Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Desktop-Publishing
Digitaler Kommunikationsdienst mit 1800 MHz
Digitales Mobilfunksystem mit 1800 Mhz
E-Beteiligung
E-Demokratie
E-ID-Karte
E-Zoll
E-mail
EBeteiligung
EDemokratie
EID-Karte
Elektronische Beteiligung
Elektronische Briefpost
Elektronische Briefübermittlung
Elektronische Demokratie
Elektronische Post
Elektronische Publikation
Elektronische Publikationserstellung
Elektronische Zollabfertigung
Elektronische Zollabwicklung
Elektronischer Ausweis
Elektronischer Personalausweis
Elektronischer Post
Elektronischer Postdienst
Elektronischer Postverkehr
Elektronischer Zoll
Elektronisches Publishing
Elektronisches Zollsystem
Hersteller elektronischer Musikinstrumente
Herstellerin elektronischer Musikinstrumente
Online-Demokratie
Telebriefdienst

Traduction de «mhz elektronische » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
digitaler Kommunikationsdienst mit 1800 MHz | digitales Mobilfunksystem mit 1800 Mhz

digitaal cellulair systeem tegen 1800 Mhz


Elektronische Post | Elektronischer Post | Elektronischer Postdienst | E-mail

Elektronische berichtendienst | Elektronische post | Elektronische postdienst | E-mail


Herstellerin elektronischer Musikinstrumente | Hersteller elektronischer Musikinstrumente | Hersteller elektronischer Musikinstrumente/Herstellerin elektronischer Musikinstrumente

keyboardbouwer | muziekinstrumentmaker van elektronische muziekinstrumenten | bouwer van elektronische muziekinstrumenten | muziekinstrumentenmaker van elektronische muziekinstrumenten


Import-/Exportmanager für elektronische Geräte, Telekommunikationsgeräte und Teile davon | Import-/Exportmanager für elektronische Geräte, Telekommunikationsgeräte und Teile davon/Import-/Exportmanagerin für elektronische Geräte, Telekommunikationsgeräte und Teile davon | Import-/Exportmanagerin für elektronische Geräte, Telekommunikationsgeräte und Teile davon

afdelingshoofd internationale transit elektronische en telecommunicatieapparatuur en bijbehorende onderdelen | customs manager elektronische en telecommunicatieapparatuur en bijbehorende onderdelen | import-exportmanager elektronische en telecommunicatieapparatuur en bijbehorende onderdelen | manager transit elektronische en telecommunicatieapparatuur en bijbehorende onderdelen


Großhändler für elektronische Geräte, Telekommunikationsgeräte und Teile davon | Großhändler für elektronische Geräte, Telekommunikationsgeräte und Teile davon/Großhändlerin für elektronische Geräte, Telekommunikationsgeräte und Teile davon | Großhändlerin für elektronische Geräte, Telekommunikationsgeräte und Teile davon

groothandelaar in elektronische en telecommunicatieapparatuur en -onderdelen


elektronische Zollabfertigung | elektronische Zollabwicklung | elektronischer Zoll | elektronisches Zollsystem | e-Zoll

e-Douane | elektronische douane


elektronische Briefpost | elektronische Briefübermittlung | elektronische Post | elektronischer Postverkehr | Telebriefdienst

elektronische post | e-mail


elektronische Publikation [ Desktop-Publishing | elektronische Publikationserstellung | elektronisches Publishing ]

elektronisch publiceren [ elektronische uitgeverij ]


eID-Karte (nom féminin) | e-ID-Karte (nom féminin) | E-ID-Karte (nom féminin) | elektronischer Ausweis (nom masculin) | elektronischer Personalausweis (nom masculin)

