Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Aus den Mitgliedstaaten stammende Waren
Ausgleichsbeträge
Ausgleichszahlungen
Beitrag der Mitgliedstaaten
Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache
Finanzbeitrag der Mitgliedstaaten
Frontex
KAROLUS
Mitgliedstaaten der Partnerschaft für den Frieden
Sprachenpolitik
Sprachpolitik
Ursprungswaren der Mitgliedstaaten
Waren mit Ursprung in den Mitgliedstaaten

Traduction de «mitgliedstaaten sprachenpolitik » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous


Sprachpolitik [ Sprachenpolitik ]

taalbeleid [ talenbeleid ]


aus den Mitgliedstaaten stammende Waren | Ursprungswaren der Mitgliedstaaten | Waren mit Ursprung in den Mitgliedstaaten

producten welke van oorsprong zijn uit de lidstaten


Aktionsplan für den zwischen den Verwaltungen der Mitgliedstaaten vorzunehmenden Austausch nationaler Beamter, die mit der Durchführung der zur Verwirklichung des Binnenmarkts erforderlichen Rechtsvorschriften der Gemeinschaft betraut sind | Aktionsplan für den zwischen den Verwaltungen der Mitgliedstaaten vorzunehmenden Austausch nationaler Beamter, die mit der zur Verwirklichung des Binnenmarktes erforderlichen Durchführung des Gemeinschaftsrechts betraut sind | Aktionsplan für den zwischen den Verwaltungen der ...[+++]

actieprogramma voor de uitwisseling tussen ambtelijke diensten van de lidstaten, van nationale ambtenaren die belast zijn met de tenuitvoerlegging van communautaire wet- en regelgeving inzake de interne markt | actieprogramma voor de uitwisseling, tussen ambtelijke diensten van de lidstaten, van nationale ambtenaren die belast zijn met de tenuitvoerlegging van communautaire wet- en regelgeving inzake de interne markt | KAROLUS [Abbr.]


Beitrag der Mitgliedstaaten [ Ausgleichsbeträge | Ausgleichszahlungen | Finanzbeitrag der Mitgliedstaaten ]

bijdrage van de lidstaten [ begrotingscompensatie | bijdrage van de Lid-Staten | budgettaire compensatie | financiële bijdrage | verlaging van de begrotingsbijdrage ]


Mitgliedstaaten der Partnerschaft für den Frieden

partnerlanden voor de vrede


Frontex [ Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache | Europäische Agentur für die operative Zusammenarbeit an den Außengrenzen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union ]

Frontex [ Europees Agentschap voor het beheer van de operationele samenwerking aan de buitengrenzen van de lidstaten van de Europese Unie | Europees Grens- en kustwachtagentschap ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Dieses Arbeitsprogramm, mit dem die Mitgliedstaaten vereinbaren, gemeinsam die zentralen Aspekte der Sprachenpolitik und -praxis weiterzuentwickeln, wird daher den Rahmen für viele der Maßnahmen bilden, die auf Ebene der Mitgliedstaaten erforderlich sind, um Fremdsprachenerwerb und sprachliche Vielfalt zu fördern.

De lidstaten willen via dit werkprogramma samen vooruitgang boeken bij de ontwikkeling van belangrijke aspecten van het taalbeleid en de taalpraktijk. Het werkprogramma biedt bijgevolg een kader voor veel van de acties die op nationaal niveau vereist zijn om het leren van talen en de taalverscheidenheid te bevorderen.


Zum einen wird die fremdsprachliche Kompetenz in der Empfehlung des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 unter den acht Schlüsselkompetenzen für lebenslanges Lernen aufgeführt.[4] Zum anderen hat sich mit den Mitgliedstaaten eine fruchtbare Zusammenarbeit im Rahmen der Arbeitsgruppe „Sprachen“ entwickelt, der ranghohe in den Mitgliedstaaten für Sprachenpolitik verantwortliche Beamte angehören.

Om te beginnen wordt communicatie in vreemde talen in de Aanbeveling van het Europees Parlement en de Raad van 18 december 2006[4] als een van de acht sleutelcompetenties voor een leven lang leren aangemerkt. Ten tweede is er via de werkgroep Talen, waarin hoge ambtenaren zitting hebben die in de lidstaten met taalbeleid zijn belast, een vruchtbare samenwerking met de lidstaten tot stand gekomen.


Die entsprechende langfristige Agenda, mit der die europäische Politik auf gemeinsame Ziele ausgerichtet werden soll, und die offene Koordinierungsmethode, die eine enge Partnerschaft mit Mitgliedstaaten ermöglicht, haben die Zusammenarbeit in der Sprachenpolitik vorangebracht.

De bijbehorende langetermijnagenda, waarmee het Europees beleid op gemeenschappelijke doelstellingen moet worden afgestemd, en de open coördinatiemethode, die nauwe samenwerking met de lidstaten mogelijk maakt, hebben vaart gezet achter de samenwerking op het gebied van het taalbeleid.


