Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Menschenrechtsdialog
Steigflug mit allen Triebwerken

Traduction de «menschenrechtsdialog allen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt gemäß dem Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft unmittelbar in den Mitgliedstaaten. | Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt gemäß den Verträgen unmittelbar in den Mitgliedstaaten. | Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat.

Deze verordening is verbindend in al haar onderdelen en is rechtstreeks toepasselijk in de lidstaten overeenkomstig de Verdragen | Deze verordening is verbindend in al haar onderdelen en is rechtstreeks toepasselijk in de lidstaten overeenkomstig het Verdrag tot oprichting van de Europese Gemeenschap | Deze verordening is verbindend in al haar onderdelen en is rechtstreeks toepasselijk in elke lidstaat




Daten zwischen allen Binnenschifffahrtsbereichen verknüpfen

data koppelen tussen alle binnenlandse bedrijfseenheden | gegevens koppelen tussen alle binnenlandse bedrijfseenheden


Steigflug mit allen Triebwerken

stijgvlucht met alle motoren werkend
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
a.Umfassende Bekämpfung von Folter (Verhinderung, Verantwortlichkeit und Rehabilitation) und Misshandlung sowie der Todesstrafe (Abschaffung, Moratorium und Mindeststandards) im Rahmen sämtlicher Politik- und Menschenrechtsdialoge und durchgängige Ächtung der Todesstrafe sowie von Folter und Misshandlung bei allen EU-Maßnahmen, einschließlich im Bereich der Terrorismusbekämpfung und bei der Krisenbewältigung.

a.Aanpakken van foltering (preventie, ter verantwoording roepen, rehabilitatie), slechte behandeling en de doodstraf (afschaffing, moratorium en minimumnormen) op een alomvattende manier via alle politieke en mensenrechtendialogen, en integreren van garanties tegen de doodstraf, foltering en slechte behandeling in de EU-activiteiten, met inbegrip van terrorismebestrijding en crisisbeheer.


a.Umfassende Bekämpfung von Folter (Verhinderung, Verantwortlichkeit und Rehabilitation) und Misshandlung sowie der Todesstrafe (Abschaffung, Moratorium und Mindeststandards) im Rahmen sämtlicher Politik- und Menschenrechtsdialoge und durchgängige Ächtung der Todesstrafe sowie von Folter und Misshandlung bei allen EU-Maßnahmen, einschließlich im Bereich der Terrorismusbekämpfung und bei der Krisenbewältigung.

a.Aanpakken van foltering (preventie, ter verantwoording roepen, rehabilitatie), slechte behandeling en de doodstraf (afschaffing, moratorium en minimumnormen) op een alomvattende manier via alle politieke en mensenrechtendialogen, en integreren van garanties tegen de doodstraf, foltering en slechte behandeling in de EU-activiteiten, met inbegrip van terrorismebestrijding en crisisbeheer.


120. macht auf ein ernsthaftes Problem in verschiedenen Ländern südlich der Sahara aufmerksam, wo Kinder der Hexerei beschuldigt werden, was schwere Folgen hat, die von sozialer Ausgrenzung über Kindsmord bis hin zu Ritualmord mit Kindern als Opfer reichen können; weist darauf hin, dass der Staat die Verantwortung hat, Kinder vor allen Formen von Gewalt und Misshandlungen zu schützen, und fordert den EAD nachdrücklich dazu auf, dem Schutz von Kindern vor allen Formen von Gewalt und dem Schicksal dieser Kinder im Menschenrechtsdialog mit den Regierungen ...[+++]

120. vestigt de aandacht op het ernstige probleem dat zich in verschillende landen in Afrika ten zuiden van de Sahara voordoet waarbij kinderen beschuldigd worden van hekserij, met ernstige gevolgen die uiteenlopen van sociale uitsluiting tot kindermoord en de rituele doding van kinderen als offer; merkt op dat de staat een verantwoordelijkheid heeft om kinderen te beschermen tegen alle vormen van geweld en misbruik en dringt er bijgevolg bij de EDEO op aan om bijzondere aandacht te besteden aan de bescherming van kinderen tegen alle vormen van geweld en aan het lot van deze kinderen in de mensenrechtendialoog ...[+++]


12. betont, dass regelmäßige Menschenrechtsdialoge mit allen fünf Ländern weiterhin erforderlich sind; bedauert, dass die Fortschritte vor Ort insgesamt dürftig sind und dass in manchen Fällen Rückschritte beobachtet werden können; ist der Auffassung, dass die Abhaltung der Menschenrechtsdialoge nicht als eine Entschuldigung dafür dienen sollte, Menschenrechtsfragen, die sich in anderen Bereichen der Zusammenarbeit ergeben, auszuklammern, oder dafür, dass keine weiteren Maßnahmen erfolgen; fordert die systematische Einbindung von NRO und Akteuren der Zivilgesellschaft in die Vorbereitung diese ...[+++]

