Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Benchlearning
COP 15
Choreografisches Material lernen
Choreographisches Material lernen
E-Learning-Software-Infrastruktur
Groß-Kopenhagen
Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Kopenhagen
Kopenhagen
Kopenhagener Kriterien
Kopenhagener Vereinbarung
Kopenhagener Übereinkommen
Lebenslanges Lernen
Lernen durch Leistungsvergleiche
Politische Kriterien von Kopenhagen
Software-Infrastruktur für E-Learning
Software-Infrastruktur für IKT-gestütztes Lernen
Software-Infrastruktur für elektronisches Lernen
Studierende beim Lernen unterstützen
Vereinbarung von Kopenhagen

Traduction de «kopenhagen lernen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Kopenhagener Übereinkommen | Kopenhagener Vereinbarung | Vereinbarung von Kopenhagen

akkoord van Kopenhagen | Kopenhagenakkoord | Overeenkomst van Kopenhagen


15. Konferenz der Vertragsstaaten zur Klimarahmenkonvention in Kopenhagen | COP 15 | Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Kopenhagen

Conferentie van Kopenhagen over klimaatverandering | Klimaatconferentie CoP15 | Vijftiende Conferentie van de Partijen bij het Raamverdrag van de Verenigde Naties inzake klimaatverandering | CoP15 [Abbr.]


Kopenhagener Kriterien | politische Kriterien von Kopenhagen

politieke criteria van Kopenhagen


choreografisches Material lernen | choreographisches Material lernen

choreografisch materiaal aanleren | choreografisch materiaal instuderen


Software-Infrastruktur für E-Learning | Software-Infrastruktur für elektronisches Lernen | E-Learning-Software-Infrastruktur | Software-Infrastruktur für IKT-gestütztes Lernen

e-learningomgeving beheren | infrastructuur voor e-learningprogramma’s | e-learningsoftware-infrastructuur | infrastructuur voor e-learning-software


Schüler/Schülerinnen beim Lernen unterstützen | Studierende beim Lernen unterstützen

studenten bijstaan bij het leren


Benchlearning (nom neutre) | Lernen durch Leistungsvergleiche (nom neutre)

benchlearning (nom)






TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Im Bereich der allgemeinen und beruflichen Bildung wurden ebenfalls verschiedene Maßnahmen eingeleitet: Schaffung eines europäischen Raums des lebenslangen Lernens [5], Verwirklichung des ,Detaillierten Arbeitsprogramms zur Umsetzung der Ziele der Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung" [6] und Verbesserung der Kompatibilität der Hochschulsysteme (Bologna-Prozess) bzw. der Berufsbildungssysteme (Kopenhagen Deklaration).

Op het gebied van onderwijs en opleiding kan tevens worden verwezen naar de totstandbrenging van een Europese ruimte voor levenslang leren [5], de tenuitvoerlegging van het Gedetailleerd werkprogramma inzake de doelstellingen voor de onderwijs- en opleidingsstelsels in Europa [6], de werkzaamheden ter versterking van de convergentie van de hoger-onderwijsstelsels, in het kader van het proces van Bologna, en van de stelsels voor beroepsopleiding, in het kader van de verklaring van Kopenhagen.


Die bedeutsame Rolle, die die berufliche Aus- und Weiterbildung dabei spielt, einen Beitrag zur Umsetzung einer Reihe von Zielen zu leisten, die in der Europa-2020-Strategie festgelegt wurden, ist allgemein anerkannt und im Rahmen des erneuerten Kopenhagen-Prozesses (2011-2020) definiert. Besondere Beachtung findet dabei ihr möglicher Beitrag zum Kampf gegen die hohe Arbeitslosigkeit in Europa, insbesondere gegen die Jugendarbeitslosigkeit und Langzeitarbeitslosigkeit, durch die Förderung einer Kultur des lebenslangen Lernens, das Vorgehen gegen soziale Ausgrenzung und die Förderung von aktiver B ...[+++]

De cruciale rol van beroepsonderwijs en -opleiding voor het realiseren van een aantal doelstellingen van de Europa 2020-strategie is in het nieuwe proces van Kopenhagen (2011-2020) algemeen erkend en omschreven, gelet met name op het potentieel daarvan voor de aanpak van de hoge werkloosheid in Europa, vooral de jeugdwerkloosheid en de langdurige werkloosheid, en voor de bevordering van een cultuur van een leven lang leren, het tegengaan van sociale uitsluiting en het stimuleren van actief burgerschap.


In der Entschließung des Rates vom 19. Dezember 2002 zur Förderung einer verstärkten europäischen Zusammenarbeit bei der beruflichen Bildung und in der Kopenhagener Erklärung vom 30. November 2002 wurde die Ausarbeitung gemeinsamer Grundsätze bezüglich der Validierung nichtformalen und informellen Lernens gefordert.

In de resolutie van de Raad van 19 december 2002 over de bevordering van intensievere Europese samenwerking inzake beroepsonderwijs en -opleiding en in de verklaring van Kopenhagen van 30 november 2002 werd gevraagd om de ontwikkeling van een reeks gemeenschappelijke beginselen inzake de validatie van niet-formeel en informeel leren.


- Herr Präsident! Wenn wir von Kopenhagen eines lernen können, dann ist es Realitätssinn.