10. ist der Auffassung, dass die Europäische Union die Mitgliedstaaten darin unterstützen und fördern sollte, eine Sprachenpolitik zu verfolgen, die es Kindern ermöglicht, von klein auf die bedrohte Sprache als Muttersprache zu erwerben; betont, dass wissenschaftlich nachgewiesen wurde, dass die Förderung des Erwerbs einer oder mehrerer Sprachen Kindern bei der späteren Erlernung zusätzlicher Sprachen zugutekommen würde und gleichzeitig die Weitergabe von Sprachen von einer Generation zur nächsten fördern und Sprechern von bedrohten ...[+++]

10. is van mening dat de Europese Unie de lidstaten moet steunen en ertoe moet aanmoedigen een talenbeleid te voeren dat kinderen ertoe in staat stelt een bedreigde taal al vanaf zo jong mogelijke leeftijd als moedertaal aan te leren; wijst erop dat wetenschappelijk is aangetoond dat een dergelijk beleid, dat het leren van twee of meer talen bevordert, kinderen ten goede komt en hen helpt in een later stadium nog meer talen te leren, terwijl de overdracht van talen van generatie op generatie erdoor wordt aangemoedigd, en dat het sprekers van bedreigde talen praktische ondersteuning biedt doordat de overdracht van talen van generatie op ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
In der Sprachenpolitik liegt die Entscheidungsbefugnis in erster Linie bei den Mitgliedstaaten, auch, was die Regional- und Minderheitensprachen angeht; hierfür bietet die Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen des Europarats einen umfassenden Rahmen.

De grootste bevoegdheid inzake taalbeleid en regionale en minderheidstalen berust bij de lidstaten. Het Europees Handvest voor regionale talen of talen van minderheden van de Raad van Europa biedt daarvoor een breed kader.


9. vertritt die Auffassung, dass die EU in Übereinstimmung mit der Mitteilung der Kommission an den Rat und das Europäische Parlament betreffend den Sprachengebrauch für die Information der Verbraucher in der Gemeinschaft (KOM(1993)0456) den Grundsatz der Subsidiarität in der Sprachenpolitik beachten muss, demzufolge die EU durch die Umsetzung ihrer eigenen Sprachenpolitik oder über ihre sektoriellen Rechtsvorschriften das Recht der Mitgliedstaaten im Bereich der Sprachenverwendung auf deren ganzem Staatsgebiet oder einem Teil davon n ...[+++]

9. is van mening dat de EU, in overeenstemming met de mededeling van de Commissie aan de Raad en het Europees Parlement over het taalgebruik ter voorlichting van de consumenten in de Gemeenschap (COM(93)0456), in het taalbeleid het subsidiariteitsbeginsel in acht moet nemen, op grond waarvan de EU de in elke lidstaat voor zijn gehele of gedeeltelijke grondgebied geldende taalwetgeving niet mag wijzigen door tenuitvoerlegging van haar eigen taalbeleid of via sectoriële wetgeving;


Zwar gibt es Sprachenregelungen und -vorschriften, doch wird bislang noch keine zusammenhängende, rechtlich bindende Sprachenpolitik der EU verfolgt, weder auf der Ebene der Institutionen, noch auf der der Mitgliedstaaten.

Er bestaat weliswaar wet- en regelgeving op taalgebied maar tot op heden is er nog geen wettelijk bindend taalbeleid in de EU, niet op het niveau van de instellingen, noch op dat van de lidstaten.


10. stimmt, was die Unterstützung der Mitgliedstaaten und regionaler Behörden mit Kompetenz für die Sprachenpolitik bei der umfassenden Auswertung des Indikators betrifft, mit dem Vorschlag der Kommission überein, ein aus Vertretern der Mitgliedstaaten zusammengesetztes Gremium einzurichten, das die Kommission in Politik- und Fachfragen und bezüglich technischer Unterstützung berät und die Fortschritte bei der Anwendung des Indikators in den Mitgliedstaaten und den Regionen mit Kompetenz für die Sprachenpolitik überwacht;

10. schaart zich achter het voorstel van de Commissie om de lidstaten en regionale autoriteiten met bevoegdheden voor het talenbeleid volledig bij de ontwikkeling van de indicator te betrekken en om hiertoe een raad met vertegenwoordigers van de lidstaten op te zetten die de Commissie over beleids- en technische zaken en over alle vormen van technische ondersteuning kan adviseren en de voortgang van het praktische gebruik van de indicator in de lidstaten en de regio's met bevoegdheden voor het talenbeleid kan volgen;


10. stimmt, was die Unterstützung der Mitgliedstaaten und regionaler Behörden mit Kompetenz für die Sprachenpolitik bei der umfassenden Auswertung des Indikators betrifft, mit dem Vorschlag der Kommission überein, ein aus Vertretern der Mitgliedstaaten zusammengesetztes Gremium einzurichten, das die Kommission in Politik- und Fachfragen und bezüglich technischer Unterstützung berät und die Fortschritte bei der Anwendung des Indikators in den Mitgliedstaaten und den Regionen mit Kompetenz für die Sprachenpolitik überwacht;

10. schaart zich achter het voorstel van de Commissie om de lidstaten en regionale autoriteiten met bevoegdheden voor het talenbeleid volledig bij de ontwikkeling van de indicator te betrekken en om hiertoe een raad met vertegenwoordigers van de lidstaten op te zetten die de Commissie over beleids- en technische zaken en over alle vormen van technische ondersteuning kan adviseren en de voortgang van het praktische gebruik van de indicator in de lidstaten en de regio's met bevoegdheden voor het talenbeleid kan volgen;


den Informationsaustausch über die verfügbaren Ressourcen für den Sprachenerwerb zu unterstützen und die Mitgliedstaaten zu ermutigen, die im Rahmen der EU-Sprachenpolitik ausgearbeiteten Leitlinien und Instrumente in der Praxis zu nutzen.

De uitwisseling van informatie over toegankelijke taalleerhulpmiddelen te steunen en te vergemakkelijken, en de lidstaten aan te sporen in de praktijk gebruik te maken van de richtsnoeren en instrumenten uit het taalbeleid van de Unie.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'mitgliedstaaten sprachenpolitik' ->

Date index: 2022-06-27
w