in der Erwägung, dass Sportorganisationen über zahlreiche Einkunftsquellen wie Beitragszahlungen ihrer Mitglieder, Verkauf von Eintrittskarten, Werbung und Sponsoring, Einkünfte aus Lotterien, Verkauf von Medienrechten, Umverteilung von Einkünften innerhalb der Sportvereinigungen und Ligen, Vermarktung ihrer Marke und öffentliche
Beihilfen verfügen, wobei Einkünfte aus staatlichen oder staatlich kontrollierten Lotterien und Glüc
ksspielen in vielen EU-Mitgliedstaaten die bei weitem wichtig
ste Einkunftsquelle ...[+++]darstellen,
overwegende dat sportorganisaties verschillende inkomstenbronnen hebben, zoals lidgeld, ticketverkoop, reclame en sponsoring, loterijen, mediarechten, inkomstenherverdeling binnen de sportfederaties, merchandising, overheidssteun enzovoort, waarbij de inkomsten uit door de staat georganiseerde of onder vergunning geëxploiteerde loterijen of kansspelen in vele lidstaten veruit de belangrijkste inkomstenbron vormen,