Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Aethylalkohol landwirtschaftlichen Ursprungs
Agraralkohol
Agrareinkommen
Alkohol landwirtschaftlichen Ursprungs
Ausscheidender Mieter
Dem Mieter obliegende Reparatur
Den landwirtschaftlichen Verhaltenskodex einhalten
Einkommen aus landwirtschaftlichen Betrieben
Landwirtschaftlicher Alkohol
Landwirtschaftliches Einkommen
Mieter

Traduction de «mieter landwirtschaftlichen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
gemeinschaftliches Klassifizierungssystem der landwirtschaftlichen Betriebe | Unionsklassifizierungssystem der landwirtschaftlichen Betriebe

typologie van de Unie voor landbouwbedrijven


Mitarbeiter/in technischer Vertrieb von Landmaschinen und -geräten | Mitarbeiter/in technischer Vertrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten | Fachkraft technischer Vertrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten | MitarbeiterIn technischer Vertrieb von Agrarmaschinen und -geräten

handelsvertegenwoordiger landbouwmachines en -uitrusting | vertegenwoordiger landbouwmachines en -uitrusting


Aethylalkohol landwirtschaftlichen Ursprungs | Agraralkohol | Alkohol landwirtschaftlichen Ursprungs | landwirtschaftlicher Alkohol

alcohol van agrarische oorsprong | ethylalcohol uit landbouwproducten










Hygienemaßnahmen in landwirtschaftlichen Anlagen überwachen

toezien op hygiënische procedures in agrarische omgevingen


landwirtschaftliches Einkommen [ Agrareinkommen | Einkommen aus landwirtschaftlichen Betrieben ]

landbouwbedrijfsinkomen [ landbouwinkomen ]


den landwirtschaftlichen Verhaltenskodex einhalten

voldoen aan het agrarisch praktijkreglement
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
I - Definitionen Artikel 1 - Im Sinne des vorliegenden Dekrets gelten folgende Definitionen: 1° allgemeine Naturkatastrophen: Naturereignisse außergewöhnlicher Art oder von nicht vorhersehbarer Heftigkeit, die schwere Schäden verursacht haben, und die den von der Regierung festgelegten Anerkennungskriterien entsprechen; 2° Eigentümer eines Gutes: derjenige, der zum Zeitpunkt der Naturkatastrophe entweder Eigentümer, Miteigentümer oder bloßer Eigentümer, oder Inhaber eines Erbpacht- oder Erbbaurechts, oder Mieter oder Käufer eines Gutes ist, das Gegenstand eines Mietkauf- oder eines Teilzahlungskaufvertrags ist; 3° landwirtschaftliche u ...[+++]

I. - Begripsomschrijving Artikel 1. In de zin van dit decreet wordt verstaan onder : 1° algemene rampen : natuurverschijnselen met uitzonderlijk karakter of van een on voorzienbare hevigheid die aanzienlijke schade hebben veroorzaakt en die beantwoorden aan de door de Regering bepaalde erkenningscriteria; 2° eigenaar van een goed : hij die, wanneer de ramp zich voordoet, hetzij eigenaar, mede-eigenaar of blote eigenaar is, hetzij titularis is van een recht van erfpacht of van opstal, hetzij huurder of koper is van een goed volgens een contract van " huurkoop " of van een contract van verkoop op afbetaling; 3° land- en tuinbouwgoedere ...[+++]


Gemäss Artikel 7 § 1 Nr. 2 Buchstabe b) des EStGB 1992 sind die Einkünfte aus unbeweglichen Gütern, was vermietete unbewegliche Güter betrifft, « das Katastereinkommen, wenn es sich um in Belgien gelegene Güter handelt, die gemäss den Rechtsvorschriften über den Landpachtvertrag vermietet sind und vom Mieter zu landwirtschaftlichen oder gartenbaulichen Zwecken genutzt werden ».