E-identiteitskaart (nom féminin-masculin) | eID-kaart (nom féminin-masculin) | e-ID-kaart (nom féminin-masculin) | elektronische identiteitskaart (nom féminin-masculin)


eBeteiligung (nom féminin) | e-Beteiligung (nom féminin) | E-Beteiligung (nom féminin) | eDemokratie (nom féminin) | e-Demokratie (nom féminin) | E-Demokratie (nom féminin) | elektronische Beteiligung (nom féminin) | elektronische Demokratie (nom féminin) | Online-Demokratie (nom féminin)

eDemocratie (nom féminin) | e-democratie (nom féminin) | elektronische democratie (nom féminin) | elektronische participatie (nom féminin) | eParticipatie (nom féminin) | e-participatie (nom féminin) | online democratie (nom féminin) | on-linedemocratie (nom féminin)
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32012D0688 - EN - 2012/688/EU: Durchführungsbeschluss der Kommission vom 5. November 2012 zur Harmonisierung der Frequenzbänder 1920 – 1980 MHz und 2110 – 2170 MHz für terrestrische Systeme, die elektronische Kommunikationsdienste in der Union erbringen können (Bekanntgegeben unter Aktenzeichen C(2012) 7697) Text von Bedeutung für den EWR // DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION // vom 5. November 2012 // zur Harmonisierung der Frequenzbänder 1 920–1 980 MHz und 2 110–2 170 MHz für terrestrische Systeme, die elektronische Kommunika ...[+++]

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32012D0688 - EN - 2012/688/EU: Uitvoeringsbesluit van de Commissie van 5 november 2012 betreffende de harmonisering van de frequentiebanden 1920 - 1980 MHz en 2110 - 2170 MHz voor terrestrische systemen die elektronischecommunicatiediensten kunnen verschaffen in de Unie (Kennisgeving geschied onder nummer C(2012) 7697) Voor de EER relevante tekst // UITVOERINGSBESLUIT VAN DE COMMISSIE // van 5 november 2012 // betreffende de harmonisering van de frequentiebanden 1 920-1 980 MHz en 2 110-2 170 MHz voor terrestrische systemen die elektronischecommunicatiediensten kunnen verschaffen in ...[+++]


Frequenzen, die genutzt werden in den Frequenzbändern 703-733 MHz (d. h. FDD-Uplink) und 758-788 MHz (d. h. FDD-Downlink) sowie im Frequenzband 738-758 MHz für Nur-Downlink-Zwecke (soweit zutreffend), für die digitale terrestrische Fernsehübertragung unterhalb des Bandrands von 694 MHz, für terrestrische Systeme, die elektronische Kommunikationsdienste erbringen können, oberhalb von 790 MHz (Uplink und Downlink), für die PPDR-Funkkommunikation im 700-MHz-Band (Uplink und Downlink) und für die M2M-Funkkommunikation im 700-MHz-Band (Uplink und Downlink).

Spectrum gebruikt in de frequentiebanden 703-733 MHz (d.w.z. FDD-uplink) en 758-788 MHz (d.w.z. FDD-downlink), alsmede binnen de 738-758 MHz-frequentieband voor downlink only (indien van toepassing), voor digitale terrestrische televisieomroepdiensten onder de 694 MHz band edge, voor terrestrische systemen die elektronischecommunicatiediensten kunnen verschaffen, boven 790 MHz (uplink en downlink), voor PPDR-radiocommunicatie in de 700MHz-frequentieband (uplink en downlink), en voor M2M-radiocommunicatie in de 700MHz-frequentieband (uplink en downlink).


(8)Die Gruppe für Frequenzpolitik (RSPG) empfiehlt in ihrer Stellungnahme zu einer langfristigen Strategie für die künftige Nutzung des Frequenzbands 470–790 MHz in der Union („RSPG-Stellungnahme“) ein unionsweit koordiniertes Vorgehen, um das 700-MHz-Band bis Ende 2020 für eine effektive Nutzung durch drahtlose breitbandige elektronische Kommunikationsdienste verfügbar zu machen.

(8)In zijn advies betreffende een langetermijnstrategie voor het toekomstig gebruik van de 470-790 MHz-frequentieband in de Unie heeft de Beleidsgroep Radiospectrum aanbevolen een gecoördineerde aanpak voor de hele Unie vast te stellen om tegen eind 2020 de 700 MHz-frequentieband beschikbaar te stellen voor doeltreffend gebruik voor draadlozebreedbanddiensten voor elektronische communicatie.


