Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Beschäftigungsquote
Lag
Lag-Periode
Lag-Phase
Lag-Verzögerung
Leads and Lags-Bestimmung
Verzögerung
Verzögerungsperiode

Vertaling van "lag beschäftigungsquote " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE


Beschäftigungsquote

arbeidsdeelname | arbeidsparticipatie | nettoarbeidsparticipatie


Lag-Periode | Lag-Phase | Verzögerungsperiode

lag-periode | opstartfase




IN-CONTEXT TRANSLATIONS
J. in der Erwägung, dass die Beschäftigungsquoten bei Frauen generell niedriger sind als bei Männern; in der Erwägung, dass im Jahr 2013 die Beschäftigungsquote in der EU-28 bei Männern bei 69,4 % und bei Frauen bei 58,8 % lag ;

J. overwegende dat de arbeidsparticipatie in het algemeen lager is onder vrouwen dan onder mannen: overwegende dat in 2013 de arbeidsparticipatie onder mannen 69,4 % bedroeg in de EU-28, vergeleken met 58,8 % onder vrouwen ;


Im Jahr 2013 lag die Beschäftigungsquote von in der EU lebenden Drittstaatsangehörigen um 12 Punkte unter dem Durchschnitt der einheimischen Bevölkerung (52,6 % gegenüber 64,5 %), wobei diese Kluft in der Gruppe der Personen mit Hochschulbildung noch stärker ausgeprägt ist.

In 2013 was de arbeidsparticipatie van derdelanders die in de EU wonen 12 procentpunt lager dan die van EU-burgers (52,6 % tegenover 64,5 %); het verschil was zelfs nog groter bij degenen die hoger onderwijs hebben genoten.


Die Beschäftigungsquote der mobilen EU-Bürger/-innen (67,7 %) lag im Durchschnitt über derjenigen der Staatsangehörigen der Aufnahmemitgliedstaaten (64,6 %).

Gemiddeld lag de arbeidsparticipatie van mobiele EU-burgers (67,7 %) hoger dan die van onderdanen van het betreffende land (64,6 %).


Z. in der Erwägung, dass Frauen die Hauptbegünstigten bei der Schaffung von Arbeitsplätzen zwischen 1998 (Beschäftigungsquote der Frauen in der EU: 55,6 %) und 2008 (Beschäftigungsquote der Frauen in der EU: 62,8%) in der Europäischen Union waren ; in der Erwägung, dass die Beschäftigung bei Frauen um 12,7 % und nur um 3,18 % bei Männern stieg, aber dass die Arbeitslosigkeit bei den Frauen im Jahr 2012 leicht höher lag (10,7 % bei Frauen gegenüber 10,6 % bei Männern) ;

Z. overwegende dat vrouwen het meest hebben geprofiteerd van de banengroei in de Europese Unie tussen 1998 (arbeidsparticipatie vrouwen in de EU: 55,6%) en 2008 (arbeidsparticipatie vrouwen in de EU: 62,8%) ; dat de werkgelegenheid voor vrouwen met 12,7% is toegenomen en met slechts 3,18% voor mannen maar dat in 2012 de werkloosheid enigszins hoger blijft voor vrouwen (10,7% voor vrouwen en 10,6% voor mannen);


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
AD. in der Erwägung, dass Frauen die Hauptbegünstigten bei der Schaffung von Arbeitsplätzen zwischen 1998 (Beschäftigungsquote der Frauen in der EU: 55,6 %) und 2008 (Beschäftigungsquote der Frauen in der EU: 62,8%) in der Europäischen Union waren; in der Erwägung, dass die Beschäftigung bei Frauen um 12,7 % und nur um 3,18 % bei Männern stieg, aber dass die Arbeitslosigkeit bei den Frauen im Jahr 2012 leicht höher lag (10,7 % bei Frauen gegenüber 10,6 % bei Männern);

AD. overwegende dat vrouwen het meest hebben geprofiteerd van de banengroei in de Europese Unie tussen 1998 (arbeidsparticipatie vrouwen in de EU: 55,6%) en 2008 (arbeidsparticipatie vrouwen in de EU: 62,8%); dat de werkgelegenheid voor vrouwen met 12,7% is toegenomen en met slechts 3,18% voor mannen maar dat in 2012 de werkloosheid enigszins hoger blijft voor vrouwen (10,7% voor vrouwen en 10,6% voor mannen);


