Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
AADP
Artikel
Artikel 12-Verfahren
Artikel lesen
DADP
Den Preis für Artikel auf der Speisekarte bestimmen
Den Preis für Artikel auf der Speisekarte festlegen
Des Handelsgesetzbuches
Die ratio legis einer Bestimmung
Die ratio legis von Artikel 479
GATS Artikel II
Leiter eines Geschäftes für orthopädische Artikel
Leiterin eines Geschäftes für Orthopädieartikel
Leiterin eines Geschäftes für orthopädische Artikel
Preise für Artikel auf der Speisekarte bestimmen
Preise für Artikel auf der Speisekarte festlegen
Verfahren gemäß Artikel 12

Traduction de «legis artikel » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
den Preis für Artikel auf der Speisekarte bestimmen | Preise für Artikel auf der Speisekarte bestimmen | den Preis für Artikel auf der Speisekarte festlegen | Preise für Artikel auf der Speisekarte festlegen

een prijskaart samenstellen | prijzen op het menu vaststellen | de prijzen op een menukaart berekenen | prijzen op het menu bepalen


Leiterin eines Geschäftes für Orthopädieartikel | Leiterin eines Geschäftes für orthopädische Artikel | Leiter eines Geschäftes für orthopädische Artikel | Leiter eines Geschäftes für orthopädische Artikel/Leiterin eines Geschäftes für orthopädische Artikel

hoofd afdeling orthopedie | verkoopmanager orthopedie | bedrijfshoofd orthopedische schoenmakerij | manager verkoop orthopedische hulpmiddelen


Artikel 12-Verfahren | Befassung mit der Anwendung des Verfahrens gemäß Artikel 12 | Verfahren gemäß Artikel 12

verwijzing volgens artikel 12


Allgemeines Abkommen über den Dienstleistungsverkehr-Anhang über Befreiungen zu Artikel II [ GATS Artikel II ]

Algemene Overeenkomst inzake de handel in diensten-Bijlage betreffende vrijstellingen van de toepassing van Artikel II [ GATS Article II Exemptions | AOHD Artikel II Vrijstellingen ]


Beschluss zur Überprüfung von Artikel 17 Absatz 6 des Übereinkommens zur Durchführung des Artikels VI des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens 1994 [ DADP ]

Besluit inzake de herziening van artikel 17,lid 6,van de Overeenkomst inzake de toepassing van artikel VI van de Algemene Overeenkomst inzake Tarieven en Handel 1994 [ DADP | BH ]


die ratio legis einer Bestimmung

de ratio legis van een bepaling


Protokoll zu Artikel 141 des Vertrags zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft | Protokoll zu Artikel 157 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union

Protocol ad artikel 141 van het Verdrag tot oprichting van de Europese Gemeenschap | Protocol ad artikel 157 van het Verdrag betreffende de werking van de Europese Unie


Übereinkommen zur Durchführung des Artikels VI des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommen 1994 [ AADP ]

Overeenkomst inzake de toepassing van artikel VI van de Algemene Overeenkomst inzake Tarieven en Handel 1998 [ AADP | OOTH ]




TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Gemäß der ratio legis von Artikel 27 des angefochtenen Dekrets ist davon auszugehen, dass der Antragsteller auf eine Umgebungsgenehmigung durch die Umgebungsgenehmigungskommission angehört wird, wenn er dies bei der Kommission beantragt, wobei der Kommission keine Beurteilungsbefugnis erteilt wird.

Overeenkomstig de ratio legis van artikel 27 van het bestreden decreet, dient te worden aangenomen dat de aanvrager van een omgevingsvergunning zal worden gehoord door de omgevingsvergunningscommissie, indien hij daartoe een verzoek richt tot de commissie, waarbij aan de commissie geen beoordelingsbevoegdheid wordt toegekend.


