Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
DLDC
DNFI
Länder Mittel- und Osteuropas
Länder der Westafrikanischen Währungsunion
Länder in Mittel- und Osteuropa
MOE
MOE-Länder
MOE-Staaten
MOEL
Mittel- und Osteuropäische Länder
Mittel- und osteuropäische Länder
Nicht kooperative Länder und Gebiete
OCAS-Länder
OCAS-Staaten
ODECA-Länder
ODECA-Staaten
SICA-Länder
SICA-Staaten
Skandinavische Länder
Staaten der Westafrikanischen Währungsunion
UEMOA-Länder
UEMOA-Staaten
Weltvereinigung der Kaffee erzeugenden Länder
ÜLG Niederlande
ÜLG der Niederlande

Traduction de «länder begrüßt » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
UEMOA-Staaten [ Länder der Westafrikanischen Währungsunion | Länder der Westafrikanischen Wirtschafts- und Währungsunion | Staaten der Westafrikanischen Währungsunion | UEMOA-Länder ]

WAEMU-landen [ UEMOA-landen ]


SICA-Staaten [ OCAS-Länder | OCAS-Staaten | ODECA-Länder | ODECA-Staaten | SICA-Länder ]

SICA-landen [ landen van de ODECA | ODECA-landen ]


Länder in Mittel- und Osteuropa | mittel- und osteuropäische Länder | MOE-Länder | MOE-Staaten | MOEL [Abbr.]

landen van Midden- en Oost-Europa | LMOE [Abbr.]


ÜLG der Niederlande [ nichteuropäische Länder des Königreichs der Niederlande | ÜLG Niederlande ]

Nederland LGO [ LGO Nederland ]


internationale Vereinigung der Kaffee erzeugenden Länder | Weltvereinigung der Kaffee erzeugenden Länder

wereldassociatie van koffieproducerende landen | wereldorganisatie van koffieproducerende landen


Länder Mittel- und Osteuropas | Mittel- und Osteuropäische Länder | MOE [Abbr.] | MOEL [Abbr.]

landen in Midden- en Oost-Europa | Midden- en Oosteuropese landen | LMOE [Abbr.]


Beschluss zu Massnahmen zugunsten der am wenigsten entwickelten Länder [ DLDC ]

Besluit inzake maatregelen ten behoeve van de minstontwikkelde landen [ DLDC | BMOL ]




nicht kooperative Länder und Gebiete

niet-meewerkende landen en gebieden


Beschluss zu Massnahmen betreffend die möglichen nachteiligen Auswirkungen des Reformprogramms auf die am wenigsten entwickelten Länder und die Entwicklungsländer, die Nettoeinführer von Nahrungsmitteln sind [ DNFI ]

Besluit inzake maatregelen naar aanleiding van mogelijke negatieve effecten van het hervormingsprogramma op de minstontwikkelde landen en op de ontwikkelingslanden die netto-importeur van voedsel zijn [ DNFI | BNIV ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Die Kommission begrüßt es, wenn sich nicht der OECD angehörende Länder an diese Leitsätze halten.

De Commissie is verheugd over het feit dat landen die geen lid van de OESO zijn, zich toch aan de Guidelines houden.


Die Kommission begrüßt, dass einige Länder im Entwurf der Partnerschaftsvereinbarungen, die als Rahmen für die Ausgaben aus den Europäischen Struktur‑ und Investitionsfonds im Zeitraum 2014‑2020 eingereicht werden, den Schwerpunkt auf die Qualität ihrer Hochschulsysteme legen.

De Commissie juicht toe dat een aantal landen bijzondere nadruk heeft gelegd op de kwaliteit van hun stelsel voor hoger onderwijs in de ontwerp-partnerschapsovereenkomsten die zijn ingediend om een kader te verschaffen voor de besteding van de Europese structuur- en investeringsfondsen in de periode 2014-2020.


