Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Garantie mit einer Laufzeit von mehr als einem Jahr
Grundsatz mehr für mehr
Konzept mehr für mehr
Leistungsbezogener Ansatz
Mehr für mehr
Mehr oder minder
Mehr oder weniger

Vertaling van "mehr tiefgreifenden " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Grundsatz mehr für mehr | Konzept mehr für mehr | leistungsbezogener Ansatz | mehr für mehr

meer voor meer | meer-voor-meer -beginsel


Mehr-Station/Mehr-Leitungs-Konferenz

multi-toestel-/multi-buitenlijnconferentie




Forderung mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr

vordering op meer dan een jaar


Garantie mit einer Laufzeit von mehr als einem Jahr

waarborg op méér dan één jaar


gewinnbringende Anlage mit einer Laufzeit von mehr als einem Jahr

renderende belegging op meer dan een jaar
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Mehr als zwanzig Jahre beachtlichen Wirtschaftswachstums haben zu tiefgreifenden Veränderungen in der Wirtschaft Chinas geführt.

Na meer dan 20 jaar opmerkelijke economische groei hebben zich in de Chinese economie diepgaande wijzigingen voltrokken.


4. bedauert, dass die von den Partnerländern erzielten Fortschritte nicht immer den gemeinsam mit der EU festgesetzten Zielen entsprechen; fordert eine konkrete Bewertung der Wirksamkeit der neu konzipierten Europäischen Nachbarschaftspolitik; fordert umfassendere Bemühungen, damit im Rahmen der ENP alle der Union zur Verfügung stehenden Instrumente und Strategien kohärent eingesetzt werden; fordert die kohärente Umsetzung des auf Anreize gestützten und differenzierten Ansatzes sowie des Grundsatzes des „mehr für mehr“, da es sich um die zentralen Elemente der überarbeiteten ENP handelt; fordert, gegebenenfalls den Grundsatz des „weniger für weniger“ bei den ENP-Staaten anzuwenden, deren Bemühungen um den Aufbau einer ...[+++]

4. betreurt dat de door de partnerlanden geboekte vorderingen niet altijd in overeenstemming zijn met de doelstellingen die gezamenlijk met de EU zijn opgesteld; dringt erop aan dat de doeltreffendheid van het herziene ENB concreet wordt geëvalueerd; dringt erop aan dat de Unie grotere inspanningen levert om alle instrumenten en beleidsmaatregelen die zij tot haar beschikking heeft op coherente wijze te benutten in het kader van het ENB; pleit voor de consistente uitvoering van de op stimuli gebaseerde en gedifferentieerde benaderingen en van het meer-voor-meerbeginsel, die de hoeksteen vormen van het herziene ENB; pleit ervoor om, i ...[+++]


N. in der Erwägung, dass die EU 2011 die Europäische Nachbarschaftspolitik mit dem Ziel überarbeitet hat, den Partnerländern, die sich zum Aufbau einer tiefgreifenden und nachhaltigen Demokratie bekennen, mehr Unterstützung zuteilwerden zu lassen und die integrative wirtschaftliche Entwicklung zu fördern; in der Erwägung, dass mit den externen Finanzinstrumenten der EU und insbesondere mit dem Instrument der Europäischen Nachbarschaft die Ziele der Nachbarschaftspolitik gefördert werden sollten; in der Erwägung, dass stabile und eindeutige Verbindungen zwischen dem politisc ...[+++]

N. overwegende dat de EU haar Europees nabuurschapsbeleid in 2011 heeft herzien om meer steun te verlenen aan partnerlanden die een stabiele en duurzame democratie aan het opbouwen zijn en om inclusieve economische ontwikkeling te ondersteunen; overwegende dat de externe financiële instrumenten van de EU en met name het Europees nabuurschapsinstrument de doelstellingen van het Europees nabuurschapsbeleid moeten ondersteunen; overwegende dat er een sterke en duidelijke verbinding moet worden gemaakt tussen het beleidskader en de in het kader van deze instrumenten geboden steun;


