Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Erstattung im Rahmen der Nahrungsmittelhilfe
Erstattungen im Rahmen der Nahrungsmittelhilfe
GATS Per
Juristischer Rahmen
Rechtlicher Rahmen
Regulatorischer Rahmen
Tagung im Rahmen des politischen Dialogs
Treffen im Rahmen des politischen Dialogs

Vertaling van "lieferbindungen rahmen " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Schiedsgerichtsverfahren im Rahmen des dezentralisierten Verfahrens | Schiedsverfahren im Rahmen des dezentralisierten Verfahrens

arbitrage in de gedecentraliseerde procedure


Tagung im Rahmen des politischen Dialogs | Treffen im Rahmen des politischen Dialogs

vergadering in het kader van de politieke dialoog


Erstattung im Rahmen der Nahrungsmittelhilfe | Erstattungen im Rahmen der Nahrungsmittelhilfe

restitutie in verband met voedselhulp | restitutie op voedselhulp


Protokoll zur Einbeziehung des Schengen-Besitzstands in den Rahmen der Europäischen Union

Protocol tot opneming van het Schengenacquis in het kader van de Europese Unie


Allgemeines Abkommen über den Dienstleistungsverkehr-Anhang über die Grenzüberschreitung natürlicher Personen zur Erbringung von Dienstleistungen im Rahmen dieses Abkommens [ GATS Per ]

Algemene Overeenkomst inzake de handel in diensten-Bijlage betreffende het verkeer van natuurlijke personen die diensten verlenen die onder het toepassingsgebied van de overeenkomst vallen [ GATS Per | AOHD Per ]








im Rahmen der Interessenvertretung für Minderheiten dolmetschen

tolkdiensten bij belangenbehartiging verzorgen


medizinische Dienstleistung im Rahmen fachärztlicher Tätigkeit anbieten

gezondheidszorgdiensten bieden aan patiënten in de gespecialiseerde geneeskunde
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Fragen im Zusammenhang mit der Aufhebung der Lieferbindungen im Rahmen der bilateralen Hilfe der Mitgliedstaaten

Vraagstukken die samenhangen met de ontkoppeling van de bilaterale hulp van de lidstaten


Die Kommission schlägt in ihrer Mitteilung vom November 2002 die vollständige Aufhebung der Lieferbindungen im Rahmen der Gemeinschaftshilfe und der von den 15 Mitgliedstaaten geleisteten bilateralen Hilfe vor, sofern die Empfängerländer einverstanden sind und die anderen Geber ebenfalls entsprechend verfahren.

De Commissie stelt in de huidige mededeling voor zowel de communautaire steun als de bilaterale hulp van de vijftien lidstaten volledig te ontkoppelen, mits dit geschiedt met de instemming van het ontvangende land en op basis van reciprociteit met de andere donors.


Die Gemeinschaft praktiziert im Rahmen ihrer Hilfe bereits seit über 25 Jahren eine weitgehende Aufhebung der Lieferbindungen und geht damit sogar weiter als in der DAC-Empfehlung vorgesehen.

De communautaire steun is al ruim 25 jaar in hoge mate ontkoppeld, zelfs meer dan de DAC-aanbeveling voorstaat.


Die Kommission befürwortet ferner eine vollständige Aufhebung der Lieferbindungen bei der Nahrungsmittelhilfe (diese fällt nicht unter die DAC-Empfehlung) und dem Transport der betreffenden Waren und schlägt vor, diese Art der Hilfe im Rahmen der künftigen Neuverhandlung des Nahrungsmittelhilfe-Übereinkommens zu berücksichtigen, das von den Mitgliedern des Nahrungshilfeausschusses (Argentinien, Australien, Europäische Gemeinschaft und ihre Mitgliedstaaten, Japan, Kanada, Norwegen, Schweiz, Vereinigte Staaten) gebilligt worden war.

Zij stelt voor deze elementen op te nemen in de heronderhandelingen over het Voedselhulpverdrag (esdeenfr) dat is goedgekeurd door de leden van de Commissie voor Ontwikkelingsbijstand, (Argentinië, Australië, Canada, de Europese Gemeenschap en haar lidstaten, Japan, Noorwegen, de Verenigde Staten en Zwitserland).


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
mit allen Mitgliedstaaten und im Rahmen der Partnerschaften konkrete Initiativen einzuleiten, um die Geber besser über die Beziehungen zwischen der Aufhebung der Lieferbindungen und der Umsetzung der Dezentralisierung sowie über die Harmonisierung der Verfahren und die Rolle der Empfängerländer zu informieren.

in overleg met de lidstaten en in de context van partnerschappen concrete initiatieven te nemen voor het geven van betere informatie over zowel het verband tussen ontkoppeling van steun en geleidelijke decentralisatie, als over de harmonisatie van de procedures en de rol van het ontvangende land.


