Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Aktivitäten in einem Tonstudio koordinieren
Anordnungen in einem Tonstudio geben
Arbeit in einem Tonstudio koordinieren
Arbeitnehmer
Arbeitnehmer aus der Gemeinschaft
Arbeitnehmer aus einem EG-Land
Dublin-Verordnung
In einem Gehäuse einbaubar
In einem Gestell einbaubar
In einem Rahmen einbaubar
Klage vor einem Zivilgericht
Land in einem Übergangsprozess
Leiter in einem Chemiewerk
Leiterin in einem Chemiewerk
Rahmenmontierbar
Rechtsstreit
Tätigkeiten in einem Tonstudio koordinieren
Wirtschaft in einer Übergangsphase
Zivilrechtliche Klage
Übergangswirtschaft

Traduction de «l7e-a einem » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
die Koordinierung zwischen Abteilungen in einem Gastbetrieb umsetzen | die Koordinierung zwischen Abteilungen in einem Gastgewerbebetrieb leiten | die Koordinierung zwischen Abteilungen in einem Gastbetrieb leiten | die Organisation der Abteilungen in einem Gastbetrieb leiten

verschillende ploegen in een horecagelegenheid op elkaar afstemmen | verschillende werkzaamheden in een horecagelegenheid op elkaar afstemmen | beheer van de coördinatie tussen afdelingen in een horecagelegenheid | ervoor zorgen dat verschillende afdelingen van een horecagelegenheid goed met elkaar samenwerken


Dublin-Verordnung | Verordnung (EG) Nr. 343/2003 des Rates vom 18. Februar 2003 zur Festlegung der Kriterien und Verfahren zur Bestimmung des Mitgliedstaats, der für die Prüfung eines von einem Drittstaatsangehörigen in einem Mitgliedstaat gestellten Asylantrags zuständig ist | Verordnung (EU) Nr. 604/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates zur Festlegung der Kriterien und Verfahren zur Bestimmung des Mitgliedstaats, der für die Prüfung eines von einem Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen in einem Mitgliedstaat gestellten A ...[+++]

Dublin-verordening | Verordening (EG) nr. 343/2003 van de Raad van 18 februari 2003 tot vaststelling van de criteria en instrumenten om te bepalen welke lidstaat verantwoordelijk is voor de behandeling van een asielverzoek dat door een onderdaan van een derde land bij een van de lidstaten wordt ingediend | Verordening (EU) nr. 604/2013 van het Europees Parlement en de Raad van 26 juni 2013 tot vaststelling van de criteria en instrumenten om te bepalen welke lidstaat verantwoordelijk is voor de behandeling van een verzoek om internationale bescherming dat door een onderdaan van een derde land of een staatloze bij een van de lidstaten word ...[+++]


Leiter in einem Chemiewerk | Leiter in einem Chemiewerk/Leiterin in einem Chemiewerk | Leiterin in einem Chemiewerk

manager chemische industrie | manager chemische fabriek | manager chemische installatie


Aktivitäten in einem Tonstudio koordinieren | Arbeit in einem Tonstudio koordinieren | Anordnungen in einem Tonstudio geben | Tätigkeiten in einem Tonstudio koordinieren

aanwijzingen geven in een opnamestudio | werkzaamheden coördineren in een geluidsopnamestudio | activiteiten coördineren in een geluidsopnamestudio | geluidsopnamen coördineren


vollständig in einem Land gewonnene oder hergestellte Waren | Waren, die in einem einzigen Land vollständig gewonnen worden sind | Waren, die vollständig in einem Land gewonnen oder hergestellt worden sind

goederen die geheel en al in een land zijn verkregen


in einem Gehäuse einbaubar | in einem Gestell einbaubar | in einem Rahmen einbaubar | rahmenmontierbar

insteekbaar


zivilrechtliche Klage [ Klage vor einem Zivilgericht | Rechtsstreit ]

burgerlijke procedure


Arbeitnehmer (EU) [ Arbeitnehmer aus der Gemeinschaft | Arbeitnehmer aus einem EG-Land ]

werknemer (EU) [ communautaire werknemer | werknemer uit de Gemeenschap ]


Wirtschaft in einer Übergangsphase [ Land in einem Übergangsprozess | Übergangswirtschaft ]

overgangseconomie [ economie in een overgangsstadium | landen in een overgangsfase | overgang naar een markteconomie ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Fahrzeuge der Klassen L3e, L4e, L5e und L7e mit einem Hubraum von mehr als 125 cm 3 , wenn die Mitgliedstaaten unter besonderer Berücksichtigung der einschlägigen Statistiken zur Sicherheit im Straßenverkehr der letzten fünf Jahre wirksame alternative Maßnahmen zur Sicherheit im Straßenverkehr für zwei- oder dreirädrige Kraftfahrzeuge ergriffen haben.

voertuigen in categorieën L3e, L4e, L5e en L7e, met een cilinderinhoud van meer dan 125 cm3, daar waar de lidstaten alternatieve verkeersveiligheidsmaatregelen hebben genomen voor twee- of driewielige voertuigen, in het bijzonder rekening houdend met de desbetreffende verkeersveiligheidsstatistieken van de afgelopen vijf jaar; De lidstaten stellen de Commissie in kennis van dergelijke uitsluitingen.


2. Die Mitgliedstaaten legen angemessene Zeitabstände fest, in denen Fahrzeuge der Klassen L3e, L4e, L5e und L7e mit einem Hubraum von mehr als 125 cm 3 einer Prüfung im Rahmen der technischen Überwachung unterzogen werden.