– (DE) Mijnheer de Voorzitter, als er iets van Kopenhagen valt te leren, dan is het realiteitszin.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Unterstützung der Konzeption politischer Maßnahmen und der Zusammenarbeit auf europäischer Ebene im Bereich des lebenslangen Lernens im Rahmen des Lissabon-Prozesses, des Arbeitsprogramms „Allgemeine und berufliche Bildung 2010“, des Bologna- und des Kopenhagen-Prozesses und der entsprechenden Nachfolgeinitiativen.

de ontwikkeling van een Europees beleid voor een leven lang leren ondersteunen en de Europese samenwerking stimuleren in het kader van het proces van Lissabon, het werkprogramma "Onderwijs en opleiding 2010", de processen van Bologna en Kopenhagen en de daarop aansluitende initiatieven.


Unterstützung der Konzeption politischer Maßnahmen und der Zusammenarbeit auf europäischer Ebene in Bezug auf lebenslanges Lernen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Lissabon-Prozess und dem Arbeitsprogramm „Allgemeine und berufliche Bildung 2010“ sowie den Bologna- und Kopenhagen-Prozessen und den entsprechenden Nachfolgeinitiativen.

ondersteunen van de ontwikkeling van een Europees beleid voor een leven lang leren en van samenwerking daarbij, met name tegen de achtergrond van het proces van Lissabon en „Onderwijs en opleiding 2010”, alsook de processen van Bologna en Kopenhagen en de daarop aansluitende initiatieven.


– unter Hinweis auf die Erklärung der am 29. und 30. November 2002 in Kopenhagen versammelten europäischen Bildungsminister und der Kommission zur verstärkten europäischen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der beruflichen Bildung – die so genannte Kopenhagener Erklärung –, mit deren Hilfe die freiwillige Zusammenarbeit bei der beruflichen Bildung verstärkt werden soll, um gegenseitiges Vertrauen und Transparenz sowie die Anerkennung von Kompetenzen und Qualifikationen zu fördern und dadurch die Grundlage für mehr Mobilität zu schaffen und den Zugang zum lebensbegleitenden Lernen zu erleic ...[+++]

– gezien de verklaring van de Europese ministers van beroepsonderwijs en -opleiding en de Commissie, op 29 en 30 november 2002 te Kopenhagen bijeen, over een intensievere Europese samenwerking inzake beroepsonderwijs en -opleiding (de "verklaring van Kopenhagen"), waarin wordt gestreefd naar intensivering van de vrijwillige samenwerking inzake beroepsonderwijs en -opleiding ter bevordering van wederzijds vertrouwen, transparantie en erkenning van competenties en kwalificaties, waarmee de basis kan worden gelegd voor de vergroting van de mobiliteit en de bevordering van de toegang tot levenslang leren ...[+++]


– unter Hinweis auf die Erklärung der am 29. und 30. November 2002 in Kopenhagen versammelten europäischen Bildungsminister und der Kommission zur verstärkten europäischen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der beruflichen Bildung – die so genannte Kopenhagener Erklärung –, mit deren Hilfe die freiwillige Zusammenarbeit bei der beruflichen Bildung verstärkt werden soll, um gegenseitiges Vertrauen und Transparenz sowie die Anerkennung von Kompetenzen und Qualifikationen zu fördern und dadurch die Grundlage für mehr Mobilität zu schaffen und den Zugang zum lebensbegleitenden Lernen zu erleic ...[+++]

– gezien de verklaring van de Europese ministers van beroepsonderwijs en -opleiding en de Commissie, op 29 en 30 november 2002 te Kopenhagen bijeen, over een intensievere Europese samenwerking inzake beroepsonderwijs en -opleiding (de "verklaring van Kopenhagen"), waarin wordt gestreefd naar intensivering van de vrijwillige samenwerking inzake beroepsonderwijs en -opleiding ter bevordering van wederzijds vertrouwen, transparantie en erkenning van competenties en kwalificaties, waarmee de basis kan worden gelegd voor de vergroting van de mobiliteit en de bevordering van de toegang tot levenslang leren ...[+++]


– unter Hinweis auf die Erklärung der europäischen Bildungsminister und der Kommission vom 29./30. November 2002 in Kopenhagen zur verstärkten europäischen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der beruflichen Bildung – die so genannte „Kopenhagener Erklärung“–, mit deren Hilfe die freiwillige Zusammenarbeit bei der Berufsbildung verstärkt werden soll, um gegenseitiges Vertrauen und Transparenz sowie die Anerkennung von Kompetenzen und Qualifikationen zu fördern und dadurch die Grundlage für mehr Mobilität zu schaffen und den Zugang zu lebensbegleitendem Lernen zu erleic ...[+++]

– gezien de verklaring van de Europese ministers van beroepsonderwijs en -opleiding en de Europese Commissie, op 29 en 30 november 2002 te Kopenhagen bijeen, over een intensievere Europese samenwerking inzake beroepsonderwijs en -opleiding (de "verklaring van Kopenhagen"), waarin wordt gestreefd naar intensivering van de vrijwillige samenwerking inzake beroepsonderwijs en -opleiding ter bevordering van wederzijds vertrouwen, transparantie en erkenning van competenties en kwalificaties, waarmee de basis kan worden gelegd voor de vergroting van de mobiliteit en de bevordering van de toegang tot levenslang ...[+++]


Unterstützung der Konzeption politischer Maßnahmen auf europäischer Ebene in Bezug auf lebenslanges Lernen, insbesondere im Zusammenhang mit den Lissabon-, Bologna- und Kopenhagen-Prozessen und den entsprechenden Nachfolgeinitiativen;

ondersteunen van de ontwikkeling van een beleid voor levenslang leren op Europees niveau, met name tegen de achtergrond van de in Lissabon, Bologna en Kopenhagen op gang gebrachte processen en de daarop aansluitende initiatieven;


w