Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Doppelseitige Wärme
Heisshaertender Leim
Heiße Getränke zubereiten
Heißgetränke vorbereiten
Heißgetränke zubereiten
KWK
Kraft-Wärme-Kopplung
Können
Schmelzklebstoff
Warm abbindender Klebstoff
Warm abbindender Leim Heissleim
Warm haertbarerKlebstoff
Warmabbindender Klebstoff
Warme Getränke zubereiten
Zugelassen werden können
Zugerechnet werden können
Zweiseitige Wärme

Traduction de «können wärme » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
heisshaertender Leim | Schmelzklebstoff | warm abbindender Klebstoff | warm abbindender Leim Heissleim | warm haertbarerKlebstoff | warmabbindender Klebstoff

hotmeltlijm | thermohardende lijm | warmhardende lijm | warm-lijm


doppelseitige Wärme | zweiseitige Wärme

tweezijdige warmte


kombinierte Wärme-/Krafterzeugung | Kraft-Wärme-Kopplung | KWK [Abbr.]

warmte-krachtkoppeling | wkk [Abbr.]








ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem Künstler/Künstlerinnen ihr Potenzial ausschöpfen können

werkomgeving creëren waar artiesten hun potentieel kunnen ontwikkelen


heiße Getränke zubereiten | warme Getränke zubereiten | Heißgetränke vorbereiten | Heißgetränke zubereiten

koffie en thee serveren | koffie en thee zetten | warme dranken bereiden | warme dranken serveren
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
In der Erwägung, dass die Dringlichkeit dadurch begründet wird, dass der Zeitraum, in dem manche Erzeuger von grünem Strom die ersten Antragsakten bei der CWaPE einreichen können, um gemäß Artikel 15 § 1ter des Erlasses der Wallonischen Regierung vom 30. November 2006 über die Förderung des mittels erneuerbarer Energiequellen oder Kraft/Wärme-Kopplung erzeugten Stroms eine Verlängerung des Zeitraums für die Gewährung der grünen Zertifikate über den Zeitraum von zehn Jahren hinaus beanspruchen zu können, am 30. Juni 2017 endet, und dass die Veröffentlichung der Modalitäten und Fristen für die Bearbeitung dieser Akten auf der Website der ...[+++]

Overwegende dat de dringende noodzakelijkheid ingegeven is door het einde op 30 juni 2017 van de periode waarin sommige groene elektriciteitsproducenten de eerste dossiers kunnen indienen bij de CWaPe om in aanmerking te komen voor een verlenging van de periode van toekenning van de groene certificaten voor een langere termijn dan tien jaar, overeenkomstig artikel 15, § 1ter, van het besluit van de Waalse Regering van 30 november 2006 tot bevordering van elektriciteitsopwekking uit hernieuwbare energiebronnen of warmtekrachtkoppeling en dat de nadere regels en de termijnen voor de behandeling van de dossiers nog niet bekend zijn gemaakt ...[+++]


Art. 11 - In Artikel D.161 desselben Buches, abgeändert durch das Dekret vom 7. November 2007, werden folgende Abänderungen vorgenommen: 1° Unter Ziffer 1 werden die Wörter "oder nicht" nach den Wörtern "die vorher maschinell zerkleinert wurden" eingefügt; 2° Unter Ziffer 2 werden die Wörter "in die öffentlichen Kanalisationen, in die Abwassersammler oder in das Oberflächenwasser". durch die Wörter "in die öffentlichen Kanalisationen, in die Abwassersammler, in das Oberflächenwasser und in die künstlichen Ableitwege für Regenwasser". ersetzt; 3° Der Artikel wird um eine Ziffer 3, eine Ziffer 4 und eine Ziffer 5 mit folgendem Wortlaut ergänzt: "3° in die Kanalisationen und die Abwassersammler Abwasser einzuleiten, in dem Textilfasern, Min ...[+++]

Art. 11. In artikel D.161 van hetzelfde Boek, gewijzigd bij het decreet van 7 november 2007, worden de volgende wijzigingen aangebracht : 1° onder punt 1° worden de woorden « al dan niet » ingevoegd tussen de woorden « vaste afvalstoffen die » en de woorden « vooraf aan een mechanische verbrijzeling werden onderworpen »; 2° onder punt 2° worden de woorden « in de openbare rioleringen, de verzamelleidingen en het oppervlaktewater te brengen». vervangen door de woorden « in de openbare rioleringen, de verzamelleidingen, het oppervlaktewater en de kunstmatige regenwaterafvoerwegen te brengen; ". 3° het artikel wordt aangevuld met de punten 3°, 4° en 5°, luidend als volgt : « 3° afvalwater in de rioleringen en de verzamelleidingen te lozen da ...[+++]