„betont, dass es wichtig ist, die Lebensumstände von Mädchen und Frauen zu verbessern; hebt hervor, dass der Zugang zu Bildung daher wesentlich ist und einen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel nach sich ziehen könnte; befürwortet das Interamerikanische Übereinkommen zur Verhütung, Bestrafung und Beseitigung von Gewalt gegen Frauen ('Übereinkommen von Belém do Pará“) von 1994 und fordert, dass dem Sekretariat im Rahmen seines Weiterverfolgungsmechanismus (MESECVI) eine wichtigere Rolle übertragen wird; begrüßt, dass das im Europarat abgeschlossene Übereinkommen von Istanbul 2016 in Kraft getreten ist, und fo ...[+++]

„onderstreept dat het belangrijk is om de levens van meisjes en vrouwen te verbeteren; wijst erop dat toegang tot onderwijs derhalve van cruciaal belang is en kan leiden tot een sociale en economische transformatie; is ingenomen met het Inter-Amerikaanse Verdrag inzake de voorkoming, bestraffing en uitbanning van geweld tegen vrouwen (Verdrag van Belém do Para) van 1994, en dringt erop aan het secretariaat een belangrijkere rol te geven in het monitoringmechanisme (Mesecvi) voor dit verdrag; juicht de inwerkingtreding — in 2016 — van het Verdrag van Istanbul van de Raad van Europa toe, en verzoekt de landen in beide regio's die dit ve ...[+++]


begrüßt, dass gegenüber Frankreich mit Zustimmung auf den Rückgriff auf Artikel 42 Absatz 7 reagiert wurde; begrüßt ausdrücklich, dass sich europäische Länder auch über ihre Streitkräfte wieder in Afrika engagieren.

is verheugd over de positieve reacties die Frankrijk heeft gekregen naar aanleiding van de activering van artikel 42, lid 7; is erg ingenomen met het vernieuwde engagement van Europese legers in Afrika.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
begrüßt die im März 2015 vereinbarte Strategische Partnerschaft zwischen den Vereinten Nationen und der EU für friedenserhaltende Maßnahmen und Krisenbewältigung und ihre Prioritäten für den Zeitraum 2015–2018; weist auf die abgeschlossenen und laufenden GSVP-Missionen hin, die den Zielen der Friedenssicherung, Konfliktverhütung und der Verbesserung der internationalen Sicherheit dienten und dienen, und trägt dem zentralen Stellenwert Rechnung, den in diesen Bereichen andere Organisationen, zu denen auch panafrikanische und regionale Organisationen gehören, sowie andere Länder einnehmen; fordert ...[+++]

is ingenomen met het strategisch partnerschap tussen de EU en de VN op het gebied van vredeshandhaving en crisisbeheersing en de prioriteiten daarvan voor 2015-2018, zoals overeengekomen in maart 2015; wijst op de huidige en voorbije GVDB-missies, gericht op vredeshandhaving, conflictpreventie en de versterking van de internationale veiligheid, en houdt rekening met de sleutelrol van andere organisaties, met inbegrip van pan-Afrikaanse en regionale organisaties, en van andere landen in die gebieden; moedigt de EU aan tot verdere inspanningen om de bijdragen van lidstaten te faciliteren; herinnert eraan dat de EU in Afrika crisisbeheer ...[+++]


14. begrüßt die Resolution betreffen die Ernennung eines Sonderberichterstatters zur Menschenrechtslage in Eritrea; stellt fest, dass der UNHRC sich erstmals mit diesem Thema beschäftigt, und begrüßt die diesbezügliche Führungsrolle afrikanischer Länder; begrüßt die Verlängerung der Mandate der unabhängigen Sachverständigen für Côte d’Ivoire, Haiti und Somalia; fordert die staatlichen Organe dieser Länder auf, umfassend mit den Mandatsträgern zusammenzuarbeiten;

14. is verheugd over de resolutie tot benoeming van een speciale rapporteur voor de mensenrechtensituatie in Eritrea; neemt er nota van dat dit de eerste keer is dat de VN-Mensenrechtenraad zich met dit punt heeft beziggehouden en geeft uiting aan zijn bewondering van de leidende rol van Afrika in deze kwestie; is ingenomen met de verlenging van de mandaten van de onafhankelijke deskundigen inzake Ivoorkust, Haïti en Somalië; dringt er bij de autoriteiten van deze landen op aan volledig samen te werken met degenen die deze mandaten uitoefenen;


− (FR) Herr Präsident! Auf dem Ende Februar in Genf abgehaltenen vierten Weltkongress gegen die Todesstrafe hat die Bewegung, die sich für die Abschaffung der Todesstrafe einsetzt, die wachsende Zahl der Länder begrüßt, die die Todesstrafe abgeschafft oder ausgesetzt haben.