Darüber hinaus werden Koexistenz-Leistungsgrenzen für drahtlose breitbandige elektronische Kommunikationsdienste im Frequenzband 1 452-1 492 MHz festgelegt, um die Kompatibilität zwischen diesen Diensten und anderen Funkdiensten oder -anwendungen im Frequenzband 1 452-1 492 MHz oder in den benachbarten Frequenzbändern 1 427-1 452 MHz und 1 492-1 518 MHz zu gewährleisten.

Daarnaast worden vermogensgrenswaarden betreffende co-existentie voor draadlozebreedbanddiensten voor elektronische communicatie op de frequentieband 1 452-1 492 MHz vastgelegd om te zorgen voor de compatibiliteit van deze diensten met andere radiodiensten of toepassingen op de frequentieband 1 452-1 492 MHz of op de aangrenzende frequentiebanden 1 427-1 452 MHz of 1 492-1 518 MHz.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32015D0750 - EN - Durchführungsbeschluss der Kommission (EU) 2015/750 vom 8. Mai 2015 zur Harmonisierung des Frequenzbands 1452-1492 MHz für terrestrische Systeme, die elektronische Kommunikationsdienste in der Union erbringen können (Bekanntgegeben unter Aktenzeichen C(2015) 3061) (Text von Bedeutung für den EWR) // DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION (EU) 2015/750 // zur Harmonisierung des Frequenzbands 1 452-1 492 MHz für terrestrische Systeme, die elektronische Kommunikationsdiens ...[+++]

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32015D0750 - EN - Uitvoeringsbesluit (EU) 2015/750 van de Commissie van 8 mei 2015 betreffende de harmonisering van de frequentieband 1452-1492 MHz voor terrestrische systemen die elektronischecommunicatiediensten kunnen verschaffen in de Unie (Kennisgeving geschied onder nummer C(2015) 3061) (Voor de EER relevante tekst) // UITVOERINGSBESLUIT (EU) 2015/750 VAN DE COMMISSIE // betreffende de harmonisering van de frequentieband 1 452-1 492 MHz voor terrestrische systemen die elektronischecommunicatiediensten kunnen verschaffen in de Unie - (Kennisgeving geschied onder nummer C(2015) 3 ...[+++]


EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32014D0276 - EN - 2014/276/EU: Durchführungsbeschluss der Kommission vom 2. Mai 2014 zur Änderung der Entscheidung 2008/411/EG der Kommission zur Harmonisierung des Frequenzbands 3400 - 3800 MHz für terrestrische Systeme, die elektronische Kommunikationsdienste in der Gemeinschaft erbringen können (Bekanntgegeben unter Aktenzeichen C(2014) 2798) Text von Bedeutung für den EWR // DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION // zur Änderung der Entscheidung 2008/411/EG der Kommission zur Harmonisierung des Frequenzbands 3 400-3 800 MHz für terrestrische Systeme, die ...[+++]

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32014D0276 - EN - 2014/276/EU: Uitvoeringsbesluit van de Commissie van 2 mei 2014 tot wijziging van Beschikking 2008/411/EG betreffende de harmonisering van de 3400 - 3800 MHz-frequentieband voor terrestrische systemen die elektronischecommunicatiediensten kunnen verschaffen in de Gemeenschap (Kennisgeving geschied onder nummer C(2014) 2798) Voor de EER relevante tekst // UITVOERINGSBESLUIT VAN DE COMMISSIE // tot wijziging van Beschikking 2008/411/EG betreffende de harmonisering van de 3 400-3 800 MHz-frequentieband voor terrestrische ...[+++]


Der vorerwähnte Artikel 2 bezweckt, die Wörter « einmalige Konzessionsabgabe », die im Gesetz vom 21. März 1991 zur Umstrukturierung bestimmter öffentlicher Wirtschaftsunternehmen enthalten waren, jedoch durch das Gesetz vom 13. Juni 2005 über die elektronische Kommunikation gestrichen worden waren (siehe infra B.5), durch ein « einmaliges Entgelt » zu ersetzen, das anlässlich der Erteilung der Zulassungen, um über Kanäle in den Funkfrequenzen 900 MHz, 2100 MHz und 2500-2600 MHz zu verfügen, aber auch anlässlich ihrer Verlängerung zu zahlen ist.

