Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Auf dem neuen Konzept beruhende Richtlinie
Dem neuen Konzept entsprechende Richtlinie
Dem neuen Konzept folgende Richtlinie
Einführung
Einführung des Euro
Einführung in die Informatik
Einführung neuer Lebensmittel koordinieren
Einführung neuer Nahrungsmittel koordinieren
Empfängnis
Konzeption
Künstlerisches Konzept konkretisieren
Künstlerisches Konzept verdeutlichen
Richtlinie der neuen Konzeption
Richtlinie des neuen Ansatzes

Traduction de «konzept einführung » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Akt vom 20. September 1976 zur Einführung allgemeiner unmittelbarer Wahlen der Abgeordneten des Europäischen Parlaments | Akt vom 20. September 1976 zur Einführung allgemeiner unmittelbarer Wahlen der Mitglieder des Europäischen Parlaments | Akt zur Einführung allgemeiner unmittelbarer Wahlen der Abgeordneten des Europäischen Parlaments | Akt zur Einführung allgemeiner unmittelbarer Wahlen der Mitglieder des Europäischen Parlaments

Akte betreffende de verkiezing van de leden van het Europees Parlement door middel van rechtstreekse algemene verkiezingen | Akte tot verkiezing van de vertegenwoordigers in de Vergadering door middel van rechtstreekse algemene verkiezingen


auf dem neuen Konzept beruhende Richtlinie | dem neuen Konzept entsprechende Richtlinie | dem neuen Konzept folgende Richtlinie | Richtlinie der neuen Konzeption | Richtlinie des neuen Ansatzes

nieuweaanpakrichtlijn


Einführung neuer Lebensmittel koordinieren | Einführung neuer Nahrungsmittel koordinieren

lanceringen van nieuwe voedingsmiddelen coördineren


bei der Konzeption von Lebensmitteln Exzellenz anstreben | bei der Konzeption von Nahrungsmitteln Exzellenz anstreben

productie van uitstekende voedingsmiddelen nastreven


künstlerisches Konzept konkretisieren | künstlerisches Konzept verdeutlichen

artistieke concepten concreet maken | artistieke concepten concretiseren










TRADUCTIONS EN CONTEXTE
141. würdigt die Arbeit, die die Kommission im Hinblick auf die Einführung einer EU-weiten Steueridentifikationsnummer (EU-TIN) geleistet hat; fordert die Kommission auf, einen Vorschlag für eine EU-weite Steueridentifikationsnummer vorzulegen, der auf dem Konzept beruht, das im Aktionsplan der Kommission zur Verstärkung der Bekämpfung von Steuerbetrug und Steuerhinterziehung von 2012 (Nummer 22) vorgestellt wurde; erinnert daran, dass Steueridentifikationsnummern als beste Möglichkeit zur Identifizierung von Steuerpflichtigen gelte ...[+++]

141. waardeert het werk dat de Commissie heeft verricht om een Europees fiscaal identificatienummer (FIN) te ontwikkelen; verzoekt de Commissie om een voorstel in te dienen voor een Europees fiscaal identificatienummer (FIN), gebaseerd op het ontwerp voor een Europees FIN in het actieplan van de Commissie inzake de bestrijding van belastingfraude en belastingontduiking van 2012 (actie 22); herinnert eraan dat het FIN beschouwd wordt als de beste manier om belastingbetalers te identificeren en dringt er dus op aan dit project sneller te implementeren; dringt er in dit verband ook bij de Commissie op aan om op mondiaal niveau een vergel ...[+++]


139. würdigt die Arbeit, die die Kommission im Hinblick auf die Einführung einer EU-weiten Steueridentifikationsnummer (EU-TIN) geleistet hat; fordert die Kommission auf, einen Vorschlag für eine EU-weite Steueridentifikationsnummer vorzulegen, der auf dem Konzept beruht, das im Aktionsplan der Kommission zur Verstärkung der Bekämpfung von Steuerbetrug und Steuerhinterziehung von 2012 (Nummer 22) vorgestellt wurde; erinnert daran, dass Steueridentifikationsnummern als beste Möglichkeit zur Identifizierung von Steuerpflichtigen gelte ...[+++]