12. wijst op de aanhoudende noodzaak van een regelmatige dialoog over de mensenrechten met alle vijf de landen, betreurt dat de vorderingen in de praktijk in het algemeen gering zijn en dat er in sommige gevallen zelfs sprake is van achteruitgang; is van oordeel dat het feit dat er een mensenrechtendialoog plaatsvindt niet mag worden gebruikt als een excuus voor het veronachtzamen van aan mensenrechten gerelateerde kwesties op andere samenwerkingsgebieden of voor het afzien van verdere maatregelen; dringt erop aan dat NGO'S en belan ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
9. betont, dass die Menschenrechtslage in China nach wie vor besorgniserregend ist, und fordert den Rat und die Kommission auf, den Fall Liu Xiaobo beim nächsten EU-China-Gipfel zur Sprache zu bringen; nimmt die letzten Menschenrechtsdialoge mit China sowie den EU-China-Menschenrechtsdialog vom 20. November 2009 zur Kenntnis; betont, dass nach allen diesen Dialogen eine strenge Überprüfung erfolgen muss, um zu gewährleisten, dass die Empfehlungen eingehalten werden;

9. benadrukt dat de situatie van de mensenrechten in China aanleiding blijft geven tot ernstige bezorgdheid en roept de Raad en de Commissie op om het geval van Liu Xiaobo aan de orde te stellen op de eerstvolgende EU-China-top; neemt kennis van de vorige ronden van de mensenrechtendialoog met China en van de mensenrechtendialoog tussen de EU en China van 20 november; onderstreept de noodzaak om in de perioden tussen alle dialogen strikt toe te zien op de tenuitvoerlegging van de aanbevelingen;


9. betont, dass die Menschenrechtslage in China nach wie vor besorgniserregend ist, und fordert den Rat und die Kommission auf, den Fall Liu Xiaobo beim nächsten EU-China-Gipfel zur Sprache zu bringen; nimmt die letzten Menschenrechtsdialoge mit China sowie den EU-China-Menschenrechtsdialog vom 20. November 2009 zur Kenntnis; betont, dass nach allen diesen Dialogen eine strenge Überprüfung erfolgen muss, um zu gewährleisten, dass die Empfehlungen eingehalten werden;

9. benadrukt dat de situatie van de mensenrechten in China aanleiding blijft geven tot ernstige bezorgdheid en roept de Raad en de Commissie op om het geval van Liu Xiaobo aan de orde te stellen op de eerstvolgende EU-China-top; neemt kennis van de vorige ronden van de mensenrechtendialoog met China en van de mensenrechtendialoog tussen de EU en China van 20 november 2009; onderstreept de noodzaak om in de perioden tussen alle dialogen strikt toe te zien op de tenuitvoerlegging van de aanbevelingen;


9. betont, dass die Menschenrechtslage in China nach wie vor besorgniserregend ist, und fordert den Rat und die Kommission auf, den Fall Liu Xiaobo beim nächsten EU-China-Gipfel zur Sprache zu bringen; nimmt die letzten Menschenrechtsdialoge mit China sowie den EU-China-Menschenrechtsdialog vom 20. November 2009 zur Kenntnis; betont, dass nach allen diesen Dialogen eine strenge Überprüfung erfolgen muss, um zu gewährleisten, dass die Empfehlungen eingehalten werden;

9. benadrukt dat de situatie van de mensenrechten in China aanleiding blijft geven tot ernstige bezorgdheid en roept de Raad en de Commissie op om het geval van Liu Xiaobo aan de orde te stellen op de eerstvolgende EU-China-top; neemt kennis van de vorige ronden van de mensenrechtendialoog met China en van de mensenrechtendialoog tussen de EU en China van 20 november 2009; onderstreept de noodzaak om in de perioden tussen alle dialogen strikt toe te zien op de tenuitvoerlegging van de aanbevelingen;


Der Rat erinnert daran, dass die Frage der Menschenrechte nicht nur im Rahmen der besonderen Menschenrechtsdialoge, sondern auch der politischen Dialoge mit Drittländern weiterhin auf allen Ebenen zur Sprache gebracht wird.

De Raad memoreert dat de kwestie van de mensenrechten niet alleen in de specifieke mensenrechtendialogen maar ook tijdens de politieke dialogen met derde landen voortdurend op alle niveaus aan de orde zal worden gesteld.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'menschenrechtsdialog allen' ->

Date index: 2023-05-21
w