Moerman und E. De Groot, unter Assistenz des Kanzlers F. Meersschaut, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfrage und Verfahren In seinem Urteil vom 21. Mai 2015 in Sachen der « Fidea » AG gegen Jocksy Djelema Yami und David Kounga Byrne, dessen Ausfertigung am 2. Juni 2015 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das französischsprachige Polizeigericht Brüssel folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Ist eine Regressklage, die von einem Versicherer, der im Rahmen der automatischen Entschädigung eines schwachen Verkehrsteilnehmers seinen Versicherungsnehmer aufgrund von Artikel 29bis des Gesetzes ...[+++]

Moerman en E. De Groot, bijgestaan door de griffier F. Meersschaut, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vraag en rechtspleging Bij vonnis van 21 mei 2015 in zake de nv « Fidea » tegen Jocksy Djelema Yami en David Kounga Byrne, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 2 juni 2015, heeft de Franstalige Politierechtbank te Brussel, de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Is een regresvordering van een verzekeraar, die zijn verzekeringnemer in het kader van de automatische schadevergoeding van een zwakke weggebruiker heeft vergoed op basis van artikel 29bis van de wet van 21 november ...[+++]


(c) nicht legis la t i ve Initi a tivberichte , die nicht auf einem Dokument eines anderen Organs oder einer anderen Einrichtung der Europäischen Union oder einem Dokument beruhen, das dem Parlament unbeschadet von Artikel 2 Absatz 3 zur Information übermittelt wurde;

(c) initiatiefverslagen van niet-wetgevende aard, die worden opgesteld op basis van een document van een andere instelling of orgaan van de Europese Unie of op basis van een document dat aan het Parlement ter informatie is toegezonden, onverminderd artikel 2, lid 3;


(c) nicht legis la t i ve Initi a tivberichte , die nicht auf einem Dokument eines anderen Organs oder einer anderen Einrichtung der Europäischen Union oder einem Dokument beruhen, das dem Parlament unbeschadet von Artikel 2 Absatz 3 zur Information übermittelt wurde;

(c) initiatiefverslagen van niet-wetgevende aard, die worden opgesteld op basis van een document van een andere instelling of orgaan van de Europese Unie of op basis van een document dat aan het Parlement ter informatie is toegezonden, onverminderd artikel 2, lid 3;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
(c) nicht legis la t i ve Initi a tivberichte , die nicht auf einem Dokument eines anderen Organs oder einer anderen Einrichtung der Europäischen Union oder einem Dokument beruhen, das dem Parlament unbeschadet von Artikel 2 Absatz 3 zur Information übermittelt wurde;

(c) initiatiefverslagen van niet-wetgevende aard, die worden opgesteld op basis van een document van een andere instelling of orgaan van de Europese Unie of op basis van een document dat aan het Parlement ter informatie is toegezonden, onverminderd artikel 2, lid 3;


Nach Auffassung des Ministerrates sei die präjudizielle Frage nicht zulässig, weil die Anwendung der fraglichen Bestimmungen sich aus dem Grundsatz lex specialis derogat legi generali ergebe und weil nicht deutlich sei, wie diese Bestimmungen gegen Artikel 22 der Verfassung, gegebenenfalls in Verbindung mit Artikel 8 der Europäischen Menschenrechtskonvention und mit Artikel 17 des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte, verstossen würden.

Volgens de Ministerraad zou de prejudiciële vraag onontvankelijk zijn omdat de toepassing van de in het geding zijnde bepalingen voortvloeit uit het beginsel lex specialis derogat legi generali en omdat niet duidelijk zou zijn hoe die bepalingen artikel 22 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met artikel 8 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens en met artikel 17 van het Internationaal Verdrag inzake burgerrechten en politieke rechten, zouden schenden.