begrüßt die Mitteilung der Kommission vom Februar 2016 mit einer EU-Strategie zur Wärme-und Kälteerzeugung; verweist jedoch auf den Mangel an Fortschritten und die niedrigen Zielvorgaben beim Einsatz erneuerbarer Energiequellen zur Wärme- und Kälteerzeugung, insbesondere in Gebäuden; betont, dass die Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen im Bereich der Wärme- und Kälteerzeugung ein großes Potenzial für kontinuierliche Fortschritte birgt; weist darauf hin, dass der Sektor der Wärme- und Kälteerzeugung für die Hälfte des Endenergieverbrauchs der EU steht und mithin eine Schlüsselrolle bei der Verwirklichung der Ziele der EU im Be ...[+++]

is verheugd over de mededeling van de Commissie van februari 2016 over een EU-strategie voor verwarming en koeling, maar wijst op het gebrek aan vooruitgang en de lage doelstellingen voor het gebruik van hernieuwbare energie voor verwarming en koeling, met name in gebouwen; wijst op het grote potentieel voor verdere vooruitgang in het gebruik van hernieuwbare energie voor verwarming en koeling; merkt op dat de sector verwarming en koeling goed is voor de helft van het eindenergieverbruik van de EU en daarom een belangrijke rol speelt bij het halen van de EU-doelstellingen inzake klimaat en hernieuwbare energiebronnen; erkent de voordelen van een toenemend gebruik van hernieuwbare energie in de sector verwarming en koeling; benadrukt dat de grotere flexibil ...[+++]


118. verweist auf die Vorteile der Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien auf dem Wärmemarkt, insbesondere in der Gebäudebeheizung; betont die Bedeutung der gestiegenen Flexibilität der thermischen Infrastruktur und der thermischen Speicherung für die Integration schwankend verfügbarer erneuerbarer Energiequellen durch Speicherung von Energie in Form von Wärme; wiederholt, dass die Energieversorgungssicherheit gesteigert werden kann, indem Fernwärme-/Fernkühlungsnetze aufgebaut werden, die ein ideales Mittel sind, nachhaltig erzeugte Wärme in großem Umfang in Städten einzuführen, weil sie aus unterschiedlichen Quellen gleichzeitig Wärm ...[+++]

118. erkent de voordelen van een toenemend gebruik van hernieuwbare energie op de warmtemarkt, met name in gebouwen; benadrukt dat de grotere flexibiliteit van warmte-infrastructuur en -opslag de integratie van intermitterende hernieuwbare bronnen vergemakkelijkt door energie op te slaan in de vorm van warmte; herhaalt dat de energiezekerheid kan worden vergroot door de ontwikkeling van netwerken voor stadsverwarming/koeling, die een ideaal middel zijn om duurzame warmte op grote schaal in steden te integreren, aangezien ze tegelijkertijd warmte afkomstig van diverse bronnen kunnen ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
114. verweist auf die Vorteile der Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien auf dem Wärmemarkt, insbesondere in der Gebäudebeheizung; betont die Bedeutung der gestiegenen Flexibilität der thermischen Infrastruktur und der thermischen Speicherung für die Integration schwankend verfügbarer erneuerbarer Energiequellen durch Speicherung von Energie in Form von Wärme; wiederholt, dass die Energieversorgungssicherheit gesteigert werden kann, indem Fernwärme-/Fernkühlungsnetze aufgebaut werden, die ein ideales Mittel sind, nachhaltig erzeugte Wärme in großem Umfang in Städten einzuführen, weil sie aus unterschiedlichen Quellen gleichzeitig Wärm ...[+++]

114. erkent de voordelen van een toenemend gebruik van hernieuwbare energie op de warmtemarkt, met name in gebouwen; benadrukt dat de grotere flexibiliteit van warmte-infrastructuur en -opslag de integratie van intermitterende hernieuwbare bronnen vergemakkelijkt door energie op te slaan in de vorm van warmte; herhaalt dat de energiezekerheid kan worden vergroot door de ontwikkeling van netwerken voor stadsverwarming/koeling, die een ideaal middel zijn om duurzame warmte op grote schaal in steden te integreren, aangezien ze tegelijkertijd warmte afkomstig van diverse bronnen kunnen ...[+++]


