Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Alternieren
Befinden
Bewerben
Chronisch
Desorientierung
Langsam sich entwickelnd
Mangelhafte Fähigkeit sich zu orientieren
Sich abwechseln
Zurückziehen

Traduction de «lebt sich » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Person,die mit dem Arbeitnehmer in häuslicher Gemeinschaft lebt

persoon die bij de werknemer inwoont


alternieren | sich abwechseln

alterneren | elkaar afwisselen




Desorientierung | mangelhafte Fähigkeit sich zu orientieren

desoriëntatie | verlies van besef voor tijd en ruimte


chronisch | langsam sich entwickelnd

chronisch | slepend


Dokument, aus dem sich ergibt, dass die Zustimmung erteilt worden ist

document waaruit blijkt dat de toestemming is verleend




TRADUCTIONS EN CONTEXTE
- Dauer des Aufenthalts im Aufnahmemitgliedstaat (bei einem Tourist ist die Lage anders als bei einer Person, die seit vielen Jahren im Aufnahmemitgliedstaat lebt)

- de duur van het verblijf in het gastland (de situatie van een toerist verschilt van die van iemand die vele jaren in het gastland heeft gewoond) ;


- Stärke der Bindung (Verwandte, Besuche, Sprachkenntnisse) – bzw. mangelnde Bindung – zum Herkunfts- und zum Aufnahmemitgliedstaat (z. B. der Betroffene ist im Aufnahmemitgliedstaat geboren oder lebt dort seit frühester Kindheit)

- sterkte van de bindingen (verwanten, bezoeken, talenkennis) – of het ontbreken van bindingen – met de lidstaat van herkomst en met het gastland (de betrokkene is bijvoorbeeld geboren in het gastland of heeft er van jongs af gewoond) ;


« Verstösst Artikel 4 des Gesetzes vom 27. Februar 1987 über die Behindertenbeihilfen gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit Artikel 191 der Verfassung, Artikel 14 der Europäischen Konvention vom 4. November 1950 zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten sowie mit Artikel 1 des Zusatzprotokolls vom 20. März 1952, indem er den Ausländer, der sich legal in Belgien aufhält, der im Bevölkerungsregister eingetragen ist und der übrigens Entschädigungen der belgischen Sozialversicherungsregelung für Lohnempfänger erhält, aber auf den sich dieser Artikel 4 nicht bezieht - im Gegensatz zu den Belgiern ...[+++]

« Schendt artikel 4 van de wet van 27 februari 1987 betreffende de tegemoetkomingen aan personen met een handicap de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met de artikelen 191 van de Grondwet, 14 van het Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden van 4 november 1950 en 1 van het Aanvullend Protocol van 20 maart 1952, doordat het de vreemdeling die wettig in België verblijft, die in het bevolkingsregister is ingeschreven en die overigens vergoedingen geniet in het kader van het Belgische socialezekerheidsstelsel van de werknemers, maar die (in tegenstelling tot de Belgen en de andere categorieën van vreemdelingen) niet door dat artikel 4 wordt beoogd, louter op gron ...[+++]


D. in der Erwägung, dass Einkommensunterschiede ein Erbe der Apartheid-Ära sind, wobei eine Mehrheit der weißen Bevölkerung unter mit westeuropäischen Standards vergleichbaren Bedingungen lebt, wogegen eine Mehrheit der schwarzen Bevölkerung unter Bedingungen vergleichbar mit denen in den am wenigsten entwickelten Ländern und nahezu die Hälfte der Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze lebt,

D. overwegende dat inkomensongelijkheid een erfenis is van het apartheidstijdperk, dat de levensstandaard van de meerderheid van de blanke bevolking vergelijkbaar is met de levensstandaard in West-Europa, terwijl de meerderheid van de zwarte bevolking onder omstandigheden leeft die vergelijkbaar zijn met de omstandigheden in de minst ontwikkelde landen, en dat bijna de helft van de bevolking onder de armoedegrens leeft,


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
D. in der Erwägung, dass Einkommensunterschiede ein Erbe der Apartheid-Ära sind, wobei eine Mehrheit der weißen Bevölkerung unter mit westeuropäischen Standards vergleichbaren Bedingungen lebt, wogegen eine Mehrheit der schwarzen Bevölkerung unter Bedingungen vergleichbar mit denen in den am wenigsten entwickelten Ländern und nahezu die Hälfte der Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze lebt,

D. overwegende dat inkomensongelijkheid een erfenis is van het apartheidstijdperk, dat de levensstandaard van de meerderheid van de blanke bevolking vergelijkbaar is met de levensstandaard in West-Europa, terwijl de meerderheid van de zwarte bevolking onder omstandigheden leeft die vergelijkbaar zijn met de omstandigheden in de minst ontwikkelde landen, en dat bijna de helft van de bevolking onder de armoedegrens leeft,


