Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Ausarbeitung politischer Maßnahmen
Computer- und Netzsicherheit
Cybersicherheit
Digitale Sicherheit
Entwicklung politischer Maßnahmen
Evidenzbasierte Politikgestaltung
Faktengestützte Politikgestaltung
Geld- und währungspolitische Maßnahmen bestimmen
IT-Sicherheit
Informationssicherheit
Informationssicherung
Interaktive Politikgestaltung
Internetsicherheit
KVAE
Krankengymnastische Maßnahmen anpassen
Maßnahmen zur Vorsorge vor Fischkrankheiten ergreifen
NIS-Richtlinie
Netz- und Informationssicherheit
Physiotherapeutische Maßnahmen anpassen
Politikgestaltung
Richtlinie zur Cybersicherheit
Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit
SPS-Maßnahmen
Sanitäre und phytosanitäre Maßnahmen

Vertaling van "maßnahmen cybersicherheit " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
NIS-Richtlinie | Richtlinie über Maßnahmen zur Gewährleistung eines hohen gemeinsamen Sicherheitsniveaus von Netz- und Informationssystemen in der Union | Richtlinie zur Cybersicherheit | Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit

NIS-richtlijn | richtlijn cyberbeveiliging | richtlijn houdende maatregelen voor een hoog gemeenschappelijk niveau van beveiliging van netwerk- en informatiesystemen in de Unie


gesundheitspolizeiliche und pflanzenschutzrechtliche Maßnahmen | sanitäre und phytosanitäre Maßnahmen | SPS-Maßnahmen [Abbr.]

sanitaire en fytosanitaire maatregelen | SPS-maatregelen | SFM [Abbr.] | SPS [Abbr.]


Informationssicherheit [ Cybersicherheit | digitale Sicherheit | Informationssicherung | Internetsicherheit | IT-Sicherheit | Netz- und Informationssicherheit ]

informatiebeveiliging [ cyberbeveiliging | cyberveiligheid | digitale beveiliging | digitale veiligheid | inbreuk op de informatiebeveiliging | informatiebeveiligingsincident | informatieborging | Infosec | internetbeveiliging | internetveiligheid | IT-beveiliging | netwerk- en internetbeveiliging ]


Computer- und Netzsicherheit | Cybersicherheit

cyberbeveiliging


krankengymnastische Maßnahmen anpassen | physiotherapeutische Maßnahmen anpassen

fysiotherapeutische interventies aanpassen


Politikgestaltung [ Ausarbeitung politischer Maßnahmen | Entwicklung politischer Maßnahmen | evidenzbasierte Politikgestaltung | faktengestützte Politikgestaltung | interaktive Politikgestaltung ]

beleidsvorming [ beleidsformulering | beleidsontwikkeling | empirisch onderbouwde beleidsvorming | interactieve beleidsontwikkeling ]


Maßnahmen zur Prävention von Fischkrankheiten ergreifen | Maßnahmen zur Vorsorge vor Fischkrankheiten ergreifen

preventiemaatregelen tegen visziektes uitvoeren | preventieve maatregelen tegen visziektes uitvoeren | preventiemaatregelen tegen visziekten uitvoeren | preventieve maatregelen tegen visziekten uitvoeren


Wallonischer Minister der Sozialen Maßnahmen, des Wohnungswesens und des Gesundheitswesens

Waalse Minister van Sociale Actie, Huisvesting en Gezondheid


geld- und währungspolitische Maßnahmen bestimmen

acties rond monetair beleid bepalen | acties rond monetair beleid vastleggen


Konferenz für vertrauensbildende Maßnahmen und Abrüstung in Europa [ KVAE ]

Europese Ontwapeningsconferentie [ EOC ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Der heutige Aktionsplan sieht 19* Schritte vor, um die Expansion innovativer Geschäftsmodelle zu fördern, den Einsatz neuer Technologien zu unterstützen, die Cybersicherheit zu erhöhen und die Integrität des Finanzsystems zu stärken. Vorgesehen sind unter anderem folgende Maßnahmen:

Het actieplan van vandaag stelt 19* stappen voor om innovatieve bedrijfsmodellen in staat te stellen op te schalen, de invoering van nieuwe technologieën te ondersteunen, en de cyberbeveiliging en de integriteit van het financiële stelsel te vergroten.


Sie wird Synergien zwischen der Energieunion und der Agenda für den digitalen Binnenmarkt fördern und die erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um Datenschutz und Cybersicherheit zu gewährleisten.

Zij zal synergieën tussen de energie-unie en de agenda van de digitale interne markt ontwikkelen en maatregelen treffen om de bescherming van de privacy en de cyberveiligheid te waarborgen.


Die Kommission arbeitet bereits an der Deckung des Bedarfs an nichtmilitärischen Fähigkeiten, die zur Unterstützung von Maßnahmen in Bereichen der inneren und äußeren Sicherheit, wie etwa Zivilschutz[3], Krisenmanagement, Cybersicherheit, Schutz der Außengrenzen und Meeresüberwachung, dienen.

De Commissie werkt al aan niet-militaire vermogensbehoeften ter ondersteuning van zowel het interne als het externe veiligheidsbeleid[3], crisisbeheersing, cyberveiligheid, bewaking van de buitengrenzen en maritieme surveillance.


Die Hohe Vertreterin/Vizepräsidentin Federica Mogherini erklärte dazu: „Die EU wird sich im Rahmen ihrer neuen internationalen Cyberstrategie für einen offenen, freien und sicheren Cyberraum einsetzen und die Entwicklung von Standards für ein verantwortungsvolles staatliches Handeln, die Achtung des Völkerrechts sowie vertrauensbildende Maßnahmen im Bereich der Cybersicherheit fördern.“

Federica Mogherini, hoge vertegenwoordiger/vice-voorzitter: "De EU wil met een internationaal cyberbeleid een open, vrije en veilige cyberruimte begunstigen. Zij zal de ontwikkeling van normen voor verantwoordelijk gedrag van staten ondersteunen en het internationaal recht en vertrouwenwekkende maatregelen toepassen op het vlak van cyberbeveiliging".