57. verweist auf die Vorteile der Steigerung des Einsatzes erneuerbarer Energiequellen auf dem Wärmemarkt, insbesondere im Bereich Gebäudeheizung; betont die Bedeutung der dank der Speicherung von Energie in Form von Wärme gestiegenen Flexibilität der thermischen Infrastruktur und der thermischen Speicherung für die Integration schwankend verfügbarer erneuerbarer Energiequellen; weist wiederholt darauf hin, dass die Versorgungssicherheit gesteigert werden kann, indem Fernwärme- bzw. Fernkühlungsnetze aufgebaut werden, die ein ideales Mittel sind, nachhaltige Wärme in großem Umfang in Städte zu integrieren, da sie gleichzeitig Wärme ...[+++]

57. erkent de voordelen van een toenemend gebruik van hernieuwbare energie op de warmtemarkt, met name in gebouwen; benadrukt de grotere flexibiliteit van warmte-infrastructuur en -opslag om de integratie van intermitterende hernieuwbare bronnen te vergemakkelijken door energie op te slaan in de vorm van warmte; herhaalt dat de energiezekerheid kan worden vergroot door de ontwikkeling van netwerken voor stadsverwarming/koeling die een ideaal middel zijn om duurzame warmte op grote schaal in steden te integreren, aangezien ze tegelijkertijd warmte afkomstig van diverse bronnen kunnen ...[+++]


Die Mitgliedstaaten können Primärenergieeinsparungen aufgrund der Erzeugung von Wärme und Strom sowie von mechanischer Energie wie nachfolgend dargestellt berechnen, ohne dass — um die nicht im Rahmen von KWK erzeugten Wärme- und Stromanteile des gleichen Prozesses auszunehmen — Anhang I angewendet wird.

De lidstaten mogen de besparingen op primaire energie uit de productie van warmte, elektriciteit en mechanische energie op onderstaande wijze berekenen zonder bijlage I toe te passen ter uitsluiting van de aandelen van warmte of elektriciteit van hetzelfde proces die niet van warmtekrachtkoppeling afkomstig zijn.


Um Wettbewerbsverzerrungen zu vermeiden, können Stromerzeuger kostenlose Zertifikate für Fernwärme und -kälte sowie für durch hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplung im Sinne der Richtlinie 2004/8/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Februar 2004 über die Förderung einer am Nutzwärmebedarf orientierten Kraft-Wärme-Kopplung im Energiebinnenmarkt erzeugte Wärme und Kälte erhalten, sofern für solche von Anlagen in anderen Sektoren erzeugte Wärme kostenlose Zertifikate vergeben werden.

Om concurrentievervalsing te voorkomen kunnen elektriciteitsopwekkers kosteloos emissierechten krijgen voor stadsverwarming en -koeling, en voor verwarming of koeling die wordt geproduceerd via hoogrenderende warmtekrachtkoppeling, zoals gedefinieerd in Richtlijn 2004/8/EG van het Europees Parlement en de Raad van 11 februari 2004 inzake de bevordering van warmtekrachtkoppeling op basis van de vraag naar nuttige warmte binnen de energiemarkt , wanneer er voor de productie van dergelijke warmte door installaties in andere bedrijfstakke ...[+++]


(2) Die Mitgliedstaaten können Primärenergieeinsparungen aufgrund der Erzeugung von Wärme und Strom sowie von mechanischer Energie gemäß Anhang III Buchstabe c) berechnen, ohne dass, um die nicht im Rahmen von KWK erzeugten Wärme- und Stromanteile des gleichen Prozesses auszunehmen, auf Anhang II zurückgegriffen wird.

2. De lidstaten mogen de besparingen op primaire energie uit een productie van warmte, elektriciteit en mechanische energie overeenkomstig bijlage III, onder c), berekenen zonder gebruik te maken van bijlage II ter uitsluiting van de gedeelten warmte of elektriciteit van hetzelfde proces die niet van warmtekrachtkoppeling afkomstig zijn.


(2) Die Mitgliedstaaten können Primärenergieeinsparungen aufgrund der Erzeugung von Wärme und Strom sowie von mechanischer Energie gemäß Anhang III Buchstabe c berechnen, ohne dass, um die nicht im Rahmen von KWK erzeugten Wärme- und Stromanteile des gleichen Prozesses auszunehmen, auf Anhang II zurückgegriffen wird.

2. De lidstaten mogen de besparingen op primaire energie uit een productie van warmte, elektriciteit en mechanische energie overeenkomstig bijlage III, punt c), berekenen zonder gebruik te maken van bijlage II ter uitsluiting van de gedeelten warmte of elektriciteit van hetzelfde proces die niet van warmtekrachtkoppeling afkomstig zijn.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'können wärme' ->

Date index: 2024-09-28
w