Im Einklang mit den Verpflichtungen der Union im Rahmen des Dritten und des Vierten hochrangigen Forums zur Wirksamkeit der Entwicklungszusammenarbeit (Accra 2008 und Busan 2011) sowie der Empfehlung des Ausschusses für Entwicklungshilfe der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (im Folgenden „OECD-DAC“ für Development Assistance Committee of the OECD) zur Aufhebung der Lieferbindungen bei der Gewährung öffentlicher Entwicklungshilfe (ODA für „official development assistance“) für die am wenigsten entwickelte ...[+++]

In overeenstemming met de toezeggingen van de Unie tijdens het 3e en 4e forum op hoog niveau over de doeltreffendheid van ontwikkelingshulp (Accra 2008 en Busan 2011), en met de aanbeveling van de Commissie voor Ontwikkelingsbijstand van de Organisatie voor Economische Samenwerking en Ontwikkeling („OESO/DAC”) over het vrijmaken van officiële ontwikkelingshulp (Official Development Assistance — ODA) voor de minst ontwikkelde landen en arme landen met hoge schulden, moet de Commissie zoveel mogelijk hulp van de Unie vrijmaken, onder meer voor innovatieve financieringsmechanismen, en bevorderen dat entiteiten uit partnerlanden deelnemen aa ...[+++]


(6c) Im Einklang mit den Verpflichtungen der Union im Rahmen des Dritten und des Vierten hochrangigen Forums zur Wirksamkeit der Entwicklungszusammenarbeit (Accra 2008 und Busan 2011) sowie der Empfehlung des Ausschusses für Entwicklungshilfe der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD-DAC) zur Aufhebung der Lieferbindungen bei der Gewährung öffentlicher Entwicklungshilfe (ODA) für die am wenigsten entwickelten Länder und für hoch verschuldete arme Länder sollte die Kommission Lieferbindungen bei der EU-H ...[+++]

(6 quater) In overeenstemming met de toezeggingen van de Unie tijdens het 3e en 4e forum op hoog niveau over de doeltreffendheid van ontwikkelingshulp (Accra 2008, en Busan 2011), en met de aanbeveling van de Commissie voor Ontwikkelingsbijstand van de Organisatie voor Economische Samenwerking en Ontwikkeling („OESO/DAC”) over het vrijmaken van officiële ontwikkelingshulp (ODA) voor de minst ontwikkelde landen en arme landen met hoge moet de Commissie zo veel mogelijk hulp van de Unie vrijmaken, onder meer voor innovatieve financieringsmechanismen, en bevorderen dat entiteiten uit partnerlanden deelnemen aan gunningsprocedures voor contr ...[+++]


(6c) Im Einklang mit den Verpflichtungen der Union im Rahmen des Dritten und des Vierten hochrangigen Forums zur Wirksamkeit der Entwicklungszusammenarbeit (Accra 2008 und Busan 2011) sowie der Empfehlung des Ausschusses für Entwicklungshilfe der Organisa­tion für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD-DAC) zur Aufhebung der Lieferbindungen bei der Gewährung öffentlicher Entwicklungshilfe (ODA) für die am wenigsten entwickelten Länder und für hoch verschuldete arme Länder sollte die Kommis­sion Lieferbindungen bei der EU ...[+++]

(6c) In overeenstemming met de toezeggingen van de Unie tijdens het 3e en 4e forum op hoog niveau over de doeltreffendheid van ontwikkelingshulp (Accra 2008, en Busan 2011), en met de aanbeveling van de Commissie voor Ontwikkelingsbijstand van de Organisatie voor Economische Samenwerking en Ontwikkeling ("OESO/DAC") over het vrijmaken van officiële ontwikkelingshulp (ODA) voor de minst ontwikkelde landen en arme landen met hoge moet de Commissie zo veel mogelijk hulp van de Unie vrij­maken, onder meer voor innovatieve financieringsmechanismen, en bevorderen dat entiteiten uit partnerlanden deelnemen aan gunningsprocedures voor contracten ...[+++]


8. empfiehlt, dass im Rahmen der Aufhebung der Lieferbindungen für die Hilfe Überlegungen im Hinblick auf die Einführung eines Präferenzsystems angestellt werden, das der Auftragsvergabe an Lieferanten und Erbringer von Dienstleistungen zunächst aus dem Empfängerland, dann aus Nachbarländern der jeweiligen Region und anderen Entwicklungsländern Vorrang einräumt, um die Entwicklung der örtlichen Märkte zu fördern;

8. beveelt aan dat in het kader van de ontkoppeling van de steun wordt nagedacht over de invoering van een stelsel van preferenties dat in de eerste plaats prioriteit verleent aan het plaatsen van de opdracht bij leveranciers of verleners van diensten uit het begunstigde land, in de tweede plaats uit de naburige regionale landen en vervolgens uit de andere ontwikkelingslanden teneinde de ontwikkeling van de plaatselijke markten te bevorderen;


M. in der Erwägung, dass eine solche weitere Aufhebung der Lieferbindungen der Hilfe in dem Maße besser machbar und effektiver sein wird, in dem Nicht-EU-Staaten dieselbe Politik und dieselben Modalitäten anwenden, jedoch in der Überzeugung, dass die EU bereit sein sollte, dieses Thema auch weiterhin im Rahmen des Entwicklungshilfeausschusses der OECD (DAC) anzusprechen, vor allem in Anbetracht des Umstands, dass die EU und ihre Mitgliedstaaten zusammen mehr als die Hälfte der weltweiten Hilfe leisten,

M. overwegende dat de haalbaarheid en de doelmatigheid van een dergelijke verdere ontkoppeling van de steun kan worden vergroot wanneer de niet tot de EU behorende donorlanden hetzelfde beleid volgen en dezelfde modaliteiten toepassen, maar menende dat de EU bereid moet zijn deze kwestie in de Commissie voor ontwikkelingsbijstand van de OESO (DAC) aan de orde te blijven stellen, vooral aangezien de EU en haar lidstaten tezamen meer dan de helft van de mondiale ontwikkelingshulp verstrekken,




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'lieferbindungen rahmen' ->

Date index: 2022-10-16
w