Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Angesetzte Preise und Mengen
Detailverkauf
Einzelverkauf
En-gros-Verkauf
Großvertrieb
Preis-Mengen-Vertrag
Verkauf in größeren Mengen
Verkauf in kleinen Mengen

Vertaling van "mengen nachstehend " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
eine Gemeinsame Versammlung,nachstehend die Versammlung genannt

een Gemeenschappelijke Vergadering,hierna genoemd de Vergadering


unter den Bedingungen und in den Grenzen,die nachstehend vorgesehen sind

onder de voorwaarden en met de beperkingen welke hieronder zijn voorzien




Einzelverkauf [ Detailverkauf | Verkauf in kleinen Mengen ]

detailverkoop


angesetzte Preise und Mengen

hypothesen voor prijzen en hoeveelheden


En-gros-Verkauf [ Großvertrieb | Verkauf in größeren Mengen ]

verkoop in het groot
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Art. 15 - § 1 - Wenn festgestellt wird, dass die für Rechnung der juristischen Personen öffentlichen Rechts gesammelten Altöle häuslicher Herkunft mit PCB verseucht worden sind, werden die Mehrkosten für die Behandlung dieser Flüssigkeit multipliziert mit dem Pro-rata-Wert der in der Wallonischen Region von den Mitgliedern und Angehörigen von " VALORLUB" auf den Markt gebrachten Mengen in dem in dem nachstehend angeführten § 2 erwähnten Fall von folgenden Einrichtungen getragen:

Art. 15. § 1. Als er wordt vastgesteld dat de afgewerkte huishoudelijke oliën die ingezameld worden voor rekening van publiekrechtelijke rechtspersonen met pcb's besmet zijn, wordt de meerkost voor de verwerking van deze vloeistof vermenigvuldigd naar rato van de hoeveelheden die door de leden van en aangeslotenen bij VALORLUB in het Waalse Gewest op de markt zijn gebracht, gedragen door :


Innerhalb der oben genannten Quoten dürfen in den nachstehend angegebenen Sandaal-Bewirtschaftungsgebieten gemäß Anhang IID nur die nachstehend aufgeführten Mengen gefangen werden:

Binnen de limieten van de bovenstaande quota mag in de onderstaande beheersgebieden voor zandspieringen als bepaald in bijlage IID, niet meer worden gevangen dan de hieronder opgegeven hoeveelheden:


Gemäß Artikel 1 Absatz 1 des Protokolls Nr. 3 betreffend AKP-Zucker (nachstehend „AKP-Protokoll“) in Anhang V des Partnerschaftsabkommens zwischen den Mitgliedern der Gruppe der Staaten in Afrika, im Karibischen Raum und im Pazifischen Ozean einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits, unterzeichnet in Cotonou am 23. Juni 2000 (nachstehend „AKP-EG-Partnerschaftsabkommen“) sowie gemäß Artikel 1 Absatz 1 des Abkommens zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Republik Indien über Rohrzucker (nachstehend „Abkommen mit Indien“) verpflichtet sich die Gemeinschaft, bestimmte ...[+++]

Bij artikel 1, lid 1, van Protocol nr. 3 betreffende ACS-suiker (hierna „het ACS-protocol” genoemd), dat is gehecht aan bijlage V van de Partnerschapsovereenkomst tussen de leden van de groep van Staten in Afrika, het Caribische gebied en de Stille Oceaan, enerzijds, en de Europese Gemeenschap en haar lidstaten, anderzijds, ondertekend te Cotonou op 23 juni 2000 (hierna „de ACS-EG-partnerschapsovereenkomst” genoemd), en bij artikel 1, lid 1, van de Overeenkomst tussen de Europese Economische Gemeenschap en de Republiek India over rietsuiker (hierna „de overeenkomst met India” genoemd) is vastgesteld dat de Gemeenschap zich ertoe verbindt tegen gegarandeerde prijz ...[+++]


(2) Die Mengen, die nach den Bestimmungen gemäß Absatz 1 Buchstaben c bis h (nachstehend „Zollkontingente“) bzw. den Bestimmungen gemäß Absatz 1 Buchstaben a und b (nachstehend „Lieferverpflichtungen“) für die Wirtschaftsjahre 2006/07, 2007/08 und 2008/09 eingeführt werden, tragen die laufenden Nummern gemäß Anhang I.

2. Bijlage I bevat de volgnummers van de hoeveelheden die in de verkoopseizoenen 2006/2007, 2007/2008 en 2008/2009 worden ingevoerd op grond van de in lid 1, onder c) tot en met h), bedoelde bepalingen (hierna „de tariefcontingenten” genoemd) en op grond van de in lid 1, onder a) en b), bedoelde bepalingen (hierna „de leveringsverplichtingen” genoemd).


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
(2) Die Mengen, die nach den Bestimmungen gemäß Absatz 1 Buchstaben c bis g (nachstehend „Zollkontingente“) bzw. den Bestimmungen gemäß Absatz 1 Buchstaben a und b (nachstehend „Lieferverpflichtungen“) für die Wirtschaftsjahre 2006/07, 2007/08 und 2008/09 eingeführt werden, tragen die laufenden Nummern gemäß Anhang I.

2. Bijlage I bevat de volgnummers van de hoeveelheden die in de verkoopseizoenen 2006/2007, 2007/2008 en 2008/2009 worden ingevoerd op grond van de in lid 1, onder c) tot en met g), bedoelde bepalingen (hierna „de tariefcontingenten” genoemd) en op grond van de in lid 1, onder a) en b), bedoelde bepalingen (hierna „de leveringsverplichtingen” genoemd).