– (FR) Mijnheer de Voorzitter, tijdens het vierde wereldcongres tegen de doodstraf, dat eind februari plaatsvond in Genève, toonde de anti-doodstrafbeweging zich verheugd over het toenemende aantal landen dat de doodstraf heeft afgeschaft of opgeschort.


– (PT) Obwohl es noch zu früh ist, die tatsächlichen Auswirkungen der auf dem EU-Afrika-Gipfel gefassten Beschlüsse zu bewerten, und trotz gewisser Widersprüche sollte die Ablehnung von Freihandelsabkommen mit der EU (auch bekannt als Wirtschaftspartnerschaftsabkommen) durch die afrikanischen Länder begrüßt werden.

– (PT) Hoewel het nog te vroeg is om het concrete effect van de besluiten van de Top EU-Afrika te beoordelen, en ondanks bepaalde contradicties, moet de verwerping van de vrijhandelsakkoorden (de zogenaamde “economische partnerschapsovereenkomsten”) door de Afrikaanse landen worden verwelkomd.


31. nimmt Kenntnis von dem neuen „Beurteilungsrahmen für die Nachhaltigkeit der Verschuldung“ des IWF und der Weltbank in Bezug auf einkommensschwache Länder; begrüßt die Tatsache, dass mit dem neuen Beurteilungsrahmen angestrebt wird, die Verschuldung in den Mittelpunkt der Beschlussfassungsverfahren der internationalen Finanzinstitutionen zu stellen; bedauert, dass der Vorschlag insgesamt keine Lösung des Problems der langfristigen realen Nachhaltigkeit im Sinne der Schaffung von Bedingungen zur Erreichung der Millennium-Entwicklungsziele durch einkommensschwache Länder bietet;

31. neemt nota van het nieuwe kader voor draaglijkheid van de schuld van het IMF en de Wereldbank voor landen met een laag inkomen (LIC's); verwelkomt het feit dat in het nieuwe kader de schulden meer in het middelpunt worden geplaatst van de besluitvorming van de internationale financiële instellingen; betreurt echter dat het voorstel als geheel bij lange na geen oplossing is voor het probleem van echte duurzaamheid op lange termijn, waar het gaat om het scheppen van de voorwaarden waarmee landen met een laag inkomen de millenniumdoelstellingen voor ontwikkeling kunnen bereiken;


16. begrüßt die umfassende und ehrgeizige Agenda im Kampf gegen das organisierte Verbrechen und Korruption, die von den Regierungen der SAP-Länder am 25. November 2002 auf der Konferenz von London aufgestellt und von der Europäischen Union gebilligt wurde; begrüßt die von den nationalen Parlamenten der SAP-Länder auf der 4. Parlamentarischen Konferenz vom 21./22. Mai 2003 in Brüssel eingegangene Verpflichtung, die parlamentarische Prüfung ihrer Durchführung zu fördern;

16. uit zijn voldoening over de uitgebreide en ambitieuze agenda in de strijd tegen georganiseerde criminaliteit en corruptie die op de op 25 november 2002 in Londen gehouden conferentie van de regeringen van de SAP-landen met steun van de EU is vastgesteld; en over de toezegging van de nationale parlementen van de SAP-landen op de vierde parlementaire conferentie op 21/22 mei 2003 in Brussel dat zij zich zullen inzetten voor parlementaire controle op de uitvoering van die agenda;




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'länder begrüßt' ->

Date index: 2025-02-27
w