Die ratio legis von Artikel 479 [des Handelsgesetzbuches] besteht weiterhin; um die Konkursverwalter davon abzubringen, zu ihrem persönlichen Vorteil Gelder zu verwenden, die sie erhalten haben, und die Konkurstransaktionen zu verzögern in der Hoffnung, länger einen Nutzen daraus zu ziehen, wobei unter der Geltung der früheren Rechtsvorschriften häufig Beispiele solchen Missbrauchs festzustellen waren, schreibt Artikel 479 ihnen vor, diese Gelder an die Konsignationskasse zu überweisen (Namur, Handelsgesetzbuch, sub Artikel 479) » (Parl. Dok., Senat, 199 ...[+++]

De ratio legis van artikel 479 van [het Wetboek van Koophandel] bestaat nog altijd : om de curatoren niet langer in verleiding te brengen persoonlijke winst te halen uit de gelden die ze geïnd hebben en om te voorkomen dat de curators de faillissementsverrichtingen laten aanslepen in de hoop daar langer baat bij te hebben - misbruiken die onder de vroegere wetgeving frequent waren - verplicht artikel 479 hen die bedragen te storten bij de Consignatiekas (Namen, Code de commerce, sub artikel 479) » (Parl. St., Senaat, 1996-1997, nr. 1-499/10, p. 1; nr. 1- ...[+++]


Diese Ergänzung dient laut den Vorarbeiten dazu, « der bestehenden Kontroverse in der Rechtsprechung ein Ende zu bereiten, wobei gewisse Entscheidungen auf die ratio legis von Artikel 626 des Gerichtsgesetzbuches gestützt werden, nämlich den Schutz des Unterhaltsberechtigten, während andere den Standpunkt vertreten, dass die Wahl des territorial zuständigen Richters, die dem Kläger durch Artikel 626 des Gerichtsgesetzbuches überlassen wird, um eine Klage in Bezug auf Unterhaltszahlungen einzureichen, auch gilt, wenn sie sich auf die H ...[+++]

Die aanvulling strekt ertoe, zo blijkt uit de parlementaire voorbereiding, « een einde [te maken] aan de heersende controverse in de rechtspraak [.], waarbij sommige beslissingen gesteund worden op de ratio legis van artikel 626 van het Gerechtelijk Wetboek, namelijk de bescherming van de onderhoudsgerechtigde, maar andere stellen dat de keuze van de territoriaal bevoegde rechter welke door artikel 626 van het Gerechtelijk Wetboek aan de eiser wordt verleend om een vordering met betrekking tot een onderhoudsuitkering in te stellen, oo ...[+++]


Eine einfache Anwendung des Grundsatzes, dass ein Spezialgesetz einem allgemeinen Gesetz in der Anwendung vorgeht (lex specialis derogat legi generali), führt zu dem Schluss, dass bei der Annahme eines derartigen Beschlusses die spezifischeren Bestimmungen des Protokolls Nr. 34 Anwendung finden müssen und nicht der allgemeinere Artikel 203 AEUV, der nur die Assoziierung der Länder und Hoheitsgebiete an die Union insgesamt betrifft.

Eenvoudige toepassing van het beginsel lex specialis derogat legi generali leidt tot de conclusie dat bij de vaststelling van een dergelijk besluit de meer specifieke bepalingen van protocol nr. 34 moeten worden toegepast in plaats van het meer algemene artikel 203 van het VWEU dat enkel betrekking heeft op de associatie van de landen en gebieden met de Unie in zijn algemeenheid.


Die fragliche Bestimmung kann jedoch auch, wie der Ministerrat anführt, als eine - wenn auch weniger genaue - « Neuformulierung » von Artikel 42 der durch den königlichen Erlass vom 20. Juli 1964 koordinierten Gesetze über das Handelsregister ausgelegt werden, wobei der Gesetzgeber weder von der ratio legis noch von der Tragweite dieses Artikels abweichen würde.

De in het geding zijnde bepaling kan evenwel ook, zoals de Ministerraad aangeeft, worden geïnterpreteerd als een - weliswaar minder accurate - « herformulering » van artikel 42 van de bij koninklijk besluit van 20 juli 1964 gecoördineerde wetten betreffende het handelsregister, waarbij de wetgever noch van de ratio legis noch van de draagwijdte van dat artikel wou afwijken.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'legis artikel' ->

Date index: 2025-08-04
w