Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Das Jahr-2000-Problem
EJT
Ein Marketingbudget vorbereiten
Ein jährliches Marketingbudget erstellen
Einen Marketingetat für ein Jahr erstellen
Einen jährlichen Marketingetat erstelle
Entseuchtes Land
Europäische Kulturhauptstadt
Europäische Kulturveranstaltung
Europäisches Jahr
Europäisches Jahr des Fremdenverkehrs
Europäisches Jahr des Tourismus
Forderung mit einer Laufzeit bis zu einem Jahr
Informationskampagne
Internationales Jahr
Jahr-2000-Computer-Problem
Neugewonnenes Land
Neuland
Polder
Sensibilisierung der Öffentlichkeit
Sensibilisierungskampagne
Umweltrecht in Land- und Forstwirtschaft
Weltjahr
Welttag
Wiedergewonnenes Land
Öffentlichkeitsarbeit

Traduction de «landes jahre » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
das Jahr-2000-Problem | EDV-Probleme mit der Datumsumstellung auf das Jahr 2000 | EDV-Probleme mit der Datumsumstellung zur Jahrhundertwende | Jahr-2000-Computer-Problem

millenniumbom | millenniumbug | millenniumprobleem | Y2K-probleem


Europäisches Jahr des Fremdenverkehrs | Europäisches Jahr des Tourismus | EJT [Abbr.]

Europees jaar van het toerisme | EJT [Abbr.]


im 5-Jahres-Rhythmus stattfindende Überprüfung des gesamten Zulassungssystems für Arzneimittel | im 5-Jahres-Rhythmus stattfindende Überprüfung des globalen Zulassungssystems für Arzneimittel

na 5 jaar plaatsvindende beoordeling van het totale Europese systeem van de goedkeuring voor geneesmiddelen.


europäische Kulturveranstaltung [ europäische Kulturhauptstadt | europäisches Jahr ]

Europese culturele manifestatie [ culturele hoofdstad | Europees jaar ]


Sensibilisierung der Öffentlichkeit [ Informationskampagne | internationales Jahr | Öffentlichkeitsarbeit | Sensibilisierungskampagne | Weltjahr | Welttag ]

bewustmaking van de burgers [ bewustmakingscampagne | internationaal jaar | sensibilisatie van de burgers | voorlichtingscampagne | voorlichting van het publiek | werelddag | wereldjaar ]


ein Marketingbudget vorbereiten | einen jährlichen Marketingetat erstelle | ein jährliches Marketingbudget erstellen | einen Marketingetat für ein Jahr erstellen

een begroting opstellen voor reclame en marketing | een marketingbudget voor het komende jaar opstellen | een begroting opstellen voor de jaarlijkse marketingactiviteiten | een jaarlijkse marketingbegroting opstellen


Forderung mit einer Laufzeit bis zu einem Jahr

vordering op ten hoogste één jaar


Neuland [ entseuchtes Land | neugewonnenes Land | Polder | wiedergewonnenes Land ]

gewonnen land [ landaanwinning | polder ]


Hilfsarbeiter in der Land- und Forstwirtschaft und Fischerei

Ongeschoolde arbeiders in de land- en bosbouw en de visserij


Umweltrecht in Land- und Forstwirtschaft

milieuwetgeving inzake landbouw en bosbouw
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
LAND/JAHR - 2010 || Gesamt || Ehegatte/Partner, der einem Nicht-EU-Bürger nachzieht || Kind, das einem Nicht-EU-Bürger nachzieht || Andere Familienangehörige, die einem Nicht-EU-Bürger nachziehen ||

LAND/JAAR -2010 || Totaal || Echtgenoot/ partner || Kind || Ander gezinslid ||


Den Prognosen der Mitgliedstaaten im Hinblick auf Landnutzung, Landnutzungsänderungen und Forstwirtschaft (Land Use, Land-Use Change and Forestry, LULUCF) zufolge sollen die Ernteraten bis zum Jahr 2020 im Vergleich zum Jahr 2010 um rund 30 % steigen[1]. Rund 60 % der Wälder befinden sich in Privateigentum (verteilt auf mehrere Millionen Eigentümer).[2] Diese Zahl wird voraussichtlich noch ansteigen, da die Rückgabe von bewaldetem Grundbesitz an die ursprünglichen Eigentümer in einigen Mitgliedstaaten noch nicht abgeschlossen ist.