Het voormelde artikel 2 heeft ten doel de woorden « uniek concessierecht » die voorkwamen in de wet van 21 maart 1991 betreffende de hervorming van sommige economische overheidsbedrijven, maar die werden geschrapt bij de wet van 13 juni 2005 betreffende de elektronische communicatie (zie infra B.5), te vervangen door een « enige heffing » die verschuldigd is ter gelegenheid van het verlenen van de vergunningen om over kanalen te beschikken in de radiofrequenties 900 MHz, 2100 MHz en 2500-2600 MHz, maar ook ter gelegenheid van de hernieuwing ervan.


Dieser Beschluss dient der Harmonisierung der Bedingungen für die Verfügbarkeit und die effiziente Nutzung der Frequenzbänder 1 920–1 980 MHz und 2 110–2 170 MHz (nachstehend das „gepaarte terrestrische 2-GHz-Band“) für terrestrische Systeme, die elektronische Kommunikationsdienste in der Union erbringen können.

Dit besluit is gericht op het harmoniseren van de voorwaarden voor de beschikbaarheid en het doeltreffende gebruik van de frequentiebanden 1 920-1 980 MHz en 2 110-2 170 MHz (hierna „de gepaarde terrestrische 2 GHz-band” genoemd) voor terrestrische systemen die elektronischecommunicatiediensten in de Unie kunnen verschaffen.


Die Zuweisung der gepaarten Teilbänder 1 920–1 980 MHz und 2 110–2 170 MHz (das „gepaarte terrestrische 2-GHz-Band“) für Systeme, die elektronische Kommunikationsdienste erbringen können, ist ein wichtiger Schritt zur Bewältigung der Konvergenz des Mobilfunk-, Festnetz- und Rundfunksektors, der auch der technischen Innovation gerecht wird.

De toewijzing van de gepaarde subbanden 1 920-1 980 MHz en 2 110-2 170 MHz („de gepaarde terrestrische 2 GHz-band”) aan systemen die elektronischecommunicatiediensten kunnen verschaffen, is een belangrijk element met het oog op de convergentie van de mobiele, vaste en omroepsectoren en de integratie van technische innovatie.


Der vorerwähnte Artikel 2 bezweckt, die Wörter « einmalige Konzessionsabgabe », die im Gesetz vom 21. März 1991 zur Umstrukturierung bestimmter öffentlicher Wirtschaftsunternehmen enthalten waren, jedoch durch das Gesetz vom 13. Juni 2005 über die elektronische Kommunikation gestrichen worden waren (siehe infra B.5.1), durch ein « einmaliges Entgelt » zu ersetzen, das anlässlich der Erteilung der Zulassungen, um über Kanäle in den Rundfunkfrequenzen 900 MHz, 2100 MHz und 2500-2600 MHz zu verfügen, aber auch anlässlich ihrer Verlängerung zu zahlen ist.

Het voormelde artikel 2 heeft ten doel de woorden « uniek concessierecht » die voorkwamen in de wet van 21 maart 1991 betreffende de hervorming van sommige economische overheidsbedrijven, maar die werden geschrapt bij de wet van 13 juni 2005 betreffende de elektronische communicatie (zie infra B.5.1), te vervangen door een « enige heffing » die verschuldigd is ter gelegenheid van het verlenen van de vergunningen om over kanalen te beschikken in de radiofrequenties 900 MHz, 2100 MHz en 2500-2600 MHz, maar ook ter gelegenheid van de hernieuwing ervan.


w