139. waardeert het werk dat de Commissie heeft verricht om een Europees fiscaal identificatienummer (FIN) te ontwikkelen; verzoekt de Commissie om een voorstel in te dienen voor een Europees fiscaal identificatienummer (FIN), gebaseerd op het ontwerp voor een Europees FIN in het actieplan van de Commissie inzake de bestrijding van belastingfraude en belastingontduiking van 2012 (actie 22); herinnert eraan dat het FIN beschouwd wordt als de beste manier om belastingbetalers te identificeren en dringt er dus op aan dit project sneller te implementeren; dringt er in dit verband ook bij de Commissie op aan om op mondiaal niveau een vergel ...[+++]


Dieser Abänderungsantrag bezweckt die Einführung des Konzepts ' sicheres Herkunftsland ' sowie die Möglichkeit, eine Liste von sicheren Herkunftsländern gemäß der europäischen Richtlinie 2005/85/EG des Rates vom 1. Dezember 2005 über Mindestnormen für Verfahren in den Mitgliedstaaten zur Zuerkennung und Aberkennung der Flüchtlingseigenschaft zu erstellen.

Dit amendement beoogt de invoering van het concept ' veilig land van herkomst ' alsook de mogelijkheid tot het opstellen van een lijst met veilige landen van herkomst conform de Europese Richtlijn 2005/85/EG van de Raad van 1 december 2005 betreffende de minimumnormen voor de procedures in de lidstaten voor de toekenning of intrekking van de vluchtelingenstatus.


Die Konzepte und Definitionen, die im Dekret vom 27. Juni 1996 über die Abfälle und im Erlass der Wallonischen Regierung vom 23. September 2010 zur Einführung einer Pflicht zur Rücknahme bestimmter Abfälle angegeben werden.

De begrippen en definities opgenomen in het decreet van 27 juni 1996 betreffende de afvalstoffen en in het besluit van de Waalse Regering van 23 september 2010 tot invoering van een terugnameplicht voor bepaalde afvalstoffen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Die Konzepte und Definitionen, die im Dekret vom 27. Juni 1996 über die Abfälle, sowie im Erlass der Wallonischen Regierung vom 25. April 2002 zur Einführung einer Pflicht zur Rücknahme bestimmter Abfälle im Hinblick auf deren Verwertung oder Bewirtschaftung enthalten sind, sind auf diese Vereinbarung anwendbar:

De begrippen en definities bedoeld in het decreet van 27 juni 1996 betreffende de afvalstoffen, alook in het besluit van de Waalse Regering van 25 april 2002 tot invoering van een terugnameplicht voor bepaalde afvalstoffen met het oog op de valorisatie of het beheer zijn van toepassing op deze overeenkomst.


Art. 2 - § 1 - Die Konzepte und Definitionen, die im Dekret vom 27. Juni 1996 über die Abfälle, im Dekret vom 27. Mai 2004 über das Buch I des Umweltgesetzbuches und im Erlass der Wallonischen Regierung vom 25. April 2002 zur Einführung einer Pflicht zur Rücknahme bestimmter Abfälle im Hinblick auf deren Verwertung oder Bewirtschaftung angegeben sind, finden Anwendung auf die vorliegende Vereinbarung, unter Berücksichtigung des Anwendungsbereichs und der Definitionen, die nachstehend aufgeführt werden.

Art. 2. § 1. De begrippen en definities bedoeld in het decreet van 27 juni 1996 betreffende de afvalstoffen, in het decreet van 27 mei 2004 betreffende Boek I van het Milieuwetboek en in het besluit van de Waalse Regering van 25 april 2002 tot invoering van een terugnameplicht voor bepaalde afvalstoffen met het oog op de valorisatie of het beheer ervan zijn van toepassing op deze overeenkomst, rekening houdende met het toepassingsgebied en de onderstaande definities.