De prognoses van de lidstaten in het kader van landgebruik, verandering in landgebruik en bosbouw (LULUCF) wettigen echter de verwachting dat het exploitatiecijfer tegen 2020 met circa 30 % zal zijn toegenomen ten opzichte van 2010[1]. Ongeveer 60 % van de bossen is eigendom van enkele miljoenen particuliere eigenaren[2], en dat getal zal nog stijgen naarmate de restitutie van boseigendommen in sommige lidstaten verdergaat.


Die Bestimmung über eine mögliche Gesamtverpflichtung nach Artikel 36 Absatz 2 der Haushaltsordnung gibt der Kommission die Möglichkeit, den gesamten, für ein Jahr verfügbaren Betrag zu binden und die individuellen Mittelbindungen für jedes Land bis Ende des folgenden Jahres vorzunehmen.

Op grond van het in artikel 36, lid 2, van het Financieel Reglement bepaalde met betrekking tot samenvattende betalingsverplichtingen kan de Commissie voor een bepaald jaar een betalingsverplichting aangaan voor het gehele beschikbare bedrag en nog tot het einde van het volgende jaar de individuele betalingsverplichting voor ieder land aangaan.


LAND/JAHR - 2010 || Gesamt || Ehegatte/Partner, der einem Nicht-EU-Bürger nachzieht || Kind, das einem Nicht-EU-Bürger nachzieht || Andere Familienangehörige, die einem Nicht-EU-Bürger nachziehen ||

LAND/JAAR -2010 || Totaal || Echtgenoot/ partner || Kind || Ander gezinslid ||


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Land || Jahr || Betrag (EUR) || Hauptsächlich unterstützter Bereich

Land || Jaar || Bedrag (in EUR) || Belangrijkste gebied van ondersteuning


" § 2bis - Ab dem Schuljahr bzw. dem akademischen Jahr 2009-2010 werden die in § 2 angeführten Beträge an die Steigerung der im Königlichen Erlass vom 24. Dezember 1993 in Ausführung des Gesetzes vom 6. Januar 1989 zur Wahrung der Wettbewerbsfähigkeit des Landes definierten Indexleitzahl des Monats Dezember (Basis 1988) des zweiten Ziviljahres, das dem Jahr, während dem das betroffene Schuljahr bzw. akademische Jahr beginnt, vorausgeht, gegenüber der Indexleitzahl des Monats Dezember (Basis 1988) des dritten Ziviljahres, das dem Jahr, ...[+++]

" § 2 bis - Vanaf het schooljaar resp. het academiejaar 2009-2010 worden de in § 2 vermelde bedragen aangepast aan de stijging van het indexcijfer dat in het Koninklijk besluit van 24 december 1993 ter uitvoering van de wet van 6 januari 1989 tot vrijwaring van concurrentievermogen van het land is gedefinieerd voor de maand december (basis 1988) van het tweede kalenderjaar dat voorafgaat aan het jaar waarin het betrokken schooljaar resp. het betrokken academiejaar begint, tegenover het indexcijfer van de maand december (basis 1988) va ...[+++]


" § 3bis - Ab dem Schuljahr bzw. dem akademischen Jahr 2009-2010 werden die in § 3 angeführten Beträge an die Steigerung der im Königlichen Erlass vom 24. Dezember 1993 in Ausführung des Gesetzes vom 6. Januar 1989 zur Wahrung der Wettbewerbsfähigkeit des Landes definierten Indexleitzahl des Monats Dezember (Basis 1988) des zweiten Ziviljahres, das dem Jahr, während dem das betroffene Schuljahr bzw. akademische Jahr beginnt, vorausgeht, gegenüber der Indexleitzahl des Monats Dezember (Basis 1988) des dritten Ziviljahres, das dem Jahr, ...[+++]