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Die Europäische Sicherheitsagenda und die Halbzeitbewertung der Strategie für einen digitalen Binnenmarkt, in denen die wichtigsten Maßnahmen zur Förderung der Cybersicherheit genannt sind, dienen der Kommission als Richtschnur für ihre Arbeit in diesem Bereich.

De Europese veiligheidsagenda en de evaluatie halverwege van de strategie voor de digitale eengemaakte markt, waarin de belangrijkste maatregelen voor het verhogen van de cyberveiligheid zijn vastgelegd, vormen een leidraad voor de werkzaamheden van de Commissie op dit gebied.


25. äußert seine Besorgnis über den neuen Gesetzentwurf über Cybersicherheit, mit dem die Zensur und Überwachung des Cyberraums gestärkt und institutionalisiert würden, und die europäische Unternehmen dazu zwingen könnten, obligatorische „Hintertüren“ in ihre IT-Infrastruktur einzubauen; weist darauf hin, dass reformfreundliche chinesische Juristen und Personen, die sich für die Bürgerrechte einsetzen, befürchten, dass dieses Gesetz die freie Meinungsäußerung weiter einschränken und die Fälle von Selbstzensur erhöhen wird; hebt die schwerwiegenden negativen Auswirkungen der Gesetze über die Cybersicherheit und die nichtstaatlichen Orga ...[+++]

25. spreekt zijn bezorgdheid uit over het nieuwe wetsontwerp inzake cyberveiligheid, dat de bestaande praktijken op het gebied van internetcensuur en internettoezicht in China versterkt en institutionaliseert en waardoor Europese bedrijven kunnen worden gedwongen verplichte achterpoortjes op te nemen in hun IT-infrastructuur; merkt op dat hervormingsgezinde Chinese juristen en verdedigers van de burgerrechten vrezen dat deze wet de vrijheid van meningsuiting verder zal inperken en de zelfcensuur zal doen toenemen; onderstreept de ernstige negatieve invloed van zowel de cyberveiligheids- als de ngo-wet op de activiteiten van Europese on ...[+++]


90. fordert die HR/VP auf, die Cybersicherheit systematisch in das auswärtige Handeln der EU einzubeziehen, auf nach Maßgabe des Stockholmer Programms ergriffene Maßnahmen abzustimmen und für die Bewältigung von Bedrohungen und Herausforderungen in Bezug auf die Cybersicherheit Netzwerke mit gleichgesinnten Partnern aufzubauen; betont, dass Anstrengungen zur Umsetzung bestehender internationaler Rechtsinstrumente im Cyberbereich unternommen werden sollten;

90. verzoekt de hoge vertegenwoordiger/vicevoorzitter om cyberbeveiliging op te nemen in het externe beleid van de EU, om haar activiteiten te coördineren met de activiteiten op grond van het Programma van Stockholm en om netwerken met gelijkgezinde partners te ontwikkelen om de bedreigingen en uitdagingen voor de cyberbeveiliging aan te pakken; onderstreept dat inspanningen nodig zijn om erop toe te zien dat de bestaande internationale juridische instrumenten in de cyberruimte worden geëerbiedigd;


14. fordert die Kommission und weitere Akteure auf, Maßnahmen mit Blick auf die Cybersicherheit und die Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen einzuführen, die wirtschaftliche Anreize zur Förderung eines hohen Niveaus der Cybersicherheit und der Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen enthalten;

14. spoort de Commissie en alle andere betrokken partijen aan beleid met betrekking tot cyberveiligheid en ‘cyberresilience’ te ontwikkelen, inclusief economische stimulansen;


14. fordert die Kommission und weitere Akteure auf, Maßnahmen mit Blick auf die Cybersicherheit und die Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen einzuführen, die wirtschaftliche Anreize zur Förderung eines hohen Niveaus der Cybersicherheit und der Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen enthalten;

14. spoort de Commissie en alle andere betrokken partijen aan beleid met betrekking tot cyberveiligheid en ‘cyberresilience’ te ontwikkelen, inclusief economische stimulansen;


40. erinnert daran, dass internationale Zusammenarbeit das Kerninstrument für die Einleitung wirksamer Maßnahmen zur Cybersicherheit ist; stellt fest, dass die EU zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht aktiv und kontinuierlich an internationalen Kooperationsprozessen und Dialogen hinsichtlich Cybersicherheit beteiligt ist; fordert die Kommission und den Europäischen Auswärtigen Dienst (EAD) dazu auf, mit allen gleichgesinnten Ländern mit Blick auf die Entwicklung einer gemeinsamen Auslegung und einer gemeinsamen Politik mit dem Ziel der ...[+++]

40. herinnert eraan dat internationale samenwerking het kerninstrument is voor de invoering van doeltreffende maatregelen inzake cyberveiligheid; erkent dat de EU thans niet permanent actief betrokken is bij internationale samenwerkingsprocessen en -gesprekken in verband met cyberveiligheid; verzoekt de Commissie en de EDEO om een constructieve dialoog op te starten met gelijkgestemde landen om een gemeenschappelijk standpunt en beleid te ontwikkelen ter vergroting van de veerkracht van het internet en de kritieke infrastructuur; blijft tegelijk bij het standpunt dat de EU internetbeveiligingskwesties permanent moet opnemen in de reik ...[+++]


w