Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Auf dem neuen Konzept beruhende Richtlinie
Bürgerpartei der Grünen
Das Konzept der flexiblen Luftraumnutzung anwenden
Dem neuen Konzept entsprechende Richtlinie
Dem neuen Konzept folgende Richtlinie
Die Grünen
Die Grünen - Die Grüne Alternative
Die Grünen Österreichs
Grüne
Grüne Wirtschaft
Grünes Wachstum
Konzeption
Künstlerisches Konzept konkretisieren
Künstlerisches Konzept verdeutlichen
Richtlinie der neuen Konzeption
Richtlinie des neuen Ansatzes
Strategie für eine grüne Wirtschaft
System der Grünen Karte
Umweltpartei
Umweltverträgliches Wachstum
Ökowirtschaft
Übergang zu einer grünen Wirtschaft
ökologische Wirtschaft

Vertaling van "konzept grünen " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
auf dem neuen Konzept beruhende Richtlinie | dem neuen Konzept entsprechende Richtlinie | dem neuen Konzept folgende Richtlinie | Richtlinie der neuen Konzeption | Richtlinie des neuen Ansatzes

nieuweaanpakrichtlijn


Bürgerpartei der Grünen | Die Grünen

Groenen van Slovenië


Die Grünen - Die Grüne Alternative | Die Grünen Österreichs | Grüne

De Groenen - Het Groene Alternatief | GRÜNE [Abbr.]




künstlerisches Konzept konkretisieren | künstlerisches Konzept verdeutlichen

artistieke concepten concreet maken | artistieke concepten concretiseren


bei der Konzeption von Lebensmitteln Exzellenz anstreben | bei der Konzeption von Nahrungsmitteln Exzellenz anstreben

productie van uitstekende voedingsmiddelen nastreven


Umweltpartei [ die Grünen ]

ecologische partij [ groene partij ]


grüne Wirtschaft [ grünes Wachstum | ökologische Wirtschaft | Ökowirtschaft | Strategie für eine grüne Wirtschaft | Übergang zu einer grünen Wirtschaft | umweltverträgliches Wachstum ]

groene economie [ ecologisch duurzame groei | ecologische economie | groene groei | milieuvriendelijke groei | strategie voor groene economie | transitie naar groene economie ]




das Konzept der flexiblen Luftraumnutzung anwenden

het concept “flexibel gebruik van het luchtruim” toepassen
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Der Umweltaspekt der Meeresautobahnen sollte hervorgehoben werden, und zwar möglichst als Teil des Konzepts des Grünen Güterverkehrskorridors.

De "groene dimensie" van snelwegen op zee moet worden benadrukt, eventueel als onderdeel van het concept van groene goederencorridors.


Zur Unterstützung des Konzepts der grünen und blauen Infrastruktur sollten Meeresschutzgebiete integraler Bestandteil maritimer Raumordnungspläne sein, damit die Bereitstellung vielfacher Ökosystemdienstleistungen aus ein und demselben Gebiet sichergestellt und verbessert werden kann.

BMG's moeten ter ondersteuning van de groene en blauwe infrastructuur-benadering in maritieme ruimtelijke plannen worden geïntegreerd om de verlening van meervoudige ecosysteemdiensten vanuit hetzelfde gebied te waarborgen en te verbeteren.


Der Vorschlag enthält keine Konzepte für ein harmonisiertes gemeinschaftsweit gültiges System zur Förderung grünen Stroms, denn alle Mitgliedstaaten sollen weitere Erfahrungen mit der Umsetzung ihrer jeweiligen nationalen Förderungssysteme sammeln können.

In het voorstel wordt geen geharmoniseerde communautaire steunregeling voor elektriciteit uit hernieuwbare energiebronnen voorgesteld.