19. fordert die schrittweise Einführung des Konzepts der sozialen Verantwortung der Unternehmen in KMU aus Entwicklungsländern und fordert deshalb die Kommission auf, alle einschlägigen Konferenzen und bilateralen Aussprachen mit Ländern, die das Partnerschaftsabkommen von Cotonou unterzeichnet haben, zu nutzen, um die Einführung dieses Konzepts und die Sensibilisierung dafür zu fördern;

19. vraagt om geleidelijke invoering van het denkbeeld van maatschappelijk verantwoord ondernemen in KMO's in de ontwikkelingslanden en verzoekt de Commissie daarom alle relevante conferenties en bilaterale gesprekken met landen die de Partnerschapsovereenkomst van Cotonou hebben getekend, aan te grijpen om de invoering van dat denkbeeld te stimuleren en dat bewustzijn te kweken;


19. fordert die schrittweise Einführung des Konzepts der sozialen Verantwortung der Unternehmen in KMU aus Entwicklungsländern und fordert deshalb die Kommission auf, alle einschlägigen Konferenzen und bilateralen Aussprachen mit Ländern, die das Abkommen von Cotonou unterzeichnet haben, zu nutzen, um die Einführung dieses Konzepts und die Sensibilisierung dafür zu fördern;

19. vraagt om geleidelijke invoering van het denkbeeld van maatschappelijk verantwoord ondernemen in KMO's in de ontwikkelingslanden en verzoekt de Commissie daarom alle relevante conferenties en bilaterale gesprekken met landen die de Overeenkomst van Cotonou hebben getekend, aan te grijpen om de invoering van dat denkbeeld te stimuleren en dat bewustzijn te kweken;


Art. 2 - § 1. Die Konzepte und Definitionen, die im Dekret vom 27. Juni 1996 über die Abfälle und im Erlass der Wallonischen Regierung vom 25. April 2002 zur Einführung einer Pflicht zur Rücknahme bestimmter Abfälle im Hinblick auf deren Verwertung oder Bewirtschaftung enthalten sind, finden unbeschadet der in dieser Vereinbarung aufgeführten zusätzlichen Definitionen Anwendung auf diese Vereinbarung.

Art. 2. § 1. De begrippen en definities vermeld in het decreet van 27 juni 1996 betreffende de afvalstoffen en in het besluit van de Waalse Regering van 25 april 2002 tot invoering van een terugnameplicht voor bepaalde afvalstoffen met het oog op de valorisatie of het beheer ervan, zijn van toepassing voor deze overeenkomst, onverminderd de aanvullende definities die in huidige overeenkomst zijn beschreven.


(2) Zur Unterstützung der zeitigen Einführung des in Absatz 1 genannten künftigen Konzepts konsultiert die Kommission die Beteiligten, einschließlich der Flugsicherungsdienstleister, Berufsverbände, Luftraumnutzer, Benutzer von Flugsicherungssystemen und der herstellenden Industrie, mit dem Ziel, ein strategisches Managementprogramm für die Einführung neuer Konzepte und Technologien im gemeinschaftlichen Flugverkehrsmanagementnetz mit breiter Unterstützung einzurichten.

2. Ter ondersteuning van de spoedige invoering van het in lid 1 bedoelde toekomstig concept raadpleegt de Commissie betrokkenen, met inbegrip van verrichters van luchtvaartnavigatiediensten, beroepsverenigingen, luchtruimgebruikers, gebruikers van luchtvaartnavigatiesystemen en de producerende industrie, teneinde een strategisch beheerprogramma voor de invoering van nieuwe concepten en technologieën in het communautaire luchtverkeersbeheernetwerk tot stand te brengen dat ruime steun geniet.


w