Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Austausch von Arbeitskräften
Beihilfe zur Förderung der geografischen Mobilität
Beihilfe zur Förderung der räumlichen Mobilität
Beweglichkeit
Geografische Mobilität
Minister der Mobilität und des Transportwesens
Mobilität
Mobilität der Arbeitnehmer
Mobilität der Arbeitskräfte
Mobilität der Schüler
Mobilität der Studenten
Mobilität des Personals
Räumliche Mobilität
Schulische Mobilität
Territoriale Mobilität
Virtuelle Mobilität
örtliche Mobilität

Traduction de « virtueller mobilität » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous


geografische Mobilität | örtliche Mobilität | räumliche Mobilität | territoriale Mobilität

geografische mobiliteit | ruimtelijke mobiliteit


Mobilität der Arbeitskräfte [ Austausch von Arbeitskräften | Mobilität der Arbeitnehmer | Mobilität des Personals ]

mobiliteit van arbeidskrachten [ detacheren | mobiliteit van personeel | uitwisseling van arbeidskrachten ]


schulische Mobilität [ Mobilität der Schüler | Mobilität der Studenten ]

studentenmobiliteit [ mobiliteit van de leerlingen | mobiliteit van de studenten ]


räumliche Mobilität [ geografische Mobilität ]

geografische mobiliteit


Beihilfe zur Förderung der geografischen Mobilität | Beihilfe zur Förderung der räumlichen Mobilität

vergoedingen voor geografische mobiliteit


Minister der Mobilität und des Transportwesens

Minister van Mobiliteit en Vervoer


Staatssekretär für Energie und Nachhaltige Entwicklung, dem Minister der Mobilität und des Transportwesens beigeordnet

Staatssecretaris voor Energie en Duurzame Ontwikkeling, toegevoegd aan de Minister van Mobiliteit en Vervoer




TRADUCTIONS EN CONTEXTE
- Es muß daran gelegen sein, die virtuelle Mobilität - Fernkurse, Mobilität über die Programme SOKRATES und LEONARDO DA VINCI - anzuregen, um die geographische Mobilität zu ergänzen und zu erweitern.

- de bevordering van virtuele mobiliteit - afstandsonderwijs via de programma's Socrates et Leonardo da Vinci - ter aanvulling en in het verlengde van fysieke mobiliteit.


Doch auch die „virtuelle Mobilität“, d.h. die Nutzung von IKT, um im Rahmen eines strukturierten Bildungs- oder Ausbildungsprojekts Partnerschaften zu entwickeln oder über Entfernungen hinweg den Austausch mit jungen Menschen in anderen Ländern zu ermöglichen, kann einen bedeutenden Beitrag zur Mobilität leisten, insbesondere im Rahmen von Schulen.

Ook „virtuele mobiliteit”, d.w.z. het gebruik van informatie- en communicatietechnologieën om partnerschappen of lange-afstandsuitwisselingen met jongeren in andere landen te ontwikkelen als onderdeel van een gestructureerd onderwijs- of opleidingsproject, kan evenwel een belangrijke bijdrage leveren aan mobiliteit, vooral in het kader van scholen.


a) Weiterentwicklung bestehender Instrumente, insbesondere solcher, die die virtuelle Mobilität als Mittel zur Ergänzung und Intensivierung der physischen Mobilität (Erasmus virtuell) betreffen; Anrechnungs- und Anerkennungsmechanismen (ECTS); Informations- und Orientierungsdienste und Nutzung von Synergien zwischen virtuellen und traditionellen Modellen.

a) Verdere ontwikkeling van bestaande instrumenten, in het bijzonder die welke betrekking hebben op virtuele mobiliteit ter aanvulling en vergroting van de fysieke mobiliteit (ERASMUS-virtueel); erkennings- en valideringssystemen (ECTS); voorlichtings- en begeleidingsdiensten en alle andere mogelijke synergie-effecten tussen het virtuele en traditionele opleidingsaanbod.


Ziel ist es, die Entwicklung neuer Organisationsmodelle für die Hochschulbildung in Europa (virtuelle Hochschulen) und für Europäische Austauschprogramme (virtuelle Mobilität) zu fördern und dabei auf bestehenden europäischen Kooperationsmechanismen (Erasmus-Programm, Bologna-Prozess) aufzubauen und deren Instrumentarium (Europäisches System zur Anrechnung von Studienleistungen, ECTS, europäische Master-Studiengänge, Qualitätssicherung, Mobilität) mit einer Dimension des Lernens mit elektronischen Hilfsmitteln zu versehen.