D. in der Erwägung, dass Einkommensunterschiede ein Erbe der Apartheid-Ära sind, wobei eine Mehrheit der weißen Bevölkerung unter mit westeuropäischen Standards vergleichbaren Bedingungen lebt, wogegen eine Mehrheit der schwarzen Bevölkerung unter Bedingungen vergleichbar mit denen in den am wenigsten entwickelten Ländern und nahezu die Hälfte der Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze lebt,

D. overwegende dat inkomensongelijkheid een erfenis is van het apartheidstijdperk, dat de levensstandaard van de meerderheid van de blanke bevolking vergelijkbaar is met de levensstandaard in West-Europa, terwijl de meerderheid van de zwarte bevolking onder omstandigheden leeft die vergelijkbaar zijn met de omstandigheden in de minst ontwikkelde landen, en dat bijna de helft van de bevolking onder de armoedegrens leeft,


Die Einkommensungleichheit ist mit am höchsten in der Welt, wobei die ärmsten 20% der Bevölkerung 3,3% des Einkommens erhalten und die reichsten 10% 47,3%, d. h. die Mehrheit der weißen Bevölkerung lebt unter mit westeuropäischen Standards vergleichbaren Bedingungen, während eine Mehrheit der schwarzen Bevölkerung in mit den am wenigsten entwickelten Ländern vergleichbaren Verhältnissen lebt.

De inkomensongelijkheid is een van de grootste ter wereld: de armste 20% van de bevolking krijgt 3,3% van het inkomen terwijl de rijkste 10% 47,3% krijgt. Anders gezegd, de meerderheid van de blanke bevolking leeft onder omstandigheden die vergelijkbaar zijn met West-Europese standaarden, terwijl de meerderheid van de zwarte bevolking onder omstandigheden leeft die vergelijkbaar zijn met de minst ontwikkelde landen.


So wird zum Beispiel – wahrscheinlich sogar zu Recht – als Unionsbürger betrachtet, wer von italienischen Eltern abstammt und in Argentinien oder in Venezuela lebt, ohne jemals einen Fuß in das Gebiet der Union gesetzt zu haben, während – meiner Auffassung nach zu Unrecht – nicht als Unionsbürger angesehen wird, wer legal im Gebiet der Union arbeitet, lebt und wohnt, ein Bürger, der vielleicht gar seit 10 oder 20 Jahren in einem Mitgliedstaat lebt und arbeitet, aber unglücklicherweise von tunesischen oder ägyptischen Eltern abstammt.

Denk bijvoorbeeld aan iemand met Italiaanse ouders die in Argentinië of Venezuela woont en nog nooit een voet heeft gezet op het grondgebied van de Unie. Hij is – wellicht terecht – Europees burger, terwijl degene die al tien of twintig jaar in een lidstaat van de Unie woont en werkt en daar zijn wettige verblijfplaats heeft, dat burgerschap niet heeft omdat zijn ouders helaas uit Tunesië of Egypte komen.


Zum Beispiel darf ein Grenzgänger, der in einem Mitgliedstaat beschäftigt ist, jedoch mit seiner Familie in einem anderen Staat lebt, nichther besteuert werden, als eine Person, die im Beschäftigungsstaat lebt und arbeitet, wenn die Familieneinkünfte des betreffenden Arbeitnehmers fast ausschließlich im Beschäftigungsstaat erzielt werden [109].

Zo mag een grensarbeider die in de ene lidstaat werkt maar met zijn gezin in een andere lidstaat woont, en zijn gezinsinkomen hoofdzakelijk verwerft in de lidstaat waar hij werkt, niet zwaarder worden belast dan iemand die woont in de lidstaat waar hij werkt [109].


Man könne sich auch fragen, ob der Schutz des Privatlebens des Minderjährigen, vor allem der Schutz der Gegebenheiten, die sich auf seine Persönlichkeit und auf das Milieu, in dem er lebt, beziehen, nicht schon ausreichend gewährleistet gewesen sei durch Bestimmungen wie Artikel 57 des Gesetzes vom 8. April 1965, der dem Jugendgericht die Möglichkeit biete, sich in Ratskammer zurückzuziehen, um die Sachverständigen und die Zeugen, die Eltern, Vormunde oder jene, die den Minderjährigen unter ihrer Aufsicht hätten, zu der Persönlichkeit des Minderjährigen z ...[+++]

Men kan zich ook afvragen of de bescherming van het privé-leven van de minderjarige, en in het bijzonder de bescherming van de gegevens betreffende zijn persoonlijkheid en het milieu waarin hij leeft, niet reeds voldoende was gewaarborgd door bepalingen zoals artikel 57 van de wet van 8 april 1965, dat de jeugdrechtbank de mogelijkheid biedt zich in raadkamer terug te trekken om, omtrent de persoonlijkheid van de minderjarige, de deskundigen en de getuigen, de ouders, voogden of degenen die de minderjarige onder hun bewaring hebben, te horen, en zoals art ...[+++]




D'autres ont cherché : desorientierung     alternieren     befinden     bewerben     chronisch     langsam sich entwickelnd     mangelhafte fähigkeit sich zu orientieren     sich abwechseln     zurückziehen     lebt sich     


datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'lebt sich' ->

Date index: 2024-09-09
w