N. in der Erwägung, dass die EU 2011 die Europäische Nachbarschaftspolitik mit dem Ziel überarbeitet hat, den Partnerländern, die sich zum Aufbau einer tiefgreifenden und nachhaltigen Demokratie bekennen, mehr Unterstützung zuteilwerden zu lassen und die integrative wirtschaftliche Entwicklung zu fördern; in der Erwägung, dass mit den externen Finanzinstrumenten der EU und insbesondere mit dem Instrument der Europäischen Nachbarschaft die Ziele der Nachbarschaftspolitik gefördert werden sollten; in der Erwägung, dass stabile und eindeutige Verbindungen zwischen dem politis ...[+++]

N. overwegende dat de EU haar Europees nabuurschapsbeleid in 2011 heeft herzien om meer steun te verlenen aan partnerlanden die een stabiele en duurzame democratie aan het opbouwen zijn en om inclusieve economische ontwikkeling te ondersteunen; overwegende dat de externe financiële instrumenten van de EU en met name het Europees nabuurschapsinstrument de doelstellingen van het Europees nabuurschapsbeleid moeten ondersteunen; overwegende dat er een sterke en duidelijke verbinding moet worden gemaakt tussen het beleidskader en de in het kader van deze instrumenten geboden steun;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
13. fordert den Rat und die Kommission auf, die notwendige Unterstützung für die neue Regierung sicherzustellen und den anhaltenden Dialog fortzusetzen, um Kontinuität und Dynamik der Verhandlungen über das Assoziierungsabkommen aufrecht zu erhalten, und es gemäß dem Grundsatz „mehr für mehr“ zu prüfen, um die Bemühungen zum Abschluss der Verhandlungen über einen visafreien Reiseverkehr zwischen Georgien und der EU im Kontext eines tiefgreifenden und umfassenden Freihandelsabkommens zu intensivieren;

13. verzoekt de Raad en de Commissie te zorgen voor de nodige steun voor de nieuwe regering en de huidige dialoog voort te zetten met het oog op de continuïteit en handhaving van het momentum in de onderhandelingen over een associatieovereenkomst, en uitgaande van het beginsel „meer voor meer” met dubbele kracht te streven naar afronding van de onderhandelingen tussen Georgië en de EU over een regeling inzake visumvrijheid in de context van een diepe en brede vrijhandelsovereenkomst;


Das Gesetz vom 26. Mai 2002 über das Recht auf soziale Eingliederung hat das Gesetz vom 7. August 1974 « zur Einführung des Rechts auf ein Existenzminimum » (nachstehend: Gesetz vom 7. August 1974) ersetzt und aufgehoben, weil man davon ausging, dass dieses Gesetz nicht mehr den tiefgreifenden wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen angepasst war.

Bij de wet van 26 mei 2002 betreffende het recht op maatschappelijke integratie wordt de wet van 7 augustus 1974 « tot instelling van het recht op een bestaansminimum » (hierna : wet van 7 augustus 1974) vervangen en opgeheven, omdat die wet niet meer aangepast werd geacht aan de grondige economische en sociale veranderingen.


Das Gesetz vom 26. Mai 2002 über das Recht auf soziale Eingliederung hebt das Gesetz vom 7. August 1974 zur Einführung des Rechts auf ein Existenzminimum auf (Artikel 54), da davon ausgegangen wird, dass dieses nicht mehr den tiefgreifenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen entspricht (Parl. Dok., Kammer, 2001-2002, DOC 50-1603/001, S. 3); es wird nämlich so dargestellt, als solle es den öffentlichen Sozialhilfezentren den Auftrag erteilen, « eine Beteiligung aller an der Gesellschaft anzustreben » (ebenda, S. 5): « Diese soziale Eingliederung kann auf unterschiedliche Weise angestrebt werden.

