A. in der Erwägung, dass die sozial- und beschäftigungspolitischen Konsequenzen der Krise weitreic
hend sind und jetzt noch durch die Auswirkungen finanzpolitischer Konsolidierung in bestimmten Ländern als Antwort auf die Staatsschuldenkrise und eine beschränkte Geldpolitik in der Eurozone verschärft werden, was im Gegensatz zu den in anderen wichtigen Wirtschaftsregionen durchgeführten Maßnahmen steht und nicht geeignet ist, um effizient auf die Sta
atsschuldenkrise zu reagieren sowie Wachstum zu fördern; in der Erwägung, dass sich di
...[+++]e Krise negativ auf die Qualität und Quantität der sozialen Investitionen in Europa auswirkt; in der Erwägung, dass sich die Eurozone in einer Rezession befindet und die EU zurzeit weltweit die einzige größere Region ist, in der die Arbeitslosigkeit immer noch steigt;