37. fordert die Kommission auf, eine öffentliche Debatte über das Konzept „Bildungsmaßnahmen für eine nachhaltige Entwicklung“ einzuleiten und dieses Konzept zu fördern, wobei das Augenmerk auf der Bildung von Mädchen und Frauen liegen sollte; fordert die Mitgliedstaaten und die Kommission auf, Strategien zur Förderung einer verstärkten Teilnahme von Frauen an den Bildungsbereichen Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen, Mathematik und Unternehmertum zu fördern und die Agenda für grüne Arbeitsplätze mit der Stärkung der Rolle der Frau durch Bildung zu verknüpfen; fordert, dass die Teilnahme von Frauen an der beruflichen Bildung und ...[+++]

37. vraagt de Commissie een openbaar debat te starten over het concept "onderwijs voor duurzame ontwikkeling", en dit concept te bevorderen met een speciale focus op onderwijs voor meisjes en vrouwen; vraagt de lidstaten en de Commissie beleid te bevorderen dat meer deelname van vrouwen aan onderwijs in de natuurwetenschappen, technologie, techniek, wiskunde en ondernemerschap aanmoedigt, en de agenda voor groene banen aan de emancipatie van vrouwen via het onderwijs verbindt; dringt aan op maatregelen ter bevordering van de deelnam ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
10. fordert die Kommission auf, eine öffentliche Debatte über das Konzept „Bildungsmaßnahmen für eine nachhaltige Entwicklung“ einzuleiten und dieses Konzept zu fördern, wobei das Augenmerk auf der Bildung von Mädchen und Frauen liegen sollte; fordert die Mitgliedstaaten und die Kommission auf, Strategien zur Unterstützung einer verstärkten Teilnahme von Frauen in den Bildungsbereichen Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik sowie des Unternehmertums von Frauen zu fördern und die Agenda für grüne Arbeitsplätze mit der Stärkung der Rolle der Frau durch Bildung zu verknüpfen; fordert die Festlegung klarer Ziele und die Ü ...[+++]

10. vraagt de Commissie een openbaar debat te starten over het concept "educatie voor duurzame ontwikkeling", en dit concept te bevorderen met een speciale focus op onderwijs voor meisjes en vrouwen; vraagt de lidstaten en de Commissie beleid te bevorderen dat een hogere deelname van vrouwen aan onderwijs in de exacte wetenschappen, technologie, ingenieurswetenschappen en wiskunde, en ondernemerschap aanmoedigt, en de agenda voor groene banen aan de emancipatie van vrouwen via het onderwijs verbindt; dringt aan op duidelijke doelste ...[+++]


37. fordert die Kommission auf, eine öffentliche Debatte über das Konzept „Bildungsmaßnahmen für eine nachhaltige Entwicklung“ einzuleiten und dieses Konzept zu fördern, wobei das Augenmerk auf der Bildung von Mädchen und Frauen liegen sollte; fordert die Mitgliedstaaten und die Kommission auf, Strategien zur Förderung einer verstärkten Teilnahme von Frauen an den Bildungsbereichen Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen, Mathematik und Unternehmertum zu fördern und die Agenda für grüne Arbeitsplätze mit der Stärkung der Rolle der Frau durch Bildung zu verknüpfen; fordert, eindeutige Ziele festzulegen und die Besetzung grüner Arbeits ...[+++]

37. vraagt de Commissie een openbaar debat te starten over het concept "onderwijs voor duurzame ontwikkeling", en dit concept te bevorderen met een speciale focus op onderwijs voor meisjes en vrouwen; vraagt de lidstaten en de Commissie beleid te bevorderen dat meer deelname van vrouwen aan onderwijs in de natuurwetenschappen, technologie, techniek, wiskunde en ondernemerschap aanmoedigt, en de agenda voor groene banen aan de emancipatie van vrouwen via het onderwijs verbindt; dringt aan op duidelijke doelstellingen voor en monitori ...[+++]


34. fordert die Kommission auf, enger mit den Mitgliedstaaten und den zuständigen lokalen Behörden zusammenzuarbeiten, um mittel- und langfristige Prognosen über die auf dem Arbeitsmarkt notwendigen Kompetenzen zu erstellen; fordert die einschlägigen Interessenträger auf, die Beschäftigungslage im Hinblick darauf zu beobachten, größeres Gewicht auf grundlegende Berufsausbildung und das lebenslange Lernen zu legen; fordert die Mitgliedstaaten und die zuständigen lokalen Behörden auf, ihre Bildungs- und Ausbildungssysteme, auch die berufliche Bildung und Fortbildung, zügig anzupassen, und insbesondere das Konzept der nachhaltigen Wirtsch ...[+++]