Bij de wet van 26 mei 2002 betreffende het recht op maatschappelijke integratie wordt de wet van 7 augustus 1974 tot instelling van het recht op een bestaansminimum opgeheven (artikel 54) omdat zij niet meer aangepast zou zijn aan de grondige economische en sociale veranderingen (Parl. St., Kamer, 2001-2002, DOC 50-1603/001, p. 3); de nieuwe wet wordt immers in die zin voorgesteld dat zij de openbare centra voor maatschappelijk welzijn wil belasten met de taak « te zoeken naar een participatie van iedereen aan de maatschappij » (ibid ...[+++]


Das Gesetz vom 26. Mai 2002 über das Recht auf soziale Eingliederung hebt das Gesetz vom 7. August 1974 zur Einführung des Rechts auf ein Existenzminimum auf (Artikel 54), da davon ausgegangen wird, dass dieses nicht mehr den tiefgreifenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen entspricht (Parl. Dok., Kammer, 2001-2002, DOC 50-1603/001, S. 3); es wird nämlich so dargestellt, als solle es den öffentlichen Sozialhilfezentren den Auftrag erteilen, « eine Beteiligung aller an der Gesellschaft anzustreben » (ebenda, S. 5): « Diese soziale Eingliederung kann auf unterschiedliche Weise angestrebt werden.

Bij de wet van 26 mei 2002 betreffende het recht op maatschappelijke integratie wordt de wet van 7 augustus 1974 tot instelling van het recht op een bestaansminimum opgeheven (artikel 54) omdat zij niet meer aangepast zou zijn aan de grondige economische en sociale veranderingen (Parl. St., Kamer, 2001-2002, DOC 50-1603/001, p. 3); de nieuwe wet wordt immers in die zin voorgesteld dat zij de openbare centra voor maatschappelijk welzijn wil belasten met de taak « te zoeken naar een participatie van iedereen aan de maatschappij » (ibid ...[+++]


Das Gesetz vom 26. Mai 2002, das das Gesetz vom 7. August 1974 zur Einführung des Rechts auf ein Existenzminimum aufhebt (Artikel 54), weil es nicht mehr den tiefgreifenden wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen angepasst ist (Parl. Dok. , Kammer, 2001-2002, DOC 50 1603/1, S. 3), wird in der Tat so dargestellt, dass es den öffentlichen Sozialhilfezentren den Auftrag erteilen soll « eine Beteiligung aller an der Gesellschaft anzustreben » (ebenda, S. 5): « Diese soziale Eingliederung kann auf unterschiedliche Weise angestrebt werden.

De wet van 26 mei 2002, die de wet van 7 augustus 1974 tot instelling van het recht op een bestaansminimum opheft (artikel 54) omdat zij niet meer aangepast zou zijn aan de grondige economische en sociale veranderingen (Parl. St. , Kamer, 2001-2002, DOC 50 1603/1, p. 3), wordt immers voorgesteld als zou zij de openbare centra voor maatschappelijk welzijn willen belasten met de taak « te zoeken naar een participatie van iedereen aan de maatschappij » (ibid. , p. 5) : « Deze maatschappelijke integratie kan langs verschillende wegen worden bereikt.


Ferner sind es oftmals die kleinen Unternehmen, die sich den tiefgreifenden Veränderungen in unserer Wirtschaft stellen müssen: Globalisierung – dies bedeutet mehr Wettbewerb und härteren Wettbewerb auf Weltebene; die rasche Entwicklung der Informationsgesellschaft, die den Einsatz neuer Technologien sowie von Know-how impliziert; die Herausforderung der Innovation, um im Markt zu bleiben.

Voorts staan kleine ondernemingen vaak oog in oog met de ingrijpende veranderingen van de economie: globalisering, dat wil zeggen meer en hardere concurrentie op wereldniveau; de snelle ontwikkeling van de informatiemaatschappij, d.w.z. het gebruik van nieuwe technologieën en deskundigheid; het probleem van de innovatie om op de markt te blijven.




Anderen hebben gezocht naar : grundsatz mehr für mehr     konzept mehr für mehr     leistungsbezogener ansatz     mehr für mehr     mehr oder minder     mehr oder weniger     mehr tiefgreifenden     


datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'mehr tiefgreifenden' ->

Date index: 2021-08-06
w