" § 3bis - Vanaf het schooljaar resp. het academiejaar 2009-2010 worden de in § 3 vermelde bedragen aangepast aan de stijging van het indexcijfer dat in het Koninklijk besluit van 24 december 1993 ter uitvoering van de wet van 6 januari 1989 tot vrijwaring van concurrentievermogen van het land is gedefinieerd voor de maand december (basis 1988) van het tweede kalenderjaar dat voorafgaat aan het jaar waarin het betrokken schooljaar resp. het betrokken academiejaar begint, tegenover het indexcijfer van de maand december (basis 1988) van ...[+++]


(1) Die in den Artikeln 7 und 8 genannten Zollpräferenzen werden im Falle von Waren aufgehoben, die ihren Ursprung in einem begünstigten Land haben und zu einem Abschnitt gehören, wenn der durchschnittliche Wert der Einfuhren aus diesem Land in die Gemeinschaft von Waren des betreffenden Abschnitts, die unter die diesem Land gewährte Regelung fallen, den am 1. September 2004 neuesten verfügbaren Daten zufolge, drei Jahre hintereinander 15 % des Wertes der Gemeinschaftseinfuhren derselben Waren aus allen in Anhang I aufgeführten Lände ...[+++]

1. De in de artikelen 7 en 8 bedoelde tariefpreferenties worden ingetrokken ten aanzien van producten van een afdeling van oorsprong uit een begunstigd land, indien de gemiddelde waarde van de communautaire invoer uit dat land van producten van die afdeling die onder de regeling vallen waarvoor dat land in aanmerking komt, gedurende drie opeenvolgende jaren, gemeten aan de hand van de meest recente beschikbare gegevens op 1 september 2004, meer dan 15 % van de waarde van de communautaire invoer van dezelfde producten uit alle in bijlage I vermelde landen en gebied ...[+++]


(1) Ein begünstigtes Land ist aus dem Schema zu streichen, wenn es von der Weltbank drei Jahre hintereinander als Land mit hohem Einkommen eingestuft wurde, und wenn der Wert der Einfuhren der fünf größten Abschnitte seiner vom APS gedeckten Einfuhren in die Gemeinschaft weniger als 75 % der gesamten vom APS gedeckten Einfuhren des begünstigen Landes in die Gemeinschaft ausmachen.

1. Een begunstigd land wordt van het schema uitgesloten als het door de Wereldbank gedurende drie opeenvolgende jaren als hoge-inkomensland wordt ingedeeld en de waarde van de invoer in de vijf grootste afdelingen van zijn onder het SAP vallende invoer in de Gemeenschap minder dan 75 % van zijn totale onder het SAP vallende invoer in de Gemeenschap vertegenwoordigt.


« § 2 bis. Ab dem Schuljahr bzw. dem akademischen Jahr 2002-2003 werden die in § 2 angeführten Beträge an die Steigerung der im Königlichen Erlass vom 24. Dezember 1993 in Ausführung des Gesetzes vom 6. Januar 1989 zur Wahrung der Wettbewerbsfähigkeit des Landes definierten Indexleitzahl des Monats Dezember (Basis 1988) des zweiten Ziviljahres, das dem Jahr, während dem das betroffene Schuljahr bzw. akademische Jahr beginnt, vorausgeht, gegenüber der Indexleitzahl des Monats Dezember (Basis 1988) des dritten Ziviljahres, das dem Jahr, ...[+++]

« § 2 bis. Vanaf het school- of academiejaar 2002-2003 worden de bedragen vermeld in § 2 aangepast aan de stijging van het indexcijfer van de maand december (basis 1988) van het voorlaatste kalenderjaar vóór het jaar waar het betrokken school- of academiejaar begint, gedefinieerd in het koninklijk besluit van 24 december 1993 ter uitvoering van de wet van 6 januari 1989 tot vrijwaring van 's lands concurrentievermogen, ten opzichte van het indexcijfer van de maand december (basis 1988) van het op twee na laatste kalenderjaar vóór het ...[+++]


w