4. weist darauf hin, dass nachdem eine Beschäftigungsquote von Frauen von 62,8 % im Jahr 2008 mit einer konstanten Progression seit mehr als zehn Jahren erreicht wurde, diese Quote in der Europäischen Union seit dem Beginn der Wirtschaftskrise leicht zurückging, so dass sie im Jahr 2011 bei 62,3 % lag; betont, dass es daher notwendig ist, nachhaltige Antworten vorzuschlagen, unter Berücksichtigung der Gleichstellung von Frauen und Männern bei den politischen Maßnahmen zur Sicherung von Arbeitsplätzen und zur Belebung des Wachstums;

4. herinnert eraan dat in 2008 de arbeidsdeelname van vrouwen 62,8% bedroeg na een voortdurende stijging gedurende meer dan tien jaar, en dat dit percentage in de Europese Unie sinds het begin van de economische crisis enigszins is afgenomen en voor het jaar 2011 op 62,3% is vastgesteld; wijst daarom op de noodzaak van duurzame antwoorden met mainstreaming van gendergelijkheid in het beleid van de EU en de lidstaten, tot behoud van de werkgelegenheid en het herstel van de groei;


BERICHT: 2010 lag die durchschnittliche Beschäftigungsquote von Drittstaatsangehörigen zwischen 20 und 64 Jahren mit 58,5 % unter der Beschäftigungsquote der gleichaltrigen EU-Gesamtbevölkerung (68,6 %).

VERSLAG: In 2010 bedroeg de gemiddelde arbeidsparticipatie van onderdanen van derde landen tussen 20 en 64 jaar 58,5%, tegenover 68,6% van de totale bevolking in dezelfde leeftijdsgroep.


27. ist der Ansicht, dass die Ausrichtung auf die Schaffung neuer Arbeitsplätze eine Quersschnittsaufgabe in allen Politikbereichen der EU und ein grundlegendes Ziel der Wirtschafts- und Geldpolitik sein sollte; betont, dass Arbeit nicht nur eine Einkommensquelle, sondern auch einen wesentlichen Aspekt der sozialen Integration in allen Bereichen der Gesellschaft und einen Faktor für die persönliche Entwicklung darstellt; stellt fest, dass 2005 die Beschäftigungsquote in der EU-15 bei 65,2% und in der gesamten EU bei 63,8% lag und damit von dem in der Lissabon-Strategie für 2010 vorgegebenen Ziel von 70% weit entfernt war; fordert, das ...[+++]

27. is van opvatting dat het scheppen van werkgelegenheid een hoofddoel in alle EU-beleidslijnen en een basisdoelstelling in het economisch en monetair beleid moet zijn; benadrukt dat werk niet alleen een bron van inkomsten vertegenwoordigt, maar ook een fundamenteel aspect van sociale insluiting in alle domeinen van de samenleving, alsook een element van persoonlijke ontwikkeling; merkt op dat het werkgelegenheidspeil in de EU-15 in 2005 op 62,5% lag en in de EU op 63,8%, hetgeen ver verwijderd is van de doelstelling van 70% in 2010 in de Lissabon-strategie; verzoekt om de inzet van de EU om dit doel te halen en verzoekt de komende E ...[+++]


Auf EU-Ebene lag die Beschäftigungsquote für ältere Menschen zwischen 55 und 64 Jahren im Jahr 2001 bei 38,5 % (2000: 37,8 %), während die Zielsetzung für 2010 50 % beträgt.

Op EU-niveau bedroeg de arbeidsparticipatie van oudere mensen (55-64-jarigen) 38,5% in 2001 (37,8% in 2000), vergeleken met een doelstelling van 50% in 2010.


Die Beschäftigungsquote stieg auf 63,2% 1% mehr als 1999 , lag damit aber immer noch fast 4% unter dem Zwischenziel von Stockholm und 7% unter der Lissabonner Zielsetzung für 2010.

De netto arbeidsdeelname steeg daardoor weliswaar tot 63,2% 1% meer dan in 1999 maar bleef bijna 4% onder de tussentijdse doelstelling van Stockholm en 7% onder de doelstelling van Lissabon voor 2010.




Anderen hebben gezocht naar : beschäftigungsquote     lag-periode     lag-phase     lag-verzögerung     leads and lags-bestimmung     verzögerung     verzögerungsperiode     lag beschäftigungsquote     


datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'lag beschäftigungsquote' ->

Date index: 2022-11-01
w