2. De lidstaten stellen passende intervallen vast waarbinnen voertuigen van de categorieën L3e, L4e, L5e en L7e, met een cilinderinhoud van meer dan 125 cm 3 aan een technische controle worden onderworpen.


3. Für Fahrzeuge der Klassen L3e, L4e, L5e und L7e mit einem Hubraum von mehr als 125 cm 3 legen die Mitgliedstaaten die Prüfbereiche, die Prüfpositionen und die geeigneten Prüfmethoden fest.

3. Voor de voertuigcategorieën L3e, L4e, L5e en L7e, met een cilinderinhoud van meer dan 125 cm 3 , stellen de lidstaten de te controleren gebieden en punten en de passende controlemethoden vast.


1. Bei Fahrzeugen, die in den Anwendungsbereich dieser Richtlinie fallen – ausgenommen Fahrzeuge der Klassen L3e, L4e, L5e und L7e mit einem Hubraum von mehr als 125 cm 3 –, tragen die Mitgliedstaaten dafür Sorge, dass sich die technische Überwachung auf zumindest die Bereiche nach Anhang I Nummer 2 erstreckt.

1. Wat betreft voertuigcategorieën die binnen het toepassingsgebied van deze Richtlijn vallen, met uitzondering van de categorieën L3e, L4e, L5e en L7e, met een cilinderinhoud van meer dan 125 cm 3 , zorgen de lidstaten ervoor dat de technische controles ten minste de in bijlage I, punt 2, bedoelde gebieden bestrijken.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Wenn ein Fahrzeug der Klasse L2e, L4e, L5e, L6e oder L7e auf einem Kreis mit etwa halbem Einschlag der gelenkten Räder bei gleich bleibender Geschwindigkeit von mindestens 6 km/h gefahren wird, muss bei losgelassener Lenkvorrichtung der Wendekreis gleich bleiben oder größer werden.

Wanneer een voertuig van categorie L2e, L4e, L5e, L6e of L7e een cirkel beschrijft met de bestuurde wielen tot ongeveer halverwege de maximale uitslag en met een constante snelheid van ten minste 6 km/h, moet de draaicirkel gelijk blijven of groter worden wanneer het bedieningsorgaan van de stuurinrichting wordt losgelaten.


Fahrzeuge der Klassen L3e, L4e, L5e und L7e mit einem Hubraum von mehr als 125 cm3, wenn die Mitgliedstaaten unter besonderer Berücksichtigung der einschlägigen Statistiken zur Sicherheit im Straßenverkehr der letzten fünf Jahre wirksame alternative Maßnahmen zur Sicherheit im Straßenverkehr für zwei- oder dreirädrige Kraftfahrzeuge ergriffen haben.

voertuigen in categorieën L3e, L4e, L5e en L7e, met een cilinderinhoud van meer dan 125 cm3, daar waar de lidstaten alternatieve verkeersveiligheidsmaatregelen hebben genomen voor twee- of driewielige voertuigen, in het bijzonder rekening houdend met de desbetreffende verkeersveiligheidsstatistieken van de afgelopen vijf jaar.


(3) Beginnend mit den in Anhang IV Nummer 1.8.2 festgelegten Terminen werden Fahrzeuge der (Unter-)Klassen L3e bis L7e mit einem OBD-I-System ausgestattet, das das Emissionskontrollsystem hinsichtlich sämtlicher Fehler in den Stromkreisen und der Elektronik überwacht und ausgelöst wird, wenn die Emissionsschwellenwerte gemäß Anhang VI Teil B2 überschritten werden.

3. Vanaf de in bijlage IV, punt 1.8.2, vermelde data worden voertuigen van de (sub)categorieën L3e tot en met L7e uitgerust met een OBD-fase I-systeem dat elektrische of elektronische storingen in het emissiebeperkingssysteem detecteert en dat in werking treedt zodra de in bijlage VI, onder B 2), vastgestelde emissiegrenswaarden worden overschreden.


ab 1. Januar 2022 zwei- oder dreirädrige Kraftfahrzeuge mit einem Hubraum von mehr als 125 cm 3 – Fahrzeugklassen L3e, L4e, L5e und L7e,

met ingang van 1 januari 2022, twee- en driewielige voertuigen – voertuigcategorieën L3e, L4e, L5e en L7e, met een cilinderinhoud van meer dan 125 cm 3 ;


2.7.5. Bei Nutzfahrzeugen der Klassen (Unterklassen) L2e-U, L5e-B, L6e–BU, L7e-B oder L7e-CU mit einem Aufbau ist die Nutzlast gleichmäßig auf der Ladefläche zu verteilen.

2.7.5. Wat bedrijfsvoertuigen met carrosserie van (sub)categorie L2e-U, L5e-B, L6e–BU, L7e-B of L7e-CU betreft, wordt de nuttige massa evenredig over het laadvlak verdeeld.


Wird an einem Fahrzeug in den (Unter-) Klassen L2e, L5e-B, L6e-B, L7e-B oder L7e-C eine Pritsche angebracht, muss die Zusammenstellung von Fahrzeug und Pritsche bestimmte Mindestkonstruktionskriterien erfüllen, damit Güter sicher befördert werden können.

Indien een laadplatform is bevestigd op een voertuig van (sub)categorie L2e, L5e-B, L6e-B, L7e-B of L7e-C, moeten het samenstel van het voertuig en het laadplatform voldoen aan een reeks minimumeisen voor de constructie teneinde goederen veilig te vervoeren.


w