhang, dass die Entwicklung eines Krisenreaktionsmechanismus auf der Grundlage der Katastrophenschutzsysteme der Mitgliedstaaten fortgeführt werden muss, wozu auch auf dem Europäischen Rat von Brüssel vom 16. und 17. Juni 2006 aufgerufen wurde; fordert die Europäische Kommission auf, diesbezüglich konkrete Vorschläge vorzulegen;

11. onderstreept in dit verband de noodzaak door te gaan met de ontwikkeling van een snelle reactiecapaciteit die gebaseerd is op de modules voor civiele bescherming van de lidstaten, zoals gevraagd door de Europese Raad van Brussel van 16 en 17 juni 2006; verzoekt de Commissie in dit verband een concreet voorstel te ontwikkelen;


Am 26. Oktober 2005 und am 14. Juni 2006 nahm das Europäische Parlament Entschließungen mit den Titeln „Strategie zur Abwehr einer Grippepandemie“ und „Bereitschafts- und Reaktionsplanung der Europäischen Gemeinschaft mit Blick auf eine Influenzapandemie“ an, in denen die Mitgliedstaaten dazu aufgerufen wurden, die Grippe-Impfung im Einklang mit den Empfehlungen der WHO zu verstärken.

Op 26 oktober 2005 en 14 juni 2006 heeft het Europees Parlement resoluties aangenomen getiteld respectievelijk „Strategie tegen een influenzapandemie” en „Draaiboek voor een influenzapandemie in de Europese Gemeenschap” waarin de lidstaten worden opgeroepen de influenzavaccinatie in overeenstemming te brengen met de aanbevelingen van de WHO.


Gemäß Artikel 5 Absatz 1 Unterabsatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 883/2006 der Kommission vom 21. Juni 2006 mit Durchführungsvorschriften zur Verordnung (EG) Nr. 1290/2005 des Rates hinsichtlich der Buchführung der Zahlstellen, der Ausgaben- und Einnahmenerklärungen und der Bedingungen für die Erstattung der Ausgaben im Rahmen des EGFL und des ELER werden für das Haushaltsjahr 2008 die von den Mitgliedstaaten im Zeitraum 16. Oktober 2007 bis 15. Oktober 2008 getätigten Aus ...[+++]

Op grond van artikel 5, lid 1, tweede alinea, van Verordening (EG) nr. 883/2006 van de Commissie van 21 juni 2006 houdende uitvoeringsbepalingen van Verordening (EG) nr. 1290/2005 van de Raad met betrekking tot het bijhouden van de rekeningen van de betaalorganen, de declaraties van uitgaven en ontvangsten en de voorwaarden voor de vergoeding van uitgaven in het kader van het ELGF en het ELFPO worden voor het begrotingsjaar 2008 de uitgaven in aanmerking genomen die de lidstaten hebben gedaan in de ...[+++]


EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32006D0697 - EN - 2006/697/EG: Beschluss des Rates vom 27. Juni 2006 über die Unterzeichnung des Übereinkommens zwischen der Europäischen Union und der Republik Island und dem Königreich Norwegen über das Übergabeverfahren zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union und Island und Norwegen // BESCHLUSS DES RATES // vom 27. Juni 2006 // über die Unterzeichnung des Überei ...[+++]

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32006D0697 - EN - 2006/697/EG: Besluit van de Raad van 27 juni 2006 betreffende de ondertekening van de Overeenkomst tussen de Europese Unie en de Republiek IJsland en het Koninkrijk Noorwegen betreffende de procedures voor overlevering tussen de lidstaten van de Europese Unie en IJsland en Noorwegen // BESLUIT VAN DE RAAD // van 27 juni 2006 // betreffende de ondertekening van ...[+++]


2006/697/EG: Beschluss des Rates vom 27. Juni 2006 über die Unterzeichnung des Übereinkommens zwischen der Europäischen Union und der Republik Island und dem Königreich Norwegen über das Übergabeverfahren zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union und Island und Norwegen

2006/697/EG: Besluit van de Raad van 27 juni 2006 betreffende de ondertekening van de Overeenkomst tussen de Europese Unie en de Republiek IJsland en het Koninkrijk Noorwegen betreffende de procedures voor overlevering tussen de lidstaten van de Europese Unie en IJsland en Noorwegen




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'mitgliedstaaten juni 2006 aufgerufen' ->

Date index: 2025-08-15
w