Gemäß Artikel 1 Absatz 1 des Protokolls Nr. 3 betreffend AKP-Zucker (nachstehend „AKP-Protokoll“) in Anhang V des Partnerschaftsabkommens zwischen den Mitgliedern der Gruppe der Staaten in Afrika, im Karibischen Raum und im Pazifischen Ozean einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits, unterzeichnet in Cotonou am 23. Juni 2000 (2) (nachstehend „AKP-EG-Partnerschaftsabkommen“) sowie gemäß Artikel 1 Absatz 1 des Abkommens zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Republik Indien über Rohrzucker (3) (nachstehend „Abkommen mit Indien“) verpflichtet sich die Gemeinschaft, ...[+++]

Bij artikel 1, lid 1, van Protocol nr. 3 betreffende ACS-suiker (hierna „het ACS-protocol” genoemd), dat is gehecht aan bijlage V van de Partnerschapsovereenkomst tussen de leden van de groep van Staten in Afrika, het Caribische gebied en de Stille Oceaan, enerzijds, en de Europese Gemeenschap en haar lidstaten, anderzijds, ondertekend te Cotonou op 23 juni 2000 (2) (hierna „de ACS-EG-partnerschapsovereenkomst” genoemd), en bij artikel 1, lid 1, van de Overeenkomst tussen de Europese Economische Gemeenschap en de Republiek India over rietsuiker (3) (hierna „de overeenkomst met India” genoemd) is vastgesteld dat de Gemeenschap zich ertoe verbindt tegen gegarande ...[+++]


(2) Die Mengen, die nach den Bestimmungen gemäß Absatz 1 Buchstaben c bis g (nachstehend „Zollkontingente“) bzw. den Bestimmungen gemäß Absatz 1 Buchstaben a und b (nachstehend „Lieferverpflichtungen“) für die Wirtschaftsjahre 2006/07, 2007/08 und 2008/09 eingeführt werden, tragen die laufenden Nummern gemäß Anhang I.

2. Bijlage I bevat de volgnummers van de hoeveelheden die in de verkoopseizoenen 2006/2007, 2007/2008 en 2008/2009 worden ingevoerd op grond van de in lid 1, onder c) tot en met g), bedoelde bepalingen (hierna „de tariefcontingenten” genoemd) en op grond van de in lid 1, onder a) en b), bedoelde bepalingen (hierna „de leveringsverplichtingen” genoemd).


(1) Ab dem 1. April 2004 wird für elf aufeinander folgende Zeiträume von zwölf Monaten (nachstehend "Zwölfmonatszeiträume" genannt) beginnend mit dem 1. April auf die im jeweiligen Zwölfmonatszeitraum vermarkteten Mengen von Kuhmilch oder anderen Milcherzeugnissen, die die in Anhang I festgesetzten einzelstaatlichen Referenzmengen überschreiten, eine Abgabe erhoben (nachstehend "Abgabe" genannt).

1. Gedurende 11 opeenvolgende tijdvakken van twaalf maanden, te beginnen op 1 april 2004, (hierna "tijdvakken van twaalf maanden" te noemen), wordt een heffing ingesteld (hierna "de heffing" te noemen) over de hoeveelheden koemelk en andere zuivelproducten die in het betrokken tijdvak van twaalf maanden boven de in de bijlage I vastgestelde nationale hoeveelheden worden vermarkt.


(1) Ab dem 1. April 2004 wird für elf aufeinander folgende Zeiträume von zwölf Monaten (nachstehend „Zwölfmonatszeiträume“ genannt) beginnend mit dem 1. April auf die im jeweiligen Zwölfmonatszeitraum vermarkteten Mengen von Kuhmilch oder anderen Milcherzeugnissen, die die in Anhang I festgesetzten einzelstaatlichen Referenzmengen überschreiten, eine Abgabe erhoben (nachstehend „Abgabe“ genannt).

1. Gedurende 11 opeenvolgende tijdvakken van twaalf maanden, te beginnen op 1 april 2004, (hierna „tijdvakken van twaalf maanden” te noemen), wordt een heffing ingesteld (hierna „de heffing” te noemen) over de hoeveelheden koemelk en andere zuivelproducten die in het betrokken tijdvak van twaalf maanden boven de in de bijlage I vastgestelde nationale hoeveelheden worden vermarkt.


(1) Ab dem 1. April 2004 wird für elf aufeinander folgende Zeiträume von zwölf Monaten (nachstehend "Zwölfmonatszeiträume" genannt) beginnend mit dem 1. April auf die im jeweiligen Zwölfmonatszeitraum vermarkteten Mengen von Kuhmilch oder anderen Milcherzeugnissen, die die in Anhang I festgesetzten einzelstaatlichen Referenzmengen überschreiten, eine Abgabe erhoben (nachstehend "Abgabe" genannt).

1. Gedurende 11 opeenvolgende tijdvakken van twaalf maanden, te beginnen op 1 april 2004, (hierna "tijdvakken van twaalf maanden" te noemen), wordt een heffing ingesteld (hierna "de heffing" te noemen) over de hoeveelheden koemelk en andere zuivelproducten die in het betrokken tijdvak van twaalf maanden boven de in de bijlage I vastgestelde nationale hoeveelheden worden vermarkt.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'mengen nachstehend' ->

Date index: 2022-04-24
w