Doel is de ontwikkeling van nieuwe organisatiemodellen voor de verstrekking van hoger onderwijs in Europa (virtuele campussen) en Europese uitwisselingsprogramma's (virtuele mobiliteit) te stimuleren, daarbij voort te bouwen op de bestaande raamwerken voor Europese samenwerking (het Erasmus-programma, het Bologna-proces), en de in dit kader te hanteren instrumenten (ECTS, Europese Master-opleidingen; kwaliteitsborging; mobiliteit) een "op e-learning gerichte dimensie" te geven.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Ziel war es, die Entwicklung neuer Organisationsmodelle für virtuelle europäische Universitäten (virtueller Campus) sowie von Programmen für den Austausch von Ressourcen und Konzepten (virtuelle Mobilität) zu fördern und dabei auf bestehenden europäischen Kooperationsmechanismen (Erasmus-Programm, Bologna-Prozess) aufzubauen und deren Instrumente (Europäisches System zur Anerkennung von Studienleistungen, europäische Master-Studiengänge, Qualitätssicherung, Mobilität) um eine eLearning-Dimension zu erweitern.

Doel was de ontwikkeling van nieuwe organisatiemodellen voor de verstrekking van hoger onderwijs in Europa (virtuele campussen) en uitwisselingsprogramma’s en gezamenlijke projecten (virtuele mobiliteit) te stimuleren, daarbij voort te bouwen op de bestaande raamwerken voor Europese samenwerking (het Erasmus-programma en het Bologna-proces) en de in dit kader te hanteren instrumenten (European Credit Transfer System, Europese masteropleidingen, kwaliteitsborging en mobiliteit) een op e-learning gerichte dimensie te geven.


(a) Weiterentwicklung bestehender Instrumente, insbesondere solcher, die die virtuelle Mobilität als Mittel zur Ergänzung und Intensivierung der physischen Mobilität (ERASMUS virtuell) betreffen; Anrechnungs- und Anerkennungsmechanismen (ECTS); Informations- und Orientierungsdienste und Nutzung von Synergien zwischen virtuellen und traditionellen Modellen.

(a) Verdere ontwikkeling van bestaande instrumenten, in het bijzonder die welke betrekking hebben op virtuele mobiliteit ter aanvulling en vergroting van de fysieke mobiliteit (ERASMUS-virtueel); erkennings- en valideringssystemen (ECTS); voorlichtings- en begeleidingsdiensten en alle andere mogelijke synergie-effecten tussen het virtuele en traditionele opleidingsaanbod.


Ziel ist es, die Entwicklung neuer Organisationsmodelle für die Hochschulbildung in Europa (virtuelle Hochschulen) und Europäische Austauschprogramme (virtuelle Mobilität) zu fördern und dabei auf bestehenden europäischen Kooperationsmechanismen (Erasmus-Programm, Bologna-Prozess) aufzubauen und deren Instrumentarium (Europäisches System zur Anrechnung von Studienleistungen (ECTS), europäische Master-Studiengänge, Qualitätssicherung, Mobilität) mit einer Dimension des Lernens mit elektronischen Hilfsmitteln zu versehen;

Doel is de ontwikkeling van nieuwe organisatiemodellen voor de verstrekking van hoger onderwijs in Europa (virtuele campussen) en Europese uitwisselingsprogramma's (virtuele mobiliteit) te stimuleren, daarbij voort te bouwen op de bestaande raamwerken voor Europese samenwerking (het Erasmus-programma, het Bologna-proces), en de in dit kader te hanteren instrumenten (ECTS, Europese Master-opleidingen; kwaliteitsborging; mobiliteit) een "op e-learning gerichte dimensie" te geven;


Ziel ist, die Entwicklung neuer Organisationsmodelle für virtuelle europäische Universitäten (virtueller Campus) und Austauschprogramme (virtuelle Mobilität) zu fördern und dabei auf bestehenden europäischen Kooperationsmechanismen (Erasmus, Bologna-Prozess) aufzubauen und deren Instrumente (ECTS, europäische Master-Studiengänge, Qualitätssicherung, Mobilität) um eine e Learning-Dimension zu erweitern;

Doel is om de ontwikkeling van nieuwe organisatiemodellen voor Europese virtuele universiteiten (virtuele campussen) en Europese uitwisselingsprogramma's (virtuele mobiliteit) te stimuleren, daarbij voort te bouwen op de bestaande raamwerken voor Europese samenwerking (het Erasmus-programma, het Bologna-proces), en de in dit kader te hanteren instrumenten (ECTS, Europese Master-opleidingen; kwaliteitsborging; mobiliteit) een "op eLearning gerichte dimensie" te geven.


virtuelle Mobilität als Mittel zur Ergänzung und Intensivierung der geografischen Mobilität (Erasmus virtuell);

virtuele mobiliteit ter aanvulling en vergroting van de fysieke mobiliteit (Erasmus-virtueel);


für multilaterale, auf mehrere Jahre angelegte Zusammenschlüsse im Hochschulbereich, um neue Modelle für „virtuelle europäische Hochschulen“ und die „virtuelle Mobilität“ zu fördern;

- multilaterale en meerjarige partnerships van instellingen voor hoger onderwijs ter bevordering van nieuwe modellen voor "Europese virtuele universiteiten" en van "virtuele mobiliteit";




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

' virtueller mobilität' ->

Date index: 2022-06-21
w