34. verzoekt de Commissie om in nauwere samenwerking met de lidstaten en de lokale bevoegde overheden middellange- en langetermijnprognoses op te stellen voor de vaardigheden waaraan de arbeidsmarkt behoefte heeft; vraagt de verantwoordelijke betrokkenen de werkgelegenheidssituatie te volgen om de basisberoepsopleiding en levenslang leren meer af te stemmen op de behoeften; vraagt de lidstaten en de bevoegde lokale overheden hun onderwijs- en opleidingsstelsels, met inbegrip van het beroepsonderwijs en de beroepsopleiding, spoedig aan te passen door er met name het begrip duurzame economie in op te nemen, en ervoor te zorgen dat de kwalificeringsstelsels de toegang van jongeren tot nieuwe „groene ...[+++]


36. fordert die Kommission auf, enger mit den Mitgliedstaaten und den zuständigen lokalen Behörden zusammenzuarbeiten, um mittel- und langfristige Prognosen über die auf dem Arbeitsmarkt notwendigen Kompetenzen zu erstellen; fordert die einschlägigen Interessenträger auf, die Beschäftigungslage im Hinblick darauf zu beobachten, größeres Gewicht auf grundlegende Berufsausbildung und das lebenslange Lernen zu legen; fordert die Mitgliedstaaten und die zuständigen lokalen Behörden auf, ihre Bildungs- und Ausbildungssysteme, auch die berufliche Bildung und Fortbildung, zügig anzupassen, und insbesondere das Konzept der nachhaltigen Wirtsch ...[+++]

36. verzoekt de Commissie om in nauwere samenwerking met de lidstaten en de lokale bevoegde overheden middellange- en langetermijnprognoses op te stellen voor de vaardigheden waaraan de arbeidsmarkt behoefte heeft; vraagt de verantwoordelijke betrokkenen de werkgelegenheidssituatie te volgen om de basisberoepsopleiding en levenslang leren meer af te stemmen op de behoeften; vraagt de lidstaten en de bevoegde lokale overheden hun onderwijs- en opleidingsstelsels, met inbegrip van het beroepsonderwijs en de beroepsopleiding, spoedig aan te passen door er met name het begrip duurzame economie in op te nemen, en ervoor te zorgen dat de kwalificeringsstelsels de toegang van jongeren tot nieuwe "groene" ...[+++]


In den Verordnungen und den Leitlinien für den Zeitraum 2000 bis 2006 [60] für die Strukturfonds wird die Notwendigkeit nachhaltiger Konzepte für die städtische Flächennutzung hervorgehoben, wobei festgestellt wird, dass die ,Sanierung von aufgegebenem Gelände (Industriebrache) (...) Vorrang vor Baumaßnahmen auf der grünen Wiese haben" sollte.

In de verordeningen inzake de structuurfondsen en de richtlijnen voor de periode 2000-2006 [60] wordt gewezen op de noodzaak van duurzaam gebruik van stedelijk grondgebied, waarbij onder meer wordt gesteld dat "de sanering van verlaten en vervallen industrieterreinen (...) voorrang [moet] krijgen boven de ontwikkeling van nieuwe terreinen in ongerept gebied".


-Förderung der grünen und blauen Wirtschaft und umweltfreundlicher Konzepte für ein inklusives, nachhaltiges Wachstum, das die Umwelt nicht belastet, insbesondere durch Förderung von nachhaltigen Verbrauchs- und Produktionsmustern.

-IJveren voor een groene en blauwe economie en milieuvriendelijke modellen om een inclusieve en duurzame groei te bevorderen en deze groei los te koppelen van de aantasting van het milieu, in het bijzonder door het stimuleren van duurzame consumptie- en productiepatronen.


w