Luidens artikel 7, § 1, 2°, b), van het WIB 1992 zijn inkomsten van onroerende goederen voor verhuurde onroerende goederen « het kadastraal inkomen, wanneer die goederen in België zijn gelegen, overeenkomstig de pachtwetgeving zijn verhuurd en door de huurder voor land- of tuinbouw worden gebruikt ».


Das Gesetz vom 4. November 1969 zur Abänderung der Pachtgesetzgebung und der Gesetzgebung über das Vorkaufsrecht zugunsten des Mieters von landwirtschaftlichen Nutzflächen, welches das « Pachtgesetz » genannt wird, bildet Abschnitt 3 (« besondere Regeln über die Landpachtverträge ») von Buch III Titel VIII Kapitel II des Zivilgesetzbuches.

De wet van 4 november 1969 tot wijziging van de pachtwetgeving en van de wetgeving betreffende het recht van voorkoop ten gunste van huurders van landeigendommen, die de « pachtwet » wordt genoemd, vormt afdeling 3 (« Regels betreffende de pacht in het bijzonder ») van boek III, titel VIII, hoofdstuk II, van het Burgerlijk Wetboek.


Das Gesetz vom 4. November 1969 zur Abänderung der Pachtgesetzgebung und der Gesetzgebung über das Vorkaufsrecht zugunsten des Mieters von landwirtschaftlichen Nutzflächen ist bekannt als das Pachtgesetz und bildet Abschnitt 3 (« Besondere Regeln bezüglich der Landpachtverträge ») von Buch III Titel VIII Kapitel II des Zivilgesetzbuches.

De wet van 4 november 1969 tot wijziging van de pachtwetgeving en van de wetgeving betreffende het recht van voorverkoop ten gunste van huurders van landeigendommen staat bekend als de pachtwet en vormt afdeling 3 (« Regels betreffende de pacht in het bijzonder ») van boek III, titel VIII, hoofdstuk II, van het Burgerlijk Wetboek vormt.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Artikel 31 desselben Dekrets ersetzt Artikel 6 § 1 Nr. 2 des Gesetzes vom 4. November 1969 zur Abänderung der Pachtgesetzgebung und der Gesetzgebung über das Vorkaufsrecht zugunsten des Mieters von landwirtschaftlichen Nutzflächen (nachstehend: « Pachtgesetz » genannt).

Artikel 31 van hetzelfde decreet vervangt artikel 6, § 1, 2°, van de wet van 4 november 1969 tot wijziging van de pachtwetgeving en van de wetgeving betreffende het recht van voorverkoop ten gunste van huurders van landeigendommen (hierna : « pachtwet » genoemd).


Die Artikel 8 § 1 Absatz 1 und 37 § 1 Nr. 2 des Pachtgesetzes vom 4. November 1969 zur Abänderung der Pachtgesetzgebung und der Gesetzgebung über das Vorkaufsrecht zugunsten des Mieters von landwirtschaftlichen Nutzflächen verstossen nicht gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem dem Verpächter, der seine Güter durch Verwandte vierten Grades bewirtschaften lassen möchte, nicht zugestanden wird, zwecks Überlassung der Bewirtschaftung an seine Verwandten gegen eine durch den Pächter notifizierte Abtretung des Pachtvertrags in gültiger Weise Einspruch zu erheben.

De artikelen 8, § 1, eerste lid, en 37, § 1, 2°, van de wet van 4 november 1969 tot wijziging van de pachtwetgeving en van de wetgeving betreffende het recht van voorkoop ten gunste van huurders van landeigendommen schenden de artikelen 10 en 11 van de Grondwet niet, doordat de verpachter die zijn goederen wenst te laten uitbaten door verwanten in de vierde graad, zich niet, om de exploitatie ervan aan hen over te dragen, op geldige wijze kan verzetten tegen een pachtoverdracht waarvan de pachter hem kennis heeft gegeven.


w